• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Update:

So, ich habe jetzt einen weiteren Bilderordner mit der Bridge geöffnet.
Wenn ich dort ein RAW lade, öffnet er es in 3:2, alle Bilder in dem Ordner.
Ich werde jetzt mal den Bridgecache löschen und schauen wie es sich dann damit verhält wenn ich den anderen Ordner (welcher mir in 4:3 angezeigt wird) öffne.

Update 2: Cache gelöscht, aber sämtliche Bilder in dem Ordner werden alle in 4:3 angezeigt, die in einem anderen Ordner in 3:2.
Kann doch nicht sein sowas :confused:

Update 3: Also wenn ich die Bilder von Ordner 1 in Ordner 2 schiebe, werden sie komischerweise in 3:2 im ACR geöffnet.
Öffne ich sie im alten Ordner, macht er sie mit 4:3 auf.

Somit kapier ich gerade nichts, aber versuche einen neuen Ordner anzulegen, und die Bilder in einen anderen Ordner zu schieben.

Finales Update: Es liegt an den XMP Dateien. Irgendwo hat er da was reingespeichert. Lösche ich die XMP der RAW Datei, so zeigt er sie mir in 3:2 an ;-)

Es lag daran, dass ich den Bildern einen TAG gegeben habe z.b. im IPTC Core unter Stadt "Basel" und schon wurde das Bild in 4:3 angezeigt.
Somit heisst das für mich, dass er nach dem TAG die intern gespeicherten Einstellungen des Bildes löscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finales Update: Es liegt an den XMP Dateien. Irgendwo hat er da was reingespeichert. Lösche ich die XMP der RAW Datei, so zeigt er sie mir in 3:2 an ;-)

Es lag daran, dass ich den Bildern einen TAG gegeben habe z.b. im IPTC Core unter Stadt "Basel" und schon wurde das Bild in 4:3 angezeigt.
Somit heisst das für mich, dass er nach dem TAG die intern gespeicherten Einstellungen des Bildes löscht.

Wie ich oben vermutet habe, ohne den ersten Bearbeitungsschritt wird das
Vorschaujpeg geöffnet, dass ist ja 3:2, dann, wenn das ACR weiß wie
entwickelt werden soll, wird 4:3 geöffnet. Wenn du beschneiden willst,
kannst du das ja auch in der ursprünglichen Form.
Bei RAW muss man sich sowieso mit jedem einzelnen Bild befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finales Update: Es liegt an den XMP Dateien. Irgendwo hat er da was reingespeichert. Lösche ich die XMP der RAW Datei, so zeigt er sie mir in 3:2 an ;-)
.

Ja, das macht er bei mir auch. Ich bin der Meinung, daß es ein Bug ist.
Sobald Du in Bridge irgendwas an den Tags machst, kennt es sich nicht mehr aus. Bei mir verschwindet auch das Crop Symbol rechts oben in der Miniansicht. Macht man das Bild auf, ist die Beschnittinformation aber noch da und kann angewendet werden.

Macht für mich kein rundes Bild


(spielt für mich aber auch keine Rolle, weil ich Bridge nicht verwendet sondern gleich Lightroom)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei DPR gibts jetzt die GX8 im Comparometer, dabei kann man schön die verbesserte DR sehen:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3958913
 
Iich bin ja auch ein Fan der GX8, als Gesamtpaket!,
aber ich möchte hier mal etwas auf die Euphoriebremse treten.

Genau wie bei der XPro2 - die ist jetzt endlich auf dem Level einer D5500 und wird dafür gefeiert als würde sie jede VF toppen.
Hier werden gerne so hohe Erwartungen erzeugt
das das am Ende fast nur in Enttäuschung münden kann.

Die Textwerte bei DXO interessieren doch nicht wirklich, entscheidend ist was die Bilder zeigen. Es sei denn ihr braucht die Kamera selbst auch für Testwerte.:D

Im Vergleich mit Olympus M5II/M10 finde ich die Dynmaik auch etwas besser,
aber die Unterschiede zum alten Sensor, hier die GM5, sind in der Praxis oft unbedeutend, z.T nicht mal im Crop erkennbar.

mft alt - neu




Man holt bei beiden aus den Lichtern oft noch mächtig was raus, s. BBT

Von daher bin ich auch bei der Pen F verhalten erwartungsfroh, das wird eine 1600€ teure Kamera die uU fast gleiche Ergebnisse liefert wie eine PL7 für ein drittel der Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DPR gibts jetzt die GX8 im Comparometer, dabei kann man schön die verbesserte DR sehen: http://www.dpreview.com/forums/thread/3958913

Danke für den Hinweis, finde ich sehr interessant! Insbesondere kann man dort die von DxO ermittelten Lowlight-Grenzwerte sehr anschaulich nachvollziehen. Ich habe in DPreview die Nikon D7200 auf +4 EV gestellt und fand, dass der Vergleichswert der GX8 etwa in der Mitte zwischen +2 und +3 EV liegen dürfte - macht eine Differenz von ca. 1,5 EV zugunsten der Nikon aus. Und siehe da, DxO gibt für die GX8 einen Lowlight-Grenzwert von 806 ISO, für die D7200 von 1.333 ISO an. Macht rein rechnerisch eine Differenz von 1,45 EV!
 
Meine ich doch:rolleyes: aber für DXO wie für DPR gilt
lieber Praxis als Labortests und der Unterschied zwischen den beiden Bildern oben hält sich in Grenzen, oder?
 
...Live Composite...

Lieber Don, ich widerspreche Dir nicht grundsätzlich. Aber Du hast schon mal die hässlichen und verrauschten (!) Ergebnisse gesehen, die Live Bulb bei Nachtaufnahmen liefert?

Ich schon, und habe es dankend zu den Akten gelegt. Da wird immer mehr elektronischer Kram reingekloppt, der nichts in einer Profi-Kamera zu suchen hat.
 
Lieber Don, ich widerspreche Dir nicht grundsätzlich. Aber Du hast schon mal die hässlichen und verrauschten (!) Ergebnisse gesehen, die Live Bulb bei Nachtaufnahmen liefert?
Das kommt immer drauf an, wie oft Du Kontrollbilder sehen willst. Die sorgen nämlich fürs erhöhte Rauschen beim Live Bulb. Aber Live Bulb ist meiner Ansicht nach auch nicht mal 20 Prozent so interessant wie Live Composite. Da kann von Rauschen keine Rede sein, das funktioniert nämlich völlig anders. Da gibt's nur dann eine neue Aufnahme, wenn sich vor dem Objektiv was neues Helles tut. Ansonsten heißt es 'Still ruht der See'. Drum kannst Du das auch mit Objektivkappe drauf laufen lassen und die ganze Szenerie verändern, wenn Du magst. Oder einfach ein Motiv mit einer Leuchte von allen Seiten ausleuchten. Einfach zwischendurch den Objektuivdeckel drauf, umbauen, Objektivdeckel runter, Deckel wieder drauf - und so weiter und so fort. Live Composite ist ein unglaublich geiles Feature und extremst unterschätzt. Natürlich nur meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
 
Stimmt, ich fand das auch seeehr interessant- aber schlußendlich gab der neue Chip in der GX8 den Ausschlag für Panasonic (wenn ich auf 3:2 croppe bleibt einfach mehr übrig als bei diesen 16 MP/2:3 Chip der Olympus...).

Okay okay, ich weiß, die Dinge sind im Fluß und diese MP-Geschichte ist irgendwann als Argument auch ad acta gelegt ;) Aber nur mal als Erinnerung, warum sich Leute für die eine oder andere Seite einer Geschichte interessieren...und die heißt hier im Thread GX8 und nicht Oly-Optionen ... :D

(Und nur um das herauszustreichen- ich wäre froh solch eine Option in der Pana zu wissen wie bei den Olympus... Live Composite, das hat Schmelz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Live Composite ist tatsächlich interessant. Einzige Einschränkung, wie leider auch bei interessanten Sony-Apps: Nur jpg.
 
Was mir beim
Arbeiten mit alten Objektiven (via Adapter) auffällt- es ist möglich daß das Thema bereits zweihundert Seiten weiter vorstehend besprochen wurde- bei Einschalten der Kamera werde ich gefragt ob ich die ausgewählte Brennweite beibehalten möchte. Wenn nicht, geht es gleich ins entspr. Menue hinein, Auswahl und bestätigen, fertig. Kein Eintauchen in Menue oder Submenues...

Bei Festbrennweiten ist das einfach, aber bei Zoomobjektiven ? Gebe ich die Brennweite an, die dem Bereich entspricht oder angenähert ist mit der ich zuerst arbeiten möchte. Zomme ich, wird die Kamera kurz aus-und eingeschalten, der Dialog erscheint und die veränderte Brennweite ausgewählt... Stabi arbeitet.

Ich denke, so kann man damit leben.
 
Was mir beim
Arbeiten mit alten Objektiven (via Adapter) auffällt- es ist möglich daß das Thema bereits zweihundert Seiten weiter vorstehend besprochen wurde- bei Einschalten der Kamera werde ich gefragt ob ich die ausgewählte Brennweite beibehalten möchte. Wenn nicht, geht es gleich ins entspr. Menue hinein, Auswahl und bestätigen, fertig. Kein Eintauchen in Menue oder Submenues...

Bei Festbrennweiten ist das einfach, aber bei Zoomobjektiven ? Gebe ich die Brennweite an, die dem Bereich entspricht oder angenähert ist mit der ich zuerst arbeiten möchte. Zomme ich, wird die Kamera kurz aus-und eingeschalten, der Dialog erscheint und die veränderte Brennweite ausgewählt... Stabi arbeitet.

Ich denke, so kann man damit leben.[/QUOTE



Keine Frage..nur wer adaptiert Zoomobjektive:confused:.....ich kann schon nicht verstehen warum überhaupt adaptiert werden sollte:ugly:..bei dem hervorragenden Sortiment bei mft, evt gibt es das ein oder andere Voigtlander oder leica Festbrennweitenobjektiv......aber gute Zooms gibts bei mft satt, eigentlich genauso wie Festbrennweiten:angel:..aber ok es gibt auch in anderen Bereichen Fetischisten;):angel:
 
Welches gute Telezoom fällt dir denn ein? In naher Zukunft evtl. das 100-400 von Panasonic aber was lichtstarkes wie ein 70-200/2.8 oder 120-300/2.8?
 
Ich adaptiere Zoomobjektive, zum Beispiel das Nikkor 70-200VRII als Beispiel für aktuelles unddaneben weitere, ältere Vivitar und Co.

Die Läden sind voll mit neuen Dingen, klar, aber warum sollte ich etwas was in mein Arbeiten passt stehenlassen, nicht nutzen wollen ?
Jeder Narr hat seine Spielweise- der eine mit Olympus, der andere ... ;)

aber die von dir genannten haben doch OS (Optical Stabilizer)?
da brauchst du gar keine brennweite einstellen, das macht der smart adapter automatisch :D
Smart als ob ich z.B. das Nikkor nativ an einer Nikon angesetzt hätte ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten