• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lumix GM1 oder RX100 für Bokeh Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich auch noch interessieren würde bzw. ein Gedankengang den ich grad so hatte.
Kann mir mal Jemand sagen, wie sich die Bildqualität der GM1 mit einem Olympus 45mm/17mm im Vergleich zu der RX100 schlägt?? Eigentlich müsste die Bildquali aufgrund des größeren Sensors (und Objektivs?) doch um einiges besser sein, ist dem so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seufz;),

die RX100 hat ein sehr hochwertiges auf die Kamera geschneidertes Zoomobjektiv. Für etwas Vergleichbares an einer DSLR oder DSLM müsstes Du vielleicht 1000,- € auf den Tisch legen. Nur für das Objektiv.

Die GM1 wird mit der Festbrennweite etwas besser sein, je nach Lichtbedingungen.
Vergleichen kannst Du hier: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
z.B. bei Auflösung oder Detailtreue.

Die Fragen sind: Warum willst Du das wissen? Wirst Du den Unterschied überhaupt sehen? Wirst Du in Situationen fotografieren, wo der größere Sensor zum Tragen kommt?

Es geht gar nicht um besser oder schlechter. Es geht darum die Möglichkeiten einer Systemkamera kreativ zu nutzen oder eben nicht.

Du scheinst mir nicht begeistert von Festbrennweiten und Objektivwechsel zu sein. Darum rate ich dir zur RX100.
 
Also mal meine 2 Cents dazu :evil:

Du musst wie schon ein paar Kollegen vor mir schrieben, zwischen "Bokeh" und "Freistellung" also der Möglichkeit das abgelichtete Objektiv vom Hintergrund freizustellen unterscheiden.

Bokeh bezeichnet für mich die ART der Unschärfe, diese kann je nach Objektiv von "cremig"-"weich" bis hin zu "unruhig" und "hart" gehen. Dies sind subjektive Empfindungen und haben erstmal nicht unbedingt etwas mit dem reinen Freistellungspotential zutun, sondern mit dem Charakter eines jeden Objektivs.

Ich habe z.B. 1700€ für ein Summilux 50mm f1.4 ausgegeben, weil es mir für Portraits mit seinem eingenen Charakter und Bokeh extrem gut gefällt.

Ich glaube du musst dich dran gewöhnen, dass die Fotographie kein Hobby ist was günstig ist oder nur einmalig bezahlt wird.

Kennst du die Fuji X100 oder 100s ? Das sind tolle Kameras, haben ein 35mm Objektiv, welches fest verbaut ist und mit welcher man wirklich tolle und auch wie du es nennst "Bokeh" Aufnahmen machen kann.

Gebraucht gibts die Fuji X100 im Forum für um die 390-430€ je nach Zustand und Zubehör, ich liebe diese Kamera. Sie ist für immer dabei perfekt, klein, leicht, tolle Qualität, ein wenig Retrofeeling inklusive.

Wie wärs statt einer GM1 mit so einer Kamera ?

Übrigens, ich besitze genau 1 Zoom-Objektiv und dass ist ein 70-200 f4 :evil:
Aber auch nur, weil es in dem Bereich nicht ohne geht.

Schönes Sprichtwort ist mir neulich begegnet.

"Bist du Autofreund, brauchst du Geld für 1 Leben, bist du hingegen Fotofreund, brauchst du Geld für 3 Leben" -> von einem Kollegen aus dem Land der aufgehenden Sonne :angel:
 
Seufz;),
Du scheinst mir nicht begeistert von Festbrennweiten und Objektivwechsel zu sein.
Stimmt nicht!

Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken mir die GM1 zusammen mit einem guten Objektiv zu holen.
Das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8, war langezeit mein Favorit. Die Resultate, besonders auf Flickr haben mich beeindruckt und ist genau das was ich möchte! -> Fotos mit kreativen "unschärfe" Elementen bzw. Personen die hervorragend freigestellt sind.
Was mich stört ist allerdings der fehlende Bildstabi, da die GM1 soweit ich weiß keinen eingebaut hat, sondern in seine Panasonic Objektive einbaut!

Was ich also nun suche und da bin ich für jede Hilfe dankbar, ist ein lichtstarkes Objektiv mit Bildstabilisator!
Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es wirklich 45mm sein müssen. Hier würden mir eventuell auch 30mm reichen, was für mich den Vorteil hätte, noch flexibler sein zu können, was Landschaftsaufnahmen angeht, aber ich gleichzeitig meine freigestellten Portraits machen könnte!

Soweit von dem "der sich angeblich nicht für Objektive und Festbrennweiten interessiert" :rolleyes: ;)

Eine X100 kommt für mich deshalb nicht in die engere Wahl, weil sie mir zu groß und zu sperrig wäre. Auch wenn ich den Retro Look schon sehr geil finde... aber die GM1 ist einfach ein "Wunder", was die Größe angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal eine X100 in der Hand gehabt ? Sperrig is was anderes..

Also Festbrennweite mit Stabi, schau ins Canon Lager, da gibt es ein 35mm IS.

Da Festbrennweiten normalerweise Lichtstark sind, daher braucht man keinen Stabi. Beschäftige dich doch bitte noch ein wenig mit Festbrennweiten.

Ich arbeite an der Sony A7 mit 135mm 2.8 auch ohne Stabi und bekomme ohne Probleme scharfe Bilder.

im Sony NEX System gäbe es die drei guten und günstigen Sigma 19mm & 30mm & 60mm Festbrennweiten

Wie wärs mit einer NEX 5n, NEX A5000 oder ähnliches, haben sogar einen APS-C Sensor, sind wunderbar flach und klein, und die beiden Sigma Festbrennweiten sind super.

Verabschiede dich bei Festbrennweiten mal davon alles damit machen zu wollen, man muss sich evtl. ne zweite oder dritte Festbrennweite zulegen, sprich das 19er für Landschaft, dass und das 60er für Portraits.

Fang doch erstmal mit einem an. Wieso bist du so festgenagelt auf die GM1 ?
 
Hast du mal eine X100 in der Hand gehabt ? Sperrig is was anderes..
Hast du mal eine GM1 in der Hand gehabt? :cool: Im Vergleich zu ihr sind wohl die meißten Systemkameras sperrig.. oder habe ich was übersehen?
Mir gefällt einfach die extreme Kompaktheit der GM1. Aber auch sonst, das Design, die Funktionen und Ausstattung - alles ganz nach meinem Geschmack!

Vorteile also für mich gegenüber der X100:
- Flexibilität mit Objektiven
- um einiges kleiner und kompakter!
- höhere Videoauflösung
 
Dafür kein Sucher, viel Spaß in der Sonne, mit weit offener Blende. Wieso muss es denn miniatur sein ? Es gibt soviele Systemkameras, schau dir doch mal ein paar weitere im Laden an. Du fandest 240€ für eine Festbrennweite schon viel, ich nannte dir die Sigma Linsen, 19,30,60 da hättest du günstige und gute Linsen in Kombination mit einer APS-C Kamera.
 
Was wäre denn der Sprung rein von der Bildqualität her wirklich so groß im Vergleich zu der GM1 ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ebenso solltest du dich davon lösen, dass rein die Kamera dasBild erzeugt. 2 Dinge, welche viel entscheidender sind -> das Glas vor deiner Kamera und der Fotograph.

Ich behaupte ja, die Bildqualität mit einer der Nexen, egal welche, ist mit einer der drei von mir genannten Festbrennweiten besser. Schau dich mal im Nex Bereich nach Beispielbildern um. Eine Nex ist ebenfalls sehr schlank, das 19mm soweit ich das im Kopf habe auch. Es muss halt irgendwo auch mal die Grenze der Miniaturisierung sein. Wenn du für ein Gehäuse was vielleicht 1-2cm größer ist die bessere Bedienung und ein besseres Handling bekommst warum nicht?
Ich denke alle genannten Kameras sind von der Größe schon am unteren Rand.

Geh in den Laden und schaue mal nach den Nexen. Für das was die GM1 neu kostet würde ich mir eine NEX 6 z.B im Forum schießen und dazu eine der genannten Festbrennweiten je nach gusto ;-)

Dürfte von der Bildqualität ziemlich gut ausschauen :-) Und ein Monster wird diese Kombi an Größe auch nicht sein. Dazu gibts bei der NEX 6 auch den Sucher integriert, sprich Sonnenschein auch kein Problem mehr. Sollte der Geschmack nach Festbrennweiten steigen, kann man an die NEX so ziemlich jedes Altglas schrauben. Ich habe z.B. an einer Sony A7 gleich 4 verschiedene 50mm Festbrennweiten, jede mit einem eigenen Charakter. Für das Canon FD 50/1.4 habe ich gerade mal 43€ gelassen. Klappt dank Fokus Peaking ist in 3 Sekunden manuell fokussiert.

Das sind alles nur meine Anregungen, was man alles machen könnte, wenn man nicht nur an den beiden genannten Modellen klebt.
 
Ich finde Kompaktheit der GM1 nach wie vor sehr interessant, vor allem wenn der Unterschied schon deutlich ist...
Und so lange die Bildqualität sich nicht deutlich unterscheidet, warum sollte man dann nicht zu der kleineren GM1 greifen?

Den Sucher der Nex-6 ist aufjedenfall schon ganz cool!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal eine GM1 in der Hand gehabt? Im Vergleich zu ihr sind wohl die meißten Systemkameras sperrig.. oder habe ich was übersehen?
Mir gefällt einfach die extreme Kompaktheit der GM1. Aber auch sonst, das Design, die Funktionen und Ausstattung - alles ganz nach meinem Geschmack!

Vorteile also für mich gegenüber der X100:
- Flexibilität mit Objektiven
- um einiges kleiner und kompakter!
- höhere Videoauflösung

Warum immer so kompliziert ... ? ;)

Ich "schleppe" neuerdings die GM1 (die ich aber in erster Linie als "Sensor" für mein Panasonic 100-300 erworben habe) zusammen mit dem 14/2.5 ständig mit mir rum, weil sie so endgeil winzig und dabei so gut ist :top: und in die andere Jackentasche schiebe ich dann noch den hervorragenden GWC1 WW-Konverter.

Und wenn ich mal gezielt und mit leichter Ausrüstung gemächlich fotografieren will, nehme ich meine X100 mit... . Nimm doch einfach beide, dann kannst du dir und Anderen hier die ewige Hin und Her Überlegerei ersparen und endlich Fotos machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin ja selbst noch in der Findungsphase! ;) Und dabei ist jede andere Meinung mir Recht, auch wenn's manche hier manchmal persönlich nehmen, wenn man nicht den selben Enthusiasmus hat :rolleyes: ;)

Kannst du die GM1 mit der Nex vergleichen? Hast du beide mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich leider nicht, die Nexens haben mich noch nie interessiert, frag nicht, wieso...
Wenn APS-C, dann gibt es für mich derzeit nur Fuji. Hatte noch nie bessere Linsen als die XF Objektive. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung.
Ich lasse jeden nach seinem Gusto glücklich sein. :)
 
Du magst die GM1. Das ist wichtig.
4/3 ist ein etabliertes System, bei dem du eine große Auswahl an Objektiven in verschiedenen Preisklassen hast. Gebrauchtmarkt hier im Forum würde ich ebenfalls nicht geringschätzen.

zu Sony NEX:
Objektivauswahl ist kleiner und tendentiell höherpreisiger als bei 4/3. Ein Freund von mir war als Neuling nach dem Kauf schockiert, wie wenige Objektive es dafür gibt.

zu Fuji X (habe ich):
Objektivauswahl ist noch kleiner und ist tendentiell hochpreisig. Das willst du nicht, wenn du 250 Euro viel findest.

Mein Rat ist:
Nimm die GM1 und konzentriere dich hier nur noch auf das Objektiv. Es gibt sowieso nicht die ideale Kamera, sondern nur den besten Kompromiss. Versuche nicht, für alle Lebenslagen mit der Kamera und den Objektiven gewappnet zu sein. Diese Erkenntnis spart enorm Geld und kam bei mir selbst leider erst etwas später.

Gruß
Jacob
 
Das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8, war langezeit mein Favorit.
...

Was mich stört ist allerdings der fehlende Bildstabi, da die GM1 soweit ich weiß keinen eingebaut hat, sondern in seine Panasonic Objektive einbaut!
... - ja, deshalb ist eine Olympus der bessere Kauf :angel: - schon mal die aktuellen PEN-Modelle in der Hand gehabt? Oder halt die Panasonic GX7 - Du solltest Dein Budget überdenken und Dich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Technik nicht so miniaturisiert ist wie Du es Dir wünscht.


Was ich also nun suche und da bin ich für jede Hilfe dankbar, ist ein lichtstarkes Objektiv mit Bildstabilisator!
... - da fallen mir das 42,5mm f1.2 und das 45mm f2.8 ein - entsprechen der klassischen Portrait-Brennweite.


Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es wirklich 45mm sein müssen. Hier würden mir eventuell auch 30mm reichen, was für mich den Vorteil hätte, noch flexibler sein zu können, was Landschaftsaufnahmen angeht, aber ich gleichzeitig meine freigestellten Portraits machen könnte!
... - 30 mm an mFT entsprechen 60 mm an KB, kann reichen, oder nicht ... das Freistellungspotential ist geringer und die Bildwirkung anders, für Landschaftsaufnahmen suboptimal :o - ich würde für eine Normal-Brennweite nicht so viel Geld ausgeben.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - wenn es um Freistellung geht, nutze ich lieber das 75 mm als das 45 mm - reine Physik ;)
 
Hallo,

wenn Du das 45mm 1.8 bei Offenblende nutzt, erhälst Du ja sehr kurze Verschlusszeiten. Da ist Verwackeln nicht so das Problem. Eher eine Verschlusszeit zu haben die kurz genug ist. Das wäre mit der GM1 natürlich gegeben, wenn sie lautlos betrieben wird.;)

:evil:Man kann übrigens sehr leicht zu viel Freistellung haben und damit das Bild ruinieren. z.B. bei dieser Braut, die an einem "Bokeh" schnuppert: https://scontent-b-mxp.xx.fbcdn.net...963_552588001512699_4912886743067372797_o.jpg (Michel Mayerle‎)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gerade zur unterschiedlichen Wirkung von verschiedenen Brennweiten entdeckt:
http://foto-podcast.de/ipod/folge-130-die-bildwirkung-von-brennweiten/

Wobei in diesem Video ein grausamer Fehler ist - bei Minute 6:00 ff. wird genau das FALSCHE behauptet. Es ist eben SEHR WOHL so, dass mit Cropfaktor die Bildwirkung entsprechend geändert wird, GERADE WEIL man für den gleichen Ausschnitt des Motivs (= der Oberkörper des Modells) weiter weg gegangen wird und für diese Bildwirkung zählt NUR der Abstand zum Motiv und NICHT die Brennweite.

Schrecklicher Fehler für so ein "Lehrvideo"!
 
Hallo!
Ich schwanke zwischen der Lumix GM1 und RX100.
Ich habe mich bereits über beide Kameras informiert, beide bieten sehr gute Bildqualität mit nur minimalen Unterschieden.

... - das bezweifele ich, besonders wenn es um hohe ISO und Bokeh geht. Die RX100 hat nur einen 1"-Zoll-Sensor* und darauf 20 MP :eek:. Beim Objektiv sollte beachtet werden, dass ein schönes Bokeh eher die Domäne der längeren, lichtstarken Brennweiten ist. Das an der Sony hat bei 100mm KB nur die Lichtstärke f4.9. Da Du das 45mm f1.8 (=90mm KB) an die GM1 montieren kannst, sehe ich da ganz klare Vorteile bezüglich Bokeh.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert


*neben vielen anderen Faktoren spielt auch die Sensorgröße eine Rolle beim Bokeh - je größer, je besser :angel: - die GM1 hat den mFT-Sensor (Four Thirds)
 
Wobei in diesem Video ein grausamer Fehler ist - bei Minute 6:00 ff. wird genau das FALSCHE behauptet. Es ist eben SEHR WOHL so, dass mit Cropfaktor die Bildwirkung entsprechend geändert wird, GERADE WEIL man für den gleichen Ausschnitt des Motivs (= der Oberkörper des Modells) weiter weg gegangen wird und für diese Bildwirkung zählt NUR der Abstand zum Motiv und NICHT die Brennweite.

Schrecklicher Fehler für so ein "Lehrvideo"!

Ja, ist mir auch aufgefallen. Ja, das ist peinlich.
Letztendlich behauptet der Sprecher ja, dass die perspektivische Verzerrung eine Eigenschaft der (physikalischen) Brennweite ist. Tatsächlich ist die perspektivische Verzerrung - man mag es kaum glauben - abhängig von der Perspektive (=Abstand zum Motiv).

Trotzdem ist das Video ok, um sich die Wirkung von verschiedenen Brennweiten besser vorstellen zu können. Dann versteht man besser, warum 85mm KB eine klassiche Portraitbrennweite ist und 35mm KB eben nicht.

Bruß
Jacob
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten