• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich adaptiere Zoomobjektive, zum Beispiel das Nikkor 70-200VRII als Beispiel für aktuelles
Echt? :eek:

Du adaptierst ein 1,6kg Objektiv (hab meines erst gestern verkauft) an eine 400g Kamera um dann keinen VR, keine sinnvolle Blendensteuerung (Blendenraten triffts eher) und natürlich keinen AF zu haben?

Man kann auch am falschen Ende sparen :D
 
Man kann auch am falschen Ende sparen :D
Nein, die GX8 ist das dritte System ;)

Warum sollte ich nicht nutzen was vorhanden ist ? Vielleicht kommt von Metabones doch noch etwas was unterstützt... ;)

Vorstellen kann ich mir auch ein Sigma 120-300/f2,8- andere Preisregion als das von Olympus angebotene 2,8er, für mich mit dem Vorteil zu sehen daß ich es nicht nur an der GX8 sondern auch an der Nikon D7100 oder kommendes ansetzen kann...
 
soweit ich sehen kann, gibt es sowas für nikon an mft leider (noch?) nicht :( :grumble:

Entschuldige, da war ich vorhin zu schnell weggegangen und gedanklich woanders- hier war es angekündigt und ich meine ich habe auf der Metabonessite etwas gesehen, zwei leicht im Preis unterschiedliche Adapter, wo ich mich demnächst noch vertiefen wollte ... ich denke auf die Schnelle gefunden ist das der Richtige und hier mal in deutsch...

Wenn ich das im englischen Vorstellen richtig gelesen habe stellt man den Adapter auf eine bestimmte Stellung, so daß später die Blende definiert werden kann. Also nichts wie weiter oben mit Blendenraten beschrieben...
Rechnet man jetzt z.B. mit dem vorhandenen 70-200er VRII liege ich im Brennweitenbereich etwas unter dem des Olympus 40-150/f2,8...

Warum also diese Spielerei mit Adapter ? Ich kann vorhandene Objektive einsetzen (bei mir an drei verschiedenen Kamerasystemen-> D7100, GX8, Nikon 1), habe nur die Kosten eines Adapters.
(Gedankenspiel: Da ich mit dem Sigma 120-300/f2,8 liebäugle, wäre das über Adapter auch machbar, wäre dann bei 426mm am oberen Ende. Zoom statt FBW. Mal sehen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das im englischen Vorstellen richtig gelesen habe stellt man den Adapter auf eine bestimmte Stellung, so daß später die Blende definiert werden kann. Also nichts wie weiter oben mit Blendenraten beschrieben...
Natürlich ist es Blendenraten, da die Blende weder visuell direkt ablesbar ist während der Aufnahme noch in den EXIFs erfasst wird, für spätere Auswertungen. Ganz unabhängig davon ist das Metabones Spielzeug (hat ja noch nicht Mal elektrische Kontakte zur Daten-Übermittlung was schon jedes China Objektiv schafft) so teuer, daß man sich locker ein ordentliches m4/3 Tele für die Aufgabe zulegen kann.

Aber jedem das Seine und ich nehme zur Kenntnis das die Adapteritis in der Spiegellos Welt eine kronische Erkrankung zu sein scheint :D An der Nikon 1 (hatte ich auch) macht das 70-200er noch weniger Sinn, weil selbst das 70-200er den niedrigen Pixel Pitch nicht ordentlich bedienen kann und damit nur verwaschene Bilder (dort dafür mit dem original Nikon Adapter inkl. AF und Blendenstuerung inkl. EXIF-Informationen) entstehen (selbst intensiv während einer Flugshow getestet parallel mit dem 200-400mm f/4 VR). Nebenbei ruinierst du die VR-Einheit damit über kurz oder lang, da die Nikon 1 Ansteuerung sich wesentlich von den D-SLRs unterscheidet - aber das ist nun komplett OffTopic daher egal.

Mach nur, die Service Points sollen auch leben :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mir bitte mal sagen, worin sich die Nikon 1 Ansteuerung so wesentlich von den D-SLRs unterscheidet? :confused:
Hat nur leider so gar nichts mehr mit der exzellenten GX8 zu tun und PNs lässt du ja nicht zu. Daher nur in Kurzform: Vergleiche das Betriebsgeräusch der VR Einheit an der DSLR und dann an der Nikon 1 ;) Auch dessen Länge ...

Zurück zur GX8:
Da ja Pana mit Firmware-Updates auch gerne Funktionen ergänzt (siehe PostFokus) würde ich mir in einem zukünftigen Update noch die Möglichkeit wünschen eine der 6 (!) unbelegten Funktionstasten in der Wiedergabe (nicht Aufnahme !) mit einer 100% Zoom Funktion belegen zu können.

Auch wenn im RAW kein JPEG mit voller Größe eingebettet ist, sobald man RAW+JPG parallel fotografiert nimmt die Kamera jetzt schon das JPG (dann in voller Auflösung) zur Wiedergabe (bereits getestet), daher bitte die 100% Ansicht auf Tastendruck nachrüsten (erspart das Rad drehen und damit Zeit) :top:

Wäre ein kleines aber wichtiges Detail und ein Schritt weiter zu perfekten Mirrorless.
 
... Daher nur in Kurzform: Vergleiche das Betriebsgeräusch der VR Einheit an der DSLR und dann an der Nikon 1 ;) Auch dessen Länge ...

Ahh, da muß ich mal drauf achten, Danke für den Hinweis ;)

...Wiedergabe (nicht Aufnahme !) mit einer 100% Zoom Funktion belegen zu können.
+1

Könnte man mit Sicherheit auch via Software erledigen- wenn es mit Adapter nach Einschalten der Kmera eine Abfrage zur Brennweite gibt ("aktuelle Brennweiteneinstellung: xx mm. Einstellung ändern ja/nein ?"), könnte der ausgewählte Wert nicht nur zur Stabilisierung, sondern auch in die Exifs eingetragen werden... K.A. wieviel Aufwand eine solche Anpassung bedeutet, aber das Ereignis wird bereits übertragen, es wäre nur eine weitere (parallele) Übertragung. Support bei Panasonic habe ich vor einigen Wochen angefragt, aber noch keine Antwort erhalten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Zurück zur GX8:
Da ja Pana mit Firmware-Updates auch gerne Funktionen ergänzt (siehe PostFokus) würde ich mir in einem zukünftigen Update noch die Möglichkeit wünschen eine der 6 (!) unbelegten Funktionstasten in der Wiedergabe (nicht Aufnahme !) mit einer 100% Zoom Funktion belegen zu können.

...

ich habe diese kamera zwar nicht, aber hat diese doch touchscreen. funktioniert es denn hier nicht so(?), daß man mit einfachster fingergestik, spreizen von daumen und finger, auf 100% zoomen kann?
 
Hi,

Ich überlege auch mir die GX8 zuzulegen. Habe leider noch keine Gelegenheit gehabt sie in die Hand zu nehmen. Die OMD-EM 5II hatte ich dagegen in der Hand und ich hatte wirklich keine Idee, wie ich die halten sollte und ich habe keine großen Hände. Allerdings hat mich die Anmutung des Gehäuses von der G70 abgebracht. Und ich konnte aus erster Hand erleben wie interessant die Menüs der Oly sind. Der Verkäufer hatte es wirklich schwer die ISO-Einstellung zu finden.

Einige Fragen zur GX8.
Aus welchen Glas/Material ist denn das Display? Wie kratzanfällig? Naja, würde mir wohl eh eine Folie aufkleben....

Mit welchen Einstellungen startet die Kamera? Kann man das definieren? Bei meiner alten Kamera hat er manche Sachen gespeichert und manche nicht, so dass man immer erst mal überprüfen mußte, was so die letzten Einstellungen waren. Das hat genervt. (Die Einstellräder sind nicht gemeint. Das sieht man ja sofort vor dem Start.)

Und wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit Panasonic insgesamt bezüglich Haltbarkeit und Firmwarepflege? Der bewegliche EVF und auch das Displayscharnier bereiten mir etwas, wenn auch wenig Sorge.

Danke. :)
 
Meinst du mich?, dann versteh ich die Frage nicht
35-100=70-200 KB und 40-150=80-300 KB beides 2.8 sollten doch wohl bekannt sein..und sind beide hervorragend
Jürgen

Ich hab Brennweiten angegeben und nicht irgendwelche komischen Umrechnungen - und ein 120-300/2.8 an mft wäre für Naturfotografen ein Traum und ein Alleinstellungsmerkmal - ein 240-600/5.6 gibt es nirgends und dazu ist das noch gut tragbar...
 
Ich hab Brennweiten angegeben und nicht irgendwelche komischen Umrechnungen - und ein 120-300/2.8 an mft wäre für Naturfotografen ein Traum und ein Alleinstellungsmerkmal - ein 240-600/5.6 gibt es nirgends und dazu ist das noch gut tragbar...

Kommische umrechnungen? du solltest eigentlich wissen von was wir reden bist lange genug dabei...außerdem kannst du mit anderen stänkern nicht mit mir, wenn ich eine normale Frage stelle, ok...Niveau meiestro nicht vergessen ok.....?

..deswegen gibt man immer an ob mft oder Kb, als Beispiel, wenn du natürlich ein 600mm KB mit 2.8 willst das gibt es natürlich nicht nativ an mft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich gestänkert? Ich habe nur darauf hingewiesen, das ich Brennweiten angegeben habe und keine Umrechnungen - und ja, ein 300/2.8 an mft einem 600/2.8 an KB gleichzusetzen ist nicht nur komisch sondern ganz einfach falsch
 
Mit welchen Einstellungen startet die Kamera? Kann man das definieren? Bei meiner alten Kamera hat er manche Sachen gespeichert und manche nicht, so dass man immer erst mal überprüfen mußte, was so die letzten Einstellungen waren. Das hat genervt. (Die Einstellräder sind nicht gemeint. Das sieht man ja sofort vor dem Start.)

Und wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit Panasonic insgesamt bezüglich Haltbarkeit und Firmwarepflege

Ich habe auf:
C1 = A Modus offene Blende mit ISO 100 EV
C2 = 4K SS M Modus Auto ISO M (Start mit gespeicherten A und S Werten)
C3-1 = M Modus Start mit offener Blende und 1/1600 Sek. (wildlife Aktion) EB
C3-2 = A Modus Start offene Blende ISO 100 MV Selbstauslöser 2 Sek. MV (Langzeitbelichtung)
C3-3 = M Modus Postfocus Auto ISO 4:3

Werden während Aufnahmen Einstellungen in den C Varianten verändert, werden die ursprünglich gespeicherten Einstellungen neu geladen.

Wird im Wahlrad MVideo, M,S,A belichtet, kehrt die Cam bei Neustart immer in die zuletzt gespeicherten Einstellungen zurück.

Die FN Tasten habe ich durchgehend identisch belegt. Auf FN 7 liegt z.B. Die Belichtung Messmethode.

Als langjähriger PANA User habe ich Vertrauen in die Firma. Es war noch kein Gerät beim Sercice, der jedoch ca. 20 km (Reutlingen-Gönningen) vor Ort wäre. Mein 100-300 mm (oft im Einsatz) muss ich überprüfen lassen (AF setzt ab und an aus).

Die GX8 wirkt und ist wohl sehr stabil. Der außen sitzende, hochwertige Klappsucher ist in der Praxis für Rechtsäuger der Hammer. Das Schwenkdisplay kommt bei bodennahen Hochkantaufnahmen zum Einsatz. Wirkt stabil, trotzdem gehe ich behutsam damit um.

PANA bemüht sich die Cams in einem fertigen Zustand auszuliefern. Updates sind nicht häufig. Gehen jedoch einfach und vor allem: die persönlichen Einstellungen bleiben erhalten.
Uodates erfolgen für Objektive und Cams.
 
Und ich konnte aus erster Hand erleben wie interessant die Menüs der Oly sind. Der Verkäufer hatte es wirklich schwer die ISO-Einstellung zu finden.
Also die ISO-Einstellung ist mit einem Klick auf eine der vielen belegbaren Funktionstasten zugänglich oder bei Aufruf des Super Control Panels durch Klick auf den OK-Button. Durch Menüs muss man sich da gar nicht hängeln. Auch kann man die ISO auf eines der 2 Drehräder legen. Einfacher gehts es nimmer. Olys sind so wunderbar einfach zu bedienen... :top:

Sorry, war wohl Off-topic...

Bei der Pana GX8 lässt sich die ISO aber mit Sicherheit auch einfach einstellen, zumindest, wenn ich von meiner G1 auf die GX8 schließe. Ob Oly oder Pana, man kann nicht viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf:
C1 = A Modus offene Blende mit ISO 100 EV
C2 = 4K SS M Modus Auto ISO M (Start mit gespeicherten A und S Werten)
C3-1 = M Modus Start mit offener Blende und 1/1600 Sek. (wildlife Aktion) EB
C3-2 = A Modus Start offene Blende ISO 100 MV Selbstauslöser 2 Sek. MV (Langzeitbelichtung)
C3-3 = M Modus Postfocus Auto ISO 4:3

Werden während Aufnahmen Einstellungen in den C Varianten verändert, werden die ursprünglich gespeicherten Einstellungen neu geladen.

Wird im Wahlrad MVideo, M,S,A belichtet, kehrt die Cam bei Neustart immer in die zuletzt gespeicherten Einstellungen zurück.

Die FN Tasten habe ich durchgehend identisch belegt. Auf FN 7 liegt z.B. Die Belichtung Messmethode.

Als langjähriger PANA User habe ich Vertrauen in die Firma. Es war noch kein Gerät beim Sercice, der jedoch ca. 20 km (Reutlingen-Gönningen) vor Ort wäre. Im Mein 100-300 mm (oft im Einsatz) muss ich überprüfen lassen (AF setzt ab und an aus).

Die GX8 wirkt und ist wohl sehr stabil. Der außen sitzende, hochwertige Klappsucher ist in der Praxis für Rechtsäuger der Hammer. Das Schwenkdisplay kommt bei bodennahen Hochkantaufnahmen zum Einsatz. Wirkt stabil, trotzdem gehe ich behutsam damit um.

PANA bemüht sich die Cams in einem fertigen Zustand auszuliefern. Updates sind nicht häufig. Gehen jedoch einfach und vor allem: die persönlichen Einstellungen bleiben erhalten.
Uodates erfolgen für Objektive und Cams.

Das hast du aber nett geschrieben :):top:
 
Ich überlege auch mir die GX8 zuzulegen.

Ich hatte vor Kauf der Kamera in einem Markt ein Modell mehrfach angschaut, über ein mehrwöchigen Zeitraum hinweg- ob sich ein Wechsel lohnt, Einsatzbereiche, mögliche Anwendungen, wass dafür woanders wegkönne ...
Daneben das Handbuch zur Kamera heruntergeladen, mitlesen wo was im Menue versteckt ist, ob es ähnlich verschachtelte ist wie bei den olympuskameras (die nebenanstanden) gesehen...

In der Summe konnte ich mir ein Bild vorab machen und mich so entschieden, daß ich im Nachhinein nie dachte "hätteste mal Abstand genommen" oder so... ;)

Bei der Pana GX8 lässt sich die ISO aber mit Sicherheit auch einfach einstellen.
Zur ISO-Änderung- oberhalb des Munue/Set-Buttons ist der mit ISO-Einstellung belegte Knopf.

Einzig bisher erlebte Einschränkung (aber das ist wohl bei vielen Kameras mit Klappdisplay so)- mit Handschuhen in der Wintersaison ist es schwierig, den Monitor aufzuklappen, unten ist eine kleine Griffmulde, je nach Dicke des Handschuhs kann man die Kanten des Display erfühlen und greifen oder auch nicht ;)

Was sich mir noch nicht wirklich erschlossen hat- ein Teil der Funktionsbuttons (z.B.QMenue) sind recht flach und nicht erhaben, andere dagegen derhaben und deutlich fühlbar ausgelegt (z.B.Bildansicht). Muß da selbst nochmal nachlesen, welcher Gedanke die Entwickler dazu verleitete ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten