Christian_HH
Themenersteller
Dazu ein Bildvergleich, jeweils ein 1200x1024 Crop aus einem Bild mit 3:2, kontrast -1, nr-2, farb 0, schärfe 0.
Weissabgleich bew., EV -0,33.
Es ist einer dieser Tage an dem man sich fregt ob es noch hell wird. Der WA ist nicht einfach, die LX2 ist hier etwas zu gelb, die LX3 trifft besser, vielleicht einen Tick zu blau.
TIPP: Bei der LX3 habe ich mir die drei FILME STANDARD, NATÜRLICH und NOSTALGISCH mit WA BEW auf C1 gelegt die unterschiedliche Töne produzieren so das man bei schwierigen Licht ganz schnell ein Reihe machen kann!
Ansonten ist STANDARD mit AWB und NR-2, KON-1 und COL0 auf P. So hat man sehr schnell ggf 4 Bilder mit unterschiedlicher Farbsetzung und kann zu Hause auswählen.
Auf C2-1 habe ich ein spezielles Nachseting mit ISO800max, wenig Kontrast und Farbe weil das oft zu STörungen führt, Beispiel s.u. bei ISO800.
Die LX3 verträgt übrigens eine 16 GB Transcend C6 die es für 36€ incl. Cardreader gibt. Damit kommt man auf ca. 3300 bzw 6450 Bilder - fein / standard. Da kann auch eine größere Reise kommen...
ISO min.
-------------
LX2

80 - 100
lx3

100
bei der LX3 mit Schärfe +1 weil ich den Eindruckl habe das die LX2 per Default etwas mehr schärft

Noch hält die LX2 gut mit, vielleicht sogar eine Spur mehr Details (s. Zaun) wenn auch mehr Störungen zu sehen sind in den Farben der Eibe.
ISO200
-----------
LX2

LX3

hier trennt sich die Spreu vom Weizen, die LX3 ist deutlich besser!
Übrigens auch bei ISO400 vgl. mit ISO200.
ISO400
------------
LX2

LX3

Der Unterschied ist sehr stark. Zuerst dachte ich die Linse der LX3 wäre verschmiert - war nicht - dann habe ich noch verschiede Blenden und Schärfesettings probiert - es half alles nichts: es ist wie es ist!
ISO800
-----------
LX2

LX3

Auch hier gilt das die LX3 selbst mit ISO800 noch besser ist als die LX2 bei ISO400. ISO800 kann man mit den richtigen Settings übrigens noch sehr gut für die Nacht einsetzen, m.E. besser als bei der F100 weil diese da zu stark glättet und die Bilder wie poliert aussehen, ohne jede Stimmung.
ISO1600
------------
Bei der LX2 Unfug, bei der LX3 wenn gar nichts mehr geht durchaus noch zu nutzen, mit Schwarzweiss oder im Modus "sandstrahl" kann man damit noch ansprechende Abend-Nachtfotos machen aus der freien Hand mit meistens wenig Verwacklungsgefahr!
LX2

LX3

Siehe dazu auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382099&highlight=Gipfeltreffen#
F100-LX3
Weissabgleich bew., EV -0,33.
Es ist einer dieser Tage an dem man sich fregt ob es noch hell wird. Der WA ist nicht einfach, die LX2 ist hier etwas zu gelb, die LX3 trifft besser, vielleicht einen Tick zu blau.
TIPP: Bei der LX3 habe ich mir die drei FILME STANDARD, NATÜRLICH und NOSTALGISCH mit WA BEW auf C1 gelegt die unterschiedliche Töne produzieren so das man bei schwierigen Licht ganz schnell ein Reihe machen kann!
Ansonten ist STANDARD mit AWB und NR-2, KON-1 und COL0 auf P. So hat man sehr schnell ggf 4 Bilder mit unterschiedlicher Farbsetzung und kann zu Hause auswählen.
Auf C2-1 habe ich ein spezielles Nachseting mit ISO800max, wenig Kontrast und Farbe weil das oft zu STörungen führt, Beispiel s.u. bei ISO800.
Die LX3 verträgt übrigens eine 16 GB Transcend C6 die es für 36€ incl. Cardreader gibt. Damit kommt man auf ca. 3300 bzw 6450 Bilder - fein / standard. Da kann auch eine größere Reise kommen...
ISO min.
-------------
LX2

80 - 100
lx3

100
bei der LX3 mit Schärfe +1 weil ich den Eindruckl habe das die LX2 per Default etwas mehr schärft

Noch hält die LX2 gut mit, vielleicht sogar eine Spur mehr Details (s. Zaun) wenn auch mehr Störungen zu sehen sind in den Farben der Eibe.
ISO200
-----------
LX2

LX3

hier trennt sich die Spreu vom Weizen, die LX3 ist deutlich besser!
Übrigens auch bei ISO400 vgl. mit ISO200.
ISO400
------------
LX2

LX3

Der Unterschied ist sehr stark. Zuerst dachte ich die Linse der LX3 wäre verschmiert - war nicht - dann habe ich noch verschiede Blenden und Schärfesettings probiert - es half alles nichts: es ist wie es ist!
ISO800
-----------
LX2

LX3

Auch hier gilt das die LX3 selbst mit ISO800 noch besser ist als die LX2 bei ISO400. ISO800 kann man mit den richtigen Settings übrigens noch sehr gut für die Nacht einsetzen, m.E. besser als bei der F100 weil diese da zu stark glättet und die Bilder wie poliert aussehen, ohne jede Stimmung.


ISO1600
------------
Bei der LX2 Unfug, bei der LX3 wenn gar nichts mehr geht durchaus noch zu nutzen, mit Schwarzweiss oder im Modus "sandstrahl" kann man damit noch ansprechende Abend-Nachtfotos machen aus der freien Hand mit meistens wenig Verwacklungsgefahr!
LX2

LX3

Siehe dazu auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382099&highlight=Gipfeltreffen#
F100-LX3
Zuletzt bearbeitet: