• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lumix GM1 + Samyang/ Walimex Pro 7,5 fisheye unscharfe Bilder

mimmii

Themenersteller
Hallo, ich bin Anfänger und habe mir obige Ausrüstung zugelegt. Meine ersten Fotos, Landschaftsaufnahmen im raw-Format, habe ich versucht mit lightroom scharf zu stellen, aber irgendwie war ich immer unzufrieden mit der Schärfe des Horizonts bzw. aller Objekte, die weit entfernt sind. Da mir die Kombi von GM1 + dem samyang fisheye empfohlen wurde und ich auch gestochen scharfe Aufnahmen im Internet gesehen habe, war ich unzufrieden mit meinen Bilder. Erstmal dachte ich, ich bin zu blöd und zu unerfahren, um aus einem raw-file ein ordentliches Photo zu zaubern. Naja, dann halt einfach Fotos im jpeg-Format schießen, hätte ich vielleicht auch zuerst mal machen sollen, und siehe da, auch auch diese Fotos sind unscharf.
Ich habe bereits gelesen, dass das walimex 7,5 fisheye zum Teil untersciedlich eingestellt ist, manchmal soll man nicht auf unendlich stellen sondern kurz davor. Woanders las ich, dass man das Objektiv auseinanderbauen kann und etwas verändern, um dann die nötige Schärfe zu erhalten. Das möchte ich natürlich ungern machen, da das Teil nagelneu ist.
Oder habe ich einfach zuviel erwartet?
Die Unschärfe tritt bei allen möglichen Einstellungen auf, egal, welche Blende, egal ob A-Modus oder iA, mit auto-iso oder ISO125 oder ISO200.

Vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps helfen?

Hier hätte ich noch ein Beispielbild mitsamt exif-Daten:

http://www.eisbloom.de/pages/test.php

Danke!
mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen verwackelte Bilder hilft auch kein Raw...

Wenn das verwackelt ist, ist es dumm...
Die Bilder, die ich als raw gemacht habe, waren allerdings alle per Stativ aufgenommen. Ich würde davon auch eins hier reinstellen, weiß aber nicht in welcher Form ich das dann tun sollte, d.h. wie ich das raw-file bearbeiten sollte, weil hier 20MB hochladen wäre wohl nicht so gut...
 
Du hast doch eigenen Webspace, lege einen Ordner an und lade das RAW per ftp hoch und stelle den link darauf (wie du das oben auch schon gemacht hast) hier ein. Und schon kann jeder das RAW herunterladen.
 
Also wenn das JPEG genau so unscharf ist, dann verstehe ich nicht, warum wir uns hier mit WebSpace und RAW rumplagen sollen?

Außerdem siehst Du doch mit Fokus Lupe schon vor der Aufnahme ganz genau, ob es auf unendlich scharf ist oder nicht. Oder bietet die Kamera bei manuellen Objektiven keine Fokus-Lupe (dumme Frage aber ich kenne die GM1 nicht genau)??

Mein Samyang ist sehr scharf und ich habe einen Knopf der EM5 umkonfiguriert als Fokus Lupe. Es reicht, bei f3.5 den Fokus Ring ugefähr 1mm vor unendlich einzustellen. Abgeblendet auf f8 ist es eigentlich egal, wo der Fokus Ring gerade steht, solange er nicht bei 50cm oder 20cm steht. Das Fisheye hat ja riesige Schärfentiefe und die hyperfokale Distanz bei f8 ist glaube ich bei 90cm, also alles von 45 bis unendlich ist scharf.

Irgendwelche Bastelarbeiten sollten nicht nötig sein, das FE ist doch das am leichtesten zu fokussiernede Objektiv überhaupt (außer einem Lochkamera-"Objektiv").
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe meins heute auch bekommen.
Auch bei mir einige unscharfe Aufnahmen mit mech. Verschluss an der GX7- mit dem elektr. Verschluss alles gut.

ICh würde mal sagen Shutter Shock.
Aber bei dem Hybridverschluss der GM1 sollte das ja eigentlich kein Thema sein?

Ganz sicher bin ich mir noch nicht, werds am WE mal ausgiebig testen...
 
Problematisch ist an der falschen Anzeige der Samyang/Walimex halt das unendlich eigentlich schon früher ist als es auf der Skala angezeigt wird.
Drehst Du dann darüber hinaus wird alles unscharf.
So ist es jedenfalls bei meinem 14mm. Wie ich mir sagen hab lassen ist das aber nicht ungewöhnlich für die Samyangs.
 
Ich habe einige sehr scharfe Aufnahmen mit der GM1 und dem Fisheye. Bin mir aber grad nicht sicher ob EV oder MV. Denke mal hauptsächlich EV, Standard bei mir. Also an der Kombination kann es schon mal nicht liegen :-)
 
Das Phänomen ShutterShock wird überstrapaziert und tritt bei einem 7.5mm Objektiv sicherlich bei Zeiten um 1/160 sec nicht auf.

Die Samyang FishEye Objektive haben oft ein ganz anderes Problem, nämlich ein fehlerhaftes Auflagenmaß ab Werk.

Ich hatte bisher 2 Samyang-FishEyes, ein 3.5/7.5mm für mFT und ein 3.5/8mm für Nikon APS-C und bei beiden Objektiven war das Auflagenmaß falsch, einfach Schlamperei ab Werk.

Dadurch stimmt die Entfernungsskala nicht, teilweise lässt sich auch gar keine richtige Schärfe bei Unendlich oder aber im Nahbereich erreichen.

Das lässt sich durch teilweises Zerlegen des Objektivs beheben, wobei das Problem mit den fehlerhaften Entfernungsangaben oft bleibt.

Es gab dazu auch schon Anleitungen mit Bildern im Netz, entweder hier im Forum oder auf system-kameraforum.de.
 
Hallo,
bei mir ist das Wali an der GM1 scharf, egal ob MV oder EV. Wenn der Anwender ein Auslöser Wackler ist, hilft bei der GM1 die Einstellung: Auslösung halbes drücken on.

Fokuspeaking und Lupe (meine Einstellung):
AF+MF ON
MF Lupe Fokus
MF Lupenanzeige Full (Landschaft Ferne 10 x)
MF- Anzeige ON
Focus peaking ON

Mit dieser Einstellung genügt ein doppel touch auf die zu vergrößernde Stelle im Displayund die Lupe (bis 10x) springt mit peaking an.

Bei mir passt au h unendlich. Verwende das Wali an der genialen, erschütterungsfreien GM1, auch für Astro.
 
Das Phänomen ShutterShock wird überstrapaziert und tritt bei einem 7.5mm Objektiv sicherlich bei Zeiten um 1/160 sec nicht

Woher weißt du das? Woher kommen die scharfen bilder mit dem el. verschluss? Liegt jedenfalls nicht an einem falsch justierten objektiv.

Klappert bei eich auch was im objektiv? Eigentlich komisch, hat ja keinen ois....
 
Woher weißt du das? Woher kommen die scharfen bilder mit dem el. verschluss? Liegt jedenfalls nicht an einem falsch justierten objektiv.

Klappert bei eich auch was im objektiv? Eigentlich komisch, hat ja keinen ois....

Die Threaderstellerin mimmii hat geschrieben: " irgendwie war ich immer unzufrieden mit der Schärfe des Horizonts bzw. aller Objekte, die weit entfernt sind. "

Darum geht es also. Das deutet auf ein falsches Auflagenmaß, einen Produktionsfehler hin. Bei meinem Samyang 3.5/7.5mm war es genauso.

In meinem Samyang 3.5/7.5mm klappert nichts.

Bei meinen Olympus und Panasonic Kameras hatte ich keine Probleme mit dem Samyang bei den Zeiten, bei denen ein ShutterShock auftreten könnte.

Unschärfen müssen ja nun nicht gerade einen ShutterShock als Ursache haben, der tritt normalerweise recht selten auf, und dann nur bei bestimmten Zeiten, z.B 1/125-1/250 sec, je nach Kameramodell und Objektiv.
Aber ich habe keine GM1, kann es also auch an dieser Kamera nicht nachprüfen, das stimmt.

Wenn in Deinem Objektiv etwas klappert, dann klingt das aber verdächtig .... Das sollte nicht sein. ;)
 
Re: Lumix GM1 + Samyang/Walimex Pro 7,5 mm: unscharfe Bilder

Meine ersten Fotos, Landschaftsaufnahmen im Rohformat [...] aber irgendwie war ich immer unzufrieden mit der Schärfe des Horizonts bzw. aller Objekte, die weit entfernt sind.
[...]
http://www.eisbloom.de/media/P1050215.RW2
Also, verwackelt ist das nicht. Ich würde sagen, das Objektiv taugt ganz einfach nichts. Offensichtlich ist es dezentriert. Man kann keinen Billigkram kaufen und dann erwarten, daß alles supergut ist. Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
AW: Re: Lumix GM1 + Samyang/Walimex Pro 7,5 mm: unscharfe Bilder

Also, verwackelt ist das nicht. Ich würde sagen, das Objektiv taugt ganz einfach nichts. Offensichtlich ist es dezentriert. Man kann keinen Billigkram kaufen und dann erwarten, daß alles supergut ist. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Das Samyang mag zwar durchaus preiswert sein, aber 'Billigkram' ist es ganz sicher nicht. Es ist sogar ein ziemlich gutes, solides Glas mit hervorragender Schärfe (erst Recht für ein Fisheye). Wenn dieses Exemplar hier defekt sein sollte, hilft nur eins: Umtauschen oder reparieren lassen.
 
Hallo, mit ein paar Angaben kann ich als Anfänger zwar nichts anfangen, aber ich kann das objektiv definitiv nicht scharf stellen. Die Hilfsanzeige, also diese blauen Linien, die mir die schärfe anzeigen sollen, Krieg ich nicht auf den Horizont. Bei Landschaftsbildern bekomme ich zum Beispiel die Bäume scharf, die relativ weit weg sind, aber die, die an weitesten weg sind, nicht. Egal ob ich auf unendlich stelle oder kurz davor.
Was ratet ihr mir? Umtauschen und hoffen, dass es beim nächsten Ok ist. Oder ist das hoffnungslos und besser gleich zerlegen (und dir Garantie ist im Eimer)?
 
Hier ist übrigens der Thread aus dem Systemkameraforum : http://www.systemkamera-forum.de/topic/79359-samyang-u-walimex-7535-mft-korrektur-der-unendlich-einstellung/?hl=samyang#entry821896

Wenn du noch die Möglichkeit hast würde ich aber umtauschen.

Genau diesen Thread meinte ich, danke. :)

Ich würde auch umtauschen, wenn Du Dir die Bastelei sparen willst.
Oft passt die Entfernungsanzeige dann trotzdem nicht richtig, auch wenn das Auflagenmaß mit Hilfe der Unterlegringe korrigiert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten