Brüks
Themenersteller
Hallo, ich bin gerade hin- und hergerissen zwischen zwei Kameras und wäre für Meinungen und Argumente dankbar. Es geht mir darum, welche Kamera am besten zu meinen Bedürfnissen passt.
Ich bin bislang Gelegenheits/Urlaubsknipserin mit einer Lumix TZ6. In den letzten Jahren macht es mir immer mehr Spaß, mir für einzelne Aufnahmen lange Zeit zu nehmen, etwas herumzuexperimentieren und aus den Ergebnissen mit Musik untermalte Diashows und Ähnliches zu basteln. Die Reaktionen ermutigen mich, mehr daraus zu machen, ich habe mir ein Lehrbuch angeschafft. Die TZ6 ist allerdings sehr in die Jahre gekommen, der Zoom hakt, es gibt immer einen Fleck im Bild.
Meine liebsten Motive: Naturaufnahmen, Tiere, Makro, Schnappschüsse von Menschen, die sich dabei unbeobachtet fühlen.
Eine Spiegelreflexkamera scheidet aus, da ich z.B. besonders gerne auf Reisen wie Fernwanderungen fotografiere. Ich dachte daher an eine besonders hochwertige Kompaktkamera, habe mich eingelesen war mehrmals im Laden und habe mich in die Lumix LX100 schwer verliebt. (Im Vergeleich zur Fuji x30 und Sony rx100)
Ich möchte unbedingt einen guten Sucher, und ich möchte auch Einstellungen an einem Objektivring vornehmen können. Auf Blitz verzichte ich gerne und auch auf ein schwenkbare Display (das möchte ich sogar lieber nicht).
Nun wäre eigentlich alles gut mit der LX100 -- allerdings sind die 700 Euro hart an der Oberkante für mich. Und eigentlich ist sie schon etwas zu schwer für die Fernwanderungen. Auch ist mir etwas Bange wegen des abnehmbaren Objektivdeckels. Es fällt mir schwer, mit Dingen sorgsam umszugehen.
Was mir aber vor allem zu denken gibt, und was mir erst verspätet klargeworden ist: Die Brennweite reicht ja nur bis 75mm. Mit meiner alten TZ6 habe ich immer auch mal wieder mit Brennweiten zwischen 100 und 300 Aufnahmen gemacht, die mir lieb geworden sind. Sie sind zwar eigentlich oft schlechte Fotos, aber haben doch Erinnerungswert, kleine Details eben.
Nun bin ich doch unsicher geworden. Ob nicht die neueste Travellerzoom, die Lumix LX71 das Bessere für mich wäre? Der Zoom bis 720 mm kommt mir allerdings schon extrem vor. Wird das nicht viel zu lichtschwach?
Und wird es mit dieser Kamera dann doch wie bisher bei etwas ambionierter Urlaubsknipserei bleiben -- einfach weil einem immer wieder klar wird, dass Bildqualität eben doch nicht mit ernsthafteren Kameras mithalten kann? Und weil die Bedienelemente nicht so herrlich mit Rädchen greifbar sind wie bei der LX100? Das Gefummel im Menü macht einfach keinen Spaß, im Vergleich zu einem Rädchen ...
Was meint ihr?
Vielen Dank für Anregungen - Brüks
Ich bin bislang Gelegenheits/Urlaubsknipserin mit einer Lumix TZ6. In den letzten Jahren macht es mir immer mehr Spaß, mir für einzelne Aufnahmen lange Zeit zu nehmen, etwas herumzuexperimentieren und aus den Ergebnissen mit Musik untermalte Diashows und Ähnliches zu basteln. Die Reaktionen ermutigen mich, mehr daraus zu machen, ich habe mir ein Lehrbuch angeschafft. Die TZ6 ist allerdings sehr in die Jahre gekommen, der Zoom hakt, es gibt immer einen Fleck im Bild.
Meine liebsten Motive: Naturaufnahmen, Tiere, Makro, Schnappschüsse von Menschen, die sich dabei unbeobachtet fühlen.
Eine Spiegelreflexkamera scheidet aus, da ich z.B. besonders gerne auf Reisen wie Fernwanderungen fotografiere. Ich dachte daher an eine besonders hochwertige Kompaktkamera, habe mich eingelesen war mehrmals im Laden und habe mich in die Lumix LX100 schwer verliebt. (Im Vergeleich zur Fuji x30 und Sony rx100)
Ich möchte unbedingt einen guten Sucher, und ich möchte auch Einstellungen an einem Objektivring vornehmen können. Auf Blitz verzichte ich gerne und auch auf ein schwenkbare Display (das möchte ich sogar lieber nicht).
Nun wäre eigentlich alles gut mit der LX100 -- allerdings sind die 700 Euro hart an der Oberkante für mich. Und eigentlich ist sie schon etwas zu schwer für die Fernwanderungen. Auch ist mir etwas Bange wegen des abnehmbaren Objektivdeckels. Es fällt mir schwer, mit Dingen sorgsam umszugehen.
Was mir aber vor allem zu denken gibt, und was mir erst verspätet klargeworden ist: Die Brennweite reicht ja nur bis 75mm. Mit meiner alten TZ6 habe ich immer auch mal wieder mit Brennweiten zwischen 100 und 300 Aufnahmen gemacht, die mir lieb geworden sind. Sie sind zwar eigentlich oft schlechte Fotos, aber haben doch Erinnerungswert, kleine Details eben.
Nun bin ich doch unsicher geworden. Ob nicht die neueste Travellerzoom, die Lumix LX71 das Bessere für mich wäre? Der Zoom bis 720 mm kommt mir allerdings schon extrem vor. Wird das nicht viel zu lichtschwach?
Und wird es mit dieser Kamera dann doch wie bisher bei etwas ambionierter Urlaubsknipserei bleiben -- einfach weil einem immer wieder klar wird, dass Bildqualität eben doch nicht mit ernsthafteren Kameras mithalten kann? Und weil die Bedienelemente nicht so herrlich mit Rädchen greifbar sind wie bei der LX100? Das Gefummel im Menü macht einfach keinen Spaß, im Vergleich zu einem Rädchen ...
Was meint ihr?
Vielen Dank für Anregungen - Brüks