• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die schnellste Art JPEGs aus RAW zu ziehen (IJFR-PlugIn u.a.für LX3, DP1 u. Leica M8)

Peter Lueck

Themenersteller
Heute Morgen hatte ich eine erfreuliche eMail von Michael Tapes im Postfach. Das von ihm entwickelte Tool "Instant JPEG from RAW" ist nunmehr auch LX3-kompatibel. Ich hatte ihm vor einiger Zeit Panasonic-RAWs mit dem Kürzel "RW2" mit der Bitte geschickt, zu prüfen, ob daraus nicht auch Jpgs extrahiert werden könnten.

Bisher konnte man das Tool verwenden, um in sekundenschnelle ordnerweise RAWs aus z.B. den großen Canons (Endung "CR2") zu gewinnen. Im Kontextmenu ließ sich dafür eine selbstdefinierte Größe (z.B. 800x800 Pixel) angeben. Das PlugIn erstellt darauf an gleicher Stelle einen Ordner, wo es die extrahierten Jpgs ablegt. Für eine schnelle Vorauswahl und den eMail-Versand zur Abstimmung mit Kunden eine großartige Sache.

Das PlugIn kann HIER herunter geladen werden. Zumindest am Mac (auch für Winows kostenlos verfügbar) legt man es dann einfach in der "Library" des Systems im Ordner "Contextual Menu Items" ab und macht einen Neustart des Computers. Per rechtem Mausklick auf die Datei (bzw. zusätzlichem drücken der Ctrl-Taste) läst sich darauf hin ein Kontextmenu aufrufen, an dessen Ende die neue Option "Instant JPEG from RAW" zu finden ist. (siehe Abb. im Anhang)

HIER ist das Prozedere auch noch mal im Video erklärt. (engl.)

Update: Die Neue Version 1.1 ist nunmehr online, die Verweise im Text sind aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Was ist denn - außer der Geschwindigkeit - der Vorteil? Wie ist die Qualität der jpg-Files? Hast Du das ausprobiert? Wenn ich das richtig sehe, gibt es ja keine Möglichkeit der Bildmanipulation (mit Ausnahme der Bildgröße).

Ich vermute, wenn es für die LX3 funktioniert, wird es auch für die FZ28 funktionieren.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Was ist denn - außer der Geschwindigkeit - der Vorteil? Wie ist die Qualität der jpg-Files? Hast Du das ausprobiert? Wenn ich das richtig sehe, gibt es ja keine Möglichkeit der Bildmanipulation (mit Ausnahme der Bildgröße).

Ich vermute, wenn es für die LX3 funktioniert, wird es auch für die FZ28 funktionieren.



Ja, habs natürlich vorher ausprobiert.:rolleyes:
Um Missverständnissen gleich vorzubeugen; dies ist kein RAW-Editor!

Der Vorteil des kostenlosen PlugIns besteht darin, dass man im Prinzip nur in RAW fotografieren und in Nullkommanichts händelbare Jpgs beliebiger Größe daraus extrahieren kann. Bisher unterstützt kaum ein Programm wie z.B. Bridge die Anzeige zum schnellen Durchblättern von LX3-RAWs. Die Jpgs, die parallel zu den RAWs in der Kamera gespeichert werden können, sind recht groß und müssten erst verkleinert werden um sie in großen Mengen zum raschen Sichten/Sortieren oder zum schnellen eMailversand aufzubereiten.

Unten in der Anlage mal ein solches, mit dem IJFR-PlugIn extrahiertes, 800-Pixel-jpg aus der LX3-Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Danke für den Tipp Peter, gutes Tool :top:
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Photoline bietet auch die Möglichkeit RW2 zu importieren, zu bearbeiten und zu konvertieren.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tool gemacht?
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

die LX3-raws haben jedoch ein thumbnail eingebettet. wenn ich sie einen ordner mit LX3-raws in raw therapee öffne, zeigt er mir alle thumbnails korrekt an. nur öffnen kann ich sie nicht :grumble:
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

die LX3-raws haben jedoch ein thumbnail eingebettet. wenn ich sie einen ordner mit LX3-raws in raw therapee öffne, zeigt er mir alle thumbnails korrekt an. nur öffnen kann ich sie nicht :grumble:

Yupp! Genau das ist der Punkt und das PlugIn extrahiert dieses Vorschaubild in 0.01s.
Warum eigentlich "jedoch"? Die meisten RAWs haben eingebettete Thumbnails. (ausser M8, u.e.a.)
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Sind die entwickelten JPGs aus RAWs der LX3 denn definitiv besser als die JPGs? Man hört ja so und so...?!
Und welche Rolle spielt es mit welcher Quali-Stufe das RAW aufgenommen wurde?
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

achso, ich dachte das programm decodiert das raw und macht wiederum ein eigenes jpeg draus. jetzt ist alles klar.
schade dass die raw-thumbnails nicht schon automatisch im explorer angezeigt werden (keine ahnung wie das beim macos heisst). aber das liegt einfach am fehlenden standard.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Woher weißt Du das? Auf der Homepage ist weder die LX3 noch die FZ28 aufgeführt.
Weiss es von einem Bekannten, Import und Bearbeitung funktionieren. Hab allerdings keine Infos bzgl. Qualität.
Habs gerade selbst auf nem Mac ausprobiert, es funktioniert. Wichtig: importieren, nicht öffnen. Im Importdialog "Alle Dateiformate" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Sind die entwickelten JPGs aus RAWs der LX3 denn definitiv besser als die JPGs? Man hört ja so und so...?!

Moin CoFo :top:

Das nehme ich nicht an, denn die Jpgs aus der LX3 sind sehr gut. Viele schrauben aber gern aus den verschiedensten Beweggründen an den RAWs herum und genau für die, ist jenes Tool sicherlich ein Segen – zumindest dann, wenn es einige hundert Dateien sind.

Mich hatte seinerzeit nur irritiert, wieso dieses geniale Tool nicht auch LX3-RAWs kennt. Persönlich mache ich nur mit DSLRs RAW. – Immer öfter ausschließlich. Zum Sichten in der Agentur muss es dann immer sehr schnell gehen (Bild vor, Bild zurück..., noch mal dies. Ne' das andere...wo der Schatten aufgehellt ist... etc.) Da spielt (auch am Mac) Zeit noch eine große Rolle. Die extrahierten Jpgs kommen dann ins Layout. Kann der Kunde mit den Motiven leben, werden die entsprechenden RAWs entwickelt.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Moin Pete

Irritierend aber die Anmerkung bei dcresource

"The LX3's JPEG quality isn't the greatest. Compare this RAW conversion with the JPEG version and you'll see what I mean. You can download the RAW file if you want to tinker with it."

mit diesem Beispiel

aus RAW
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx3-review/P1000146-converted.jpg

JPG
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx3-review/P1000146.JPG

Das RAW Conv. zeigt zwar in den Schatten im Berg etwas weniger Zeichnung, dafür sind Farben und Kontrast beim JPG aber schöner?! Wüßte nicht ob sich der Aufwand dafür lohnt...
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

ich glaub er hat einfach mit den standardsettings aus silkypix entwickelt. ich sehe in diesem beispiel die typische silkypix-zeichnung.
mit den standardsettings sehen die silkypix meiner meinung nach teilweise sogar schlechter als die jpegs aus.
vieles hängt von der schärfungsmethode ab.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Der Vorteil des kostenlosen PlugIns besteht darin, dass man im Prinzip nur in RAW fotografieren und in Nullkommanichts händelbare Jpgs beliebiger Größe daraus extrahieren kann.
Das kann IrfanView schon lange. Man muß nur in den Einstellungen unter 'PlugIns' ankreuzen: 'Versuche nur das Vorschaubild zu laden'. Dann kann man all die verfügbaren Stapelfunktionen (Skalieren, Croppen, Schärfen, Farbkorrektur, Schrifteinblendung, ...) auf die Vorschau-JPEGs anwenden. Wie schnell speziell das Skalieren geht, hängt übrigens von der voreingestellten Skalierungsmethode ab.

Ob IrfanView schon das Format der LX-3 kennt, weiß ich allerdings nicht. Mit allen RAWs, mit denen ich bisher zu tun hatte (v. a. Canon und Nikon), klappt es jedenfalls.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Moin Pete

Irritierend aber die Anmerkung bei dcresource

"The LX3's JPEG quality isn't the greatest. Compare this RAW conversion with the JPEG version and you'll see what I mean. You can download the RAW file if you want to tinker with it."

mit diesem Beispiel

aus RAW
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx3-review/P1000146-converted.jpg

JPG
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx3-review/P1000146.JPG

Das RAW Conv. zeigt zwar in den Schatten im Berg etwas weniger Zeichnung, dafür sind Farben und Kontrast beim JPG aber schöner?! Wüßte nicht ob sich der Aufwand dafür lohnt...


Um es gleich vorweg zu schicken: ich bin kein professionell geschulter "Reinzeichner", wie wir hier die Leute nennen, die nichts anderes machen als Bilddaten für den Druck zu optimieren und dementsprechend im Thema stehen. Meine Fotoausbildung umfasste seinerzeit noch den Umgang mit Emulsionen, Dunkelkammer, Sinar, MF und analogem Kleinbild. Meine heutigen Photoshopkenntnisse stammen aus Lehrgängen mit lediglich Grundlagen zum RAW-Format. Bin also Laie auf diesem Gebiet.

Für mich lohnt sich speziell bei dem verlinkten Bild eine RAW-Entwicklung auch nicht wirklich, da mir das konvertierte Bild nur ein wenig im Histogramm nach links verschoben und etwas gestreckter erscheint. (Vermute, ein paar Klicks in Photoshop und das KameraJpg sieht genauso aus.) Für mich macht die RAW-Schrauberei vor allem Sinn, wenn Informationen aus Lichtern und Schatten gewonnen werden sollen, wo sich das Jpg für eine Option "entscheiden" musste. Auch an Detailzeichnung lässt sich noch einiges herausholen, wenn man andere Bereiche, die zu rauschen beginnen könnten, maskiert. Wenn ich Experten dabei über die Schulter schaue, so arbeiten die mit einer Vielzahl an Ebenensets in nur einem einzigen Bild.:ugly: Ich habe lieber den Copic oder eben eine Kamera in der Hand.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Sind die entwickelten JPGs aus RAWs der LX3 denn definitiv besser als die JPGs?

Unten mal die Gegenüberstellung. Einmal das Original-Jpg aus der Kamera und zum Zweiten das mit dem IJFR-PlugIn (Option: "Native Size Only") aus der RAW-Datei extrahierte. Qualitativ reicht das wohl, um das Foto in der Vorauswahl zu beurteilen.

Die Original RAW (11,2 MB) habe ich hier hinterlegt, wer mit meinen neuen Winterschuhen spielen möchte. ;o)


Kamera JPG, anklicken für das Original


IJFR-JPG, anklicken für das Original
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Hi Peter,

vielen Dank für den Link. Funktioniert einwandfrei und sauschnell. :)
Leider (noch) nicht für die 50D. :(
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

gehört jetzt eigentlich nicht hier rein und ich nehme an dass
es eh schon bekannt sein wird - ich sehe grad auf dpreview dass
neues Adobe Camera RAW kommt .... und aber leider nix von einer LX3-Unterstützung :mad: (oder hab ich was überlesen?)

find ich schon ein bissl schwach weil die 50d wird sehrwohl bereits bedient!
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

... neues Adobe Camera RAW ... von einer LX3-Unterstützung :mad: (oder hab ich was überlesen?)
Sehr beunruhigend find ich ja "The update will be the last expansion of coverage for Photoshop CS3", falls ich das jetzt nicht falsch übersetze :mad: und mit Ligfhtroom ist anscheinend sowieso nix in 1.x :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten