• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Bemerkst du denn einen Unterschied zwischen Videos der GH 4 und der gx 8?
 
Meine besten single Schmetterlingsbilder in Bewegung (Flügelschlag) oder Flug sind im 4K Modus entstanden. 30 Bilder in der Sekunde halten Bewegungen anders fest als max. 12 16 MP RAW Bilder einer GH4.
Inwiefern anders. Du hältst mehr Bilder fest, sonst nix. und das in dürftiger Bildqualität. Ende im Gelände
Zudem ist nach rund 50 RAW Bildern der interne Speicher voll und die Serienbildrate im RAW Modus bricht ein. Das ist für mich blöd in der wildlife Fotografie.['QUOTE]
Also ich hab' bei meiner E-M1 sogar die FPS-Rate auf sechs Bilder runtergestellt weil ich diesen ganzen Datenmüll nicht brauche. Wozu das in der Wildlife-Fotografie nötig sein soll, ist mir auch ein Riesenrätsel. Aber klar, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Bemerkst du denn einen Unterschied zwischen Videos der GH 4 und der gx 8?
Die reine 4K Bildqualität ist auf zumindest gleichem Niveau wie GH4, nach einem Kurztest. Der GX8 Sensor scheint mir ein Spezialist für Aufnahmen mit wenig Licht bzw. für beleuchtete Innenräume.

Die OIS Stabilisierung im Freihandeinsatz empfinde ich bei der GH4 besser. Hier muss ich noch testen, ob der rein manuelle 25P 4K Video-Modus der GX8 besser stabilisiert mit OIS Objektiven, als der 4K Foto-Video Modus, der eigentlich ein Stativ einfordert.

In Innenräume verwende ich für 4K die LX100, die bei f/1.7 mit 13 mm (äquivalenter tarsächlicher MFT 4K Wert). Gute Freihandstabilisierung.

Im 4K Foto-Video Modus (für Foto) verwende ich oft 1/1000 Sek. im wildlife Einsatz. Hier erscheint mir die AF Nachführung schneller zu reagieren, als die GH4.
 
Don,
wer auf Bildqualität setzt im MFT System, sollte sich mit 12bit auseinandersetzen, egal ob Foto oder Video.

Das ist nicht deine Welt, eher plumpe, polarisierende Antworten.
 
Die reine 4K Bildqualität ist auf zumindest gleichem Niveau wie GH4, nach einem Kurztest. Der GX8 Sensor scheint mir ein Spezialist für Aufnahmen mit wenig Licht bzw. für beleuchtete Innenräume.

Da das bisher nicht so aussah wäre es interessant dazu Vergleichsbilder zu sehen. Es gab hier Aussagen die GH4 oder G70 wäre keinen Deut schlechter. Das wäre zwar nicht schlecht, aber normales mft Niveau eben.
 
Inwiefern anders. Du hältst mehr Bilder fest, sonst nix. und das in dürftiger Bildqualität. Ende im Gelände
Also ich hab' bei meiner E-M1 sogar die FPS-Rate auf sechs Bilder runtergestellt weil ich diesen ganzen Datenmüll nicht brauche. Wozu das in der Wildlife-Fotografie nötig sein soll, ist mir auch ein Riesenrätsel.

Also immer möchte ich diese Datenflut auch nicht haben, aber in bestimmten Situationen, gerade bei Insekten im Anflug auf Blüten, kann es schon ganz nützlich sein eine grosse Auswahl zu haben. Die Bienen sind so schnell aus der Schärfenebene raus, das es zumindest bei mir eher Glücksache ist, den richtigen Moment zu erwischen. Die Sucherverzögerung hilft da auch nicht wirklich.
Und was ich bisher gesehen habe war qualitativ auch nicht so schlecht. Zum Zeigen im Internet reichts allemal.
Bei menschlichen Sportarten reichen mir aber die 10 fps meiner E-M1 allemal.

Aber klar, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Lass doch bitte solche Schlusssätze, das klingt immer so abschätzig. :(
 
Don,
wer auf Bildqualität setzt im MFT System, sollte sich mit 12bit auseinandersetzen, egal ob Foto oder Video.
Verstehe ich nicht. Was möchtest Du mir mitteilen? Das die Mitbewerber 14 bieten? Oder was?

Das ist nicht deine Welt, eher plumpe, polarisierende Antworten.

Ich hab auf Deine sich ständig wiederholenden falschen Behauptungen - wie beispielsweise dass ein EV die beste Lösung für Action-Fotografie ist - oft genug ausführlich geantwortet und auch demonstriert, dass sie falsch sind. Aber irgendwann wird das zu ermüdend, zumal Du ja auch in keinem einzigen Fall nur ansatzweise einräumst, im Unrecht gewesen zu sein sondern die Aussagen unverändert weiter verbreitest.
Einerseits willst Du 4K-TV und -Video, weil dir nur die beste Bildqualität gut genug ist, andererseits feierst Du die schlecht komprimierten 8-MP-JPEGs der 4K-Fotografie ab. Und auch in dem Fall äußerst Du Dich nicht, wenn man Dich drauf hinweist.
Es gibt einfach keine Diskussionsbasis. Drum werde ich in Zukunft einfach nur kurz und knapp schreiben, was an Deinen Behauptungen falsch ist. das hat mit plump nix zu tun sondern ist einfach nur pragmatisch.

Also immer möchte ich diese Datenflut auch nicht haben, aber in bestimmten Situationen, gerade bei Insekten im Anflug auf Blüten, kann es schon ganz nützlich sein eine grosse Auswahl zu haben. Die Bienen sind so schnell aus der Schärfenebene raus, das es zumindest bei mir eher Glücksache ist, den richtigen Moment zu erwischen. Die Sucherverzögerung hilft da auch nicht wirklich.
Und was ich bisher gesehen habe war qualitativ auch nicht so schlecht. Zum Zeigen im Internet reichts allemal.
Gut komprimiert reichen auch die 5-MP-JPEGs einer E-1 locker. Wobei die für Action eher ungeeignet war. Und ich will auch gar nicht abstreiten, dass die 8-MP-JPEGs der 4K-Fotografie gelegentlich für den einen oder anderen Zweck recht nützlich sein können. Als Notnagel. Brauche ich sowas regelmäßig, kauf ich mir 'ne Nikon V3, die kann das bei voller Auflösung und hat einen noch besseren C-AF als selbst die besten unserer µFT-Kameras.

Doch Gerd hängt hier stets das Themsa Bildqualität ganz, ganz hoch - schaut seine bilder wegen der auflösung nur über einen 50"-4K-TV - und dann erzählt er uns, dass die 4K-Fotografie das Größte seit der Erfindung des Rades ist. Das passt einfach nicht zusammen.
 
Kann hier mal ein Mod "aufräumen"? Da ist man ne Weile nicht da und denkt sich hey, wieder bisschen was neues im GX8 Thread. Aber nein, nur wieder irgendein Geblubber was nix mit der Kamera zu tun hat.
Es wäre echt schön wenn hier nur Leute schreiben die die Kamera bereits besitzen oder sich dafür interessieren!

Danke :grumble:
 
Da das bisher nicht so aussah wäre es interessant dazu Vergleichsbilder zu sehen. Es gab hier Aussagen die GH4 oder G70 wäre keinen Deut schlechter. Das wäre zwar nicht schlecht, aber normales mft Niveau eben.

Ich hatte schon mehrmals angeboten GX8 RW2 Files auf Anfrage hochzuladen, damit sich jeder selbst ein Urteil bilden kann welche Möglichkeiten in dem Sensor stecken, neben der erweiterten Crop Möglichkeiten. Kann man mehr erwarten?

Habe das Gefühl, dass LR bei der Entrauschung (oft genūgt die Farbe) besser mit der GX8 harmoniert, als mit meinen anderen PANAs.

Der GX8 Sensor ist etwas sensibel betreffend der verwendeten Objektive. Bisher sind meine Favoriten: f/1.2 42,5 und 14-140 II. Das 12-35 gefällt mir im nahen Bereich sehr gut. Bei Landschaften ist mein Urteil nicht so eindeutig.

Zur Probe angefertigte Nachtaufnahmen waren perfekt und setzen sich deutlich von den aktuellen Sensoren ab.

Fotografiere viel in unterschiedlichsten Segmenten und beurteile die Ergebnisse kritisch. Wer glaubt, dass 4K Fotos der GX8 nicht auch perfekt am 50 Zoll 4K Bildschirm kommen, kann gerne mal bei mir vorbeischauen.
 
man kann die physik nunmal nicht überlisten, bei iso3200 und den kleinen pixeln heutiger cams ist ein bild IMMER total verrauscht, da beißt die maus keinen faden ab...
die einzige "rettung": software-entrauschung!


dazu hier einmal zwei total verrauschte Bilder von einem Modell das halb so teuer und leichter ist als die GX8 :D, 24Mio kleine Pixel, hochkomprimiert und ohne Raw, d.h. ooc.

ISO3200



@Nemo
vielen Dank für die Bilder, dagegen ist nicht viel zu sagen, ausser die NR schon etwas kräftig nachhilft. Ich würde sie noch etwas niedriger setzen, das Korn würde mich weniger stören bei Nachtbildern als zuviel Bügelei.
 
Das mag ja alles gut und schön sein, wenn aber ständig mit 30 fps
gearbeitet wird, wie lange hält dann der Verschluss der Kamera???

Sehr lange... der elektr. Verschluss hat keinen echten Verschleiß. ;)
Problematisch werden eher bewegte Motive aufgrund des Rolling Shutters sein.
 
dazu hier einmal zwei total verrauschte Bilder von einem Modell das halb so teuer und leichter ist als die GX8 :D, 24Mio kleine Pixel, hochkomprimiert und ohne Raw, d.h. ooc.
und, was möchtest du uns damit sagen?
an den blättern der pflanze linker rand mitte sieht man schön, wie die rauschunterdrückungs-software feine strukturen plattmacht
an den beinen des klappstuhls sind die folgen der rauschunterdrückungs-software ebenfalls klar zu erkennen

das 2. bild kann ich nicht laden, irgendein fehler...

ach ja, besteht eine chance, das du auf einen anderen hoster umziehst?
der da ist ja grottig :ugly:


@mourani: die cam nutzt für video den elektronischen verschluß, der hat gar keine mechanisch bewegten teile, und hält sozusagen ewig :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten