• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Gebe meinem Vorredner Recht! Die Dynamik bei ISO 200 mit dem Grundschauschen bei ISO L bzw. ISO 100, dass ist die Baustelle, die Olympus zu bearbeiten hätte. Mehr Pixel sind schon okay, aber bitte zuerst das Problem lösen, sonst die Mehrpixel für dem Ofen!

VG Peter

Ohne eine Gx8 zu haben: Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Laut DXO liegt die Dynamik bei Iso 100 sogar höher als bei Iso 200. Bei aller Diskussion um die Messverfahren, ich kann mir nicht vorstellen, dass das total falsch ist.
 
GX8:
- neuester/am höchsten auflösender Sensor im MFT-Land (aber Du wirst sicher gleich erklären, warum das irrelevant - wie auch alles nachfolgende - ist)
Es gibt zu viele technisch beschlagene Leute, die die GX8 nutzen/genutzt haben, die glaubhaft das Gegeteil behaupten, als dass ich das gelten lassen könnte.
- ich würde da noch OLED- Sucher und -Display ins Feld führen :D:lol:
Ausgerechnet.
- deutlich schnellere Startzeit nach Anschalten (Vergleich zur M5ii)
Ich schrieb OMDs und nicht E-M5 MKII.
- Bilderdownload auf PC per WLAN funzt besser (Vergleich zur M5ii)
Schnickschnack. Am schnellsten ist immer noch Karte in den Rechner stecken.
- drei separate Customer-Presets mit dem Hauptwahlrad einstellbar wie bei meinen DSLR (Vergleich zur M5ii)
An den aktuellem OM-Ds kann ich das Hauptwahlrad ebenfalls mit den MySets belegen. So what?
Keine Sorge, die GX8 ISO 100 sind keine Krücke. Schon die GH4 ISO 100 sind in Ordnung. Man sollte nur RAWs dabei verwenden. Hier wird gerne polemisiert. Im SKF wurde das Thema eingehend behandelt.
Leider fällt es in Anbetracht der Behauptungen, die Du hier sonst so aufstellst, nicht ganz leicht, das zu glauben. Da halte ich mih eher an Ghoosty, obwohl ich mit ihm ich auch schon diverse Male die Klinge gekreuzt habe.
 
Ach Don, dir wurden auch hier schon wiederholt Links, Test, Bilder etc. präsentiert, um deine ständige Nörgelei bezüglich Beweisen zu befriedigen. Scheinbar guckst du immer genau in dem Moment gerade nicht hin.
Eine zeit lang war es hier ganz angenehm ohne dich, die letzten Tage sind wieder sehr anstrengend.
 
Wenn er die Kamera hat und das seine Erfahrungen sind finde ich sie interessant. Second Hand Wissen allerdings weniger.
 
So jetzt habe ich selber mal ISO 100 zu 200 in LR getestet, wie Gerd schreibt, Iso 100 rauscht weniger bzw fast gar nicht mehr:top:hat eine höhere Dynamik, aufpassen muss man bei den Lichtern, die etwas weniger korrigiert werden können, da in der Praxis sowieso so belichtet wird, dass die Lichter möglichst nicht ausfressen kein Problem, wobei auch bei iso 100 genug Reserven da sind Lichter zu korrigieren..somit wenns ausreicht =Iso 100, ein feiner Sensor den Pana da gebaut hat oder bauen hat lassen:angel:
Jürgen
 
So jetzt habe ich selber mal ISO 100 zu 200 in LR getestet, wie Gerd schreibt, Iso 100 rauscht weniger bzw fast gar nicht mehr:top:hat eine höhere Dynamik, aufpassen muss man bei den Lichtern, die etwas weniger korrigiert werden können, da in der Praxis sowieso so belichtet wird, dass die Lichter möglichst nicht ausfressen kein Problem, wobei auch bei iso 100 genug Reserven da sind Lichter zu korrigieren..somit wenns ausreicht =Iso 100, ein feiner Sensor den Pana da gebaut hat oder bauen hat lassen:angel:
Jürgen

Das klingt sehr gut! :) Kannst du mal eon paar Bilder hochladen, am besten in Originalauflösung!

VG Peter
 
Ohne eine Gx8 zu haben: Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Laut DXO liegt die Dynamik bei Iso 100 sogar höher als bei Iso 200. Bei aller Diskussion um die Messverfahren, ich kann mir nicht vorstellen, dass das total falsch ist.

...da frage ich mal, wie das gehen soll. Es ist ein per Verrechnung erstellter ISO100, wie bei allen anderen Herstellern auch, die solche Erweiterungen freigeben. Auch Pnanasonic kann die Physik noch nicht austricksen.

Ich nutze diese selber in kontrollieren Licht-Situationen, aber bei keiner meiner Kameras, hat sich dadurch eine Erhöhung der Dynamik ergeben...
 
Ach Don, dir wurden auch hier schon wiederholt Links, Test, Bilder etc. präsentiert, um deine ständige Nörgelei bezüglich Beweisen zu befriedigen. Scheinbar guckst du immer genau in dem Moment gerade nicht hin.
Eine zeit lang war es hier ganz angenehm ohne dich, die letzten Tage sind wieder sehr anstrengend.

Kleiner Tipp: Einfach überlesen...spätestens, wenn man 10 Beiträge von ihm kennt, ist doch eh immer klar, wie der Hase läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da frage ich mal, wie das gehen soll. Es ist ein per Verrechnung erstellter ISO100, wie bei allen anderen Herstellern auch, die solche Erweiterungen freigeben. Auch Pnanasonic kann die Physik noch nicht austricksen.

Ich nutze diese selber in kontrollieren Licht-Situationen, aber bei keiner meiner Kameras, hat sich dadurch eine Erhöhung der Dynamik ergeben...
Den GX8 Sensor erfährt man in der täglichen Praxis am Besten. Auch die ISO 100, abseits von den DXO Testergebnissen.

Auffällig beim GX8 Sensor, neben den ISO 100:

-der AF stellt auf minimalste Kontraste/Strukturen scharf, wo eine GH4 aussteigt
-der AF stellt auf Sterne scharf und kommt mit minimalem Licht aus
-Kontrastkanten (Astro....) werden sauber ohne Säume wiedergegeben wie
auch die gelegentlichen Farbsäume an extremen Kontrastkanten bei f/1.2 und Nocticron kaum noch wahrnehmbar sind
-das Rauschen ist sehr fein mit viel Detailerhalt und erfordert eine andere Herangehensweise zur Entrauschung. Die selektive Entrauschung und Schärfung passt gut zu dem GX8 Sensor.

Ich fotografiere nur in RAW, fast immer mit EV 12-bit.

Die JPEG Einstellungen (z.B. Lichter -4, Schatten+4) sind jedoch wichtig für Video. Hier sollte sauber belichtet werden, da 8bit Videos kaum Nacharbeit vertragen. 4K Videos gelingen am Besten vom Stativ, auch mit OIS Objektiven. 4K Videos zeigen Systemfehler gnadenlos auf, deshalb die Stativempfehlung, möglichst mit gedämpftem Kopf. Wildlife 4K Videos mit dem kommenden 100-400 mm ab Frühjahr :) . 4K Video sollten im 30 P Foto-Videomodus aufgenommen werden. Die GX8 kann damit Auto ISO M, die GH4 nicht.

FHD Dual-IS Freihand 50 P Videos sind dagegen zu empfehlen. Da kommt auch eine GH4 nicht im normalen Freihandeinsatz.

Tipp am Rande:
durch das Postfocus update und die Lufthummel App habe ich mich in das focus stacking eingearbeitet. Sehr zu empfehlen, auch mal nur mit 2 Fotos, auch Freihand. Aus meiner Sicht sind nur die aktuellen Bezahlprogramme dafür zu empfehlen.

Fazit:
die GX8 ist ein Kraftpaket. Für die Vogel(Insekten) im Flug Fotografie verwende ich jedoch lieber die GH4 mit ihrer 1/30 Sek. Sensorauslesegeschwindigkeit, wenn auch nur mit 10bit. Vermisse dann jedoch etwas die 20 MP :) .
 
Ach Don, dir wurden auch hier schon wiederholt Links, Test, Bilder etc. präsentiert, um deine ständige Nörgelei bezüglich Beweisen zu befriedigen. Scheinbar guckst du immer genau in dem Moment gerade nicht hin.
Eine zeit lang war es hier ganz angenehm ohne dich, die letzten Tage sind wieder sehr anstrengend.

Kleiner Tipp: Einfach überlesen...spätestens, wenn man 10 Beiträge von ihm kennt, ist doch eh immer klar, wie der Hase läuft.

Du meinst, der Hund. ;)

Exakt so sehe ich es auch. Ich überlese seine Beiträge auch einfach. Schon lange. Der Gehalt ist in der Regel Null und Nichtig.

Lasst euch nicht ärgern von Leuten, die anscheinend irgendwelche Komplexe haben. Ich meine 12.000 Beiträge und in jedem Beitrag jeden Satz des Vorredners extra zitieren und auseinandernehmen... das sagt alles.
 
Nun ja, der DonParrot mag in einigen Ansichten und Äußerungen etwas speziell sein (wer ist das nicht? ;)), aber trotzdem schätze ich seine durchaus fundierten Äußerungen zu gewissen Dingen, auch wenn ich selbst fotografisch völlig andere Schwerpunkte und demzufolge sehr divergierende Ansichten habe.

Und ob Olympus oder Panasonic das bessere mFT-System liefert, ist nun Mal eine sehr subjektive Geschichte. Seien wir einfach froh darüber, dass wir die Wahl haben.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so- und daß Manche mit Verve bei der Sache sind, da fallen ja weitere Namen ein, da ist der Don nicht allein... ;)

Überlesen ja wenn Einzelsätze zitiert werden, ja das kommt vor, aber i.d.R. bleibe ich im Text mitlesend, weil doch viel drinnensteckt ...

So, gern weiter zur GX8- ich lese mit wachsenden Interesse mit ;)
 
Exakt so sehe ich es auch. Ich überlese seine Beiträge auch einfach. Schon lange. Der Gehalt ist in der Regel Null und Nichtig.

Lasst euch nicht ärgern von Leuten, die anscheinend irgendwelche Komplexe haben. Ich meine 12.000 Beiträge und in jedem Beitrag jeden Satz des Vorredners extra zitieren und auseinandernehmen... das sagt alles.

Ist ja nicht so dass man 12.000 Beiträge schreiben kann und da nichts an Wissen hängen bleibt. Einfach 9 seiner 10 Beiträge ignorieren und wenn ich mal wissen will wie man sabbernde Hunde fotografiert...dann weiss ich genau an wen ich mich wende :top:
Im Grunde alles halb so wild. Vermutlich Rentner, viel Zeit und leicht grummelig, wir sollten etwas Mitgefühl für unseren Donny aufbringen, das Leben ist hart und exzessiv an der Hunderennbahn! :top:
 
Der 20MP Sensor ist besser als der 16MP Sensor der em5ii. Nicht um Welten aber problemlos erkennbar. Sogar das Rauschverhalten der GX 8 ist besser. Selbst getestet aber auch von anderen getestet:

http://www.dkamera.de/news/panasonic-gx8-und-olympus-e-m5-mark-ii-im-duell-teil-1/

Hmmm... Ich finde, daß die kleine GF7 der GX8 beim Rauschen und bei den Details überlegen ist. Besonders wenn's Licht schlecht und die ISO hoch (6400) sind. Nun, der Fluch der vielen Pixel. Davon abgesehen setzt die Beugungsunschärfe bei den kleinen Pixeln des 20,2 MP MFT-Sensors früher ein als bei den Sensoren mit 15,8 MP ein.

Auch bei ISO 200 kann die GF7 mit ihren 16 MP die Schrift auf dem Zifferblatt der Uhr klarer abbilden als die GX8. Ob man das den unterschiedlichen Objektiven zuschreiben kann, lasse ich mal dahingestellt, weil es auf das Rauschen erst mal keinen Einfluß hat.

http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-gx8/bildqualitaet.html

Die GF7 muß manuell ausgewählt werden, direkt verlinken kann man den Vergleich von GX8 und GF7 nicht.

Ein Vergleich von GX8 und einer aktuellen Lumix mit dem 16 MP-Sensor mit dem gleichen Objektiv unter den gleichen Bedingungen wäre interessant. Besonders was das Rauschen und die Beugungsunschärfe angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der Fluch der vielen Pixel.

Ja, das wissen mittlerweile wir alle "Wissenden". Und dann kommt jedesmal wieder Sony daher und beweist das Gegenteil... :rolleyes:

Davon abgesehen setzt die Beugungsunschärfe bei den kleinen Pixeln des 20,2 MP MFT-Sensors früher ein als bei den Sensoren mit 15,8 MP ein.

Nun, dann bleibt immer noch die physikalisch mögliche "Restschärfe" des Objektivs, die sollte ja durch mehr Pixel nicht schlechter werden. Und eine Pixelreserve für Offenblende kann ja gerade bei mFT nicht schaden, wo hier doch in der Regel schon sehr gute Auflösung geboten wird.

Woanders werden durchaus brauchbare und hochgelobte 20 MP auf einem 1'' Sensor untergebracht, von 16-20 MP auf 1/2,5''-1/3'' großen (kleinen) Smartphone-Chips mal ganz abgesehen...
 
20 MP auf 1" halte ich auch für übertrieben, genauso wie 20 MP bei MFT. Wenn das so gut wäre, würden Kameras mit 20 MP auf 1" mit dem 20 MP MFT-Sensor gleichziehen. Tun sie aber nicht. Blöde Physik...

Handybilder sehen auch entsprechend aus :ugly:

Mit der aktuellen Sensortechnik gibt es Grenzen. Und diese sind weitgehend erreicht, mehr Pixel auf der gleichen Fläche erzeugen einfach mehr Rauschen. Selbst mit einer anderen Sensortechnik bleibt das Thema Beugungsunschärfe, egal wie gut das Objektiv abbildet. Daran kann auch Sony nichts ändern.

Nicht wegzudiskutieren ist, daß die GX8 bei ISO 6400 weniger Details und dafür mehr Rauschen als die GF7 bei ISO 6400 zeigt. Die GX8 entrauscht mehr (weil sie es muß), Details gehen gleich mit. Man hat von den 20 MP nichts, sondern das Gegenteil ist der Fall. Das alte Spiel der digitalen Fotografie.
 
20 MP auf 1" halte ich auch für übertrieben, genauso wie 20 MP bei MFT. Wenn das so gut wäre, würden Kameras mit 20 MP auf 1" mit dem 20 MP MFT-Sensor gleichziehen. Tun sie aber nicht. Blöde Physik...

Handybilder sehen auch entsprechend aus :ugly:

Mit der aktuellen Sensortechnik gibt es Grenzen. Und diese sind weitgehend erreicht, mehr Pixel auf der gleichen Fläche erzeugen einfach mehr Rauschen. Selbst mit einer anderen Sensortechnik bleibt das Thema Beugungsunschärfe, egal wie gut das Objektiv abbildet. Daran kann auch Sony nichts ändern.

Nicht wegzudiskutieren ist, daß die GX8 bei ISO 6400 weniger Details und dafür mehr Rauschen als die GF7 bei ISO 6400 zeigt. Die GX8 entrauscht mehr (weil sie es muß), Details gehen gleich mit. Man hat von den 20 MP nichts, sondern das Gegenteil ist der Fall. Das alte Spiel der digitalen Fotografie.


aha, da weis aber einer Bescheid.:evil:
 
Es ist meine Meinung. Und die habe ich durch vergleichbare Bilder belegt.

Hier sind aber natürlich wieder einige Schlaumeier, die bloß plappern, aber keinen Gegenbeweis in Form von vergleichbaren Bildern liefern :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten