• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Also WENN es funktioniert, dann haben die Leute bei Lytro vermutlich gerade ziemliche Katerstimmung... :D Das Alleinstellungsmerkmal ihrer Illums wird dann schnell mal ad absurdum geführt. Man braucht eine spezielle Desktop-Software, um die Abbilder überhaupt zu öffnen, und selbst ihr 1xxx Euro Topmodell schafft es dabei nicht, das nachträglich ausgewählte Fokus-Abbild in einer 4k Qualität nach JPG zu exportieren. Und dann kommt Pana daher und baut es einfach mal nachträglich in seine bestehenden Kameras per Firmware-Update ein! :) :top:
 
.... ob die neue Variante auch zum Fokus Stacking von bewegten Motiven taugt, können wir demnächst testen.

Wie soll das in der Praxis gehen, Gerd?!?

Bei der Fokusreihenfunktion muss doch das Motiv möglichst unbeweglich sein, ich habe manchmal schon bei einzelnen Aufnahmen eines in der Luft schwebenden Insekts durch den Elekronischen Verschluß einen verzerrten Flügel - bei einer größeren Anzahl von Aufnahmen dürfte dieser Effekt dann öfters auftreten. Wie soll da ein Stacking-Programm damit klarkommen.

Ich bin mal auf Deine Testreihen gespannt!

Gruß
Jürgen
 
Ich bin mal auf Deine Testreihen gespannt!

Jürgen, ich auch :lol:

Schmetterlinge im Flug einzufangen sind mir bisher im 4K Foto-Modus mit Abstand am Besten gelungen.

Libellen oder Schwalben im Flug dagegen mit dem 14-140 II oder 12-35 mm + Achromat im normalen AF-C Fotomodus.

Ich gehe ab und an unorthodox an gewisse Aufnahmesituationen heran:)

Deine Macrobeiträge sind genial :top:

Verzerrungen erkenne ich am EV und MV. Da schafft erst ein Globalshutter Abhilfe. In der Aktionsfotografie bringt mir der EV mehr Vorteile als Nachteile durch: blockweise Auslesung, geringere Auslöseverzögerung des gesamten Systems, kein ShSh, kein Verschlussverschleiß.

Makro Aktionsfotografie ist anspruchsvoll mit unseren MFT Gerätschaften. Bin noch am Testen mit dem Oly 60 mm + 250er Raynox :)

Beispiel eines 1:1 Crops GX8, EV, ISO 3200, 14-140 II.
 

Anhänge

Also WENN es funktioniert, dann haben die Leute bei Lytro vermutlich gerade ziemliche Katerstimmung... :D Das Alleinstellungsmerkmal ihrer Illums wird dann schnell mal ad absurdum geführt. Man braucht eine spezielle Desktop-Software, um die Abbilder überhaupt zu öffnen, und selbst ihr 1xxx Euro Topmodell schafft es dabei nicht, das nachträglich ausgewählte Fokus-Abbild in einer 4k Qualität nach JPG zu exportieren. Und dann kommt Pana daher und baut es einfach mal nachträglich in seine bestehenden Kameras per Firmware-Update ein! :) :top:
Das ist bei Weitem nicht dasselbe. Mal ganz abgsehen davon, dass die Illum auch für Action tauglich ist und ich anschließend die Schärfeebene bei ein und demselben Bild verschieben kann. Während ich im Fall des Post-Fokus von Pana dann eben acht oder was weiß ich wiviel Biilder habe, bei denen die Schärfetiefe wandert.

Verzerrungen erkenne ich am EV und MV. Da schafft erst ein Globalshutter Abhilfe. In der Aktionsfotografie bringt mir der EV mehr Vorteile als Nachteile durch: blockweise Auslesung, geringere Auslöseverzögerung des gesamten Systems, kein ShSh, kein Verschlussverschleiß.

Makro Aktionsfotografie ist anspruchsvoll mit unseren MFT Gerätschaften. Bin noch am Testen mit dem Oly 60 mm + 250er Raynox :)

Beispiel eines 1:1 Crops GX8, EV, ISO 3200, 14-140 II.
Ah - die Knickflügel-Libelle mal wieder.
Ein besseres Argument gegen den Gebrauch des EV bei sich schnell bewegenden Motiven kann es kaum geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah - die Knickflügel-Libelle mal wieder.
Ein besseres Argument gegen den Gebrauch des EV bei sich schnell bewegenden Motiven kann es kaum geben.

Richtig - wenn der Anspruch ist die Libelle anatomisch wissenschaftlich korrekt abzubilden.
Falsch - wenn es "nur" darum geht eine Libelle in freier Natur ueberhaupt
ordentlich einzufangen. Ist schwierig genug, und ohne EV nicht einfacher.
 
Richtig - wenn der Anspruch ist die Libelle anatomisch wissenschaftlich korrekt abzubilden.
Falsch - wenn es "nur" darum geht eine Libelle in freier Natur ueberhaupt
ordentlich einzufangen. Ist schwierig genug, und ohne EV nicht einfacher.

Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Wenn man nicht mal den Anspruch hat, ein schnelles Motiv anatomisch abzubilden, warum fotografiert man es dann überhaupt?
Es sei denn, mann sucht nach neuen Ideen für ein SF-Alien.
Wenn ich's mit EV nicht besser und ohne gar nicht hinbekomme, dann muss ich halt mehr üben. Andere schaffen es ja auch.
 
Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Wenn man nicht mal den Anspruch hat, ein schnelles Motiv anatomisch abzubilden, warum fotografiert man es dann überhaupt?
genau umgekehrt wird ein schuh daraus: wer den anspruch hat, ein biologisches Motiv - egal ob schnell oder nicht - anatomisch korrekt abzubilden, der zeichnet es.
ein CT scan oder REM / SEM sind aber auch nicht schlecht.

Wenn ich's mit EV nicht besser und ohne gar nicht hinbekomme, dann muss ich halt mehr üben. Andere schaffen es ja auch.
du brauchst das richtige equipment: für "anatomisches abbilden" schneller flügelschläge von insekten brauchst du einen ultrakurzzeitblitz, oder einen verdammt schnellen global shutter, vielleicht geht auch noch ein echt fixer zentralverschluß, aber mit dem schlitzverschluß einer mft / apsc /kb cam wird das nix!

http://www.lensrentals.com/blog/2013/07/and-edgerton-said-let-there-be-light
 
Hier sind die Direktlinks zum Post Focus 4K Firmware update und Bdienungsanleitung:



http://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/download/fts/dl/gx8.html


http://av.jpn.support.panasonic.com/share/eww/en/dsc/fts/pdf/GX8_G7_G70_V20_ENG.pdf



Kurzbeschreibung:

Es wird nach drücken des Auslösers automatisch ein 3 Sek. Video mit ~ 94 Mbps (3328 x 2496 bei 4:3), 29,97 FPS AVC (High@L5.1) + Audio Stream, erstellt mit durchlaufendem Fokus von unten nach oben.

Der 3 Sek. Videostream enthält ca.106 single frames.

Mit meiner Video Soft MAGIX Video Pro X7 können mit einem Klick sämtliche single frames aus dem mp4 Container als jpeg oder bmp zur Weiterverarbeitung extrahiert werden. Mit der kostenlosen Stacking Soft Combine ZP können geeignete single frames überlagert werden, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Erste Versuche mit Focus project 3 ergeben deutlich bessere Ergebnisse.

Das extrahieren der single frames geht auch intern mit der GX8 ( ein Bildschirm via HDMI kann zusätzlich angeschlossen werden). Der PostFocus Modus kann auf eine FN Taste gelegt werden.

Von PANA soll ein weiteres update kommen, das Fokustacking ähnlich der Android App von Lufthummel bzw. der Olympus Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, meine letzte Aussage bezog sich auf diesen Absatz meines Postes
von 9:12
Von PANA soll ein weiteres update kommen, das Fokustacking ähnlich der Android App von Lufthummel bzw. der Olympus Variante.

Hier könnte RAW gehen, sollte eine externe Variante zum Stacking eingebaut werden. Intern dürfte nur mit JPEGs gehen.

Ein erster Versuch mit dem Stacking aus einer Videoaufnahme (102 single Frames) mit der Soft:

http://www.projects-software.de/focus

brachte deutlich bessere Ergebnisse als mit CombinZP.
 
So ich hab jetzt mal ein bisschen damit rumgespielt und die Funktion ist ähnlich wie ich es schon oben beschrieben hab.
Ich werde es später noch draußen testen, aber es funktioniert erstaunlich unkompliziert bisher.
Wenn sich das Motiv bewegt unterscheiden sich die Bilder! Das war aber klar.
 
Steht ja auch explizit dabei, dass es für statische Szenen gedacht ist.
Hatte es heute morgen auch einmal kurz getestet: Funktioniert wirklich ganz nett.

Allerdings erschließt sich mir nicht ganz der Sinn außer "Spielerei" oder für ungeduldige Zeitgenossen: Bei weitgehend statischen Szenen habe ich selbst ja auch alle Zeit der Welt um neu zu fokussieren (z.B. ganz bequem per Touch-AF mit Auge am Sucher) und dann auch noch den Vorteil von RAW und höherer Auflösung.
 
Steht ja auch explizit dabei, dass es für statische Szenen gedacht ist.
Hatte es heute morgen auch einmal kurz getestet: Funktioniert wirklich ganz nett.

Allerdings erschließt sich mir nicht ganz der Sinn außer "Spielerei" oder für ungeduldige Zeitgenossen: Bei weitgehend statischen Szenen habe ich selbst ja auch alle Zeit der Welt um neu zu fokussieren (z.B. ganz bequem per Touch-AF mit Auge am Sucher) und dann auch noch den Vorteil von RAW und höherer Auflösung.

Genau aus diesem Grund wird es auf Dauer nicht interessant sein.
 
Das Feature richtet sich doch eher an Knipser, die den Fokus falsch gesetzt haben, nicht auf Mutti im Vordergrund, sondern auf den Berg dahinter.
Die bekommen jetzt eine zweite Chance aus der Kamera.

Das solche Anwender eher wenig hier vertreteten sind ist auch klar.

Fokus Stacking vom Stativ in RAW durch die Kamera, als automatische Bildreihe ohne Verrechnung, ist auch wieder eine andere Anwendung.
 
Hier ein Stack aus 38 ausgewählten Bildern einer mp4 Post Focus Aufnahme. Die Stack Soft habe ich zwischenzeitlich gekauft (auch interessant für Landschaft) und in LR eingebunden.

Modus M f/ 1.6 1/100 Sek. ISO 200 42,5 mm. Die Rückwand war etwa 80 cm entfernt.
 

Anhänge

  • 2015-11-2500002_04___74_FOCUS projects-2.jpg
    Exif-Daten
    2015-11-2500002_04___74_FOCUS projects-2.jpg
    335,8 KB · Aufrufe: 162
HILFE -- Ich habe mir das Update installiert aber ich kann das Post Modus Fenster im Menü nicht aktivieren. Was mache ich da falsch in den Einstellungen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten