• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Lumix S1R - Fragen zur „neuen“ gebrauchten Kamera

X41U

Themenersteller
Nach ziemlich langer Überlegung und Diskussion hier im Forum habe ich mir eine gebrauchte S1R sowie ein gebrauchtes 50 mm 1.4 gekauft und damit endlich mein System gefunden. In der Überlegung waren noch eine Canon R5 mit 50 mm/1.2 und Leica SL2 mit 50/2.0 APO. Letztlich hat dann das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis den Ausschlag für die Lumix gegeben.

Die Kamera, obwohl alt, ist sehr professionell, was man an allen möglichen Dingen merkt, die Farben sind toll und das 50/1.4 zwar von der Charakteristik anders als das Canon 50/1.2 und das Leica 50/2.0 APO, aber auf gleichem Level an Qualität. Die Befürchtung, dass der Kontrast-AF der S1R zu langsam sein könnte, hat sich glücklicherweise überhaupt nicht bestätigt. Im Gegenteil, bei meinem ersten Versuch mit Street-Photography hatte ich etliche Male die Kamera einfach schnell hochgerissen und abgedrückt (AF-S mit Gesichts- und Tiererkennung) und die Schärfe saß immer auf den Punkt.

Meine Fragen beziehen sich auf Merkwürdigkeiten in der Bedienung und anderen Eigenschaften:
Beim Drücken des LVF-Knopf links auf dem Sucher wird das Bild im Sucher wurde ausgeschaltet, lässt sich dann aber nicht mehr anschalten. Irgendwann ging es dann wieder, ich weiß aber nicht, warum bzw. wie.
Ein anderes Mal ließ sich auf dem Display im Live-View das Fokusfeld nicht mehr per Touch verschieben.
Bei eingeschalteter Kamera höre ich immer ein ganz leises Rauschen und dachte, das kommt vom Bildstabilisator, aber der ist so eingestellt, dass er erst bei Halbdrücken des Auslösers aktiv wird.
Im Schulterdisplay ist die Linie, die die Batterie zum Anzeigen des Ladezustands darstellt, unten unterbrochen. Display kaputt?
Die Gummierung an der Speicherkartenklappe löst sich und das Gummi ist auch für die Passung auf der Klappe zu groß geworden. Ist mir beim Kauf leider nicht aufgefallen.

Davon abgesehen gefällt mir die Kamera richtig gut und ich finde auch, dass der L-Mount eine tolle Option ist. Schade finde ich, dass Lumix kein 85er 1.4 oder 90er in der Qualität des 50/1.4 baut, aber es gibt natürlich Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei eingeschalteter Kamera höre ich immer ein ganz leises Rauschen und dachte, das kommt vom Bildstabilisator, aber der ist so eingestellt, dass er erst bei Halbdrücken des Auslösers aktiv wird.
Das ist immer bei schwingend gelagerten Sensoren so, denn selbst wenn du die Stabilisierungs-Funktion nicht nutzt, muss der Sensor dennoch zentriert werden, daher hörst du auch immer das leichte Rauschen. Bei ausgeschalteter Kamera ist das Rauschen zwar weg, der Sensor ist aber auch nicht mehr zentriert. Von daher: kein Fehler, sondern normal !
 
Meine musste gerade gehen, um der der S1RII Platz zu machen.
Der LVF-Knopf hat eigentlich nur drei durchschaltbare Einstellungen: Monitor (Sucher aus) - Sucher (Monitor aus) - automatische Erkennung. Bei letzterer kann es passieren, dass zB der Gurt den Erkennungssensor mal verdeckt und dann den Sucher ausschaltet. Den Touch-AF kann man irgendwo deaktivieren, damit zB die Nase das AF-Feld nicht versehentlich verschiebt. Mal ins Handbuch schauen. Die anderen Probleme kenne ich nicht.
Meine Kritikpunkte:
- für mich zu groß und schwer
- bei Hi-ISO schwächer als die S5
- AF für BIF etwas zu träge (aber durchaus brauchbar)
- schnell entladende Akkus
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schulterdisplay ist die Linie, die die Batterie zum Anzeigen des Ladezustands darstellt, unten unterbrochen. Display kaputt?
Nein, das ist in Ordnung so.
 
Meine Kritikpunkte:
- für mich zu groß und schwer
- bei Hi-ISO schwächer als die S5
- AF für BIF etwas zu träge (aber durchaus brauchbar)
- schnell entladende Akkus
Nachvollziehbar, war aber für mich nicht relevant, weil ich noch eine kleine, leichte Kamera für Unterwegs/Reisen etc. habe, HI-ISO nicht brauche bzw. die höhere Auflösung bevorzuge und der AF für meine Street- und Portrait-Aufnahmen absolut zufriedenstellend schnell ist.
BIF ist natürlich extrem anspruchsvoll, was den AF angeht.
 
Den Touch-AF kann man irgendwo deaktivieren, damit zB die Nase das AF-Feld nicht versehentlich verschiebt. Mal ins Handbuch schauen.
Hatte ich und den Touch-AF hatte ich extra eingeschaltet. Ich konnte dann entsprechend auch das Fokusfeld bei Durchsicht durch den Sucher auf dem Display verschieben, nur eben plötzlich im Live-View auf dem Display nicht mehr. Ich habe es aber noch mal neu in den Einstellungen aktiviert und jetzt scheint es zu gehen.
Ein bisschen scheinen sich die Fokus-Einstellungen Gesichts-/Augenerkennen und Fokusfeld in die Quere zu kommen, denn manchmal springt die Gesichtserkennung an, wenn ich mit dem Fokusfeld arbeiten will.
 
Nach ziemlich langer Überlegung und Diskussion hier im Forum habe ich mir eine gebrauchte S1R sowie ein gebrauchtes 50 mm 1.4 gekauft und damit endlich mein System gefunden. In der Überlegung waren noch eine Canon R5 mit 50 mm/1.2 und Leica SL2 mit 50/2.0 APO. Letztlich hat dann das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis den Ausschlag für die Lumix gegeben.
...das ist eine gute Entscheidung. Die S1R hatte ich letztes Jahr bei der Hochzeit miner Tochter und zwei weiteren Hochzeiten im Bekanntenkreis mit dem Lumix S Pro 50/1.4 im Einsatz. Die Ergebnisse hätte ich mir nicht besser wünschen können!

Wie Prosecuter ersetze ich die S1R derzeit durch ihre Nachfolgerin und hoffe, dass die II bei der "normalen" Fotografie genauso gut abliefern wird wie die S1R. Das Schulterdisplay vermisse ich jedoch heute schon schmerzhaft. Da ich die Kamera oft im Rahmen von Konzerten u.ä. eingesetzt habe, war ich über das Schulterdisplay sehr froh. So konnte ich das LCD komplett abschalten und musste meine Sitznachbarn nicht mit einem hellen LCD stören Dennoch konnte ich die Einstellugen gut im Blick behalten. Das geht nun nicht mehr so einfach.

Viele Spaß mit der neuen Ausstattung!
 
Die S1R hatte ich letztes Jahr bei der Hochzeit miner Tochter und zwei weiteren Hochzeiten im Bekanntenkreis mit dem Lumix S Pro 50/1.4 im Einsatz. Die Ergebnisse hätte ich mir nicht besser wünschen können!

Viele Spaß mit der neuen Ausstattung!
Danke! Ja, diese Kombination aus der S1R mit dem 50/1.4 ist einfach wunderbar!
Ja, die S1R hat einiges, was der Mark II fehlt. Da für meine Ansprüche die S1R völlig ausreicht, war ich froh, dass die S1R nun so günstig gebraucht zu haben ist. Das einzige, was gewöhnungsbedürftig ist, ist das Gewicht, aber die Balance mit dem 50/1.4 geht in Ordnung. Dir viel Freude mit der Mark II. Ich bin mir sicher, dass die fotografisch mindestens genausogut abliefern wird wie die Mark I. Richtig super ist in dem Zusammenhang auch der hochauflösende Modus, der nun auch handgehalten möglich ist und die Verwendung von LUTs.
 
Hier mal ein paar Beispielbilder von meinem ersten Fotowalk:
 

Anhänge

Danke für Deinen Bericht. Ich kann Deine Begeisterung für die S1R gut nachvollziehen. Ich selber habe zwar nur die S1, aber gerade mit größeren Objektiven bevorzuge ich sie gegenüber meiner S5, die ja auch schon super ist. Eine bessere P/L als mit diesen Kameras gibt es mMn nicht. Die Canon R5 wäre sicher die etwas bessere Kamera gewesen, insbesondere wenn man einen top CAF braucht, aber Preis und vor allem die Verfügbarkeit von Objektiven mit ebenso guter P/L spielt ja auch eine Rolle.

Und ich sehe es wie Enzio: mit dem Sigma 85/1.4 DG DN vermisst man kein Panasonic 85/1.4. Ich habe es selber und es klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sound des mechanischen Verschlusses sagt für mich schon viel über den Unterschied in der Verarbeitung zwischen der S1(R) und der S5 (II). Und dann der Sucher ... etc. Und was ist an der Kamera denn wirklich "alt"? Ok, es fehlt der PDAF, aber wann fehlt er wirklich? Eine Kamera, die für BIF und Action prädestiniert ist, ist sie aber sicher nicht. Da gibt es andere Marken.

Und das Rauschen der S1R liegt gar nicht mehr auf so anderem Niveau als das der S1 / S5, wenn man die 47 MP auf dieselbe Auflösung von 24 MP herunterrechnet. Idealerweise hat man beide. ;-) Eine S5 bekommt man ja nun vor allem gebraucht für vergleichsweise wenig Geld.

20230318-08-P1052928-RW2_DxO_DeepPRIME-cs.jpg
 
Und das Rauschen der S1R liegt gar nicht mehr auf so anderem Niveau als das der S1 / S5, wenn man die 47 MP auf dieselbe Auflösung von 24 MP herunterrechnet.
Das muss ich - auch aus eigener Erfahrung- bestreiten:

In derselben Veranstaltung ging mit der S5 ISO 25.600, während mit der S1R bei 12.800 Schluss war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist an der Kamera denn wirklich "alt"? Ok, es fehlt der PDAF, aber wann fehlt er wirklich? Eine Kamera, die für BIF und Action prädestiniert ist, ist sie aber sicher nicht.
Das sehe ich genauso. Ich war dermaßen positiv überrascht von meinem ersten Fotowalk, wie schnell und treffsicher der AF quasi im Vorbeigehen mit angewinkeltem Display buchstäblich aus der Hüfte geschossen saß. Also für meine Anforderungen reicht der locker aus. Ich hatte nicht ein einziges fehlfokussiertes Bild.
Hier mal zwei Beispielbilder, wo es echt schnell gehen musste:
 

Anhänge

Die Canon R5 wäre sicher die etwas bessere Kamera gewesen, insbesondere wenn man einen top CAF braucht, […]

Und ich sehe es wie Enzio: mit dem Sigma 85/1.4 DG DN vermisst man kein Panasonic 85/1.4. […]
Die Canon R5 wäre auch etwas kleiner und leichter gewesen, auch mochte ich das Menu und die Griff-Form sowie das 50/1.2 sehr, aber schneller war ich mit dem AF auch nicht (im Gegenteil). Aber preislich wäre ich da in ganz anderen Regionen gelandet und ich bin mit den Gebrauchtpreisen für die S1R und das 50/1.4 sehr zufrieden.
Die S1R liegt mir vom ganzen Konzept her einfach viel besser als die Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten