• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich hab auch nochmal bei DXOMark nachgeschaut (ich weiß, ich weiß... Aber auch wenn man nix von ihnen hält, die Verhältnisse der Sensoren untereinander ist schon interessant), und die Sony-Sensoren der alten OM-D E-M5 sowie GH3 liegen um 10 % über der G5, G6, GM1 etc. Mir scheint, dass die Panasonic-Sensoren im Vergleich dazu ab ISO 1000 aufwärts eher zum schmieren tendieren.

Der Sensor der G70 sollte der gleiche sein wie der der GH4 und das ist ein anderer Sensor als bspw. bei der G6.
 
Da musst du blind sein:confused:

Nein? Ich sehe keinerlei Rauschen, hoffe das liegt nicht am Monitor hier :confused:

Edit: Nö, auch am Zweitmonitor siehts genauso aus. Man sollte auch nicht die mässige fotografische Leistung (die meisten bei F11 aufgenommen, mit Fehlfokus) mit der JPEG engine gleichsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei den Einstellungen, :ugly:
Sonne und ISO1600, aber die Kamera serviert Mist :confused:
Wahrscheinlich hast Du auch noch JPG und die Schattenaufhellung verwendet?

Logischerweise hatte ich die ISO 1600 absichtlich gewählt, um das Rauschverhalten zu testen. Regulär würde ich in der Situation vielleicht ISO 400 nutzen. Und nein, der Matsch war im Gras und auf Holzlatten, nicht im Schatten.
Und ich hab das nicht nur bei einem Bild, und auch bei Innenaufnahmen (wo die ISO 1600 wiederum auch nötig wurden - da fiel es mir überhaupt erst auf!)

@ Bill Morisson
Hättest du eine Quelle für die Vergleichbarkeit bzgl. G70 und GH4 Sensoren? Dann würde ich nämlich noch ein wenig mit den Einstellungen rumbasteln bevor ich aufgebe.

Hatte als letztes die GH3 (und seit einigen Monaten nicht mehr), vielleicht bin ich wie gesagt auch nur entwöhnt.
 
@ Bill Morisson
Hättest du eine Quelle für die Vergleichbarkeit bzgl. G70 und GH4 Sensoren? Dann würde ich nämlich noch ein wenig mit den Einstellungen rumbasteln bevor ich aufgebe.

Hatte als letztes die GH3 (und seit einigen Monaten nicht mehr), vielleicht bin ich wie gesagt auch nur entwöhnt.

Da DxO Mark die G7(0) noch nicht getestet hat leider nein.
 
Hab grad das hier gefunden:


Be aware that the G7 does NOT have the same sensor as the GH4, it has an inferior sensor from the GX/LX series, same one as the LX100.

Suche aber noch weiter nach etwas verlässlicherem.

Dennoch: Auch die GX7 hatte mich damals enttäuscht (z.B. im Vergleich zur damals doch schon etwas älteren E-M5) weil mir die Bilder irgendwie zu "matschig" vorkamen.

Nun denn, umso mehr scheint es auf die GX8 und ihren neuen Sensor hinauszulaufen... ;)
 
Ich liebäugele sehr mit dieser interessanten, neuen Option von Panasonic.

Frage an die Panasonic-Kenner:
Kann ich mein geliebtes PanaLeica 14-150L für FT an diese Kamera adaptieren und was wird mich ggf. erwarten (AF?)
 
Nun denn, umso mehr scheint es auf die GX8 und ihren neuen Sensor hinauszulaufen... ;)

Es ist zu hoffen, dass der Sensor eine kleine Verbesserung bringt, aber die Beispiele weiter oben zeigen die gleiche JPEG Abstimmung wie bei den G70 Beispielen die ich von diversen Testseiten gesehen habe.

Da sind auch Beispiele mit 1600 und 3200 ISO, da sieht man ebenfalls starke Entrauschung.
 
Ich liebäugele sehr mit dieser interessanten, neuen Option von Panasonic.

Frage an die Panasonic-Kenner:
Kann ich mein geliebtes PanaLeica 14-150L für FT an diese Kamera adaptieren und was wird mich ggf. erwarten (AF?)
Von meiner GH4 ausgehend kann ich nur sagen: Leider Business as usual. Oder frei nach Jürgen Becker: "Es ist furchtbar, aber es geht."
 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als Touch-AF. Außerdem musst du das Display ja nicht aufgeklappt lassen. Wen du es normal am Body arretiert hast, hast du die Kamera am Rechten Auge und Rechts daneben mehr als ausreichend Platz den Touchscreen zu bedienen...

Ich glaube du und deine zustimmenden Vorredner haben entweder 3 Arme oder ihr kommt alle aus der Stabi-Generation. :angel:

Ich habe klassisch gelernt, dass man mit der rechten Hand die Kamera, mit der linken unter das Objektiv greift und das ganze maximal an den Schädel presst um Kamera/Objektiv möglichst stabil und verwacklungssicher zu halten.

Da ich -trotz aller Stabis- keinen plausiblen Grund sehe dies zu ändern, kann ich dieser Touch-AF Variante nichts abgewinnen.

By the way.
Wenn Olympus/Pana wirklich mal was sinnvolles an Knöpfen hinzufügen wollen, sollten sie den AF-Feld-Knubbel von Canon Kameras kopieren statt weiter auf diese unsäglichen Pfeiltasten oder gar Rädchenbedienung zu setzen.

Aber es hilft ja alles nix. Ich muss die GX8 bestellen und dann sehen obs mir passt oder nicht.
 
Ich glaube du und deine zustimmenden Vorredner haben entweder 3 Arme oder ihr kommt alle aus der Stabi-Generation. :angel:

Ich habe klassisch gelernt, dass man mit der rechten Hand die Kamera, mit der linken unter das Objektiv greift und das ganze maximal an den Schädel presst um Kamera/Objektiv möglichst stabil und verwacklungssicher zu halten.

Da ich -trotz aller Stabis- keinen plausiblen Grund sehe dies zu ändern, kann ich dieser Touch-AF Variante nichts abgewinnen.

... ganz genauso habe ich es auch gelernt und genau so kann man das mit der GX7 handhaben: rechtes Auge am Sucher, linke Hand am Objektiv, rechte Hand an der rechten Kameraseite mit Zeigefinger am vorderen Drehrädchen oder am Auslöser und Daumen (!) am hinteren Drehrädchen oder alternativ auf dem Touchscreen zum AF-Feld bewegen. Man muss den Bildschirm dazu auch nicht ausklappen oder seitlich wegklappen.

lg. haikko
 
...Man muss den Bildschirm dazu auch nicht ausklappen oder seitlich wegklappen.


Wenn man mit dem rechten Auge fotografiert stimmt das, falls mit dem linken Auge ist das Aufklappen sehr praktisch.

Allerdings hab ich beim fotografieren mit einem Zoomobjektiv meine linke Hand am Zoomring und somit nicht zum Touch verfügbar.
 
Ich glaube du und deine zustimmenden Vorredner haben entweder 3 Arme oder ihr kommt alle aus der Stabi-Generation. :angel:

Ich habe klassisch gelernt, dass man mit der rechten Hand die Kamera, mit der linken unter das Objektiv greift und das ganze maximal an den Schädel presst um Kamera/Objektiv möglichst stabil und verwacklungssicher zu halten.

Da ich -trotz aller Stabis- keinen plausiblen Grund sehe dies zu ändern, kann ich dieser Touch-AF Variante nichts abgewinnen.

Nein, der Generation gehöre ich nicht an.

Ich sehe da keinen Wiederspruch. Zum focusieren kannst du die Kamera locker halten. Ob du dabei mit dem Daumen auf dem Steuerkreuz oder dem Display rumdrückst ist Wurst.
Erst, wenn das Foto entsteht (da ist der Focuspunkt ja schon gewählt) und man weiß, dass die Belichtungszeit eng wird, nimmt man die Kamera fester und hält still.

Ist doch kein Problem, wenn du dem Touch-AF nichts abgewinnen kannst. Du musst dich doch hier für nichts rechtfertigen. Du kannst das doch grundsätzlich so machen, wie es dir passt. Niemand zwingt dich zu etwas. Jeder nach seiner Fasson.

Es war ja nur zur Diskussion gekommen - und ein Hinweis, dass es für den ein oder anderen gut funktioniert. Wenn man es noch nicht kennt hilft dieser Hinweis den Weg zum ausprobieren zu ebenen - und wenn man damit nicht warm wird, macht man es halt konventionell. Die Möglichkeiten sind ja dennoch gegeben - das ist ja das schöne an den meisten Systemkameras, dass sie so flexibel sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten