• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Das hört man ja immer wieder, dass sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum einer Kamera überschritten wurde, keine gescheiten Bilder mehr heraus zu bekommen sind...
Und die beiden Kameras können wirklich nicht verglichen werden - die eine hat eine flache Oberkante und die andere einen "Sucher"-Aufbau...

Stimmt schon, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber hier ging es ja um die Frage kann das die "alte M1" überhaupt noch ??

Ich finde diese kann schon noch Einiges sehr gut - aber die GX8 auch.

Nur, des Rest ist halt Geschmackssache, wichtig ist doch, macht es Spaß :top::top::top:
 
Von daher Vorschlag an den Fragesteller mit der GX7: Auch hier mal die Belichtungszeiten manuell verlängern!

Danke dir und euch allen für die Beteiligung. Ich habe es manuell durchgespielt mit Testreihen. Nie wirklich professionell hatte aber eher das Gefühl, dass der Stabi meiner Gx7 max eine Blende bringt. Sicher bringt ein Stabi nicht immer etwas. Ich reise sehr viel und wenn jm sagt der Stabi schafft bspw. 12mm mit 0,5 Sekunden dann kann ich mir sicher sein, im Zweifelsfall nach langer Wanderung und Erschöpfung bei Wind und Wetter ohne perfekte Haltung immer noch 1/10 zu schaffen. Ich fotografiere viel Landschaft aber oft nicht mit stundenlangen Vorbereitungen, sondern eher auf Trekking Touren etc. Mit meinem oly 17mm 1.8 muss ich sogar auf 1/30 - 1/40 (spontan bei Wind und Wetter) gehen um an der Gx7 wirklich sicher zu sein. Klar, hatte auch schon mal 1/8 scharf, aber eben nur zuhause mit super Haltung und Ruhe. Tendiere momentan wieder eher zu Oly, auch weil da natürlich die Festbrenner auch stabilisiert sind. (Wann kommt eigentlich die Em1 ii? :D)

Kann vielleicht jemand zum ShutterShock nochmal Stellung beziehen?
a) Ist der an der Gx8 besser/beseitigt verglichen mit der Gx7?
b) Bei der Em5 ii/ Em1 ist der ShutterShock für S-AF (One Shot) komplett Geschichte und existiert nicht mehr, korrekt?

Danke!
 
Kann vielleicht jemand zum ShutterShock nochmal Stellung beziehen? Ist der an der Gx8 besser/beseitigt verglichen mit der Gx7?

Ich hatte mit dem Shuttershock an der GX8 bisher keine Probleme. Allerdings sind meine Hauptobjektive das 12-35/2.8 und das 20/1.7, die angeblich nicht so ShSh-empfindlich sein sollen. Seit ich weiß, dass der elektronische Verschluss die gleiche Bildqualität liefert (abgesehen von Action-Szenen), benutze ich trotzdem vorrangig den EV. Wo die GX8 definitiv besser ist als die GX7 ist, ist beim Sensor. Ich hatte zuvor die GM1, die den gleichen Sensor hat wie die GX7 - und ich sehe den Unterschied ziemlich deutlich. Zum einen ist durch die 4 Mehr-MP mehr Croppotential da, und die Crops wirken auch sauberer als von der GM1. Zum anderen ist mehr Lowlight-Potential da; ich gehe jetzt standardmäßig auf ISO 3.200, gelegentlich auch auf ISO 6.400. Bei der GM1 habe ich eine Stufe weniger genutzt. Das heißt jetzt nicht, dass der Sensor tatsächlich eine Stufe besser ist, aber er ist definitiv besser. Wer allerdings wenig Lowlight und wenig Crops macht, für den spielt das keine Rolle.
 
Kann vielleicht jemand zum ShutterShock nochmal Stellung beziehen?
a) Ist der an der Gx8 besser/beseitigt verglichen mit der Gx7?
b) Bei der Em5 ii/ Em1 ist der ShutterShock für S-AF (One Shot) komplett Geschichte und existiert nicht mehr, korrekt?

Der ShSh der GX8 ist mit dem 14-140 II auf dem GX7 Niveau.

Die E-M5 II hat wohl einen weichen Verschluss und einen ordentlichen EV im Vergleich zur E-M1.

Olympus ist wie PANA nur mit dem EV ShSh frei mit allen zur Verfügung stehenden MFT Objektiven. Plötzlich sind die EV Aufnahmen schärfer als mit O AntiShock :) . Gleiche Feststellung traf z.B. fürs f/2.8 14-40 mm zu nach Einfūhrung von O AntiShock.
 
Plötzlich sind die EV Aufnahmen schärfer als mit O AntiShock :)

Danke auch an dich.

Diese These ist meiner Meinung nach nicht unumstritten. Ich habe vielfach gelesen, dass 0s Antishock zwar nur eine krücke ist (minimale Verzögerung, nicht uneingeschränkt C-af geeignet) jedoch bei der Benutzung des normalen Modus (s-af) ohne Nachverfolgung und ohne Serienaufnahmen Shuttershock vollständig verhindert. Anders gesagt laut vielen Posts hat Olympus mit dem 0s Antishock den Shutter Shock vollständig eliminiert. (mit den oben genannten Einschränkungen)

Offensichtlich gibt es darüber verschiedene Meinung und ich weiß nicht was ich denken soll.
 
Der EV der E-M1 ist wirklich nicht mit der GX8 zu vergleichen. Ungefähr um 3 Jahre zurück.
Interessant, Interessant. Vor drei Jahren konnte Pana noch nicht mal C-AF. Das hat man erst im Frühjahr 2014 mit der GH4 geschafft. Aber jetzt ist Oly drei Jahre hinterher. Da staunt der Don.

Ab 200 mm im Serienmodus incl. Bildstabilisierung sieht der E-M1 Stabi kein Land gegen ein OIS stabilisiertes Supertele.
Oft von Dir behauptet, noch öfter als schlichtweg falsche Aussage bewiesen. Was soll das?

Werden an OIS Objektiven Achromate oder Televorsätze angebracht, sollte an Oly Cams der IBIS abgeschaltet werden und der OIS an.
Wieso, berechnet der OIS die zusätzliche Brennweite mit ein? Kann ich mir nicht vorstellen. Und an nicht nativen, manuell zu fokussierenden Objektiven kann ich den IBIS auch mit jeder Art von Vorsatz auf die gewünschte Brennweitweite einstellen. Und was machst Du mit Dem OIS?

Die E-M1 ist gesamthaft gesehen eine in die Jahre gekommene Camera und mit der GX8 nicht vergleichbar.
Die E-M1 ist nach Firmware-Update 4.0 für jeden, der nicht professionell filmen will, das absolute Top-Modell im µFT-Land. Mit einen Feature (Fokus-Stacking) dass sie als weltweit einzige Kamera besitzt und diversen anderen (Keystone onboard, Live Bulb, Live Composite, Colour Creator, 5-Achsen-Stabi, LSF-JPEGs, ein wirksames Gegenmittel gegen die vom Verschluss eventuell verursachten Vibrationen (0,0S Anti-Shock), um nur ein paar zu nennen) von denen die Pana nur träumen können.
Ich wüsste im Gegenzug nix außer der besseren Eignung für professionelles Filmen und der besseren Konfigurierbarkeit der AF-Felder, was eine der drei GH4/GX8/G70 einer der OM-Ds voraus hätte.

(Wann kommt eigentlich die Em1 ii? :D)
Vom bisherigen Oly-Rhythmus fürs Top-Modell ausgehend im Oktober 2016.

Kann vielleicht jemand zum ShutterShock nochmal Stellung beziehen?
a) Ist der an der Gx8 besser/beseitigt verglichen mit der Gx7?
b) Bei der Em5 ii/ Em1 ist der ShutterShock für S-AF (One Shot) komplett Geschichte und existiert nicht mehr, korrekt?
Also:
A) das Thema wird deulich überbewertet.
B) Panasonic hat nur den EV als Gegenmittel, doch der kann schon bei geringfügigen Bewegungen von Fotograf und/oder zu hässliche Verzerrungen führen. (Siehe das of gezeigte Libellenbild von Gerd [Sardinien]). Für mich ist und bleibt der EV bis zur Einführung des Global Shutter ein absoluter Notnagel für Situtionen, bei denen gar nichts Anderes geht. Und ja, in diesem Punkt gibt's von GX7 zu GX8 keinen Fortschritt.
C) Da ich selbst noch nie mit dem Problem zu kämpfen hatte, bin ich dafür natürlich kein Experte. Aber nach allem, was ich in Gesprächen und hier Geschriebenem erfahren habe, ist das Problem mit 0_Sek Anti-Shock bis 1/320 absolut erledigt und da es darüber mit den meisten Objektiven praktisch nicht auftritt könnte man tatsächlich sagen, dass es Geschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben AF-C und EV miteinander zu tun? Könnt ihr nicht euren Privatkrieg einfach mal einstellen und euch freuen, das es so eine tolle Auswahl im mft- Universum gibt?
 
...Olympus ist wie PANA nur mit dem EV ShSh frei mit allen zur Verfügung stehenden MFT Objektiven...
Das ist falsch.
Dies hängt doch von viel mehr Faktoren ab, als nur der Kamera.
Das kann an der Kamera/Objektiv-Kombi liegen, das kann am Zubehör (an der Kamera angesetzt) liegen oder ganz einfach an der Haltung bzw. individuellen Bewegung des Fotografen selbst.
Ich habe mit mehreren Olympus-Kameras und Objektiven noch nie ein solches Verhalten festgestellt.
Weder mit der M1 (mit/ohne HLD7 oder dem Mengs-Griff), noch mit der originalen M5 (mit/ohne HLD6) oder mit der P5 mit unterschiedlichen FBs(12/17/25/45/60/75) noch mit den PRO-Zooms.
Dabei ist es völlig unerheblich, ob der mechanische oder der elektronische Verschluss aktiv ist.
 
Wieso soll meine Aussage falsch sein? Ein Schlitzverschluss an sich ist eine Krücke, nicht nur wegen ShSh. Man denke nur an die Auslöseverzögerung, Verschlussbeugung bzw. die Blitzeinschränkung.

ShSh ist nicht nur auf einen Bereich fixiert, der von PANA (Auto EV) bzw. von Oly mit O Anti shock abgedeckt wird.

ShSh ist oft nur erkennbar in der 1:1 oder 2:1 Ansicht bei ISO 100, die für GX8 RAW Fotografen Vorteile bringt. ShSh Doppelkonturen hatte ich noch nie. Schon das MFT Grundrauschen bei ISO 200 geht einher mit Qualitätsverlusten, die bei Crops erkennbar werden.
 
Was haben AF-C und EV miteinander zu tun? Könnt ihr nicht euren Privatkrieg einfach mal einstellen und euch freuen, das es so eine tolle Auswahl im mft- Universum gibt?

Genau ;) Friede mit euch, aber wir lassen fast alle Meinungen gelten, zumindestens über Weihnachten.

mFT ist doch super, wer es nicht mag hat Anderes :evil:

Vorsichtshalber wünsche ich schon mal allen ein schönes Neues Jahr 2016, schauen wir mal was da so Neues auf den Markt kommt.
 
Ich habe vielfach gelesen, dass 0s Antishock zwar nur eine krücke ist (minimale Verzögerung, nicht uneingeschränkt C-af geeignet) jedoch bei der Benutzung des normalen Modus (s-af) ohne Nachverfolgung und ohne Serienaufnahmen Shuttershock vollständig verhindert.

Das ist schon deswegen falsch, weil es auch bei Zeiten kürzer als 1/320s (objektivabhängig) zu Shuttersh. kommen kann und dort kein AS-0 mehr wirkt.
 
...Ich wüsste im Gegenzug nix außer der besseren Eignung für professionelles Filmen und der besseren Konfigurierbarkeit der AF-Felder, was eine der drei GH4/GX8/G70 einer der OM-Ds voraus hätte...

GX8:
- neuester/am höchsten auflösender Sensor im MFT-Land (aber Du wirst sicher gleich erklären, warum das irrelevant - wie auch alles nachfolgende - ist)
- ich würde da noch OLED- Sucher und -Display ins Feld führen :D:lol:
- deutlich schnellere Startzeit nach Anschalten (Vergleich zur M5ii)
- Bilderdownload auf PC per WLAN funzt besser (Vergleich zur M5ii)
- drei separate Customer-Presets mit dem Hauptwahlrad einstellbar wie bei meinen DSLR (Vergleich zur M5ii)
 
Der 20MP Sensor ist besser als der 16MP Sensor der em5ii. Nicht um Welten aber problemlos erkennbar. Sogar das Rauschverhalten der GX 8 ist besser. Selbst getestet aber auch von anderen getestet:

http://www.dkamera.de/news/panasonic-gx8-und-olympus-e-m5-mark-ii-im-duell-teil-1/

...Da habe ich wirklich Probleme, die Vorteile zu erkennen. Ich sehe sie schlicht nicht. Mehr Pixel sind schön, aber der Sensor pushed leider nicht die Möglichkeiten beim Rauschverhalten. Die Grund ISO müssen besser werden, ansonsten nützen einem die mehr Pixel nix. Just my two Cents...
 
Für RAW Fotografen sind die Bearbeitungsreserven der GX8 ISO 100 Aufnahmen einfach top.

Über Weihnachten hatte ich das Nocti an der GX8. Ich kann diese Kombination besonders empfehlen :) . Einfach der Hammer, was dieses Objektiv mit f/1.2 an der GX8 abliefert.

Aus einem Bild entstehen bei mir oft 3 unterschiedliche Crops. Selbst vom 1:1 Crop auf 4K Auflösung zu skalieren ist drin.

Bei Interesse PN, dann stelle ich RW2 Files, mit LR 6.3 entwickelt, zur Verfügung.
 
- Bilderdownload auf PC per WLAN funzt besser (Vergleich zur M5ii)

Nicht nur auf den PC, sondern auch direkt auf ein NAS. Das geht nämlich leider mit keiner einzigen OM-D, was ich extrem bedauerlich finde. Zwar ist auch Panasonic meilenweit von der Funktionalität einer Eye-Fi-Karte entfernt, (warum kann man z.B. nicht einstellen, dass immer automatisch die neu hinzu gekommenen JPG- und/oder RAW-Bilder hochgeladen werden?) bietet aber immer noch deutlich mehr, als Olympus.

Dinge, wie AF-C oder Langzeitbelichtungen interessieren mich persönlich dagegen überhaupt nicht, so dass ich hier definitiv Panasonic den Vorzug gebe. Unter anderem auch wegen der sehr guten Video-Möglichkeiten, auch wenn diese für mich nur Beiwerk sind.

Bis dann,

Thorsten
 
Für RAW Fotografen sind die Bearbeitungsreserven der GX8 ISO 100 Aufnahmen einfach top.

Über Weihnachten hatte ich das Nocti an der GX8. Ich kann diese Kombination besonders empfehlen :) . Einfach der Hammer, was dieses Objektiv mit f/1.2 an der GX8 abliefert.

Kann ich wörtlich bestätigen. War ebenfalls mit dieser Kombi auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs.
 
...die ISO 100 sind nur eine Krücke, genauso wie es bei einigen Olys der Fall ist. Ich habe diesbezüglich auch die Olys ausgetestet und für die war der Schub in Sachen Rauschfreiheit ebenfalls erstaunlich. Was bringt dies allerdings, wenn dafür die Dynamik abtaucht. Ohne echte ISO100 macht diese Ausstockung keinen Sinn. Mit gerechneten ISOs zu argumentieren, würde ich erstmal weglassen und die echten ISO ab200 vergleichen. Da hat sie keinerlei Vorteil...
 
Gebe meinem Vorredner Recht! Die Dynamik bei ISO 200 mit dem Grundschauschen bei ISO L bzw. ISO 100, dass ist die Baustelle, die Olympus zu bearbeiten hätte. Mehr Pixel sind schon okay, aber bitte zuerst das Problem lösen, sonst die Mehrpixel für dem Ofen!

VG Peter
 
...die ISO 100 sind nur eine Krücke, genauso wie es bei einigen Olys der Fall ist. Ich habe diesbezüglich auch die Olys ausgetestet und für die war der Schub in Sachen Rauschfreiheit ebenfalls erstaunlich. Was bringt dies allerdings, wenn dafür die Dynamik abtaucht. Ohne echte ISO100 macht diese Ausstockung keinen Sinn. Mit gerechneten ISOs zu argumentieren, würde ich erstmal weglassen und die echten ISO ab200 vergleichen. Da hat sie keinerlei Vorteil...
Keine Sorge, die GX8 ISO 100 sind keine Krücke. Schon die GH4 ISO 100 sind in Ordnung. Man sollte nur RAWs dabei verwenden. Hier wird gerne polemisiert. Im SKF wurde das Thema eingehend behandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten