• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix GH5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Trennung? Mit der GH5 wird man mindestens so gute Fotos wie mit der EM 1 II machen können...
Was zu beweisen wäre.
Bisher gibt's da keine belastbaren Aussagen, drum hab' ich mich hier bisher auch fein rausgehalten. Aber da hier nun offenbar zum fröhlichen E-M1 MKII-Bashing geblasen wirs - ebenfalls ohne jedwede Fakten - werde ich meine Zurückhaltung wohl ablegen müssen. Fakt ist, dass der GH5 jede Menge Foto-Features der E-M1 MKII fehlen, und was mit dem C-AF ist müssen wir erstmal abwarten. Und ob die GH5 erstmals auch eine vernünftige HPEG-Engine haben wird, das darf getrost bezweifelt werden. LSF-JPEGs hat sie ´jedenfalls schon mal nicht.


...umgekehrt - im Videobereich - aber nicht.
Naja. Allgemeine Einigkeit herrscht offenar dahingehend, dass die E-M1 MKII im Bereich Video besser ist als die GH4, bisher immerhin King of the Hill in punkto Video. Dazu die klare Überlegenheit bei den Foto-Features - mehr lässt sich ja wie gesagt bisher nicht mit Bestimmtheit sagen - da ist die Entscheigung für Jeden, der meht fotografiert als zu filmen eigenlich ganz einfach.

Und wer bei identischem Kaufpreis dann nicht zur GH5 greift, handelt m. E. irrational. Für mich ist die GH5 in erster Linie eine Fotokamera (und ich will den besten Body für meine Objektive), aber ich werde mich dem Videobereich damit erstmals etwas ernsthafter zuwenden, weil man dank Dual-IS endlich ohne Stativ brauchbare Videos machen kann.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Welche Trennung? Mit der GH5 wird man mindestens so gute Fotos wie mit der EM 1 II machen können, umgekehrt - im Videobereich - aber nicht. Und wer bei identischem Kaufpreis dann nicht zur GH5 greift, handelt m. E. irrational. Für mich ist die GH5 in erster Linie eine Fotokamera (und ich will den besten Body für meine Objektive), aber ich werde mich dem Videobereich damit erstmals etwas ernsthafter zuwenden, weil man dank Dual-IS endlich ohne Stativ brauchbare Videos machen kann.

also, sowie ich das sehe: jeder der die GH5 als Fotokamera kaufen und danach damit auch seine FT-Optiken einsetzen möchte, wird wohl keine Freude haben. Derjenige, der dennoch die GH5 kauft, handelt m.E. irrational oder will seine FT-Optiken nur noch im Video-Modus verwenden. Auch darüber habe ich schon nachgedacht :D
 
Hast du auch darüber nachgedacht das Pana eine neue Serie von 2.8-4-Objektiven für mFT auflegt, die die Probleme der FT-Objektive eben nicht haben werden? ;)
 
also, sowie ich das sehe: jeder der die GH5 als Fotokamera kaufen und danach damit auch seine FT-Optiken einsetzen möchte, wird wohl keine Freude haben. Derjenige, der dennoch die GH5 kauft, handelt m.E. irrational oder will seine FT-Optiken nur noch im Video-Modus verwenden. Auch darüber habe ich schon nachgedacht :D

Also ich sehe das so. Die Mehrheit die entweder bereits auf mFT gewechselt hat, oder dies zu tun gedenkt. Hat seine FT-Scherben entweder schon verhökert, tut dies noch, oder bleibt Olympus treu, und sei es nur aus nostalgischen Gründen. :D :D
Mädels und Jungs nuu weil die OM-D EM-1 MK II mit der GH 5 gleichwertige Konkurrenz bekommt. Besteht kein Grund, das im Kreis der Olympus User eine Schnappatmungsepedemie ausbricht. :lol:
 
Ich finde die GH5 ja auch ansprechender als die EM-1 II. Aber wer sich für welche Kamera entscheidet ist doch letztlich Geschmackssache. Immerhin ist die EM-1 II selbst im Videobereich teils besser als eine GH4 und die war auch schon nicht schlecht ...
Wer also nur gutes stabilisiertes 4K ohne Crop will und verdammt guten AF-C der macht mit der Olympus wirklich nix falsch.
Viele der Videofeatures der GH5 muss man als Amateur erstmal nutzen und damit nicht nur Quartett spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Allgemeine Einigkeit herrscht offenar dahingehend, dass die E-M1 MKII im Bereich Video besser ist als die GH4, .


wußte nicht, dass die Allgemeinheit aus nur wenigen Personen besteht. Die E-M1 II ist sicherlich eine sehr gute Fotokamera, aber in Punkto Video ist sie auf keinen Fall besser als die GH4.
Sie hat Stabilisierung mit jedem Objektiv bei Video, da man aber ohnehin besser ein Stativ verwendet, ist das nicht ausschlaggebend.

Reinhard
 
Also ich finde beide Kameras ansprechend.
Welche für einen persönlich interessanter ist, ist ist eine Frage der individuellen Erwartungen.
Ich finde es nuu immer wieder amüsant, mit welcher Verbissenheit Manche die Erzeugnisse ihres persönlichen Haus & Hof Lieferanten meinen verteidigen zu müßen.
 
Welche Trennung? Mit der GH5 wird man mindestens so gute Fotos wie mit der EM 1 II machen können, umgekehrt - im Videobereich - aber nicht. Und wer bei identischem Kaufpreis dann nicht zur GH5 greift, handelt m. E. irrational. Für mich ist die GH5 in erster Linie eine Fotokamera (und ich will den besten Body für meine Objektive), aber ich werde mich dem Videobereich damit erstmals etwas ernsthafter zuwenden, weil man dank Dual-IS endlich ohne Stativ brauchbare Videos machen kann.

dito
 
Leute, ihr seid mächtig OT. Tragt doch Eure "Wer hat den Längeren?"-Diskussion via PN aus. Das und FT-Altglas interessiert hier in diesem Thread sicher die wenigsten.
 
... Immerhin ist die EM-1 II selbst im Videobereich teils besser als eine GH4 und die war auch schon nicht schlecht ...

Bei zumindest einer der theoretischen Video-Specs liegt die E-M1.2 tatsächlich vorn: beim Cine4k-Modus ist die E-M1.2 leistungsfähiger (237Mbps vs 100 Mbps jeweils bei 24p, Kompression IBP). Bei den ersten Tests im Internet waren aber Ruckler gemeldet worden. Der FHD Modus der E-M1.2 sei zudem sehr weichgezeichnet (fehlende Pixelschärfe) und wird deshalb kritisiert. Da sollte Olympus ein FW-Upgrade nachliefern. Beide Kameras haben aber ähnliche max. Bitraten bei FHD von 200Mbps aber dies sagt, so viel ich gelesen haben, noch icht viel über die Bildqualität aus.

Der gewählte Kompressions-Algorithmus (ALL-Intra oder IBP) ist da scheinbar von grösserer Bedeutung. Bei FHD und ALL-Intra-Kompression macht die GH4 wahlweise 24, 50 oder 60p, die E-M1.2 24, 25 oder 30p.
Die GH4 hat beim Algorithmus IBP die doppelt so hohe Bitrate (100 Mbps vs 52 Mbps) bei jeweils 60fps. Aber selbst die Video-Formate Mov bzw. MP4 sagen noch nicht alles über das Endergebnis und Kompatibilität mit TV-Geräte aus.

Wer es genau wissen will:
Video-Spezifikationen GH4
Video-Spezifikationen E-M1.2
Video-Spezifikationen GH5

Wo die E-M1.2 der GH4 in Sachen Video sicher besser ist: Stabilisation bei allen Optiken (GH4 nur bei OIS-Optiken).

Die GH4 (selbst R) gibt es gebraucht recht günstig zu kaufen. Bis die GH5 in diesen Preisbereich stösst, wird es 2020 oder gar später werden.

Wer rein Video machen will, sich aber die GH5 nicht leisten kann, kann sich auch die E-M1.2 ebenfalls nicht leisten und wäre wohl mit der GH4 am besten bedient. Wer die E-M1.2 bereits hat, wird sich deswegen aber bestimmt nicht die GH4 kaufen.
 
Der gewählte Kompressions-Algorithmus (ALL-Intra oder IBP) ist da scheinbar von grösserer Bedeutung. .
Das hängt teilweise vom Motiv ab: Aufnahmen von z.B. bewegten Wasserflächen können mit ALL-I durchaus qualitativ merklich besser aussehen, aber oft ist der Unterschied nicht all zu groß.
Beim Editieren merkt man das, wenn man ohne Intermediate-Format arbeitet, schon deutlicher: Da ist ALL-I um einiges anspruchsloser zu bearbeiten.
Dem gegenüber steht natürlich der gerade in 4K/Cine4K immense Platzbedarf bei All-Intra-Enkodierung.

Auch beschreiben ALL-I oder IPB und die Datenrate nur die theoretisch höchstmögliche Qualität. Wie gut das ganze dann encoding-technisch tatsächlich umgesetzt ist hängt von der Implementierung in der Kamera ab.

Dazu kommt jetzt natürlich auch noch das Thema Farbabtastung (4.2.0 oder jetzt neu auch 4.2.2).
 
Danke für diese Zusatzinformationen.

Also in etwa, wie ich dachte. Die technischen Specs sagen fast nichts aus.

ich gebe offen zu, ich kenne mich mit Video überhaupt nicht aus (weder theoretisch noch praktisch). Dennoch habe ich aus diversen Tests von ähnlichen Sachen gelesen, die du oben bestätigst. Die GH5 scheint bei ersten Tests auch nicht alle Erwartungen erfüllt zu haben (Cinema5D Test und Folgen), nachdem die Specs diese auf eine beachtliche Höhe gestellt hatten. Wird man aber bestimmt mit FW-Updates verbessern können.
 
Deshalb nochmals die Frage: funktionieren bzw. können FT-Pana-Leica Optiken an der GH5 "schnell" oder überhaupt fokussieren?

Das würde mich auch interessieren.

EDIT:
Ich habe hier eine Auskunft bekommen, das die Konstrast-AF fähigen Optiken (14-150, 14-54II, ?) einigermaßen funktionieren, für Action sind sie natürlich nix.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb nochmals die Frage: funktionieren bzw. können FT-Pana-Leica Optiken an der GH5 "schnell" oder überhaupt fokussieren?
Schnelligkeit ist relativ, was ist denn schnell genug? Und für wen? Bei welchem Objektiv? Und für welche Anwendung? Da wirst du sicher sehr unterschiedliche Antworten erhalten. Da ich weder die GH5 noch FT-Objektive besitze, bin ich da aber der falsche Ansprechpartner.

Panasonic hat bei mFT aber nie gesteigerten Wert darauf gelegt, FT optimal zu unterstützen, auch wenn die Objektive mittels Adapter weiterhin an mFT genutzt werden können. Wunderdinge würde ich mir da aber nicht erwarten.

Genauso wie auch KB-Linsen o.ä. auch adaptiert werden können, es sind nun mal Objektive die für ein anderes System gerechnet worden sind. Wenn ich also entsprechende Linsen optimal nutzen möchte, dann bleibe ich am besten im System. Bei mFT sind nur die EM1er als Hybridkameras neben mFT auch für FT ausgelegt, wer also unbedingt adaptieren möchte und Wert auf einen akzeptablen AF legt, sollte am besten da zugreifen.

Es gilt also wie immer abzuwägen, welche Vorteile ich bei dem jeweiligen Kameramodell habe und welche Nachteile ich in Kauf zu nehmen bereit bin. Da wird die Antwort also je nach vorhandener Ausstattung und den jeweiligen Prioritäten wie immer sehr unterschiedlich ausfallen.
 
so wie aloutte das beschrieben hat, kenne ich es auch, die E-M1 II ist bei 4K sehr weich und ruckelt, daher würde ich nicht von einer besseren Video-Quali sprechen als bei der GH4.

Das soll aber hier eigentlich auch nicht Thema sein.

Den Sucher der GH5 habe ich schon gesehen, konnte mal mit einem Vormodell "spielen".
Der Sucher geht tatsächlich in Richtung Leica, für mich eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger. Ob die Refresh-Rate ausreichend schnell ist, wird sich zeigen. Hier wird die E-M1 II vorne liegen, da geringere Auflösung.

Für meine Begriffe, sind die Unterschiede zwischen GH5 und E-M1 II groß genug, damit beide sich abgrenzen und ihre Freunde finden können.
Jede hat auf bestimmten Gebieten Vorteile.

Übrigens sind die in dem einem Portal "schlechten" Video-Eigenschaften schon widerlegt. Das liegt offenbar an der Post-Produktion, die entsprechenden Programme, haben wohl noch Schwierigkeiten, die Daten mit VLOG 4-2-2 richtig zu interpretieren - sh. https://www.slashcam.de/artikel/Test/Panasonic-GH5---8-Bit--10-Bit--4-2-2--V-Log-L---alles-OK--.html

Zu der Frage der FT-Objektive: hier würde ich mir keine Hoffnungen machen, dass die mit der GH5 schnell fokussiert werden. Bisher konnte das keine Pana, wer das braucht muss m. M. nach die E-M1 nehmen.

Reinhard
 
Zur Videoqualität ein schönes, neues Demoreal (nämlich wenn man's mit dem Grading richtig macht):
https://www.youtube.com/watch?v=5RacTSKuNuo&t=2s

Leidet natürlich unter der Komprimierung bei Youtube, aber vermittelt mit einer entsprechend schnellen Leitung und einem 4K-TV doch einen ganz guten Eindruck, auch von den Color-Grading-Möglichkeiten mit VLOG. Sehr beindruckend auch die Timelapse-Aufnahmen bei High ISO ab 2:45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beindruckend auch die Timelapse-Aufnahmen bei High ISO ab 2:45.

Hallo

finde ich auch sehr beeindruckend -

kann sich jemand vorstellen wie das gemacht ist ? Der Helligkeitsumfang ist wie aus einem HDR, kann aber ja nicht sein bei Timelapse Bildern ? Äh - oder ?
oder ist das mit dem V-log-?-Grading gemacht ?
Gerne auch nen Link für Dummies.

EDIT: scheint Zeitraffer mit V-Log zu sein...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich der DFD-AF vom PD-AF in Sachen C-AF abzusetzen vermag, muss die GH5 erst noch beweisen (im Vergleich zur E-M1.2). Wahrscheinlich ist er aber für Video-AF besser geeignet.

Ob die zusätzliche Implementierung eines PD-AF's die Kosten dermassen hoch getrieben hätten, das es sich nicht gerechnet hätte, nähme mich Wunder. All die FT-Nostalgiker (zu denen auch ich mich ein wenig zähle) "müssten" dann nicht zwingend die E-M1.X setzen. Vielleicht ist es aber auch nur eine Vertragliche Regelung zwischen den beiden Hersteller.
 
Hallo

in einem Olyblog gibts die Aussage, das der AF der GH-5 sehr auf "Nearest is best" getrimmt ist. War ja in der Vergangenheit auch schon eher so bei Pana, aber das geht genau in die richtige Richtung.
Und ist damit auf meiner persönlichen Warum? Liste auf Platz 2 gerückt.

Der AF der GH-5 arbeitet gnadenlos nach "Nearest is best" und hat damit gerade für Umsteiger aus dem DSLR-Lager keine Überraschungen zu bieten.

Draufhalten, scharfstellen, abdrücken wie bei einer DSLR, so stell ich mir das vor - und keine endlosen Abhandlungen mehr lesen müssen....

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten