• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ja, drauf aufpassen, dass man NICHt das 14-140 II nimmt.
Erstens ist es - wie praktische jedes Superzoom, das mir bekannt ist - nur bei ein oder zwei Brennweiten richtig scharf und zweitens ist es offenbar wegen sehr starker starker reaktionen auf die Verschlussvibrationen bei Verwendung mit mechanischen Verschluss eigentlich nur mit elektronischen Verschluss zu gebrauchen. Und der wiederum ist für nix zu verwenden, das sich schneller bewegt als 'ne Wanderdüne.

Und was die BQ betrifft nimm lieber das 12-32 Pancake und das 45-175.
 
Kleine Zwischenfrage dazu: Sind die Kits die es derzeit so zu kaufen gibt i.d.R. mit dem 14-140 II (auch die Kits mit der G70) oder muss man da aufpassen was da so "beigelegt" wird?

Ich würde versuchen darauf zu achten, dass die Verpackung noch nicht geöffnet wurde.

Dieses schnelle, universelle Objektiv, ist ShSh empfindlich mit MV. Abhilfe bzw. Reduktion tritt bei mir ein, wenn ich Folgendes beachte:

Serienmodus
Auslöser durch halbes drücken
mit der linken Hand das Objektiv/Cam schwerpunktmäßig halten

1/5 - 1/10 Sek. Freihand mit 140 mm sind für mich kein Problem an der GX8 (1:1 Kontrolle ist bei mir Standard). Die duale Stabilisierung im FHD Videomodus ist perfekt mit dieser Kombination.

Ein Nocticron oder 12-35 mm bringt natürlich noch bessere Ergebnisse, doch nicht in allen Aufnahme Situationen :)

An meiner GM1 fühlt sich das 14-140 II besonders Wohl. Damit ist ShSh kein Thema. Bei der nächsten Skitour hängt es trotzdem an der GX8, wegen der besseren Videoperformance.
 
Ja, drauf aufpassen, dass man NICHt das 14-140 II nimmt.
Erstens ist es - wie praktische jedes Superzoom, das mir bekannt ist - nur bei ein oder zwei Brennweiten richtig scharf und zweitens ist es offenbar wegen sehr starker starker reaktionen auf die Verschlussvibrationen bei Verwendung mit mechanischen Verschluss eigentlich nur mit elektronischen Verschluss zu gebrauchen. Und der wiederum ist für nix zu verwenden, das sich schneller bewegt als 'ne Wanderdüne.

Und was die BQ betrifft nimm lieber das 12-32 Pancake und das 45-175.

Das 45-175 ist bekannterweise viel anfälliger als das 14-140 bezgl. Shuttershock, also keine gute Emphelung, das 12-32 übrigens ist auch betroffen;).

Zusätzlich istdas 14-140, das beste 10 fach zoom auf dem Markt, klar ein 10 fach zoom, für das einfach perfekt. Wer mehr will greift zu den Festbrennweiten. Mein 14-140 hat auch nicht eine schwäche egal welche Brennweite, überall sehr gut bis in die Ecken, da kann sich manches 2.8erzoom ein Scheibchen abschneiden, Blenden bereinigt:D Mit dem Stabi muss ich wohl noch üben
Jürgen
 
Das 45-175 ist bekannterweise viel anfälliger als das 14-140 bezgl. Shuttershock, also keine gute Emphelung, das 12-32 übrigens ist auch betroffen;).
Dann habe ich vernutlich ein Wunderexemplat. Weder an der GH4 noch einer meiner OM-Ds sorgt es für Doppelbilder oder dergleichen.

Zusätzlich istdas 14-140, das beste 10 fach zoom auf dem Markt, klar ein 10 fach zoom, für das einfach perfekt.
Hast Du schon mal mit fdem PanaLeica 14-150 für FT fotografiert? Das ist deutlich besser - und trotzdem auch ein Superzoom mit den offenbar einfach nicht zu vermeidenden Nachteilen. Nur in wenigen Brennweitenbereichen wird Höcstleitrung gebracht.
Klar, beim Oly FT 18-180 beispielsweise kann man dem entgegenwirken, indem man auf f8 abblendet - aber wo bleibt denn da die Vielseitigkeit, für die die Superzooms angeblich stehen? Ist man wirklich, wenn man sich teures Equipment gekauft hat, im Urlaub plötzich bereit, eine BQ auf Kompaktkamera-Niveau zu akzeptieren. wenn man ganz einfach und meist dogar günstiger, schon mit zwei lichtschwachen Zoom-Objektiven, deutlich mehr bekommen kann?

Wer mehr will greift zu den Festbrennweiten. Mein 14-140 hat auch nicht eine schwäche egal welche Brennweite, überall sehr gut bis in die Ecken, da kann sich manches 2.8erzoom ein Scheibchen abschneiden, Blenden bereinigt:D
Gratuliere zum Hauptgewinn! :evil:
 
Dann habe ich vernutlich ein Wunderexemplat. Weder an der GH4 noch einer meiner OM-Ds sorgt es für Doppelbilder oder dergleichen.


Hast Du schon mal mit fdem PanaLeica 14-150 für FT fotografiert? Das ist deutlich besser - und trotzdem auch ein Superzoom mit den offenbar einfach nicht zu vermeidenden Nachteilen. Nur in wenigen Brennweitenbereichen wird Höcstleitrung gebracht.
Klar, beim Oly FT 18-180 beispielsweise kann man dem entgegenwirken, indem man auf f8 abblendet - aber wo bleibt denn da die Vielseitigkeit, für die die Superzooms angeblich stehen? Ist man wirklich, wenn man sich teures Equipment gekauft hat, im Urlaub plötzich bereit, eine BQ auf Kompaktkamera-Niveau zu akzeptieren. wenn man ganz einfach und meist dogar günstiger, schon mit zwei lichtschwachen Zoom-Objektiven, deutlich mehr bekommen kann?


Gratuliere zum Hauptgewinn! :evil:

Danke,
Warum bist du eigentlich immer so bistig?, und vorallem gegen positive Erfahrungen anderer restistent?, ...bald ist Weihnachten:)
Ich habs verglichen mit dem 12-35 2.8 bei 5.6 keinerlei unterschiede, verglichen zum guten 45-150, auch keine Unterschiede. Selbst zu zu meinem Sony FE 70-200 f4 schneidet es gut ab. Besser als das Zeiss FE24-70 in allen Brennweiten. Da es hier ausser deiner aber nur positive Aussagen zum 14-140gibt, hattest du vielleicht auch ne Gurke erwischt. Meines ist zu mindest auf Premium mft Niveau. Das 14-140 ist für mich auch der einzigste Grund beim mft zu bleiben, flexibel gute BQ kompakt, ideales Urlaubs oder immer dabei, für excellente BQ hab ich dann meine SonyA7 II, da sind die Festbrennweiten nicht signifikant größer als beim mft, da gibts aber kein flexibles Urlaubszoom, wenn dann nicht in akzeptablergröße:angel:, bzw zooms wie das 24-70 schlechter als das 14-140,

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe diese emotionale Tour gegenüber dem 14-140 II überhaupt nicht, das Ding ist für ein Superzoom äußerst passabel und mit ein verbleibender Grund für mFT in Zeiten, in denen es bereits vergleichbar große Kameras mit Kleinbildsensoren gibt.
 
Da es hier ausser deiner aber nur positive Aussagen zum 14-140gibt, hattest du vielleicht auch ne Gurke erwischt....
Frag mal Tobias 123 - der testet immer sehr sorgfältig, während ich einfach nur fotografiere. Beide sind wir - die uns sonst grundsätzlich uneinig sind - einig, das ein Superzoom rausgeschmissenes Geld ist. Dann lieber gleich 'ne FZ1000.

Meines ist zu mindest auf Premium mft Niveau. Das 14-140 ist für mich auch der einzigste Grund beim mft zu bleiben, flexibel gute BQ kompakt, ideales Urlaubs oder immer dabei, für excellente BQ hab ich dann meine SonyA7 II, da sind die Festbrennweiten nicht signifikant größer als beim mft, da gibts aber kein flexibles Urlaubszoom, wenn dann nicht in akzeptablergröße:angel:, bzw zooms wie das 24-70 schlechter als das 14-140,
Wie gesagt: Herzlichen Glückwunsch.
 
Verstehe diese emotionale Tour gegenüber dem 14-140 II überhaupt nicht, das Ding ist für ein Superzoom äußerst passabel und mit ein verbleibender Grund für mFT in Zeiten, in denen es bereits vergleichbar große Kameras mit Kleinbildsensoren gibt.
Verstehe ich nicht. Für mich sind das eher kompakte Objektive, die auch eine sehr gute bis herausragende Bildqualität liefern. Wie das Lumix 12-32 oder das m.Zuiko 50-150R auf der sehr guten und das Summilux 25 1.4, Nocticron 42.5 1.2 oder das m.Zuiko 75 1.8 auf der herausragenden Seite.
 
Frag mal Tobias 123 - der testet immer sehr sorgfältig, während ich einfach nur fotografiere. Beide sind wir - die uns sonst grundsätzlich uneinig sind - einig, das ein Superzoom rausgeschmissenes Geld ist. Dann lieber gleich 'ne FZ1000.


Wie gesagt: Herzlichen Glückwunsch.

Ok, dann seit ihr 2 von zig Hundertwen oder tausendsn von Usern, das finde ich nicht besonders representativ, die FZ1000 hatte ich auch, auch die RX10 auch die Canon Variante, alle schlechter auf den Brennweitenbereich 28-280kb Bezogen, nur Vorteile wegen des weiteren Brennweitenspektrums, mußten deswegen auch alle wieder gehen, da bei mft zusätzlich die Möglichkeit besteht Lichtstarke FBs dazu zu nehmen sehe ich keine Vorteile der 1 Zöller. Die GX8 mit dem 14-140, das 15er, 25er, 42,5er und bald das 7-14, ist schon eine super Kombi...bei 85% Nutzungdes14-140, da auch die Festbrenner bei Tag und Blende 5.6 nur vernachlässigbar besser sind.

..und noch mal Danke für die Glückwünsche:D aber ich weiß, das ich da ein feines Teil habe:cool:
Jürgen
 
Ok, dann seit ihr 2 von zig Hundertwen oder tausendsn von Usern, das finde ich nicht besonders representativ, die FZ1000 hatte ich auch, auch die RX10 auch die Canon Variante

Ja klar... Zur canon und zur RX10 MKI kann ich nix sagen, aber was die Pana betrifft liegst du definitiv falsch. Ist mir aber letztlich auch wurscht. SDie Fakten luiegen deutlichj auf dem Tisch, da braucht man gar nicht lange zu diskutieren.
Ach und by the Way: Mit 'ner FZ1000 plus 'ner µFT mit den von Dir genannten FBs fährt man nur unwesentlich teurer. [/QUOTE]
 
Dann sind wir uns ja einig. Fakt ist, dass ein 14-140 nicht sclechter als die 1 Zöller ist, selbst getestet......und ums Geld gehst eh nicht:angel:, aber lassen wir das:rolleyes:..da du es ja nicht mehr hast waere es schön wenn du dich raushalten würdest und denen die es haben einfach die gute BQ gönnst, daswaere nett.

Ich bin erstmal raus, immer wenn du mimischt wirds einfach indiskutabel
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setzte das 14-140 II sehr gerne mit EV an der GX8 ein und staune immer wieder über:

Abbildungsleistung
Stabilisierung (140 mm mit 1/10 Sek. Freihand Serienmodus sind kein Problem)
gute Stabilisierung mit FHD und mit kleinen Abstrichen mit 4K
AF Geschwindigkeit und vor allem Treffsicherheit auch mit Achromaten
schnelle Blendensteuerung
blitzartige Zoom Verstellung bei z.B. Kitesport
Naheinstellgrenze (O,25 Vergrößerung)

Klar sehe ich Unterschiede zum Nocticron. Doch die erkenne ich auch, ob in JPEG oder RAW fotografiert wird.
 
Übrigens hat Panasonic mit dem Firmwareupdate jetzt eine Art intelligente EV Automatik eingeführt.
Ich dachte zuerst es würde nur auf EV umgeschaltet wenn z.B. kürzer als 1/8000s belichtet wird, dem ist aber nicht so.

Abhängig von der verwendeten Linse wird jetzt anscheinend auch im Shuttershock kritischen Bereich (z.B. ab 1/60s bis 1/xxx) automaitsch der EV gewählt. Das EV Symbol blinkt dann wenn diese Automatik greift.

Es scheint sogar so dass Lichtsituationen erkannt werden (z.B. Kunstlicht) und dann kein EV aktiv ist. So ganz kapiert hab ich das Verhalten aber noch nicht, mehr dazu gibts auch hier:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3930641
 
Das GX8 update auf 2.0 geht auf das ShSh Thema ein in dem besonders gefährdeten Verschlusszeitenbereich:

1/60 Sek. bis 1/320 Sek.


Mit folgender Einstellung:

Modus (A/S/P habe ich getestet)
AFS/AFC/MF
Einzelbild
Stummschaltung: OFF
Elektronischer Verschluss: Auto

wird im Bereich 1/60 Sek. bis 1/320 Sek. und >1/8000 Sek. automatisch der elektronische Verschluss verwendet. Andere Verschlusszeiten verwenden den MV. Bei aktiviertem Blitz ist nur der MV aktiv in dieser Einstellungsvariante.

Mit folgenden Objektiven getestet: 14-140 II und 12-35 mm
 
Mit der GX8 und dem 45-175 ist es mir allerdings noch nicht gelungen, den Auto-EV zum Umschalten auf EV zur "provozieren", egal bei welchen Belichtungszeiten oder Lichtsituationen. Der Verschluss bleibt stur im mechanischen Modus ...
 
Zurzeit bin ich mit einer GX7 unterwegs. In Innenräumen nutze ich meistens das 12-35. Damit komme ich immer wieder an meine Grenzen. Ich nehme am liebsten keinen Blitz, nutze fast nur JPG und gehe bis Iso 1600. Oft bin ich mit der Bildqualität nicht zufrieden.
Nun überlege ich auf die GX8 umzusteigen oder vielleicht auf die Sony A7II. Da ich eine ganze Reihe meiner Fotos mit dem 100-300 mache, bekomme ich wohl bei der A7II Probleme. Das Gewicht des 100-300 vor einigen Jahren der Grund zu mft zu wechseln.
Wenn ich das letztgenannte Problem vernachlässige, habe ich folgende Frage:
Bei dpreview habe ich einiges verglichen. Was ich nicht sehen kann ist ein Vergleich (brennweitenbereinigt) zwischen z.B. GX8 mit 12-35 und A7II mit 28-70 bei Iso 1600 und Iso 3200. Kann die GX8 da mithalten?
mat hei
 
Zurzeit bin ich mit einer GX7 unterwegs. In Innenräumen nutze ich meistens das 12-35. Damit komme ich immer wieder an meine Grenzen. Ich nehme am liebsten keinen Blitz, nutze fast nur JPG und gehe bis Iso 1600. Oft bin ich mit der Bildqualität nicht zufrieden.
Nun überlege ich auf die GX8 umzusteigen oder vielleicht auf die Sony A7II. Da ich eine ganze Reihe meiner Fotos mit dem 100-300 mache, bekomme ich wohl bei der A7II Probleme. Das Gewicht des 100-300 vor einigen Jahren der Grund zu mft zu wechseln.
Wenn ich das letztgenannte Problem vernachlässige, habe ich folgende Frage:
Bei dpreview habe ich einiges verglichen. Was ich nicht sehen kann ist ein Vergleich (brennweitenbereinigt) zwischen z.B. GX8 mit 12-35 und A7II mit 28-70 bei Iso 1600 und Iso 3200. Kann die GX8 da mithalten?
mat hei

1. das 28-70 ist im Gegensatz zum 12-35 eine Gurke.
2. der Isovorteil der A7 liegt bei ca1,5 Stufen
3. die Sony hat einen lauten Verschluss, der wenn man viel Innen Fotografiert evt nerven kann:angel:

Ich habe beide:angel:, die GX8 hauptsächlich wegem dem flexiblen 14-140 und den leichten Telebrennweiten und auch WW Linsen, die A7 II mit dem 28er 2.0 und 55 1.8 sowie 70-200 f4 fuer max Bildqualität und Freistellung. Die A7er lohnen sich meiner Meinung nach nur mit den hochwertigen Fbs, die Zooms, außer das 70-200, sind im Gegensatz zu den mft Zooms Schrott

Egal welche cam, du brauchst auf jeden Fall eine 1.8 oder bessere Lichtstärke. Iso mäßig hast zwischen gx7 und gx8 wenig Vorteil, kauf dir erstmal ein 15er, 25er oder/und 42,5er mir hoher Lichtstärke das hilft am besten bei deinem Problem....und am wichtigsten weg von jpg hin zu RAw, du wirst staunen bei hohen Isos

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten