• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Danke für deine Info.

mfg
andi
 
H-HS043 Ver. 1.1
2015/12/08

Gestern bereits aufgespielt und sehr zufrieden :-)

Ja Sorry.
Hab wohl nicht richtig aufgepasst :top: :p
 
Hi,
was habt ihr tastsächlich für Dual IS Erfahrungen, hier wird zum Teil gepostet 1/10 sec beim 14-140mm und 140mm, oder 1 sec bei 14mm das kann ich nicht nachvollziehen, ich schaffe verläßlich 2-2,5 Stopps, was dann 1/50 bei 140mm bedeutet und 1/8 sec bei 14mm damits richtig scharf ist, darunter ist es wohl nicht verwackelt aber scharf in der 100% Ansicht mit Sicherheit nicht.
1/10 bei 140mm vielleicht bei einem oder zwei von 10 Versuchen, selbst bei Sucher Nutzung und Luftanhalten ect...die alten Tricks halt.Unabhängig vom Objektiv sinds aber auch nicht mehr als 2,5 stopps außer beim 42,5 1.7 da sinds 3-3,5. (alles bei EV, Firmwares sind up to date)

wie sieht das bei euch aus?, vielleicht leide ich ja an nicht erkannter Parkinson:angel:
Jürgen
 
Ich habe den DualIS mit dem 42,5/1.7, 12-35/2.8 und 35-100/2.8 - bei allen 3 Objektiven bekommen ich 1/2 Sekunde mit sehr höher Wahrscheinlichkeit gehalten (geschätzt 80-90%), bei 1 sek sinkt die Wahrscheinlichkeit ein ganzes Stück, mal gar nicht, mal 50%...

Was wichtig ist: Sobald der Auslöser halb gedrückt wird, fängt der Stabi an zu arbeiten und versucht das Bild zu beruhigen. Wenn man nun zu lange wartet, dann ist man oft schon an den Grenzen des Verstellbereichs vom Stabi - also lieber, wenn man am Anfang die Atmung etc. noch nicht beruhigt hat, den Auslöser nochmal kurz loslassen und dann nochmal halb durchdrücken, erhöht die Trefferquote signifikant. Je nach Motiv sind der el. Verschluss und die Option "nach Fokussieren sofort auslösen" hilfreich.
 
Ich habe den DualIS mit dem 42,5/1.7, 12-35/2.8 und 35-100/2.8 - bei allen 3 Objektiven bekommen ich 1/2 Sekunde mit sehr höher Wahrscheinlichkeit gehalten (geschätzt 80-90%), bei 1 sek sinkt die Wahrscheinlichkeit ein ganzes Stück, mal gar nicht, mal 50%...

Was wichtig ist: Sobald der Auslöser halb gedrückt wird, fängt der Stabi an zu arbeiten und versucht das Bild zu beruhigen. Wenn man nun zu lange wartet, dann ist man oft schon an den Grenzen des Verstellbereichs vom Stabi - also lieber, wenn man am Anfang die Atmung etc. noch nicht beruhigt hat, den Auslöser nochmal kurz loslassen und dann nochmal halb durchdrücken, erhöht die Trefferquote signifikant. Je nach Motiv sind der el. Verschluss und die Option "nach Fokussieren sofort auslösen" hilfreich.

ah ok, versuch ich mal, ich wart eigentlich immer nach dem halb drücken, weil ich denke der Stabi muß sich erst mal einpendeln...versuch ich mal, Danke
Jürgen
 
das mit der freihand-faustformel ist halt nur eine faustformel, da gibt es durchaus große abweichungen in der praxis :ugly:

zudem gildet diese faustformel auch nur für einen unschärfekreis von 1/1500 der sensor-diagonalen (de facto entsprechend rund einer million scharfer pixel im gesamten bild) :eek:

d.h. wer bei einem 20 megapickel sensor in die 100% ansicht geht, der muß locker mal eben zwo-und-einhalb stops ruhiger halten bzw. kürzer belichten! :D

die ganz schlauen greifen dann natürlich lieber zum stativ :angel:
 
@jst13: Hab ich am Anfang auch gemacht, bin gespannt ob du die gleiche Erfahrung machst, wie ich :)

@finnan haddie: Klar, ein Stativ ist da sehr hilfreich - aber oft habe ich die Kamera einfach "nur so" dabei und will dann trotzdem Fotos machen - gerade wegen klein und kompakt kauft man ja eigentlich mft - und gerade durch den tollen Stabi hat mann dann bei statischen Motiven kaum oder keine Nachteile gegenüber KB-Systemen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
habs mal auf die schnelle geteste, am 14-140.....mh evt bringst 0,5 stopps so komme ich bei 140mm auf 1/30...knackscharf in der 1005 ansichts ists aber immer noch erst ab 1/50...was ja schon mal was ist;)

Stativ klar......bin aber stativverweigerer:D..hab wohl 4 rumstehen....aber nie dabei, zumindest bei mft.....:cool: beißt sich mit klein und leicht:angel:
Jürgen
 
Das 14-140er kenne ich nicht, keine Ahnung ob da das zusammenspiel ggf. schlechter funktioniert - und 140mm sind halt nochmal was anderes als 100mm :)

Ansonsten ggf. mal anschauen wie man die Kamera noch halten kann, bei den Sportschützen gibt es da eine Menge Inspiration - ich lege bei langen Zeiten meist die linke Hand auf die rechte Schulter und dann auf dem entstehenden Arm-Dreieck die Kamera ab, die rechte Hand wird dabei auf dem Unterarm des lilnken Arms abgelegt und das Kinn ist in der Armmulde - sieht etwas doof aus, aber hilft :D
 
Naja... dieses "mal schnell geteste" und subjektive Tests einiger Personen - auch von bekannten Reviewern liefert keine Ergebnisse. Das ist teils gut gemeint, aber lässt sich nicht übertragen. Es sind Meinungen und subjektive Ergebnisse, aber nichts qualifiziertes.

Wenn man eine wirkliche Aussage haben will muss man mit Stabi folgendes beachten:
-Grad der Unschärfe
-Wahrscheinlichkeitsverteilung
-Brennweite

Und wenn man wirklich richtig objektiv sein will, muss man auch das gleiche nochmal mit Stabi aus machen, denn nur da kürzt sich der eigene Tatterich erst raus. Und auch da kann es teils noch Abweichungen geben, weil wir alle unterschiedliche Arten von Zittern haben, welche der eine Stabi besser kann als vielleicht der andere.

Ich habe für einen solchen Test eine Vorlage bzw. schonmal selbst so einen Test erarbeitet: http://www.carbonat380.de/test-des-internen-bildstabilisators-panasonic-gx7-vs-power-ois/

Ich für MICH weiß daher genau was ich wann unter welchen Bedingungen halte. Und wieviel Bilder ich machen muss, dass ein brauchbares dabei ist, sofern ich richtig an die Grenzen gehe.
 
Die längsten Verschlusszeiten halte ich immer mit:

EV
Serienmodus
ausgeatmet
Dual IS

Das 14-140 II ist das am schnellsten fokusierende Objektiv an der GX8 und eignet sich sehr gut für Video. Mit MV ist das Objektiv grenzwertig.
 
Die längsten Verschlusszeiten halte ich immer mit:

EV
Serienmodus
ausgeatmet
Dual IS

Das 14-140 II ist das am schnellsten fokusierende Objektiv an der GX8 und eignet sich sehr gut für Video. Mit MV ist das Objektiv grenzwertig.

Nach meiner Erfahrung ist das 2,8 12-35 (an der GX8) schneller. Der AF des 14-140 II ist schnell, aber nur bei sehr guten Lichtverhältnissen.
 
Ich hab spürbar bessere Ergebnisse mit 2 sec Selbstauslöser. Diese Linke-Hand-Rechte-Schulter-Haltung finde ich auch interessant, das zitterarme Ellenbogengelenk statt eines zittrigen Muskels zu belasten. Allerdings ist das Display dann ganz schön weit weg.
 
Kleine Zwischenfrage dazu: Sind die Kits die es derzeit so zu kaufen gibt i.d.R. mit dem 14-140 II (auch die Kits mit der G70) oder muss man da aufpassen was da so "beigelegt" wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten