bassdee
Themenersteller
Ein Hallo in die Runde,
der Titel ist bewusst etwas provokanter gewählt aber beschriebt meinen subjektive und evt. auch laienhaften Eindruck.
Meine Odyssee beginnt mit der Lumix TZ7 seit dem hatte ich:
- Lumix G3
- Lumix LX7
- und zur Zeit eben die RX100M2
Wenn ich mir nun die Fotos angucke finde ich die der TZ7 immer noch "am Besten" bezogen auf die Schärfe.
Ich habe mir die teueren Cam gekauft immer in der Hoffung noch mehr Details in den Bilder zu erhalten, stattdessen wirken die Bilder oft schwammiger als die 300€ Einstiegsknippse.
Meine Frage: Schärft die Lumix, von hause aus mehr nach, bei der Erstellung des jpeg? Oder liegt die Ursache in dem kleinen Sensor verbunden mit der kleinen Blende?
Meine Vermutung ist das Panasonic bei den Einsteiger-Kameras mehr am Bild "in der Kamera" verbessert, sodass die Bilder "besser" ohne erneute Bearbeitung am PC aus dem Cam kommen.
Wie seht Ihr das?
der Titel ist bewusst etwas provokanter gewählt aber beschriebt meinen subjektive und evt. auch laienhaften Eindruck.
Meine Odyssee beginnt mit der Lumix TZ7 seit dem hatte ich:
- Lumix G3
- Lumix LX7
- und zur Zeit eben die RX100M2
Wenn ich mir nun die Fotos angucke finde ich die der TZ7 immer noch "am Besten" bezogen auf die Schärfe.
Ich habe mir die teueren Cam gekauft immer in der Hoffung noch mehr Details in den Bilder zu erhalten, stattdessen wirken die Bilder oft schwammiger als die 300€ Einstiegsknippse.
Meine Frage: Schärft die Lumix, von hause aus mehr nach, bei der Erstellung des jpeg? Oder liegt die Ursache in dem kleinen Sensor verbunden mit der kleinen Blende?
Meine Vermutung ist das Panasonic bei den Einsteiger-Kameras mehr am Bild "in der Kamera" verbessert, sodass die Bilder "besser" ohne erneute Bearbeitung am PC aus dem Cam kommen.
Wie seht Ihr das?