• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die schnellste Art JPEGs aus RAW zu ziehen (IJFR-PlugIn u.a.für LX3, DP1 u. Leica M8)

AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Sehr beunruhigend find ich ja "The update will be the last expansion of coverage for Photoshop CS3", falls ich das jetzt nicht falsch übersetze :mad: und mit Ligfhtroom ist anscheinend sowieso nix in 1.x :grumble:

Mhh, Bots
das übersetzt Du schon ganz richtig; CS4 ist in der Pulpline. Allerding fehlen auch dort die RAW-Unterstützungen von 5DII, LX3 und G10. Eigentlich ein Unding, was die Kamerahersteller da verzapfen; RAWs zu erzeugen die auch von professionellen Tools nicht editierbar sind. Immerhin die MarkIII ist drin...
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

... RAWs zu erzeugen die auch von professionellen Tools nicht editierbar sind...
vllt zieren sie sich einfach eine Weile, ihre RAW 'Geheimnisse' preiszugeben :grumble: aber ich frag mich ja, warum nicht einfach .DNG als Alternative implementiert wird...
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Habe das Programm PHOTOLINE schon mal in den Raum gestellt. Damit kann man RW2 importieren, bearbeiten und auch konvertieren.
Hat einer der Experten es schon mal ausprobiert und kann Erfahrungswerte liefern?
PHOTOLINE ist ein anerkannt gutes Programm, in der neuen Version in manchen Bereichen sogar PHOTOSHOP überlegen. Kann mir nicht vorstellen, dass die diesbzgl. Mist produziert haben. Meine Möglichkeiten, das zu überprüfen sind leider sehr eingeschränkt.
Da RAW-Konverter für die LX3 doch leider noch Mangelware sind, verstehe ich nicht, dass sich anscheinend keiner der Experten schon mal die Mühe gemacht hat, dieses Programm zu testen. Oder irre ich da?
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Also ich lege imMo meine RAWs einfach auf der Festplatte ab für bessere Zeiten - für mich machts keinen Sinn im Workflow, RAWs außerhalb von Lightroom zu bearbeiten. Darum hab ich außer dem beiliegenden [Spielzeug]programm noch nichts diesbezüglich ausprobiert. Fühle mich aber auch nicht als einer der angesprochenen Experten :angel:
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Habe das Programm PHOTOLINE schon mal in den Raum gestellt. Damit kann man RW2 importieren, bearbeiten und auch konvertieren.
Hat einer der Experten es schon mal ausprobiert und kann Erfahrungswerte liefern?
PHOTOLINE ist ein anerkannt gutes Programm, in der neuen Version in manchen Bereichen sogar PHOTOSHOP überlegen. Kann mir nicht vorstellen, dass die diesbzgl. Mist produziert haben. Meine Möglichkeiten, das zu überprüfen sind leider sehr eingeschränkt.
Da RAW-Konverter für die LX3 doch leider noch Mangelware sind, verstehe ich nicht, dass sich anscheinend keiner der Experten schon mal die Mühe gemacht hat, dieses Programm zu testen. Oder irre ich da?

Mhh Großwildjäger,
Experten sind wohl bislang noch Mangelware, bin auch nur Laie, wie ich oben schrieb. "Photoline" kenne ich nur als einen RAW-Editor, nicht aber als PlugIn zum herausziehen (nicht erst konvertieren!) der Original-Jpgs innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Für eine RAW-Bearbeitung benutze ich lieber ACR, dann Photoshop. Mit Kompaktkameras fotografierte ich bislang nur testweise in RAW. Die LX3-RAWs habe ich dabei mit dem (Spielzeug-)"RAW Photo Processor" konvertiert – ist mir aber zu lahm und hat keine Live-Vorschau für die Modifikationen.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Habe mit deinem Plugin leider Probleme. Bekomme es unter MacOS 10.5 im Kontextmenü zwar angezeigt, kann aber nicht extrahieren. Wenn ich den Button "extract" drücke bekomme ich hinterher 0 sans etc. angezeigt.
Habe das Plugin in den richtigen Ordner gelegt und anschliessend unter "sofort beenden" einen Finder-Neustart getätigt. Hast du ne Idee, was da falsch laufen könnte?
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Habe mit deinem Plugin leider Probleme. Bekomme es unter MacOS 10.5 im Kontextmenü zwar angezeigt, kann aber nicht extrahieren. Wenn ich den Button "extract" drücke bekomme ich hinterher 0 sans etc. angezeigt.
Habe das Plugin in den richtigen Ordner gelegt und anschliessend unter "sofort beenden" einen Finder-Neustart getätigt. Hast du ne Idee, was da falsch laufen könnte?

Chrrr..:D
Mein PlugIn... Dann würde ich mich wohl doch nicht als Laie bezeichnen.

GWJ, Der Computer muss komplett neu starten – denke ich zumindest. Des weiteren habe ich gestern noch eine eMail von Michael Tapes bekommen, aus der hervorgeht, dass meine LX3-Version des PlugIns (die er mir per eMail geschickt hatte) offensichtlich noch nicht auf der oben verlinkten Seite verfügbar ist: "This new version will be released later this week. Thanks for your confirmation, and the post.. Please do not release the version I sent you to anyone. Thanks.."

Sollte es also nach dem Neustart nicht klappen (nur LX3-RAWs, die meisten anderen andere gehen natürlich), dann bitte nächste Woche hier wieder in den Thread gucken. Ich hoffe, dann ist die aktualisierte Version online.:top:
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Hallo,

ich habe eben PhotoLine kurz installiert und komme zum Ergebnis, dass die LX3 RAWs nicht unterstützt werden. Die Dateien werden zwar gelesen, das dargestellte Bild ist aber eher eine Art "Pink-Noise". Ich möchte auch mal die Behauptung aufstellen, dass jedes NoName-Programm, das jetzt einen LX3-RAW-Support bietet, auf dcraw basiert. Denn welche 1-2 Mann-Klitsche ist schon in der Lage einen eigenen RAW-Support für dutzende RAW-Formate zu implementieren. Das gilt natürlich nicht für die Extraktion des Vorschaubilds. Das sollte sich relativ einfach coden lassen.

Frank
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Hi,

Also ich lege imMo meine RAWs einfach auf der Festplatte ab für bessere Zeiten - für mich machts keinen Sinn im Workflow, RAWs außerhalb von Lightroom zu bearbeiten. Darum hab ich außer dem beiliegenden [Spielzeug]programm noch nichts diesbezüglich ausprobiert. Fühle mich aber auch nicht als einer der angesprochenen Experten :angel:

warum ist Silkypix ein Spielzugprogramm? Offenbar scheint es Menschen zu geben, die mit diesem Programm gerne arbeiten. Gut, in meinem RAW-Workflow passt es auch nicht wirklich. Und mir fehlen Funktionen, mit denen andere Programme mittlerweile aufwarten. Dies macht es aber noch lange nicht zu einem schlechten RAW-Converter.
Ich schreibe mit der LX3 einfach JPEG und RAW parallel und wenn ich im Nachhinein Weißabgleich, Belichung und Farben anpassen möchte, dann greife ich auf SilkyPix zurück. Für diese Ausnahmefälle reich es allemal.

Frank
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Chrrr..:D
Mein PlugIn... Dann würde ich mich wohl doch nicht als Laie bezeichnen.
Entschuldige bitte, meinte natürlich "das von Michael Tapes entwickelte und von dir hier verlinkte und beschriebene Plugin "Instant JPEG from RAW". Werde mich demnächst um mehr Präzision bemühen, denke aber, dass jeder Leser verstanden hat, was ich sagen wollte. ;)

Des weiteren habe ich gestern noch eine eMail von Michael Tapes bekommen, aus der hervorgeht, dass meine LX3-Version des PlugIns (die er mir per eMail geschickt hatte) offensichtlich noch nicht auf der oben verlinkten Seite verfügbar ist..
Ach!

...(nur LX3-RAWs, die meisten anderen andere gehen natürlich)
Ach!
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)


Ja! Bin natürlich bis dato davon ausgegangen, dass er das PlugIn (dass er mir gestern zugeschickt hatte und das LX3 kompatibel ist) auch auf der rawworkflow-Website aktualisiert hat. Ist das ungewöhnlich? Oder das "Ach!" nur ein Scherz von Dir?

Die Gründe, warum er die verbesserte Version dort erst in ein paar Tagen online stellen will, kann ich Dir leider nicht nennen. :o
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen. (Jetzt auch LX3-kompatibel)

Oder das "Ach!" nur ein Scherz von Dir?
Kein Scherz, nur Ausdruck der Verwunderung. Nur gut, dass du uns das mitgeteilt hast, dachte schon, ich hätte einen an der Klatsche.
Die Gründe, warum er die verbesserte Version dort erst in ein paar Tagen online stellen will, kann ich Dir leider nicht nennen. :o
Vielleicht schickt er dir ja dazu auch noch ne Mail.
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAWs zu ziehen (IJFR-PlugIn auch für LX3)

Gute Nachrichten; die Version 1.1 ist nunmehr online.
Habe auch die Verweise des Startpostings editiert. Das Warten hat ein Ende!

Mit dabei, neben den üblichen Profimaschinen, sind nun auch die Modelle:
· Canon sRaw
· Canon 50D
· Panasonic LX3
· Sony .arw files
· Sigma DP-1
· Leica M8
 
AW: Die schnellste Art JPEGs aus RAW zu ziehen (IJFR-PlugIn u.a.für LX3, DP1 u. Leica

Danke für den Hinweis, Peter. Es funktioniert nun tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten