Peter Lueck
Themenersteller
Heute Morgen hatte ich eine erfreuliche eMail von Michael Tapes im Postfach. Das von ihm entwickelte Tool "Instant JPEG from RAW" ist nunmehr auch LX3-kompatibel. Ich hatte ihm vor einiger Zeit Panasonic-RAWs mit dem Kürzel "RW2" mit der Bitte geschickt, zu prüfen, ob daraus nicht auch Jpgs extrahiert werden könnten.
Bisher konnte man das Tool verwenden, um in sekundenschnelle ordnerweise RAWs aus z.B. den großen Canons (Endung "CR2") zu gewinnen. Im Kontextmenu ließ sich dafür eine selbstdefinierte Größe (z.B. 800x800 Pixel) angeben. Das PlugIn erstellt darauf an gleicher Stelle einen Ordner, wo es die extrahierten Jpgs ablegt. Für eine schnelle Vorauswahl und den eMail-Versand zur Abstimmung mit Kunden eine großartige Sache.
Das PlugIn kann HIER herunter geladen werden. Zumindest am Mac (auch für Winows kostenlos verfügbar) legt man es dann einfach in der "Library" des Systems im Ordner "Contextual Menu Items" ab und macht einen Neustart des Computers. Per rechtem Mausklick auf die Datei (bzw. zusätzlichem drücken der Ctrl-Taste) läst sich darauf hin ein Kontextmenu aufrufen, an dessen Ende die neue Option "Instant JPEG from RAW" zu finden ist. (siehe Abb. im Anhang)
HIER ist das Prozedere auch noch mal im Video erklärt. (engl.)
Update: Die Neue Version 1.1 ist nunmehr online, die Verweise im Text sind aktualisiert.
Bisher konnte man das Tool verwenden, um in sekundenschnelle ordnerweise RAWs aus z.B. den großen Canons (Endung "CR2") zu gewinnen. Im Kontextmenu ließ sich dafür eine selbstdefinierte Größe (z.B. 800x800 Pixel) angeben. Das PlugIn erstellt darauf an gleicher Stelle einen Ordner, wo es die extrahierten Jpgs ablegt. Für eine schnelle Vorauswahl und den eMail-Versand zur Abstimmung mit Kunden eine großartige Sache.
Das PlugIn kann HIER herunter geladen werden. Zumindest am Mac (auch für Winows kostenlos verfügbar) legt man es dann einfach in der "Library" des Systems im Ordner "Contextual Menu Items" ab und macht einen Neustart des Computers. Per rechtem Mausklick auf die Datei (bzw. zusätzlichem drücken der Ctrl-Taste) läst sich darauf hin ein Kontextmenu aufrufen, an dessen Ende die neue Option "Instant JPEG from RAW" zu finden ist. (siehe Abb. im Anhang)
HIER ist das Prozedere auch noch mal im Video erklärt. (engl.)
Update: Die Neue Version 1.1 ist nunmehr online, die Verweise im Text sind aktualisiert.
Zuletzt bearbeitet: