OIS war auf jeden Fall ON.
Gut, damit ist das Bild aber zur Einschätzung und Demonstration der GX8-IBIS-Qualitäten in Kombination mit unstabilisierten Objektiven (und darum ging es bei meinen vorherigen Aussage) völlig irrelevant, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OIS war auf jeden Fall ON.
Gut, damit ist das Bild aber zur Einschätzung und Demonstration der GX8-IBIS-Qualitäten in Kombination mit unstabilisierten Objektiven (und darum ging es bei meinen vorherigen Aussage) völlig irrelevant, oder?
Der kamerainterne Bildstabilisator arbeitet jetzt als Dualer IS mit optischen Stabilisatoren vieler Panasonic G-Objektive zusammen. Eine große Effektivitätssteigerung konnten wir aber nicht wahrnehmen. Immerhin können unstabilisierte Olympus m.Zuiko-Objektive bzw. Drittanbieter-Linsen oder auch Panasonic Festbrennweiten nachstabilisiert werden. Die Effektivität liegt aber deutlich unterhalb der Stabilisierungsleistung, wie man sie etwa von einer Olympus OMD EM1 kennt. Wir sehen einen Verwacklungsausgleich etwa zwischen 2,5 - 3,5 Lichtstufen, während Olympus hier um gut 2 Stufen effektiver arbeitet.
Vielleicht kann jemand was zur 'Haltezeit' mit einem 45mm/1,8 an der GX8 sagen.
GX8 nicht aber ich habe mal ein 45mm mit GX7 gebraucht im Set gekauft.
1/30s habe ich problemlos geschafft.
Vielleicht kann jemand was zur 'Haltezeit' mit einem 45mm/1,8 an der GX8 sagen.
Es gibt von Sigma einen baugleichen Akku (Sigma BP-51), wesentlich billiger als der Panasonic, Vorteil gegenüber Patona etc dass es ein Markenakku mit gleicher Kapazität wie der Originale ist.
Gruß, Karl