• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Tja, leider noch nicht geliefert ;)

aber so eine Welle machen, als ob schon unter gleichen Aufnahmebedingungen ein eigener Test durchgeführt wurde !:grumble::mad:
 
Unter gleichen Bedingungen gemachte RAWs gibt es bei imaging-resource und bei dpreview z.B. die eignen sich schon ganz gut für Entwicklungsvergleiche.
 
Unter gleichen Bedingungen gemachte RAWs gibt es bei imaging-resource und bei dpreview z.B. die eignen sich schon ganz gut für Entwicklungsvergleiche.


wie du sagst, ganz gut, mehr aber auch nicht. Hier wurde aber der Eindruck erweckt, das der erste Besitzer einer GX8 einen Vergleichstest gemacht hat und das ist etwas ganz anderes!
 
Der Eindruck bei dir geweckt solltest du sagen, :angel:...weil ich les das nicht so war für mich klar, dass er die dpreview raws genommen hat, nichts anderes:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich nicht zu Offtopic vom ganzen pixel-gebashe ;) ... was bietet
sich denn bei der GX8 nun als kleiner Blitz fuer dabei an. Das starre
Ding von der GM1/5 als Ersatzteil scheint mir fuer 50 ca. EUR etwas mager.

Der kleine dreh- und schwenkbare Blitz der OMD E-M5 II wird nicht passen,
da die Kontakte fuer Stromzufuhr fehlen. Fuer den der EM-1 fehlt gleich der
ganze 2. Stecker.
Der Blitz der Fuji xt1 braucht auch einen extra Pin fuer Stromzufuhr.

Ist der Fl300R zum Kurs von ca. 130 EUR der kleinste sinnvolle Blitz?

Gibt es etwas vergleichbares aus Fernost, Metz oder anderen Herstellern das
passt? Ein I40 waere mir da schon wieder zu gross.


Was nuetzt mir ein kompakter Body, wenn ich immer einen fetten Blitz
in der Tasche haben muss. Sehr seltsam, dass Pana das Thema so komplett
offen laesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nuetzt mir ein kompakter Body, wenn ich immer einen fetten Blitz
in der Tasche haben muss. Sehr seltsam, dass Pana das Thema so komplett
offen laesst.
An der GX8 kann ein mini Blitz ohne eigene Stromversorgung betrieben werden.

Meine GX8 kommt in schwarz und der schwarze, starre mini Blitz, 32 Gramm schwer und ohne eigene Stromversorgung, funktioniert lt. Ausssge von Lumix Experte Frank Spaeth, ausgezeichnet.

Ist als Ersatzteil bei Panasonic in D bestellbar. Für Blitzeinsätze, die über den Notbehelf eines mini Blitzes hinausgehen, kann ich den PANA FL360L empfehlen. Schwenk- und drehbar.

Technische Daten des LX 100 mini Blitzes DMW-FL 70-K bzw. VEK0V37Z1-A (Bezeichnung in D) (schwarz):
Energie durch Kameragehäuse
Ladezeit 4 Sekunden
Leitzahl 7 ISO 100, Leizahl 10 ISO 200 äquivalent (KB)
Winkel 24 mm äquivalent (KB)
31x41,4x29,8 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine dreh- und schwenkbare Blitz der OMD E-M5 II wird nicht passen,
da die Kontakte fuer Stromzufuhr fehlen.
die gx8 hat offenbar doch den 4. kontakt: http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/compactsystemcameras/panasonic-lumix-dmc-gx8-first-look

der miniblitz von der e-m5ii sollte passen, die em5ii hat ja extra einen 4. kontakt bekommen
(auf der gm5 soll er nicht ganz passen, es sei denn man feilt einen kleinen plastiksteg ab)

wenn das nicht geht, dann wird bestimmt der blitz der gm5 passen
 
Nur ein Einwurf: Bevor hier die ersten Rauschvergleiche bei hohen ISOs und identischen Entwicklungsparametern auftauchen sollten. Das funktioniert so einfach nicht.
Je höher die Auflösung des Sensors, desto stärker muss nachgeschärft werden um bei einem bestimmten Ausgabeformat die gleiche Schärfewirkung zu erreichen. Das sollte jeder wissen, der seine Fotos am PC bearbeitet.

Wenn also verglichen wird, dann müssen zwingend die GX8 RAWs stärker geschärft werden, so dass sich das Rauschen durch die Kontrastanhebung optisch erhöht.

Ich bin gespannt, ob die GX8 tatsächlich einen Rauschvorteil besitzt. Das wäre schön, aber ich bin auch so mit den aktuellen mFT Sensoren zufrieden. Einen Quantensprung wird es vermutlich nicht geben. Die anderen Kriterien finde ich wesentlicher.
 
Schärfen ist nicht einfach mit "stärker" zu beschreiben, höher auflösende Sensoren brauchen kleinere Radien und für hohe Kantenschärfe eine höhere Schärfe-Einstellung, dafür läßt sich aber auch viel feinfühliger maskieren, man muss sich da ein bisschen einarbeiten um die besten Resultate zu erzielen. Aber du hast schon recht, beim Rauschen etc. sind keine riesen Sprünge zu erwarten, das Gesamtkonzept ist viel entscheidender :)
 
Nur ein Einwurf: Bevor hier die ersten Rauschvergleiche bei hohen ISOs und identischen Entwicklungsparametern auftauchen sollten. Das funktioniert so einfach nicht.
Je höher die Auflösung des Sensors, desto stärker muss nachgeschärft werden um bei einem bestimmten Ausgabeformat die gleiche Schärfewirkung zu erreichen. Das sollte jeder wissen, der seine Fotos am PC bearbeitet.

Danke für den wichtigen Hinweis. Und die Bilder anhand irgendwelcher default RAW Einstellungen wie bei DPR zu vergleichen ist sowieso völlig sinnfrei, da jedes RAW Format sein eigens Süppchen kocht, unterschiedliches Demosaiking im jeweiligen Konverter anwendet usw...

Vergleicht man die Bilder z.B. in RAW Therapee, sehen sie völlig anders aus als bei DPR.
 
Wenn die Blitzstromversorgung im mFT System kompatibel ist, dann
hat man ja Auswahl. Hatte die Beschreibungen falsch verstanden.

Danke fuer die Details zum DMW-FL 70-K!
 
Schärfen ist nicht einfach mit "stärker" zu beschreiben, höher auflösende Sensoren brauchen kleinere Radien und für hohe Kantenschärfe eine höhere Schärfe-Einstellung, dafür läßt sich aber auch viel feinfühliger maskieren, man muss sich da ein bisschen einarbeiten um die besten Resultate zu erzielen. Aber du hast schon recht, beim Rauschen etc. sind keine riesen Sprünge zu erwarten, das Gesamtkonzept ist viel entscheidender :)

Ja, du hast es richtig und etwas ausführlicher beschrieben. Volle Zustimmung in allen Punkten. :top:
 
Schärfen ist nicht einfach mit "stärker" zu beschreiben, höher auflösende Sensoren brauchen kleinere Radien und für hohe Kantenschärfe eine höhere Schärfe-Einstellung, dafür läßt sich aber auch viel feinfühliger maskieren, man muss sich da ein bisschen einarbeiten um die besten Resultate zu erzielen. Aber du hast schon recht, beim Rauschen etc. sind keine riesen Sprünge zu erwarten, das Gesamtkonzept ist viel entscheidender :)

Danke für den wichtigen Hinweis. Und die Bilder anhand irgendwelcher default RAW Einstellungen wie bei DPR zu vergleichen ist sowieso völlig sinnfrei, da jedes RAW Format sein eigens Süppchen kocht, unterschiedliches Demosaiking im jeweiligen Konverter anwendet usw...

Vergleicht man die Bilder z.B. in RAW Therapee, sehen sie völlig anders aus als bei DPR.

Deswegen ist es ja sinnvoll die RAWs zu downloaden und im Konverter seiner Wahl und mit auf die jeweilige Kamera optimierten Einstellungen zu vergleichen.
ADOBE ist halt sehr verbreitet und wird deshalb vermutlich von vielen dieser Seiten zum Vergleich herangezogen.

Die persönlichen Vergleiche von Besitzern sind halt immer mit Vorsicht zu genießen, da ist fast immer eine Blende Verbesserung zum Vorgängermodell, mindestens gefühlt :rolleyes:
 
Die persönlichen Vergleiche von Besitzern sind halt immer mit Vorsicht zu genießen, da ist fast immer eine Blende Verbesserung zum Vorgängermodell, mindestens gefühlt :rolleyes:
Jaja bei all den "Vorgängermodellen" die sich bei mir schon angesammelt habe müßte ich problemlos bis ISO 204800 gehen können und erhielte die BQ bzgl. Rauschens, eines Vorgängers von 2011. :lol:
Dem ist aber mit nichten so...
Das alles hat zumindest zum Teil etwas mit "sich selber froh machen" zu tun. Insofern erwarte ich von der GX8 da nichts- es wäre schon toll wenns nicht mehr reicht als mit dem alten Sensor und ich guten Gewissens bis ISO 3200 gehen könnte!
 
Ich bin gespannt wie die Zusammenarbeit mit dem Oly 40-150 Pro in Bezug auf die Stabilisierung funktioniert.
Dual ist ja nicht möglich, deshalb dürfte vermutlich nicht allzuviel von der 4-Achsen Sensorstabilisierung zu erwarten sein.

In Bezug auf ein kommendes 100-400 und Dual IS ist bei der GX8 das 35-100 2.8 wohl eher vorzuziehen.

Das 35-100 ist ja heute per neuer Software aktualisierbar, interessant ist, daß das 100-300 ohne Update mit dem Dual-IS harmoniert.
Siehe: http://lumixlounge.com/2015/08/dual-is-firmware/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten