• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix S9 mit 18-40mm: Welches Objektiv zusätzlich?

AndyC

Themenersteller
Hallo,
in der letzten Woche ist eine S9 mit dem 18-40mm Kit-Objektiv bei mir eingezogen und erste Tests sind gemacht.
Nach über 30 Jahren Fotografie (mit diversen Systemen) ist es jetzt meine erste Lumix und insofern Neuland was die Objektiv-Auswahl betrifft.
Das Objektiv scheint ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben und liefert überdurchschnittlich ab.
Allerdings fehlt mir jetzt noch eine längere Brennweite (ggf. als Zoom, 28-200mm?) und eine Festbrennweite (zunächst erstmal "Normal", also Warten auf das TTArtisan 40mm?)
Gibt es sonst noch empfehlenswerte (lichtstärkere) Festbrennweiten, idealerweise natürlich genauso kompakt wie die S9? Oder Zooms wie ein 24/28-70?
Die Herausforderung ist wahrscheinlich Größe / Gewicht ...
 
Ich habe nach dem 18-40mm ein Sigma 45mm f2.8 dazu genommen. Das ist 60g schwerer als das 18-40mm, die Größe ist nahezu identisch (wenn das 18-40 eingefahren ist). Einen Unterschied beim Tragen habe ich nicht bemerken können. Ein TTArtisan 75mm f2 habe ich kurz gehabt aber das ist mit 320g schon merklich anders in der Handhabung und außer dem Preis gefiel es mir nicht. Ich werde ein Sigma 90mm f2.8 oder ein Lumix 100mm f2.8 Makro als nächstes probieren. Das Makro ist ein schönes Alleinstellungsmerkmal bei Lumix, bzw. dem ganzen L-Mount System.
 
Die Herausforderung ist wahrscheinlich Größe / Gewicht ...
Die Frage nach Gewicht und Abmessungen ist doch sekundär, so lange man nicht erst mal geklärt hat...

Gibt es sonst noch empfehlenswerte (lichtstärkere) Festbrennweiten, idealerweise natürlich genauso kompakt wie die S9? Oder Zooms wie ein 24/28-70?
... welche Anforderungen Du genau hast? Landschaft? City? Architektur? Portrait? Wildlife?

Du bringst zwar ein paar Brennweiten ins Spiel, aber irgendwie alle möglichen Brennweiten. Klar spielen da Gewicht und Größe irgendwann dann eine Rolle, die Frage ist aber doch erst mal, was willst Du genau fotografieren und welche Brennweite stellst Du Dir da vor? Aktuell, ohne das negativ zu meinen. liest sich das wie "ich nehme jede Brennweite, so lange alles leicht und handlich ist".

Nach über 30 Jahren Fotografie (mit diversen Systemen) ist es jetzt meine erste Lumix und insofern Neuland was die Objektiv-Auswahl betrifft.
Die Brennweiten die man bevorzugt, unterscheiden sich nicht von Nikon, Canon oder sonst einem Hersteller. Nur natürlich der Faktor, wenn man mFT, APS-C oder Vollformat unterscheiden muss. Bist Du ein 300mm APS-C Objektiv gewohnt, müsstest Du halt bei Vollformat ein 450mm Objektiv nehmen um die gleiche Brennweite zu erreichen (bei Faktor 1.5). Wenn Du also bereits 30 Jahre Fotografie hinter Dir hast, müsstest Du ja in etwa ausmalen können, welche Brennweiten Du exakt nehmen willst.

Allerdings fehlt mir jetzt noch eine längere Brennweite (ggf. als Zoom, 28-200mm?) und eine Festbrennweite (zunächst erstmal "Normal", also Warten auf das TTArtisan 40mm?)
Ich habe die Kombination:

Panasonic 18-40mm
Panasonic 20-60mm
Panasonic 28-200mm
Sigma 90mm f2.8 (295 Gramm)

Eine Festbrennweite mit 40, 50 oder 60mm habe ich mir nicht gekauft. Das 18-40mm bildet für meine Motive auch super bei 40mm ab. Bis 60mm habe ich das gute 20-60mm. Und eine Festbrennweite mit 70 oder 80mm waren mir dann zu wenig Unterschied. Das 90mm Sigma ist daher eine echte Brennweiten-Alternative, außerdem ist es leichter und handlicher als die meisten Festbrennweiten von 70-80mm.

Das Panasonic 28-200mm wiegt rund 413 Gramm, das Panasonic 20-60mm wiegt rund 350 Gramm. Letzteres ist ohne Handgriff gerade noch so aus meiner subjektiver Sicht zu tragen, das 28-200mm kann man ohne Handgriff tragen, muss dann aber schon ständig mit der zweiten Hand gestützt werden.

Oder sagen wir es so - bis rund 400 Gramm sind mit viel gutem Willen, aber deutlichen abstrichen an Komfort machbar.

Und meiner Meinung nach, führt man das erkaufte Konzept dann auch ad absurdum. Natürlich kann man das 28-200mm mal dran hängen. Aber die Lumix S9 ist eine der kleinsten kompaktesten Vollformat Kameras. Ausgerichtet und gekauft, weil sie klein und kompakt ist. Wenn man jetzt anfängt überall Griffe zu montieren und dazu auch noch große und schwere Objektive, dann kann man sich auch gleich eine S5-II kaufen oder von mir aus eine gescheite Alpha 7C-II, die hat wenigstens einen wirklich ergonomischen Griff. Aber das ist meine Meinung.
 
Hi, ich würde Dir das 28-200 empfehlen, nutze die Kombi mit dem 18-40 allerdings an einer S5. Das 28-70 wäre mir viel zu kurz. Das 28-200 ist leicht, hat einen optischen Stabi, kann Makro und bildet hervorragend ab. Es passt sicher am besten als Ergänzung zu einem 18-40. Mit dem 18-40 kommst Du ja schon recht weit (nah).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
Hi, ich würde Dir das 28-200 empfehlen, nutze die Kombi mit dem 18-40 allerdings an einer S5. Das 28-70 wäre mir viel zu kurz. Das 28-200 ist leicht, hat einen optischen Stabi, kann Makro und bildet hervorragend ab. Es passt sicher am besten als Ergänzung zu einem 18-40. Mit dem 18-40 kommst Du ja schon recht weit (nah).
So sehe ich das auch, wenn ein (Super)Zoom, dann das 28-20mm, das noch relativ gut mit der Lumix S9 harmoniert.

Das 20-60mm habe ich auch nur zusätzlich genommen, weil ich es zu einem extrem guten Preis "neu-gebraucht" bekommen habe.

Aber für den Anfang würde ich auch kombinieren aus:
18-40mm
28-200mm
Festbrennweite (nach Wahl) mit sehr guter Lichtstärke

Das wäre aus meiner Sicht eine erste gute Startkombination.
 
Vielen Dank für euer Feedback, das hat schon mal geholfen. In der Tat hatte ich den Punkt „Was fotografiere ich eigentlich“ vergessen.
Meine Schwerpunkte sind:
Landschaft / Natur
Städte / Architektur und Menschen die dort sind.
Insofern bin ich mit dem 18-40mm gut aufgestellt und werde auf das TTArtisan 40mm warten.
Das Sigma 45mm wäre die Alternative, ein 75mm/90mm für später bzw. natürlich bei Bedarf.
 
Welche Gedanken hast Du Dir vor dem Kauf gemacht? Welche Brennweiten mit welchen Lichtstärken möchtest/brauchst Du? Hast Du die S9 mit dem 18-40 gekauft ohne Dir vorher Gedanken zu machen was es gibt?
Also: Natürlich habe ich mich vor dem Kauf informiert, aber zwei Kriterien waren dabei entscheidend: Kleiner Vollformat-Body und es gibt ein Kit-Objektiv dazu welches einen Teil meines Anwendungsgebietes (Landschaft / Stadt) abdeckt —> 80 %.
Für die restlichen 20% geht es um eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich 35 - 50mm, ggf. auch ein Superzoom für Wanderungen / typische Urlaubs- und Ausflugslinse.
Im L-Mount Universum war ich mir sicher dass es sowas (und noch viel mehr) gibt, aber in der Tat habe ich nicht auf dem Schirm gehabt dass die Kompaktheit nicht immer gegeben ist. Insofern werde ich jetzt mal auf das 40mm TTArtisan warten und ggf. das 28-200 mal testen.
 
  • Like
Reaktionen: 274
Hallo,
in der letzten Woche ist eine S9 mit dem 18-40mm Kit-Objektiv bei mir eingezogen und erste Tests sind gemacht.
Nach über 30 Jahren Fotografie (mit diversen Systemen) ist es jetzt meine erste Lumix und insofern Neuland was die Objektiv-Auswahl betrifft.
Das Objektiv scheint ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben und liefert überdurchschnittlich ab.
Allerdings fehlt mir jetzt noch eine längere Brennweite (ggf. als Zoom, 28-200mm?) und eine Festbrennweite (zunächst erstmal "Normal", also Warten auf das TTArtisan 40mm?)
Gibt es sonst noch empfehlenswerte (lichtstärkere) Festbrennweiten, idealerweise natürlich genauso kompakt wie die S9? Oder Zooms wie ein 24/28-70?
Die Herausforderung ist wahrscheinlich Größe / Gewicht ...
Ich persönlich warte auf das TTArtisan 40mm f2 und das TTArtisan 75mm f2 sowie das Viltrox 28mm f4.5
 
Leider ist das Sigma 28-70 nicht auswählbar, aber ein paar andere (die Gelis wegdenken):
Besten Dank! Da sieht man den Unterschied wirklich sehr gut:).
Das 18-40 ist größenmäßig ungeschlagen, aber ich glaube mit den Größen der Festbrennweiten kann ich auch leben, zumal sie wahrscheinlich nur 10-20% im Einsatz sind (geplanterweise)
 
Ich mag die Kompaktheit des Systems S9 / 18-40. Das begleitet mich jetzt schon einige Zeit auf meinen Fahrradtouren in der Lenkertasche.
Obwohl ich einen ganzen Objektiv-Zoo von L-Mount Linsen vorhalte, hab ich mir erst kürzlich noch das TTARTISAN AF75/2 angeschafft.
Das macht sich aufgrund der Kompaktheit an der S9 ganz gut. Trotz widersprüchlicher Aussagen wird es auch an der Leica SL3 erkannt und Funktioniert auch dort problemlos.
Manchmal muss man auch einfach den Mut zu Lücke haben und mit abgespeckter Ausrüstung losziehen. Das schärft den Blick und die Kreativität.
Anbei mal ein Beispiel mit der S9 und AF75/2:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten