• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Lumix TZ7 schärfer als Sony RX 100 M2

bassdee

Themenersteller
Ein Hallo in die Runde,

der Titel ist bewusst etwas provokanter gewählt aber beschriebt meinen subjektive und evt. auch laienhaften Eindruck.

Meine Odyssee beginnt mit der Lumix TZ7 seit dem hatte ich:

- Lumix G3
- Lumix LX7
- und zur Zeit eben die RX100M2

Wenn ich mir nun die Fotos angucke finde ich die der TZ7 immer noch "am Besten" bezogen auf die Schärfe.

Ich habe mir die teueren Cam gekauft immer in der Hoffung noch mehr Details in den Bilder zu erhalten, stattdessen wirken die Bilder oft schwammiger als die 300€ Einstiegsknippse.

Meine Frage: Schärft die Lumix, von hause aus mehr nach, bei der Erstellung des jpeg? Oder liegt die Ursache in dem kleinen Sensor verbunden mit der kleinen Blende?

Meine Vermutung ist das Panasonic bei den Einsteiger-Kameras mehr am Bild "in der Kamera" verbessert, sodass die Bilder "besser" ohne erneute Bearbeitung am PC aus dem Cam kommen.

Wie seht Ihr das?
 
Dieses Ergebnis hatte ich schon bei einem ooc-jpg-Vergleich zwischen RX100 und XZ-2 festgestellt. Die RX100 hatte weniger Details zu bieten, als die XZ-2. Wahrscheinlich hat die RX intern zu viel weggebügelt oder das Objektiv war bei diesem Exemplar nicht so dolle.
 
Die jpgs werden in den Kameras logischerweise verschieden behandelt und man kann ja selbst die Grundeinstellungen verändern. Zu starkes Nachschärfen kann Artefakte produzieren. Wirklich vergleichen kann man die Kameras nur, wenn man auf Basis RAW die Bilder selbst bearbeitet und sie vorher bei gleichen Bedingungen augenommen hat.
 
Schon mal Fotos mit gleicher Auflösung verglichen? Die RX100 kann auch Fotos mit 10MP speichern (bzw. man verkleinert die Fotos am PC auf 10MP, der Auflösung der TZ7). Ich kenne das Problem von meinen Nikon D-SLR´s. Ich fand die Fotos der D50 (6MP) auch immer schärfer als die der D90 (12MP). Die Fotos der D50 hatten aber nur die Hälfte der Auflösung und waren auch stärker nachgeschärft. Der Sensor der D90 war der D50 dennoch haushoch überlegen. Genauso ist es auch mit der RX100 und der TZ7.
 
Ein Hallo in die Runde,

der Titel ist bewusst etwas provokanter gewählt aber beschriebt meinen subjektive und evt. auch laienhaften Eindruck.

Meine Odyssee beginnt mit der Lumix TZ7 seit dem hatte ich:

- Lumix G3
- Lumix LX7
- und zur Zeit eben die RX100M2

Wenn ich mir nun die Fotos angucke finde ich die der TZ7 immer noch "am Besten" bezogen auf die Schärfe.

Ich habe mir die teueren Cam gekauft immer in der Hoffung noch mehr Details in den Bilder zu erhalten, stattdessen wirken die Bilder oft schwammiger als die 300€ Einstiegsknippse.

Meine Frage: Schärft die Lumix, von hause aus mehr nach, bei der Erstellung des jpeg? Oder liegt die Ursache in dem kleinen Sensor verbunden mit der kleinen Blende?

Meine Vermutung ist das Panasonic bei den Einsteiger-Kameras mehr am Bild "in der Kamera" verbessert, sodass die Bilder "besser" ohne erneute Bearbeitung am PC aus dem Cam kommen.

Wie seht Ihr das?

hallo,

die der LX7 müßten eigentlich besser sein. der dort verbaute sensor ist etwas größer als der der TZ7. (beide hatte ich auch)
mit der G3 "MFT-sensor" und der sony "1-zoll sensor" ist der tiefenschärfebereich grundsätzlich geringer, d.h. abblenden um diesen zu vergrößern. allerdings nicht mehr abblenden als die förderliche blende. bei der G3 ist das etwa f 6,4. bei der sony mit etwas kleinerem sensor dürfte bei etwa f 5 bis 5,6 die grenze erreicht sein. wenn Du bei der sony z.b. f 8 oder f 11 einstellst, wirkt sich dies auf die schärfe durch die auftretenden beugungsverluste kontraproduktiv aus und vermittelt dadurch den eindruck, - weniger scharf -. (wenn die sonne lacht = blende 8, gilt bei den digitalen so nicht mehr)

gruß, mike
 
Ich hatte beide Kameras, hab aber nie direkt verglichen.
Aber ich erinnere immer noch meine Eindrücke und Gedanken zu jeder meiner Kameras zur Bildqualität.
Das was du beschreibst, ich kenne das nicht. Die Sonys sind um so vieles besser was bq angeht..
Bei der tz7 bekam ich immer Pickel bei der 100% Ansicht.
 
Nachgezogene Kanten sind aber nicht gleich mehr Details.
Aber stell doch gerne mal zwei Bilder ein, dann können wir mal konkret darüber reden.
 
Die jpgs werden in den Kameras logischerweise verschieden behandelt und man kann ja selbst die Grundeinstellungen verändern. Zu starkes Nachschärfen kann Artefakte produzieren. Wirklich vergleichen kann man die Kameras nur, wenn man auf Basis RAW die Bilder selbst bearbeitet und sie vorher bei gleichen Bedingungen augenommen hat.

Die tz7 kann keine RAWs wenn ich mich korrekt erinnere
 
Meiner Einschätzung nach fehlt dir einfach die Erfahrung mit der Kamera.

Das erste Bild wurde mit ISO3200 gemacht. Mit der TZ7 wäre das Foto bei 3200 nochmals deutlich schlechter.

Weiters nehme ich an, dass du teilweise nicht richtig fokusiert. Das Mondbild schaut doch ziemlich nach Fehlfokusierung aus.

Beim Stativbild kontrollieren ob das Stativ wirklich stabil steht, Bildstabi ausschalten und eventuell Fernauslöser.
 
Mich stört eigentlich nur das ich gestern Nacht-Skyline-Aufnahmen machen wollte und die verwackelt sind .. trotz Stativ.

Wenn Du das mit Selbstauslöser gemacht hast wäre das nur mit einem Defekt zu erklären bei unbewegten Motiven.
Ansonsten würde ich mir Deine Auslösebewegung mal genau ansehen, viele neigen dazu im Druckpunkt die Kamera durchzurütteln weil sie den Druck erhöhen. Gleichmäßig sanft durchdrücken und es klappt auch.
Zwischen RX und TZ liegen bei korrekter Handhabung definitiv Welten!

hier 1/4s mit der RX aus der Hand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Einschätzung nach fehlt dir einfach die Erfahrung mit der Kamera.

:top:

Es fehlen die Grundkentnisse. Das ist auch nicht schlimm und jeder fängt mal an. Je größer der Sensor, desto kreativer kann fotografiert werden. Was viele aber vernachlässigen ist die Tatsache, dass größere Sensoren den Fotografen stärker fordern.
Grundwissen über Blende & Zeit, genaues Fokussiere, usw. sind absolut notwendig um "Glückstreffer" auszuschließen. Minisensorkameras verzeihen viele Fehler, bieten aber auch keine wirklich plastischen Bilder.

Ich empfehle ein gutes Buch oder Online-Tutorial über Fotografie. Bringt mehr als ständig die Kamera zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das mit Selbstauslöser gemacht hast wäre das nur mit einem Defekt zu erklären bei unbewegten Motiven.
Ansonsten würde ich mir Deine Auslösebewegung mal genau ansehen, viele neigen dazu im Druckpunkt die Kamera durchzurütteln weil sie den Druck erhöhen. Gleichmäßig sanft durchdrücken und es klappt auch.
Zwischen RX und TZ liegen bei korrekter Handhabung definitiv Welten!

hier 1/4s mit der RX aus der Hand!


Stativ plus 2 Sekunden Selbstauslöser. Da sollte kaum noch was verwackeln.

Wie könnte ich nachvollziehen das der opt. Bildstabi defekt ist? Können die im Planeten Markt sowas testen? Oder kann man die Funktion sogar deaktivieren?

Ich habe die Kamera gebraucht aus der Bucht gekauft daher kann es schon sein das der Verkäufer mir hier ein Schaden verschwiegen hat.

BG, Sebastian
 
Meiner Einschätzung nach fehlt dir einfach die Erfahrung mit der Kamera.

Das erste Bild wurde mit ISO3200 gemacht. Mit der TZ7 wäre das Foto bei 3200 nochmals deutlich schlechter.

Weiters nehme ich an, dass du teilweise nicht richtig fokusiert. Das Mondbild schaut doch ziemlich nach Fehlfokusierung aus.

Beim Stativbild kontrollieren ob das Stativ wirklich stabil steht, Bildstabi ausschalten und eventuell Fernauslöser.

:top:

Es fehlen die Grundkentnisse. Das ist auch nicht schlimm und jeder fängt mal an. Je größer der Sensor, desto kreativer kann fotografiert werden. Was viele aber vernachlässigen ist die Tatsache, dass größere Sensoren den Fotografen stärker fordern.
Grundwissen über Blende & Zeit, genaues Fokussiere, usw. sind absolut notwendig um "Glückstreffer" auszuschließen. Minisensorkameras verzeichen viele Fehler, bieten aber auch keine wirklich plastischen Bilder.

Ich empfehle ein gutes Buch oder Online-Tutorial über Fotografie. Bringt mehr als ständig die Kamera zu wechseln.

Nur eine Frage zu "Grundkenntnisse" dazu gehört aber nicht PS und LightRoom? Ich lesen in jedem zweiten Beitrag "nachgeschärft" "Farbe korrigiert" etc.. darauf hab ich weniger Lust. Ich mag tolle Bilder OOC und nicht noch 3 Std. am PC hocken.

Ist dann vielleicht so eine Einsteiger Cam mit kleinerem Sensor mehr was für mich?:(
 
Nein, die RX kannst Du vor allem bis ISO800 locker auch ooc verwenden, selbst ISO2000 geht.
Ist immer noch besser als die RAWs aus einer TZ61 bei ISO400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine subjektive Erfahrung bei der RX100M2

Der Autofokus ist nicht sonderlich treffsicher im Gegensatz zur LX7.

Zum Thema, Mondfotografie -> selbst bei Spot-Messung (welcher mMn sehr riesig ist) findet die RX100 garnichts.

Habe ich eventuell wirklich ein defektes Gerät?:confused:
 
Zum Thema, Mondfotografie -> selbst bei Spot-Messung (welcher mMn sehr riesig ist) findet die RX100 garnichts.

Habe ich eventuell wirklich ein defektes Gerät?:confused:

Nein, das ist kein Defekt, sondern tatsächlich eine der wenigen Schwächen der RX-Serie. Der Fokus ist nicht immer treffsicher. Gerade im Vergleich zu einer Panasonic (die Panas haben mit den besten AF)

Bzgl. Grundkenntnisse: Nein, ich meine keine PS oder LR Kenntnisse ;-) Blende & Zeit, richtiges Belichten usw. Bei Mondfotos muss in der Regel die Belichtung nach Unten korrigiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten