...da frage ich mal, wie das gehen soll. Es ist ein per Verrechnung erstellter ISO100, wie bei allen anderen Herstellern auch, die solche Erweiterungen freigeben. Auch Pnanasonic kann die Physik noch nicht austricksen.
Ich nutze diese selber in kontrollieren Licht-Situationen, aber bei keiner meiner Kameras, hat sich dadurch eine Erhöhung der Dynamik ergeben...
Den GX8 Sensor erfährt man in der täglichen Praxis am Besten. Auch die ISO 100, abseits von den DXO Testergebnissen.
Auffällig beim GX8 Sensor, neben den ISO 100:
-der AF stellt auf minimalste Kontraste/Strukturen scharf, wo eine GH4 aussteigt
-der AF stellt auf Sterne scharf und kommt mit minimalem Licht aus
-Kontrastkanten (Astro....) werden sauber ohne Säume wiedergegeben wie
auch die gelegentlichen Farbsäume an extremen Kontrastkanten bei f/1.2 und Nocticron kaum noch wahrnehmbar sind
-das Rauschen ist sehr fein mit viel Detailerhalt und erfordert eine andere Herangehensweise zur Entrauschung. Die selektive Entrauschung und Schärfung passt gut zu dem GX8 Sensor.
Ich fotografiere nur in RAW, fast immer mit EV 12-bit.
Die JPEG Einstellungen (z.B. Lichter -4, Schatten+4) sind jedoch wichtig für Video. Hier sollte sauber belichtet werden, da 8bit Videos kaum Nacharbeit vertragen. 4K Videos gelingen am Besten vom Stativ, auch mit OIS Objektiven. 4K Videos zeigen Systemfehler gnadenlos auf, deshalb die Stativempfehlung, möglichst mit gedämpftem Kopf. Wildlife 4K Videos mit dem kommenden 100-400 mm ab Frühjahr

. 4K Video sollten im 30 P Foto-Videomodus aufgenommen werden. Die GX8 kann damit Auto ISO M, die GH4 nicht.
FHD Dual-IS Freihand 50 P Videos sind dagegen zu empfehlen. Da kommt auch eine GH4 nicht im normalen Freihandeinsatz.
Tipp am Rande:
durch das Postfocus update und die Lufthummel App habe ich mich in das focus stacking eingearbeitet. Sehr zu empfehlen, auch mal nur mit 2 Fotos, auch Freihand. Aus meiner Sicht sind nur die aktuellen Bezahlprogramme dafür zu empfehlen.
Fazit:
die GX8 ist ein Kraftpaket. Für die Vogel(Insekten) im Flug Fotografie verwende ich jedoch lieber die GH4 mit ihrer 1/30 Sek. Sensorauslesegeschwindigkeit, wenn auch nur mit 10bit. Vermisse dann jedoch etwas die 20 MP

.