• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Weil das immer einen Eingriff enthält und eine JPG-Rekompression!
Der verändert schon die Strukur der Körnung, ist Dir das noch nie aufgefallen?


man kann die physik nunmal nicht überlisten, bei iso3200 und den kleinen pixeln heutiger cams ist ein bild IMMER total verrauscht, da beißt die maus keinen faden ab...
die einzige "rettung": software-entrauschung!

Entrauscht wird immer, sogar bei ISO100. Das kann dennoch ein sehr gutes Bild ergeben.

So klingt das als wenn ISO3200 bei mft völlig für die Tonne ist.

Das ist es nicht und wird es auch bei der GX8 nicht sein weil schon die GM gut liefert! Soviel können die 20 MP nicht zerschiessen.
Deswegen wundert es mich das keiner was Vorzeigbares postet.

GM5, ISO3200 ooc - verkl.
bei Interesse und wenn hier mal jemand vorlegt poste ich das im BBT gerne fullsize :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr immer mit Euren Bildern in voller Auflösung? Hier wurden doch nun schon einige 100%-Crops der GX8 für unterschiedlichste ISO-Werte gezeigt - zum Beispiel hier im Vergleich zur GH4. Und die sind nichts anderes, als die von Euch geforderten Bilder - außer vielleicht, dass es halt Ausschnitte sind.

Das Problem damit ist wohl - die sind zu gut, man braucht schlechtere :rolleyes:
 
Übrigens, dass ein mFT-Sensor einem APS-C-Sensor nicht das Wasser reichen können soll, ist doch wohl ein Witz. Die Unterschiede sind in der Regel marginal und deutlich stärker vom verwendeten Glas abhängig. Und gute Gläser gibt's definitiv auch für mFT.

Meine Frau hatte kürzlich professionelle Portraits anfertigen lassen. Muss sagen, die Bilder sind wirklich schön geworden. Ausgesprochen plastisch und natürlich. Die Fotografin hatte übrigens eine E-M1 mit dem 40-150 1:2.8 verwendet. Die Bilder wären selbst mit einer Vollformatkamera kaum besser geworden.

Bis dann,

Thorsten
 
Interessanter sind eigentlich Aufnahmen bei ISO 200 und maximaler Ausnutzung des Bildstabilisators. Die Situationen, wo ISO 3200 benötigt wird, sind doch in der Praxis eher selten. Wenn bei gutem Licht die ISO wegen der Verschlußzeit hochgezogen wird, ist doch eh alles im grünen Bereich.
 
Weil das immer einen Eingriff enthält und eine JPG-Rekompression!
Der verändert schon die Strukur der Körnung, ist Dir das noch nie aufgefallen?

Doch, aber nur mit schlechten Konvertierungsprogrammen. Ich nutze ACDSee Ultimate 8 und das erzeugt meiner Erfahrung nach exzellente JPG-Crops, da es sie praktisch unbeeinflusst lässt. Ganz anders sieht das dagegen mit so Gurgenprogrammen, wie Irfanview aus.

Bis dann,

Thorsten
 
:D Ha, ich war gerade in unserem MM und was soll ich sagen? ...sie hatten gerade die GX8 reinbekommen... :top:. Hab sie mir gleich mal aus der Vitrine geben lassen und mal kurz in die Hand genommen und durch den EVF geschaut... ;)

Meine spontanen Eindrücke: sie ist schon recht groß, aber nicht so groß und schwer, wie ich befürchtet habe. Sie liegt mir durch den ausgeprägteren Griffwulst besser in der Hand als die GX7, aber bei weitem nicht so gut wie die G70, bei der in meinen Händen bis hin zu den Einstellrädchen wirklich alles passt! Das Kunsstoffgehäuse wirkt grundsätzlich stabil und solide und weniger plastikmäßig wie bei der G70, aber für den Preis hätte ich irgendwie ein etwas wertigeres Anfassgefühl erwartet...

Tja, und was denn Sucher angeht... :o so ganz überzeugt hat er mich nicht. Ok, er ist deutlich größer als der Sucher der GX7 und hat auch nicht mehr diesen Tunneleffekt, aber ich finde ihn wie schon bei der GX7 irgendwie zu grell, bunt und zu konstrastreich und er wirkt (vielleicht auch dadurch) auf mich irgendwie nicht 100%tig scharf. Der Sucher der M10 (und der M1 sowieso) gefällt mir doch etwas besser...

Insgesamt macht die GX8 aber auf mich einen recht guten und ausgereiften Eindruck, ich bin mir aber nicht sicher, ob sie mir den recht hohen Preis und auch den Mehrpreis in Vergleich zur G70 wirklich wert sein würde. Dazu bietet sie mir nach meiner derzeitigen Einschätzung für meine Zwecke zu wenig Vorteile und löst bei mir bisher auch nicht das berüchtigte "haben wollen" Gefühl aus... ;) :o

Also werde ich erst mal noch weitere Erfahrungsberichte und Bilder von der GX8 und auch von den anderen neuen Kameras (G70, M10 II und vielleicht auch die Fuji X-T10) abwarten und bis dahin mit meiner schnuckeligen M10 glücklich sein... :D
 
Tja, und was denn Sucher angeht... :o so ganz überzeugt hat er mich nicht. Ok, er ist deutlich größer als der Sucher der GX7 und hat auch nicht mehr diesen Tunneleffekt, aber ich finde ihn wie schon bei der GX7 irgendwie zu grell, bunt und zu konstrastreich und er wirkt (vielleicht auch dadurch) auf mich irgendwie nicht 100%tig scharf. Der Sucher der M10 (und der M1 sowieso) gefällt mir doch etwas besser...

Wirklich? Also mich hat der Grünstich im M10 Sucher, die niedrige Auflösung und der Sucherlag sofort abgeschreckt, selbst die GX7 ist da meilenweit entfernt (wenn man mit dem tiefen Einblick zurecht kommt).

Aber gut, zu hell, zu groß und zu kontrastreich, wenn dass die negativen Eigenschaften des GX8 Suchers sind nehme ich die gerne in Kauf (lässt sich übrigens alles noch kalibrieren...). ;)
 
Interessanter sind eigentlich Aufnahmen bei ISO 200 und maximaler Ausnutzung des Bildstabilisators.

Insbesondere bei ISO 200 habe ich den 16MPixel-Sensor der GH4 vorne gesehen. Da erscheinen mir die Bilder subjektiv etwas rauschfreier im Gegensatz zur GX8. Sind aber nur Nuancen.

Außerdem basieren meine Erfahrungen ausschließlich auf Vergleichen von JPGs mit neutralen Einstellungen. RAWs interessieren mich einfach nicht, zumal ich sie zur Vermeidung von "Datenmüll" nach dem Konvertieren in ein JPG eh alle löschen würde.

Und wie ich hier schon mal geschrieben habe, schaue ich mir meine Bilder eigentlich nie an mit dem Gedanken, dass ich hier oder da evtl. doch noch mehr hätte herausholen können. Ich betrachte in der Regel ein Bild, um mich am Inhalt und weniger an dessen technischen Randwerten zu erfreuen.

Gab's hier eigentlich schon mal ein Fotowettbewerb, in dem die größte Dynamik oder Schärfe eines Bildes gekürt wurde? ;)
 
Das Kunsstoffgehäuse wirkt grundsätzlich stabil und solide und weniger plastikmäßig wie bei der G70, aber für den Preis hätte ich irgendwie ein etwas wertigeres Anfassgefühl erwartet...

Was für ein Kunststoffgehäuse? Die GX8 hat ein beschichtetes Magnesiumgehäuse, das sich meiner Meinung nach schon deutlich wertiger anfühlt, als das Kunststoffgehäuse der G70. Was aber das Anfassgefühl angeht, so gebe ich Dir Recht, dass auch mir die G70 weitaus besser in der Hand gelegen hat. Vom Sucher her ist die G70 auf gleichem Niveau mit der GH4. Den Sucher der GX8 sehe ich gegenüber diesen beiden Modellen aber noch mal eine Stufe drüber.

Übrigens, man kann die Helligkeit, den Kontrast, die Sättigung, sowie die Farbwerte und natürlich die Schärfe des EVF aller Lumix-Modelle anpassen. Wie das für die GX8 geht, steht im Manual auf Seite 77. Und wem der Sucher zu groß ist, der stellt ihn gemäß Seite 53 um auf Monitor-Anzeigestil.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
so unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich kann an der GX-8 nichts "kunststoffmässiges" entdecken, auf mich wirkt das Metallgehäuse auch wie ein Solches.
Aber so ists halt, man denkt sich "auch ein Kunststoffgehäuse" und schon ist man der Meinung, es würde sich auch so anfassen.
Man denkt sich "aus einem MFT-Sensor kann ja keine vernünftige Bildqualität herauskommen" und schon ist es so, auch wenn die Realität eine ganz andere ist.
 
so unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich kann an der GX-8 nichts "kunststoffmässiges" entdecken, auf mich wirkt das Metallgehäuse auch wie ein Solches.
Aber so ists halt, man denkt sich "auch ein Kunststoffgehäuse" und schon ist man der Meinung, es würde sich auch so anfassen.
Man denkt sich "aus einem MFT-Sensor kann ja keine vernünftige Bildqualität herauskommen" und schon ist es so, auch wenn die Realität eine ganz andere ist.

Liegt wohl auch daran dass ne M10 weniger stark lackiert ist und sich dadurch metallischer/kälter anfasst (mit dem zahlreich berichteten Effekt des Farbabriebs bei den Olys).

Und wem der Sucher zu groß ist, der stellt ihn gemäß Seite 53 um auf Monitor-Anzeigestil.

Oder drückt auf den Mülleimer beim durchsehen :)
 
Schon mal Hallensport fotografiert? Oder Konzerte?:confused:
Für Iso200 tut es auch eine G7x!

Hallensport und Konzerte, ich nicht. Beides wird sicher mit wertigen lichtstarken Optiken kombiniert und ist dann nicht unbedingt mehr eine Standardanwendung. Ich sehe auch relativ wenig Hallensport in den Beispielbildern hier. Für mich kein Argument. Mich interessieren mehr ISO 200 und Stabi, d.h. kein Stativeinsatz.
 
Das ist doch Blödsinn. Das erste Bild ist ein Crop. Die Falschfarben sind da sicherlich einer Beleuchtung mit Kunstlicht und einem nicht angepassten Weißabgleich geschuldet. Bei den anderen Bildern kann ich keine Farbprobleme erkennen. Auch die von Dir erwähnten Doppelkonturen im dritten Bild vermag ich nicht zu sehen. Was ich da sehe, ist eine zunehmende Unschärfe zum linken Bildrand. Von links bis ungefähr zur Mitte sieht das Ergebnis meines Erachtens nach durchaus zufrieden stellend aus.

Bis dann,

Thorsten

Die farben sehen für dich also gut aus?
...alles klar....für mich definitiv nicht und ich bin ich mir ganz sicher auch für sehr viele andere mit einem etwas höheren mindestanspruch an bildqualität auch nicht.

Die frage ist, sind es 100% crops? dann wäre es noch akzeptabel vom schärfeeindruck, wobei ich solch starke ausschnitte niemals als bild verwenden würde.

Das soll keine kritik an der kamera sein ,die kann das garantiert viel besser sondern an den fähigkeiten und/oder hardware des fotografen. ;)
 
Was für ein Kunststoffgehäuse? Die GX8 hat ein beschichtetes Magnesiumgehäuse, das sich meiner Meinung nach schon deutlich wertiger anfühlt, als das Kunststoffgehäuse der G70....
mh, das Gehäuse ist aus Magnesium?? Für mich hat es sich zwar sehr wertig aber doch irgendwie nach Kunsstoff angefühlt...:o (ich hatte mich darüber bisher noch nicht informiert). Vielleicht liegt das aber auch am gummiartigen Material der Beschichtung, die GH4 hat sich z.B. für mich auf der letzten Photokina auch deutlich mehr nach Kunststoff angefühlt als die E-M1... ist aber sich auch sehr subjektiv...

Übrigens, man kann die Helligkeit, den Kontrast, die Sättigung, sowie die Farbwerte und natürlich die Schärfe des EVF aller Lumix-Modelle anpassen. Wie das für die GX8 geht, steht im Manual auf Seite 77. Und wem der Sucher zu groß ist, der stellt ihn gemäß Seite 53 um auf Monitor-Anzeigestil....
das konnte man auch schon bei der GX7, hat aber für meine Augen nicht viel gebracht.. vielleicht lässt er sich aber bei der GX8 besser einstellen... Die Größe finde ich übrigens genial und auch besser als bei der M10, endlich mal ein EV-F, der schön groß abbildet... :top:

Gruß Peter
 
Die farben sehen für dich also gut aus?
...alles klar....für mich definitiv nicht und ich bin ich mir ganz sicher auch für sehr viele andere mit einem etwas höheren mindestanspruch an bildqualität auch nicht.

Kein Grund, persönlich zu werden. Aber bitteschön, wenn Du meinst, anhand meiner Aussage zu diesem vier Bildern, eine pauschale Einschätzung über meinen Qualitätsanspruch ableiten zu können, dann hoffe ich für Dich, dass Du im wahren Leben etwas vorsichtiger mit Deinen Äußerungen bist.
 
Die farben sehen für dich also gut aus?
...alles klar....für mich definitiv nicht und ich bin ich mir ganz sicher auch für sehr viele andere mit einem etwas höheren mindestanspruch an bildqualität auch nicht.

Die frage ist, sind es 100% crops? dann wäre es noch akzeptabel vom schärfeeindruck, wobei ich solch starke ausschnitte niemals als bild verwenden würde.

Das soll keine kritik an der kamera sein ,die kann das garantiert viel besser sondern an den fähigkeiten und/oder hardware des fotografen. ;)

Vielleicht solltest du aber auch mal an deinem Monitor ein bischen rumkalibrieren, könnte helfen (und ja es sind alles Crops, allerdings nicht alle 100%) ;)

(ich habe das erste Bild nun auf 4 verschiedenen Monitoren betrachtet, und auf allen sieht es farblich aus wie es auch in echt aussah, kerzenlicht von hinter mir beleuchtet, bei ansonsten völliger Dunkelheit. Da es eine Sekunden belichtet ist sieht es natürlich heller aus als es in wirklichkeit war...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallensport und Konzerte, ich nicht. Beides wird sicher mit wertigen lichtstarken Optiken kombiniert und ist dann nicht unbedingt mehr eine Standardanwendung. Ich sehe auch relativ wenig Hallensport in den Beispielbildern hier. Für mich kein Argument. Mich interessieren mehr ISO 200 und Stabi, d.h. kein Stativeinsatz.

Arbeitest du mit Lightroom? Bei Interesse (PN) kann ich Dir oder Anderen DUAL-IS Höhlen-Freihandaufnahmen mit ISO 100 35 mm und 12 mm übermitteln von 0,8 Sek. bis 1/6 Sek..

Sollte LR nicht vorhanden sein, würde ich TIFFs aus den bearbeiteten RAWs beilegen.


In den RAWs sind HD JPEGs integriert. Aus diesen kann abgeleitet werden, wie ein JPEG bei sehr hohen Kontrasten sich gegenüber RAW verhält.

Wäre ich aus irgendwelchen Gründen auf JPEGs only angewiesen, würde ich in sehr kontrastreichen Situationen nicht so stark auf die Lichter belichten, als in der RAW Fotografie.

Ich fotografiere auch sehr viel wild life. Mangels Motivnähe sind dabei Crops oft unerlässlich. Die 20 MP schätze ich dabei sehr. Viele meiner Crops sind 3840 x 2160, wegen der nativen RAW Betrachtung am 50 Zoll Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten