• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

... ihr habt vielleicht Probleme mit der Anzahl der Achsen, das ist doch alles Marketing, Panasonic musste dem genialen IBIS von Olympus auch einen IBIS entgegensetzen, da viele Festbrennweiten eben keinen OIS haben, das beißt sich aber mit dem OIS zahlreicher Objektive, da hat man sich eben was zusammengestrickt.

Ich seh's schon kommen, da haben jetzt 2 Systeme gleichzeitig Shutter-Shock-Probleme :-)
 
Vermutlich Übersetzungsfehler, im Original:



Man beachte das "r" in wider und die Fussnote:



Mein Fehler, es bezieht sich also nicht auf den guten IS der GX7, sondern auf den noch besseren O.I.S. :)

Na, dann bin ich mal gespannt..... wann hier die ersten Bilder mit 14mm Brennweite und 4 sek Belichtungszeit frei Hand auftauchen......:D
oder 140mm mit 2 sek....:eek:


Ich habe jedenfalls ein Hands On gelesen, bei dem der Hybrid IS als gut eingestuft wurde, aber nicht so gut wie der IBIS der E-M5/1/5II..... was auch zu 3,5 Blenden passen würde....
 
Na, dann bin ich mal gespannt..... wann hier die ersten Bilder mit 14mm Brennweite und 4 sek Belichtungszeit frei Hand auftauchen......:D
oder 140mm mit 2 sek....:eek:


Ich habe jedenfalls ein Hands On gelesen, bei dem der Hybrid IS als gut eingestuft wurde, aber nicht so gut wie der IBIS der E-M5/1/5II..... was auch zu 3,5 Blenden passen würde....

Ich bin auch gespannt, erfahrungsgemäss darf man da schon noch ein paar Blenden abziehen (sonst wäre man mit dem 14-140 im WW bei 12 Blenden :eek: :rolleyes: ), aber wer weiss :)
Welches hands-on meinst du? Ich kenne nur eins wo der IS gar nicht funktioniert hat (cameralabs).
 
Ich seh's schon kommen, da haben jetzt 2 Systeme gleichzeitig Shutter-Shock-Probleme :-)

Das gibts doch schon lange - bei Olympus :D (nur das der OIS nicht aktiv ist)
 
Hallo!

Was hat jetzt das:
"Almost any type of vibration can be effectively suppressed with this innovative image stabilization system featuring max.3.5x (wide) / 1.5x (tele) ² wider correction angle."
mit der Wirksamkeit des Stabi zu tun? Dabei geht es doch nur um den quasi seitlichen Anschlag der das Ausmaß der Stabilisierung deutlich später begrenzt. Die Wirksamkeit hängt doch nur indirekt damit zusammen. Viel wichtiger ist dabei doch das Ansprechverhalten und das Zusammmenspiel der Gyrosensoren mit dem Stellmechanismus.

Gruß

Hans
 
Genau genommen gibt es sowieso nur drei Achsen: x, y und z. Um jede Achse kann dann etweder eine Rotation (Drehung) erfolgen oder eine Translation (Verschiebung).

Was mit "Achsen" in der Umgangssprache gemeint ist, ist viel eher Freiheitsgrade. Und deren hat der Olympus Stabi 5 und der Panasonic Dual IS 4, wobei zwei Achsen wahlweise vom Objektiv alleine oder vom Objektiv und der Kamera gleichzeitig stabiliert werden.

Von einem 6-Achsen Stabi kann also keineswegs gesprochen werden, da es sich erstens nur um zwei Achsen handelt (x und y) und zweitens nur vier Freiheitsgrade bestehen. Bei Olympus kommt noch die Rotation um die z-Achse hinzu, also insgesamt dann 5 Freiheitsgrade und drei Achsen.
 

Hurra, endlich Bilder, danke! Dann kann ja das inhaltslose OIS-/IBIS-Geschwalle mal beendet werden. Los Leute, ran! Was fällt euch auf? Bin auf fachkundige Einschätzungen gespannt. Das ISO 6400-Bild (als jpeg) sieht mir doch ganz schön rauschig aus, da hätte ich eigentlich noch mehr erwartet. Aber ich bin kein Fachmann.
 
Hurra, endlich Bilder, danke! Dann kann ja das inhaltslose OIS-/IBIS-Geschwalle mal beendet werden. Los Leute, ran! Was fällt euch auf? Bin auf fachkundige Einschätzungen gespannt. Das ISO 6400-Bild (als jpeg) sieht mir doch ganz schön rauschig aus, da hätte ich eigentlich noch mehr erwartet. Aber ich bin kein Fachmann.

Mir fällt auf dass die Low ISOs endlich nicht mehr in den Blautönen rauschen (im JPEG), das hat mich seit den 16MP Sensoren schon gestört - bei allen MFT Kameras.
 
Hurra, endlich Bilder, danke! Dann kann ja das inhaltslose OIS-/IBIS-Geschwalle mal beendet werden. Los Leute, ran! Was fällt euch auf? Bin auf fachkundige Einschätzungen gespannt. Das ISO 6400-Bild (als jpeg) sieht mir doch ganz schön rauschig aus, da hätte ich eigentlich noch mehr erwartet. Aber ich bin kein Fachmann.

Bin auch kein Fachmann, aber die Bilder wurden rücksichtslos entrauscht und auch sonst ziemlich durch die Mangel gedreht. Wäre schön mal weniger stark bearbeitet Bilder zu sehen.
 
Das ISO 6400-Bild (als jpeg) sieht mir doch ganz schön rauschig aus, da hätte ich eigentlich noch mehr erwartet.

Na dann stell doch die Rauschunterdückung stärker ein. ;)
Was sollen die Bilder demonstrieren? Die Default-Abstimmung der JPEG-Engine?

Es ist doch immer das gleiche - mehr Details = mehr Rauschen, weniger Rauschen = weniger Details. Was nun besser ist hängt vom Motiv, vom Geschmack und natürlich auch vom Sensor ab (und von der Lichtmenge).

Und ohne direkten Vergleich kann man überhaupt nichts sagen.

Ansonsten - aber das ist nur meine Meinung: Wer mit ISO6400 JPEGs schießt hat das falsche Objektiv dabei, oder hat sich in der Kameraklasse vergriffen. Und generell: diese ewigen Rauschdiskussionen. :rolleyes:
So ziemlich das unwichtigste Merkmal, sofern man eine halbwegs aktuelle mFT-Kamera besitzt. Große Sprünge gibt es seit Jahren nicht mehr.

Sorry für meine Direktheit. ;)

Die Bilder von "photographyblog" sind übrigens mal wieder für die Tonne: Entweder Blende 2.8 oder F8. Manchmal F11. Also immer jenseits der förderlichen Blende. Ich empfehle dringend einen Fotogrundkurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch Raws dabei, vielleicht reicht es die als GX7 zu labern für adobe?!

Ansonsten - aber das ist nur meine Meinung: Wer mit ISO6400 JPEGs schießt hat das falsche Objektiv dabei, oder hat sich in der Kameraklasse vergriffen. Und generell: diese ewigen Rauschdiskussionen. :rolleyes:
So ziemlich das unwichtigste Merkmal, sofern man eine halbwegs aktuelle mFT-Kamera besitzt. Große Sprünge gibt es seit Jahren nicht mehr.

Sorry für meine Direktheit. ;)

Kann man auch nicht erwarten bei dem Level der Technik, bei Nikon hat seit der D90/D7000 auch nichts weltbewegendes stattgefunden.
Oder die neuen Canons? Auch keine Blockbuster. Fuji liefert seit der Pro1 bis zur T10 dasselbe, also Kirche im Dorf lassen.
Der größte Sprung war der Inch, der hat absolut zwar nichts gebracht, aber gutes kleiner verpackt. Jetzt vielleicht die neue A7RII?
Ansonsten gibt es mehr als nur den Sensor und da legt die GX8 schon was drauf!
 
Ansonsten - aber das ist nur meine Meinung: Wer mit ISO6400 JPEGs schießt hat das falsche Objektiv dabei, oder hat sich in der Kameraklasse vergriffen. Und generell: diese ewigen Rauschdiskussionen. :rolleyes:
So ziemlich das unwichtigste Merkmal, sofern man eine halbwegs aktuelle mFT-Kamera besitzt. Große Sprünge gibt es seit Jahren nicht mehr.

Sorry für meine Direktheit. ;)

Bin da bei dir, und selbst auch kein Pixelpeeper. ABER! Meine neue G70 hat mir bei ISO 1600, Sonnenwetter, 1/200 sek. bei Blende 6.3 eine Landschaft von lauter Pixelbrei serviert... und das kann doch nicht sein! Das ist unakzeptabel in meinen Augen, und ich hab einige Systeme schon erlebt und bin eigentlich ein starker Fan von M4/3...
Ich dachte zuerst, mit dem Objektiv (12-35) stimmt was nicht.

Da ich die letzten Monate zumeist mit anderen Kameras fotografiert habe, bin ich wohl von den m4/3-Ergebnissen entwöhnt - und meine Hoffnung liegt nun auf der GX8, die ja scheinbar doch bessere Ergebnisse liefert, bereits bei OOC-JPG´s. Zumindest als die G70. Insofern ist mir das Rauschverhalten schon wichtiger, als die Pixelzahl, da es ja einige frühere Modelle offenbar doch recht gut im Griff hatten.

Ich hab auch nochmal bei DXOMark nachgeschaut (ich weiß, ich weiß... Aber auch wenn man nix von ihnen hält, die Verhältnisse der Sensoren untereinander ist schon interessant), und die Sony-Sensoren der alten OM-D E-M5 sowie GH3 liegen um 10 % über der G5, G6, GM1 etc. Mir scheint, dass die Panasonic-Sensoren im Vergleich dazu ab ISO 1000 aufwärts eher zum schmieren tendieren.

Irgendwo habe ich nun gelesen, die GX8 bekommt einen Sony-Sensor (Patent mit 20 Mpix für M4/3 vor einigen Jahren von denen). Das verstärkt meine Hoffnungen bzgl. Rauschverhalten - und dann wird das meine neue Generalkamera (wofür ich eigentlich die G70 besorgt hatte) :top:

Einzig diese 2,5mm Klinke versteh ich nicht - wer lässt sich denn so´n Blödsinn einfallen? KEIN normales Mikro der Welt arbeitet damit, und die Adapter stehen weit ab, sind Brüchig, etc. An dem einen Millimeter kann´s bei DEN Gehäusemaßen ja nun wirklich nicht gehängen haben... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da bei dir, und selbst auch kein Pixelpeeper. ABER! Meine neue G70 hat mir bei ISO 1600, Sonnenwetter, 1/200 sek. bei Blende 6.3 eine Landschaft von lauter Pixelbrei serviert... und das kann doch nicht sein! Das ist unakzeptabel in meinen Augen

Naja, bei den Einstellungen, :ugly:
Sonne und ISO1600, aber die Kamera serviert Mist :confused:
Wahrscheinlich hast Du auch noch JPG und die Schattenaufhellung verwendet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten