• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Bin auch an Bildern interressiert. Vielleicht lädst du mal was auf Flickr in voller Auflösung?! ;)

Wo findet man überhaupt Bilder von dir?

Testest du auch den DUAL-IS? Schick mal was rum, wo man sieht was noch grad so geht.

Flickr ist nicht meine Welt, das bitte ich zu verstehen. Im Systemkamera-Forum stelle ich viele Bilder in einer Größe und ohne Komprimierung ein, die eine Qualitätsbeurteilung zulässt.
 
Das hört sich ja sehr gut an - hast du mit EV oder MV getestet?

Der OIS des 14-140II wird leider zu häufig unterschätzt. Mit dem 14-140II an der GH4 bekomme ich freihand bei 1sec max 10-20% brauchbare Bilder bei Einsatz des EV, mit MV ist schon früher Schluss. Die Serienaufnahmen sind da aber eher kontraproduktiv und der Ausschuss nimmt deutlich zu.

Fotografiere nur mit EV, außer Blitz und Langzeitbelichtungen. Meine PANAs stehen zwischenzeitlich auf AF-C, wenn der AF an Bedeutung gewinnt. Die Feinauswahl erfolgt in der 2:1 Ansicht.

Bei Betrachtung am 50 Zoll 4K sollten die Bilder gewissen Mindestanforderungen genügen. Eine 4K Auflösung geht bei den 16MP Cams schon nahe an eine 1:1 Ansicht.
 
Meine ist auch eingetroffen.
Erste Inaugenscheinnahme zeigt eine extrem sinnvoll konfigurierbare Kamera mit superschnellem und genauem AF und u.a. einem wirklich funktionierenden Dual-Stabi ( 1/2 sek. mit dem 12-35 bei 35mm war kein wirkliches Problem, war scharf).
Ein erster oberflächlicher ISO-Test zeigte auch bei 6400 ISO noch sehr brauchbare Ergebnisse, wesentlich besser, als ich erwartet hatte (Schärfe +1, Entrauschung -2).
Das Ding fängt an, Spaß zu machen, liegt sehr gut in der Hand und macht einen wertigen, excellent verarbeiteten Eindruck.
Das Oly 2,8/40-150 harmoniert offensichtlich gut mit der GX-8, die Kamera macht jetzt endlich auch nicht stabilisierte Oly-Optiken sinnvoll nutzbar (die GX-7 hatte da ein Stabi-Defizit).

Die AEL-Taste liegt zumindest für meine Hand zu weit rechts und ist schlecht erreichbar, ich habe die FN 5 zusätzlich mit AEL belegt.
Insgesamt bietet die Cam sehr viel Indivualisierbarkeit.

Die Lieferbarkeit scheint derzeit wirklich noch stark begrenzt zu sein, ich habe zwei Stück bekommen (die ich auch behalte), danach war bei meinem Händler Ebbe.

Grundsätzlich habe ich bei der GX-8 den Eindruck, "angekommen" zu sein, jetzt endlich die Kamera im MFT-System gekauft zu haben, die all das, was ich brauche, beinhaltet.
Der GH-3/GH-4 fehlte der Stabi, die GX-7 hatte andere Defizite (kein Schwenkdisplay, kein wirklich effektiver Stabi), die EM-1 eine mir erheblich zu extreme Kantenaufsteilung -nicht nur, aber vor allem- im High-ISO-Bereich.
Die EM-5II zu fipsig, zu spielzeughaft und mit dem gleichen Bildqualitätsproblem behaftet wie die EM-1, alles bislang irgendwie ein Kompromiss, wenn auch meist ein guter und oft ausreichender. Trotzdem immer einer, der den Blick für Anderes offenliess, zwar eine gewisse Zufriedenheit mit sich brachte, aber nie das Gefühl aufkommen liess, jetzt endlich alles Wünschenswerte in einem Body zu haben.

Panasonic scheint mit der GX-8 endlich mal die ganzen marketingbedingten Restriktionen über Bord geworfen zu haben und alles derzeit Mögliche in ein Gehäuse gesteckt zu haben, ein rundes Gesamtpaket zu vernünftigem Preis geschnürt zu haben.

Schaun wir mal, wie sie sich in den nächsten Tagen bei Jobs so schlägt, ob das derzeitige Hochgefühl anhält.
Ich wünsche es mir und werde bei Gelegenheit berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oly 2,8/40-150 harmoniert offensichtlich gut mit der GX-8, die Kamera macht jetzt endlich auch nicht stabilisierte Oly-Optiken sinnvoll nutzbar (die GX-7 hatte da ein Stabi-Defizit).
Interessant: Dem sehr sorgfältig durchgeführten Test von Richard zufolge ist der GX8-IBIS allein auch nicht deutlich wirksamer als der der GX7.
http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/
 
Interessant: Dem sehr sorgfältig durchgeführten Test von Richard zufolge ist der GX8-IBIS allein auch nicht deutlich wirksamer als der der GX7.
http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/

Den internen IBIS hat er leider im Gegensatz zum Dual IS nicht so intensiv getestet, nur mit einem Objektiv bei 25mm...

Beim grossen Fluss gibt es auch schon die erste Rezension die sich auch sehr gut liest (wenn auch nur den Body IS testet).
 
nun, er hat es ausschliesslich mit einem 25er Voigtländer getestet.....

Ich kam mit dem Oly 40-150 an der GX-7 nie wirklich klar, an der GX-8 sieht dies bislang wesentlich besser aus.
Grund dafür kann durchaus auch sein, daß die GX-8 sich wesentlich besser halten lässt, satter in der Hand ruht und schon von daher wesentlich längere Zeiten sauber haltbar sind.

Aber -wie gesagt- erster Eindruck.
Die nächsten Tage werden mehr Erkenntnisse bringen.
 
Die GX8 lernt man nicht in wenigen Stunden kennen. Der EV (12 bit) erinnert an einen Globalshutter und kennt keine ISO Beschränkung nach oben mehr.

Der IS (dual oder single) bringt die beste Leistung im Serienmodus.

Der Nachtsicht AF stellt ohne pumpen auf Sterne mit kleinstem Einfeld scharf und der Sensor rauscht dabei kaum. Die GX8 reizt einem, vestärkt in die Astrofotgrafie einzusteigen und hohe ISOs zu verwenden.

Speicherkarten Tipp:
Lexar Pro 2000x. Ein lag des internen Speichers ist damit kaum mehr wahrnehmbar. Fast grenzenloses Dauerfeuer. Eine nominal gleiche SanDisk sieht dagegen richtig alt aus

Der Sensor fordert gut Objektive ein, will man die Grenzen ausloten :)

Hoffentlich kommt bald das PANA 100-400 mm.
 
Sehr ernsthaftes Problem bei so einer speziellen Kombination.
Das nächste wäre dann das der Olyblitz nicht funktioniert an der GX :D
 
Erstes, ernsthaftes Problem entdeckt.

AFC funktioniert nicht, wenn der Olympus MC-14 auf dem 40-150 Pro montiert ist. Die Anzeige wechselt auf einen Gelben AFS Schriftzug. Auch AF Tracking geht nicht.

Nimmt man den MC-14 runter und verwendet nur das 40-150 Pro, so geht AFC und AF Tracking ohne Probleme.

:eek::eek::eek:

Das ist ja wohl hoffentlich nur ein Softwareproblem welches Pana hoffentlich still&leise in einem der nächsten FW einfliessen lassen wird!?

Ich werde zwar meine E-M1 behalten und diese auch primär weiter mit dem 40-150 betreiben allerdings unschön wäre das schon, wenn sich das als dauerhaft herausstellt.

Komme leider erst am Do/Fr nach HH um meine in Empfang zu nehmen :grumble:

Kann mal bitte einer mit dem Lumix 7-14 testen bzgl. Flare Anfälligkeit des neuen Sensors im Gegenlicht?
 
@********.
Es könnte aufgrund des von Dir Geschriebenen der Eindruck entstehen, daß bspw. beim 2,8/40-150 überhaupt KEINE Bildstabilisierung stattfindet.
Im Fotomodus funktioniert jedoch der Gehäusestabi einwandfrei. Er erzielt zwar logischerweise nicht die Wirkung des Dual-IS, eine Stabilisierung findet jedoch statt.
Die von Dir erwähnte Einschränkung gilt für den Videomodus.

Das gezeigte Banding tritt nach meiner Erkenntnis nur bei bestimmten Beleuchtungssituationen (Lichtfrequenz) auf und so massiv sichtbar auch nur bei sehr hohen ISOs. Man sieht es auch in der Aufnahmerückschau, kann ggfls. also gegensteuern.
Siehe angehängtes Beispiel mit EV und 12800 ISO bei MIschlicht (seitlich leicht einfallende LED-Schreibtischleuchte, Bildschirmlicht plus Tageslicht.
Ich sehe hier kein störendes Banding. Schärfe Null, Rauschen -2, keine Nachbearbeitung, JPEG OOC

Zum kritisierten "Plastik-Feeling": Woran machst Du so etwas fest? Nur daran, daß die Daumenauflage Kunststoff ist und der Griff einen
ledergenarbten Kunststoff als Auflage trägt? Wäre Dir Echtleder lieber gewesen? Untendrunter ist Metall und darauf kommt es an.
Das Gehäuse der Kamera ist Vollmetall, das Anfassgefühl wird von der Oberflächenbeschichtung bestimmt.
Moderne Kunststoffe (siehe Dein Kommentar zum 14-140II) sind heute wesentlich universeller als Metall, haben in der Summe wesentlich
bessere Materialeigenschaften als reines Metall. Schlagzäher, robuster und zudem einfacher verarbeitbar.
Ich sehe bei modernen Werkstoffen keine Nachteile gegenüber althergebrachtem Metall mit all seinen Problemen bei
stark wechselnden Temperatureinflüssen und seiner Empfindlichkeit gegenüber Einwirkungen von aussen.

Bild gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine GX8 (Body only) heute bekommen :)
Nur zur Info: Die Adobe Creative Cloud ist für ein Jahr auch ohne Kit gratis dabei. Ich hab das bislang immer anders gelesen.

Viele Grüße

Uwe
 
Ich habe meine GX8 (Body only) heute bekommen :)
Nur zur Info: Die Adobe Creative Cloud ist für ein Jahr auch ohne Kit gratis dabei. Ich hab das bislang immer anders gelesen.

Grundsätzlich gut zu hören, aber ich frag mich die ganze Zeit, was passiert mit meinen bearbeiteten Bildern, wenn ich die Cloud nach einem Jahr nicht verlängere und kündige...?
 
Grundsätzlich gut zu hören, aber ich frag mich die ganze Zeit, was passiert mit meinen bearbeiteten Bildern, wenn ich die Cloud nach einem Jahr nicht verlängere und kündige...?

dann sind sie dort weg, dann hast Du keinen Zugriff mehr darauf. Die einjährige Cloud-Nutzung ist ein Fangspiel zugunsten von Adobe, nichts anderes.
Augenwischerei und ein netter Aufdruck auf der Verpackung.
Ob Panasonic ab dem zweiten Jahr einen Teil der Monatsgebühren als Vermittler des Abos bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sind sie dort weg, dann hast Du keinen Zugriff mehr darauf. Die einjährige Cloud-Nutzung ist ein Fangspiel zugunsten von Adobe, nichts anderes.
Augenwischerei und ein netter Aufdruck auf der Verpackung.
Ob Panasonic ab dem zweiten Jahr einen Teil der Monatsgebühren als Vermittler des Abos bekommt?

Es zwingt dich doch niemand, die Cloud zu nutzen. Es ist doch im Wesentlichen eine einjährige Lizenz für Lightroom und PS mit automatischer Aktualisierung. Die Ablagemöglichkeit in der Cloud ist doch nur das Angesprochen.

Gruß

Hans
 
@********:
Erst stellst Du verbindlich fest, daß der TC nicht funktioniert.
Dann schreibst Du, daß die Bildstabilisierung mit Oly-Pro-Optiken nicht funktioniert.
Dann kritisierst Du ein angebliches "Plastik-Feeling" der Kamera und weichst schlussendlich auf den angeblich minderwertigeren Kunststoff des Batteriefachverschlusses aus.
Dann zeigst Du ein Banding-Bild und stellst das Banding als generelle Eigenschaft der Kamera im High-ISO-Bereich (EV) dar.

Und letztendlich musst Du bei allem zurückrudern, wenn das Gegenteil aufgezeigt wird.

Was bezweckst Du mit derartigen Kommentaren?
Wer soll mit solchen -wie sich herausstellt, unqualifizierten- Erstkommentaren zur Kamera etwas anfangen und dies in seine Entscheidungsfindung einfliessen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen konstruiert man aber doch keine vermeintlichen Fehler.

Hier gibt es doch eine ganze Reihe von an der Kamera Interessierten, die sich in der Entscheidungsphase befinden und Rat und Informationen suchen.
Die dann mit Konstruiertem oder falschen Informationen zu versorgen, ist fahrlässig und übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Blitz geht nur mit mechanischem Verschluss.

ist das nicht immer so?

3. Elektronischer Verschluss verursacht horizontales "Banding" bei schlechtem Licht. (Beispiel)

das ist aber auch ein extremes wenig praxisnahes Beispiel,
ISO12800 und 1/200s! Für mich wäre alles >3200 an Mft tabu.

Hast Du das auch unter realistischeren Umständen beobachtet,
zb ISO1600-3200 bei 1/30-100s?


4. Das Gehäuse fühlt sich an wie "Plastik Fantastic".

Das wäre allerdings enttäuschend, womit vergleichst Du? Findest eine A7, M1 oder T10 weniger plastiky?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten