• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lumix TZ71 / TZ70

Na die sind heftig nachbearbeitet :)
Trotzdem würde im Weitwinkel das Lumia 1020 eine Kleinsensorknipse, wie die Tz71, komplett plattmachen, auch mit 5 Megapixeln.
 
@ mirsanmir:

Muss jeder selbst beurteilen.
Für mich wäre die sowieso zu teuer, ich brauche aber auch keinen optischen Sucher.
Von der TZ60/TZ61 habe ich sehr viele Fotos gesehen, die haben mir weniger gut gefallen als die von der Canon SX700 oder Nikon S9700, was aber in erster Linie an den Farben gelegen hat - und dann an der im Vergleich zu den anderen genannten schlechteren Bildqualität am Ende des Zoombereichs.

@ dslrfreak32:

Dann habe ich dich vorhin missverstanden, dachte du magst die Lumia Bildqualität nicht. Die von mir verlinkten Fotos sind schon toll (und auch bearbeitet)!
 
Naja eher Hassliebe :D Farben sind manchmal zuviel des Guten :)
Panasonic hat auch eine komische Vorstellung von Farben, vor allem, wenn man einen Direktvergleich mit Canon macht.
 
Ist es typisch Pana, dass der blaue Himmel in der Nähe von anderen Objekten ausbleicht? Hatte ja die FZ200, da war das auch so komisch...
Zudem ist das Himmelsblau an sich komisch von der Farbe her, ein Canon-Himmel sieht viel natürlicher aus IMHO.
 
Hatte sie gestern in der Hand. Einiges schlanker als die 9900.
Man kann wenn ich nichts übersehen habe außer iE und iRes. keine JPG-Bildparameter mehr einstellen (ISO; WA ja).

Keine Sättigung oder Kontrast oder NR wie früher bei der TZ10.:mad:

Ok, man hat RAW. Aber mit den RAWs beim Vorgänger konnte ich nicht wirklich viel anfangen weil die Linse viel zu weich geliefert hat.
 
Ein erster Erfahrungsbericht - Lumix TZ71 / TZ70

Hallo,

und ich war schon einen Schritt weiter und hatte sie mir im örtlichen Planetenmarkt gekauft und ausgiebig getestet. Um es vorwegzunehmen: Ich habe sie am nächsten Tag zurück gegeben und der Grund dafür ist erschütternd und völlig unerwartet: Der Stabi macht Ärger!:eek::grumble::(

Ich habe es ausführlich getestet mit Automatik und ohne und mit diversen Einstellungen wie QuickAF on/off etc. Das Ergebnis war leider immer das Gleiche: Im Telebereich ab ca 20x bis volles Zoom zeigen die Bilder im Verschlusszeitenbereich von 1/125-1/200 deutliche Doppelkonturen (wie bei den Shutter-Shock Problemen der spiegellosen Panasonics und Olys), obwohl der Shutter nur ein ganz sanftes und Kompaktkamera-typisches Klickchen macht - ich glaube auch nicht, dass es mit dem Verschluss zu tun hat, nur die Doppelkonturen sind identisch! In Serien von 5 Bildern sind 1-2 super scharf und 3 verwackelt. Die Verschlusszeiten würde ich als unkritisch einstufen und bei Zeiten unter 1/125 habe ich das Problem auch nicht beobachtet (Z.B 1/80 war meistens scharf, es sei denn, ich habe es versaubeutelt:D).

Das ist wirklich sehr schade. Ich habe die Cam mit meiner TZ25 und meiner Sony HX50 verglichen - beide Kameras können bei selbem Zoom und der selben Verschlusszeit kontinuierlich scharfe Bilder machen.

Es ist jetzt auch nicht unbedingt die Leistung des Stabi an sich, die mich frustriert hat (im Gegenteil das "Sucherbild" steht sogar deutlich ruhiger da als bei den beiden anderen Modellen), sondern die Unzuverlässigkeit:grumble:. Man kann sich einfach nicht sicher sein, dass das Bild scharf ist, obwohl die Verschlusszeiten selbst für einen 3-fach Stabi völlig unkritisch sein sollten. Und das Sucherbild selbst steht auch ganz ruhig, so dass man bei 1/125 gar nicht von einem möglichen Verwackeln ausgehen würde!

Ich habe auch probiert, das Stabi-System ordentlich einschwingen zu lassen - es dauert eine Sekunde oder zwei bis das Bild ganz sanft dahingleitet. Auch das macht keinen Unterschied: Immer wieder Bilder mit Doppelkonturen.

Ansonsten wäre die Cam genau das, was ich bräuchte und mir wünschte: Relativ kompakt und trotzdem einen brauchbaren Sucher. Nicht zuviele MP und imho deutlich besserer Bildqualität als die TZ25 insbesondere bei ISO 400 (darüber erwarte ich mir nicht allzu viel) - das typische Panasonic-Grieseln ist nicht mehr da und trotzdem Details!

Auch war die Linse wirklich perfekt zentriert! Keine unscharfe Ecke bei keiner Brennweite.

Einige Dinge sind hingegen wirklich zu kritisieren (wenn auch nicht kriegsentscheidend) und mir völlig unverständlich, da deutliche Rückschritte gegenüber schon dagewesenem (und liebgewonnenem):

- die "Menü fortsetzen" Funktion ist weg (man fängt jetzt immer wieder bei Adam und Eva an - nervig!)
- Im Wiedergabemodus kann man bei vergrößerter Ansicht nicht zwischen den verscheidenen Bildern wechseln - man muss immer wieder in die normale Ansicht wechseln, bevor man ein anderes Bild anschauen kann
- sämtliche Einstellungen zu den Bildparametern sind verschwunden - also Schärfung, Kontrast und vor allem Rauschunterdrückung sind nicht manuell konfigurierbar
- i.Dynamik, i.Res und Stabi kennen nur noch On/off - kein niedrig/standard/high oder unterschiedliche IS-Modi mehr

Ich weiß natürlich nicht, ob ggf. nur mein Modell einen Schuß hatte:confused:. In jedem Fall hat mein Lieblingsverkäufer mir versichert, dass ich noch ein Modell aus der zweiten Lieferung testen darf. Insofern wäre ich Euch sehr dankbar, wenn ihr ggf. auch einmal testen und berichten könntet. Meine SN endete übriges auf .....1054 (oder ....1045).

Danke und Grüße,

Fotoberti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sie gestern in der Hand. Einiges schlanker als die 9900.
Man kann wenn ich nichts übersehen habe außer iE und iRes. keine JPG-Bildparameter mehr einstellen (ISO; WA ja).

Keine Sättigung oder Kontrast oder NR wie früher bei der TZ10.:mad:

Ok, man hat RAW. Aber mit den RAWs beim Vorgänger konnte ich nicht wirklich viel anfangen weil die Linse viel zu weich geliefert hat.

Ja für 18 mp sind die Adobe RAW programme nicht tauglich. Man muss daher, dort wo man die Objektiventzerrung einstellen kann, auf etwa 10 mp verkleinern indem man size auf 0.8 oder so stellt. oder die RAW mit dem adobe raw DNG konverter automatisch alle auf 12 mp verkleinern lassen. aber da die neue nun 12 mp hat, lassen sich die Bilder sicher auch besser in adobe Produkte genug schärfen.

@FotoBerti
aber übel ist natürlich wenn das mit dem stabi wirklich bei jeder TZ71 Kamera passiert. kannst du mal ein Beispiel Bild posten ?. bei den testbildern die man im netz findet, habe ist mir sowas nicht aufgefallen. vielleicht war deine irgendwie kaputt.
 
Die ersten Tests sind so langsam online, bei Chip z.B. und dann eine erste Bewertung auf Amazon.

Werden ja bald noch mehr Tests und Bewertungen nachfließen, wenn die gut sind wird das meine Immerdabeikamera werden und meine alte Sony W17 ersetzen, die sollte die schlagen, denke ich, was die Bildqualität betrifft.

VG
Otti
 
Offen gesprochen nicht berrauschend. Ich fand mein Exemplar deutlich besser. Aber auch hier ist im Tele nichts wirklich scharf. Aber Doppelkonturen sehe ich keine - es sind aber auch kaum Tele-Bilder mit dem von mir als kritisch beobachteten Verschlusszeiten. Ich werde heute abend versuchen, hier etwas zu posten.
 
Also beim Chip Vergleich mit der 61 sehe ich jetzt keinerlei Fortschritte in der BQ... Ich hatte gehofft endlich was besseres als die FZ200 zu finden, letztere ist einfach viel zu groß, wenn man noch eine seriöse Kamera für Weitwinkel mitnehmen will. :(
 
Also beim Chip Vergleich mit der 61 sehe ich jetzt keinerlei Fortschritte in der BQ... Ich hatte gehofft endlich was besseres als die FZ200 zu finden, letztere ist einfach viel zu groß, wenn man noch eine seriöse Kamera für Weitwinkel mitnehmen will. :(

wie wärs mit Lumix LF1, sensor 1/1,7", BW 28-200mm + i-zoom 400mm, die, mit dem was bisher zur TZ 71 zu sehen ist, bessere ergebnisse liefert. was fehlt sind 24mm WW, aber wenn die BQ insgesamt stimmt sind gute 28mm besser als weniger gute 24mm. alles geht eben nicht.

mike
 
wie wärs mit Lumix LF1, sensor 1/1,7", BW 28-200mm + i-zoom 400mm, die, mit dem was bisher zur TZ 71 zu sehen ist, bessere ergebnisse liefert. was fehlt sind 24mm WW, aber wenn die BQ insgesamt stimmt sind gute 28mm besser als weniger gute 24mm. alles geht eben nicht.

mike

Ach die hat auch in etwa die gleiche Qualität aber auch viel zu wenig Zoom... Die 600mm der FZ200 sind schon an der unteren Grenze, was ich haben will :)
 

Bei dem Vergleichstest mit der Canon und der Nikon haben mir die Farben der Canon am besten gefallen, die Panasonic kommt meines Erachtens nicht so gut mit den Rosa und Lila Farbtönen zurecht, die wirken viel zu übersättigt. Die Farben der Nikon sind etwas zu blaß, gerade bei den höheren ISO-Zahlen sieht man eigentlich nur noch grau bei den Landkartenbildern. Muß mir doch mal die Canon näher anschauen, verflixt, hätte nicht gedacht dass das so schwierig werden würde eine geeignete Immerdabeikamera zu finden :(

@klamihb
Die Lumix LF1 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, wenn da nur nicht die relativ bescheidene Low-Light Eigenschaften der Cam wären, jedenfalls habe ich dahingehend eine Bewertung bei Amazon gelesen.

VG
Otti
 
Wenn du für die Canon auch offen bist, dann nimm aber auf jeden Fall lieber die SX700 statt der SX710. Die hat eine noch bessere Bildqualität (aufgrund der 16 MP - 20MP sind für den kleinen Sensor bei ISO 400 aufwärts eher problematisch) und ist ansonsten fast identisch.

Sieht man übrigens auch im Test dieser französischen Seite, da hat die SX700 5 Sterne für die Bildqualität bekommen: http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/canon-sx700-hs-p19461/test.html

Schau auch mal bei Ephotozine, Photographyblog und Cameralabs das Fazit für die SX710 - alle bewerten die SX700 als die bessere Kamera.

PS: Die Nikon-Farben empfinde ich nicht als blass, die S9700 hatte ich auch hier, die hat sehr schöne leuchtende Farben, gerade das Orange und helle Brauntöne stechen hervor. Dafür ist ein heiterer Himmel bei Sonnenschein sehr hell und babyblau (bei der Canon etwas dunkler). Die Nikon hat da einfach etwas mehr Farbsättigung drin mit einem Schuss weniger Grün anteilig und einem leicht wärmeren Weißabgleich. Das kann man aber bei der Canon in den PASM Modi in der Mycolors Einstellung leicht angleichen, wenn man möchte.


Hier noch ein Vergleich der SX700 zur TZ60/61: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX700_HS/outdoor_resolution.shtml
 
@klamihb
Die Lumix LF1 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, wenn da nur nicht die relativ bescheidene Low-Light Eigenschaften der Cam wären, jedenfalls habe ich dahingehend eine Bewertung bei Amazon gelesen.

VG
Otti

Wenn dir die 200 mm reichen ist die LF1 auch bei low light auf jedenfall besser als die Tz71. /TZ61. schau in chip bei ISO 1600 bei den cameras. Tz61 ist da OOC sogar noch detailreicher als TZ71, rauscht aber mehr. aber später entraushen geht ja. fehlende Details bei OOC sind aber für immer weg
Ca ist bei der Tz 61/71 schon sehr stark. sony Canon sieht da bei ihren 720 mm Objektiven besser aus. scheint aber irgendwie nix neues von Sony zu geben. wenn ich mir ne neue kaufe, Sucher sollte heutzutage schon sein
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten