• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Was für eine Chance hat eine GX8 eine Einstiegs-Nikon zu besiegen?

Link: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D5500___1011_943_998

Gibt es so einen grossen Unterscheid (Bildqualität) zwischen einer Einstiegs Nikon und GX8?
Hier ein anderes Beispiel: http://www.dpreview.com/reviews/ima..._0=off&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Nikon 5500, Canon 760D, Canon 70 D sind schneiden besser als GX8!!

Zum Vergleich mal eine günstige Einstiegs-Nikon:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D3200___1011_943_801

Canon APS-C kauft man doch eher, wenn man bereits auf das System gesetzt hat und entsprechend viel Zubehör besitzt. Ansonsten spricht quasi alles gegen Canon APS-C Kameras.[/QUOTE]
 
Was für eine Chance hat eine GX8 eine Einstiegs-Nikon zu besiegen?...

Nikon 5500, Canon 760D, Canon 70 D sind schneiden besser als GX8!!

Das ist jetzt aber wirklich Äppel mit Birnen :ugly:

Wenn man nur den Sensor in der Kamera betrachtet, dann gibt es sicher "besseres" als die GX8. Aber wenn ich eine Kamera kaufe, dann entscheide ich mich für ein Gesamtsystem und das besteht nun mal nicht nur aus dem Sensor in der Kamera. ;)
 
Was für eine Chance hat eine GX8 eine Einstiegs-Nikon zu besiegen?

Link: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D5500___1011_943_998

Gibt es so einen grossen Unterscheid (Bildqualität) zwischen einer Einstiegs Nikon und GX8?
Hier ein anderes Beispiel: http://www.dpreview.com/reviews/ima..._0=off&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Nikon 5500, Canon 760D, Canon 70 D sind schneiden besser als GX8!!

Zum Vergleich mal eine günstige Einstiegs-Nikon:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D3200___1011_943_801

Canon APS-C kauft man doch eher, wenn man bereits auf das System gesetzt hat und entsprechend viel Zubehör besitzt. Ansonsten spricht quasi alles gegen Canon APS-C Kameras.
[/QUOTE]

Eine Kamera allein auf ihre Bildqualität zu reduzieren ist nicht weit gedacht. Welche anderen Dinge auch sehr wichtig sind, lernt man beim Fotografieren, aber nicht beim DxoMark Vergleich.
 
Für Einsteiger in die elektronische Verschlussfotografie (EV) eine kleine Zusammenfassung:

Freude kommt beim EV erst auf, wenn der Belichter die richtige, ruhige Auslösetechnik hat, da die Cam nach der Auslösung noch ~ 1/20 Sek. ruhig gehalten werden muss, bis der Sensor ausgelesen ist. Die schnellste Sensorauslesung hat die GH4, Die GX8 reiht sich dahinter ein.



Vorteile:
-kein Verschluss Verschleiß
-lautlos bei offener Blende (geringe Geräusche wenn Blende geschlossen werden muss, sehr unterschiedlich, je nach Objektiv)
-scharfe Fotos durch Erschütterungsfreiheit
-gute AF-C Serienergebnisse (der EV hat eine kürzere Auslösverzögerung (Cam) als der MV)
-die minimale Auslöseverzögerung hilft bei Makros und Aktionsaufnahmen
-eventuell die Auslösung durch halbes Drücken aktivieren (Beschleunigung und Verwacklungsminderung durch geringsten Auslöserdruck)
-GM1/5/GX8 kennt keine EV ISO Beschränkung (bei GH gehen nur ISO 3200, das wäre ein Nachteil)


Nachteile:
-Blitz ist nicht möglich
-Verschlusszeiten ab 1 Sek. bis 1/16.000 Sek.
-Verzerrungen in gewissen Aufnahmesituationen (Mitzieher, Flügel bei Libellen im Flug)
-bei 50 Hz Licht 1 Sek. bis 1/50 Sek. oder 1/100 Sek. verwenden. Bei Video 1/25, 1/50, 1/100 Sek..


Tipps:
EV möglichst immer mit Serienmodus verwenden, dann ist das Problem des Stillhaltens nach der Auslösung gebannt.

Meine GX8 AF Speedeinstellungen:

AF-C Serie
Quick AF ON
Fokus/Auslöse-Prio: RELEASE
AF Feld: Einfeld
wenn immer möglich: offene Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe auch bei den verlinkten Vergleichen (dpreview) keine bildrelevanten Unterschiede zwischen APS-C und MFT, die sich in einem Ausdruck auswirken würden, selbst nicht bei 1600 ISO.
Bspw. die Nikon 5500 ist kontrastmässig etwas härter abgestimmt, das lässt sich mit der GX-8 (wenn denn gewollt) auch durch entspr. Konfiguration erreichen.

Wenn man von bildqualitativem Gleichstand ausgeht,
dann sind die Vorteile der GX-8 wie Abdichtung, schnellster LiveView ohne Verzögerung, direkte Bildkontrolle per EV, schwenkbarer Sucher, garantierte Front- und Backfocussicherheit, schnellerer AF-S, höhere Bildfolge, 4K Video mit 8MPix-Standbildern, hochwertigere Verarbeitung (Vollmetallgehäuse),
Dual-IS und vieles mehr ganz sicher geeignet, die anderen genannten Kameras ins Hintertreffen geraten zu lassen.
Halt Einstiegsklasse gegen Oberklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe auch bei den verlinkten Vergleichen (dpreview) keine bildrelevanten Unterschiede zwischen APS-C und MFT, die sich in einem Ausdruck auswirken würden, selbst nicht bei 1600 ISO.
Bspw. die Nikon 5500 ist kontrastmässig etwas härter abgestimmt, das lässt sich mit der GX-8 (wenn denn gewollt) auch durch entspr. Konfiguration erreichen.
:lol: Du siehst bei der GX8 marginale Verbesserung im HighIso Bereich (die angeblich Praxis relevant sind), willst aber der Nikon D5500 eine deutlich sichbare bessere Leistung absprechen?
 
:lol: Du siehst bei der GX8 marginale Verbesserung im HighIso Bereich (die angeblich Praxis relevant sind), willst aber der Nikon D5500 eine deutlich sichbare bessere Leistung absprechen?

:lol::lol::lol:Ich denke, Du verwechselt da etwas.
Die für mich wichtige Relevanz, die ich betone, ist die jetzt mögliche Verwendungsmöglichkeit einer MFT-Kamera bei 6400 ISO für verkaufbare Bilder. DAS ist das, was ich die ganze Zeit betone und ohne jeden Zweifel für mich praxisrelevant ist -auch wenn Du darüber lächelst.
Wenn Dir die Leistung der D5500 hinsichtlich Bildqualität so relevant besser erscheint, hindert Dich doch niemand daran, sie zu kaufen und zu nutzen.
 
Nachteile:
-Blitz ist nicht möglich
-Verschlusszeiten ab 1 Sek. bis 1/16.000 Sek.
-Verzerrungen in gewissen Aufnahmesituationen (Mitzieher, Flügel bei Libellen im Flug)
-bei 50 Hz Licht 1 Sek. bis 1/50 Sek. oder 1/100 Sek. verwenden. Bei Video 1/25, 1/50, 1/100 Sek..

Zudem soll bei Aufnahmen mit dem elektonischen Verschluss das Rauschen etwas präsenter und der Dynamikumfang leicht reduziert sein.
 
:lol::lol::lol:Ich denke, Du verwechselt da etwas.
Die für mich wichtige Relevanz, die ich betone, ist die jetzt mögliche Verwendungsmöglichkeit einer MFT-Kamera bei 6400 ISO für verkaufbare Bilder. DAS ist das, was ich die ganze Zeit betone und ohne jeden Zweifel für mich praxisrelevant ist -auch wenn Du darüber lächelst.
Wenn Dir die Leistung der D5500 hinsichtlich Bildqualität so relevant besser erscheint, hindert Dich doch niemand daran, sie zu kaufen und zu nutzen.
Dann lies dir nochmal deinen Satz durch. Möglich das du etwas anderes meinst, was da steht liest sich aber anders.
ich sehe auch bei den verlinkten Vergleichen (dpreview) keine bildrelevanten Unterschiede zwischen APS-C und MFT, die sich in einem Ausdruck auswirken würden, selbst nicht bei 1600 ISO.
Bspw. die Nikon 5500 ist kontrastmässig etwas härter abgestimmt, das lässt sich mit der GX-8 (wenn denn gewollt) auch durch entspr. Konfiguration erreichen.
Und wo steht das ich eine Kamera suche? Es ging nur um deine Aussage, nicht um meine Ansichten oder Absichten.
 
Was für eine Chance hat eine GX8 eine Einstiegs-Nikon zu besiegen?

Link: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D5500___1011_943_998

Mir wird DxO leider immer suspekter. Bei der 760D zeichnen sich schon bei leichter Bearbeitung der Raws die PDAF-Zeilen als deutlich sichtbare horizontale Linien ab:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1607953

Für mich wäre diese Kamera damit unbrauchbar. Was soll ich von Testern halten, die solche Auffälligkeiten nicht bemerken und anprangern? Haben die die Kamera überhaupt in der Hand gehabt?

Und Nikon entrauscht schon die Raws, und zwar sehr intelligent und effektiv. Das ist legitim. Nur sollte dann kein "Sensor Score" vergeben werden, weil ja die direkten Sensorwerte gar nicht zugänglich sind. Hersteller, die später in der Verarbeitungskette entrauschen, werden damit nämlich benachteiligt.

Ausserdem sehe ich einige systematische Fehler in DxOs Versuchsaufbau. Es würde aber zu weit führen, die zu erläutern. Ich empfehle jedem, den Messwerte interessieren, die doch bitte selbst zu ermitteln. Mich interessieren Raws - und da gibts zu nahezu jeder Kamera Beispiele im Netz, die mehr aussagen als jeder DxO-Score.
 
Dxo testet sehr nachvollziehbar & gut dokumentiert, Dinge wie Banding etc. werde nicht berücksicht. Das Nikon (noch) raws entrauscht höre ich zum ersten Mal
 
Immer diese Entrüstung wenn geschrieben wird dass Raw's entrauscht werden:rolleyes:. Ich behaupte jeder Hersteller bearbeitet die Daten aus dem Sensor bevor diese als Raw abgespeichert werden.
 
Für Einsteiger in die elektronische Verschlussfotografie (EV) eine kleine Zusammenfassung:

Freude kommt beim EV erst auf, wenn der Belichter die richtige, ruhige Auslösetechnik hat, da die Cam nach der Auslösung noch ~ 1/10 Sek. ruhig gehalten werden muss, bis der Sensor ausgelesen ist. Die schnellste Sensorauslesung hat die GH4, Die GX8 reiht sich dahinter ein.

was :eek: ?

ist das wirklich so?

extrem kurze Belichtungszeiten kann man ja in dem Fall nicht sinnvoll nutzen.
Und was genau ist dann der Vorteil des EV, ausser des erschütterungsfreien "Verschlusses" :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten