• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Zurzeit bin ich mit einer GX7 unterwegs. In Innenräumen nutze ich meistens das 12-35. Damit komme ich immer wieder an meine Grenzen. Ich nehme am liebsten keinen Blitz, nutze fast nur JPG und gehe bis Iso 1600. Oft bin ich mit der Bildqualität nicht zufrieden.
Nun überlege ich auf die GX8 umzusteigen oder vielleicht auf die Sony A7II. Da ich eine ganze Reihe meiner Fotos mit dem 100-300 mache, bekomme ich wohl bei der A7II Probleme. Das Gewicht des 100-300 vor einigen Jahren der Grund zu mft zu wechseln.
Wenn ich das letztgenannte Problem vernachlässige, habe ich folgende Frage:
Bei dpreview habe ich einiges verglichen. Was ich nicht sehen kann ist ein Vergleich (brennweitenbereinigt) zwischen z.B. GX8 mit 12-35 und A7II mit 28-70 bei Iso 1600 und Iso 3200. Kann die GX8 da mithalten?
mat hei

Der Unterschied zwischen den Sensoren beträgt ca. 2 EV, d.h. am langen Ende bist du bei f/2.8 vs f/5.6 pari pari. Am kurzen Ende hast du mit der Sony leichte Vorteile beim Rauschen, von der Bildqualität generell hast du wenig Unterschiede.
 
jst13
2. der Isovorteil der A7 liegt bei ca1,5 Stufen

Wenn ich mich mal einklinken darf...
...soweit ich diese Thematik ISO verstanden habe, gilt zum Umrechnen der ISO Stufen, oder besser gesagt der Vorteil dieser (Belichtungsstufen) nach folgender Rechnung, wenn:
...vom verbauten Sensor ausgehend die zum Vergleich herrangezogenen technisch auf gleicher Stufe zu setzen sind folgende Formel:
xCropfaktor²
Also ausgehend vom Kleinbildformat zum Crop.
Praktisch wäre das wie hier im Beispiel, daß BasisISO 200 der GX8 einer ISO Stufe äqui KB ISO800 entsprechen würde. Das ist schon mehr als ca. 1,5 Stufen.
Oder ist das hier anders, weil der Sensor der gx8 viel besser ist?
 
Danke, die Erfahrung hilft mir schon mal. Vielleicht muss ich Innen konsequenter wechseln. Ein 25/ 1.4 habe ich schon. Aber Weitwinkel und leichtes Tele?
Mit RAW werde ich wohl noch etwas kämpfen. Vielleicht habe ich im nächsten Urlaub im Februar etwas Luft zum probieren.
Dennoch will ich noch einmal zurückfragen. Bei dpreview ist der Unterschied bei z.B. Iso 3200 und GX7 zu GX8 schon gut sichtbar aber gegenüber der A7II ist er geradezu gewaltig. Ist das in der Praxis doch nicht so stark?
mat hei
 
jst13


Wenn ich mich mal einklinken darf...
...soweit ich diese Thematik ISO verstanden habe, gilt zum Umrechnen der ISO Stufen, oder besser gesagt der Vorteil dieser (Belichtungsstufen) nach folgender Rechnung, wenn:
...vom verbauten Sensor ausgehend die zum Vergleich herrangezogenen technisch auf gleicher Stufe zu setzen sind folgende Formel:
xCropfaktor²
Also ausgehend vom Kleinbildformat zum Crop.
Praktisch wäre das wie hier im Beispiel, daß BasisISO 200 der GX8 einer ISO Stufe äqui KB ISO800 entsprechen würde. Das ist schon mehr als ca. 1,5 Stufen.
Oder ist das hier anders, weil der Sensor der gx8 viel besser ist?

Abgesehen davon das die Formel 4 Blenden ergeben würde wenn ich das richtig rechne, halte ich die Formel für eine reine Erfindung :lol:
vielleicht nicht Deine Erfindung- aber immer noch eine reine Erfindung. :ugly:
 
Ich hatte das mal in einem Buch gelesen, fragt bitte nicht nach welchen, ich weiß es nicht meher. Der Author meinte aber nach meiner Erinnerung: ich zitiere mich:
wenn:
...vom verbauten Sensor ausgehend die zum Vergleich herrangezogenen technisch auf gleicher Stufe zu setzen sind ...
Heißt quasi, das man das theoretisch nicht mit einem technisch zBsp. 10 Jahre alten mit einem modernen auf dieser Basis umrechnen kann. Die Dinger werden ja auch ständig verbessert.
 
Rechnerisch 2EV, praktisch 1,5, da der Pana Sensor etwas besser als bisherige und die Sony engine, leider schlechter als z.b die Nikon engine ist , trotz gleichem Sensor ...warum auch immer...und 20 vs 24 Mio Pixel. deswegen 1,5 Stufen:angel:, je nach Situation auch nur 1 Stufe
Jürgen
 
1,5EV mag optimistisch irgendwie noch hinkommen, aber mehr als 1 EV sind es garantiert - und ich hab die GX8 und hatte die Sony...

Für so was gibt's doch Testlabore: dxomark weist für die GX8 einen Low-light-Grenzwert von 806 ISO aus, für die A7II sind's 2.449 ISO:

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...ic-Lumix-DMC-GX8-versus-Sony-A7-II___1041_996

Macht rein rechnerisch einen Unterschied von 1,603 EV! (Ob man das bis in die Nachkommastellen hinein für exakt hält, darf jeder selbst entscheiden.)
 
Ich vergleiche halt gerne mal auch die genauen Werte auf dem Vergleichs-Graphen. Wenn man zB die GX8 mit einer A7II vergleicht, sieht man eben das man bei der Pana rauschwerte bei ISO200 hat, die die Sony bei etwa ISO 800 hat. Aber eben auch immer nur ungefähr und auch nicht konstant über den kompletten ISO Bereich. Deshalb glaube ich auch das die Formel lediglich ein Schätzeisen ist das sich mathematisch nicht belegen lässt.
 
Mit der GX8 und dem 45-175 ist es mir allerdings noch nicht gelungen, den Auto-EV zum Umschalten auf EV zur "provozieren", egal bei welchen Belichtungszeiten oder Lichtsituationen. Der Verschluss bleibt stur im mechanischen Modus ...

Ja, ich habe auch gerade einige Versuchsserien durch: ob 2,8/35-100 oder macro 2,8/45 usw.

Bisher gab es keine Bereiche in denen die Automatik angesprochen wurde, was mache ich da falsch :evil:

Arbeite mich gerade seit zwei Tagen ein :D
 
Im 4K Fotomodus nimmt die GX8 ja Video mit 30 Bildern/s auf. Bei der G70 im Modus Start-Stop (Modus 2) sogar mit Audiospur, auch wenn man diese in der Kamera nicht hört. Wie ist das bei der GX8? Ist der Ton dort auch (nach dem Herunterladen auf dem Rechner) vorhanden?
 
Im 4K Fotomodus nimmt die GX8 ja Video mit 30 Bildern/s auf. Bei der G70 im Modus Start-Stop (Modus 2) sogar mit Audiospur, auch wenn man diese in der Kamera nicht hört. Wie ist das bei der GX8? Ist der Ton dort auch (nach dem Herunterladen auf dem Rechner) vorhanden?
Der Ton ist nur im mp4 Container enthalten. Mit z.B. Magix kann der Ton gesondert als mp3 File ausgegeben werden.

Habe ich die Frage richtig verstanden?

Genial ist bei beiden Cams, dass Auto ISO im 4K FotoModus funktioniert.
 
Ja, ich habe auch gerade einige Versuchsserien durch: ob 2,8/35-100 oder macro 2,8/45 usw.

Bisher gab es keine Bereiche in denen die Automatik angesprochen wurde, was mache ich da falsch :evil:

Meine Objektive sind alle auf dem neuesten update Stand.

http://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/download/fts/index2.html

Sind diese Einstellungen bei der gegeben?:

Das GX8 update auf 2.0 geht auf das ShSh Thema ein in dem besonders gefährdeten Verschlusszeitenbereich:

1/60 Sek. bis 1/320 Sek.


Mit folgender Einstellung:

Modus (A/S/P habe ich getestet)
AFS/AFC/MF
Einzelbild
Stummschaltung: OFF
Elektronischer Verschluss: Auto

wird im Bereich 1/60 Sek. bis 1/320 Sek. und >1/8000 Sek. automatisch der elektronische Verschluss verwendet. Andere Verschlusszeiten verwenden den MV. Bei aktiviertem Blitz ist nur der MV aktiv in dieser Einstellungsvariante.

Mit folgenden Objektiven getestet: 14-140 II und 12-35 mm
 
Der Ton ist nur im mp4 Container enthalten. Mit z.B. Magix kann der Ton gesondert als mp3 File ausgegeben werden.
Habe ich die Frage richtig verstanden?

Ja, denke schon. Ich suche eine Möglichkeit UHD Video mit 30 Bildern/s aufzunehmen. Im normalen Videomodus bietet die GX8 (oder die G70) diese Framerate nicht an. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich aber im 4k Fotomodus arbeiten und dabei wird ein Videofile mit 30 Bildern/s aufgenommen und der Ton der Kameramikros mit aufgezeichnet (obwohl das eigentlich für das 4k Foto Ding gar nicht nötig wäre). In der Schnittsoftware kann ich dann das Videobild auf 16:9 zurecht schneiden und lande so bei einem ganz normalen UHD Video mit Kameraton. Richtig?
 
Ja, denke schon. Ich suche eine Möglichkeit UHD Video mit 30 Bildern/s aufzunehmen. Im normalen Videomodus bietet die GX8 (oder die G70) diese Framerate nicht an. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich aber im 4k Fotomodus arbeiten und dabei wird ein Videofile mit 30 Bildern/s aufgenommen und der Ton der Kameramikros mit aufgezeichnet (obwohl das eigentlich für das 4k Foto Ding gar nicht nötig wäre). In der Schnittsoftware kann ich dann das Videobild auf 16:9 zurecht schneiden und lande so bei einem ganz normalen UHD Video mit Kameraton. Richtig?

Genau so ist es. Man kann im 4K Foto/Videomodus auch gleich 16:9 einstellen.
Auch ist die AF Nachführung im 4K Foto/Videomodus gefühlt es besser.

Bei mir liegt 4K Foto/Video Modus M auf C2 . Die 25P Version verwende ich nie für 4K Videos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten