Tja, leider noch nicht geliefert![]()
aber so eine Welle machen, als ob schon unter gleichen Aufnahmebedingungen ein eigener Test durchgeführt wurde !


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tja, leider noch nicht geliefert![]()
Unter gleichen Bedingungen gemachte RAWs gibt es bei imaging-resource und bei dpreview z.B. die eignen sich schon ganz gut für Entwicklungsvergleiche.
Der Eindruck bei dir geweckt solltest du sagen,...weil ich les das nicht so war für mich klar, dass er die dpreview raws genommen hat, nichts anders
Jürgen
Lass es gut sein zurück zur GX8![]()
Fehlen die Kontakte wirklich?Der kleine dreh- und schwenkbare Blitz der OMD E-M5 II wird nicht passen,
da die Kontakte fuer Stromzufuhr fehlen.
An der GX8 kann ein mini Blitz ohne eigene Stromversorgung betrieben werden.Was nuetzt mir ein kompakter Body, wenn ich immer einen fetten Blitz
in der Tasche haben muss. Sehr seltsam, dass Pana das Thema so komplett
offen laesst.
die gx8 hat offenbar doch den 4. kontakt: http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compactsystemcameras/panasonic-lumix-dmc-gx8-first-lookDer kleine dreh- und schwenkbare Blitz der OMD E-M5 II wird nicht passen,
da die Kontakte fuer Stromzufuhr fehlen.
Nur ein Einwurf: Bevor hier die ersten Rauschvergleiche bei hohen ISOs und identischen Entwicklungsparametern auftauchen sollten. Das funktioniert so einfach nicht.
Je höher die Auflösung des Sensors, desto stärker muss nachgeschärft werden um bei einem bestimmten Ausgabeformat die gleiche Schärfewirkung zu erreichen. Das sollte jeder wissen, der seine Fotos am PC bearbeitet.
Schärfen ist nicht einfach mit "stärker" zu beschreiben, höher auflösende Sensoren brauchen kleinere Radien und für hohe Kantenschärfe eine höhere Schärfe-Einstellung, dafür läßt sich aber auch viel feinfühliger maskieren, man muss sich da ein bisschen einarbeiten um die besten Resultate zu erzielen. Aber du hast schon recht, beim Rauschen etc. sind keine riesen Sprünge zu erwarten, das Gesamtkonzept ist viel entscheidender![]()
Schärfen ist nicht einfach mit "stärker" zu beschreiben, höher auflösende Sensoren brauchen kleinere Radien und für hohe Kantenschärfe eine höhere Schärfe-Einstellung, dafür läßt sich aber auch viel feinfühliger maskieren, man muss sich da ein bisschen einarbeiten um die besten Resultate zu erzielen. Aber du hast schon recht, beim Rauschen etc. sind keine riesen Sprünge zu erwarten, das Gesamtkonzept ist viel entscheidender![]()
Danke für den wichtigen Hinweis. Und die Bilder anhand irgendwelcher default RAW Einstellungen wie bei DPR zu vergleichen ist sowieso völlig sinnfrei, da jedes RAW Format sein eigens Süppchen kocht, unterschiedliches Demosaiking im jeweiligen Konverter anwendet usw...
Vergleicht man die Bilder z.B. in RAW Therapee, sehen sie völlig anders aus als bei DPR.
Jaja bei all den "Vorgängermodellen" die sich bei mir schon angesammelt habe müßte ich problemlos bis ISO 204800 gehen können und erhielte die BQ bzgl. Rauschens, eines Vorgängers von 2011.Die persönlichen Vergleiche von Besitzern sind halt immer mit Vorsicht zu genießen, da ist fast immer eine Blende Verbesserung zum Vorgängermodell, mindestens gefühlt![]()
Ich bin gespannt wie die Zusammenarbeit mit dem Oly 40-150 Pro in Bezug auf die Stabilisierung funktioniert.
Dual ist ja nicht möglich, deshalb dürfte vermutlich nicht allzuviel von der 4-Achsen Sensorstabilisierung zu erwarten sein.
In Bezug auf ein kommendes 100-400 und Dual IS ist bei der GX8 das 35-100 2.8 wohl eher vorzuziehen.