• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

die GH3 kommt in der letzten Novemberwoche:)

Quelle? Man liest sonst nur von "shipment end November".
Und so ein Schiff braucht ne Weile bis es hier ist.

Nicht falsch verstehen. Mir waere Ende November auch recht ;).
 
da bin ich aber überrascht:
Die GH 3 liegt in der Bildqualität bei dem Test vor der Canon 5D Mark II ??
[/URL]

Na das bezweifel ich doch ernsthaft, aber es ist schon mal gut dass sie einen gehörigen Abstand zur E-M5 bezüglich der Bildqualität hat. Die ganzen anderen Vorteile wie Video und Haptik sprechen sowieso für die GH3.

Ich werde sie mir auch zulegen und dann mal schauen wie sie sich im Vergleich zur 5D Mark 2 schlägt.
 
Nee iss klar. Dass sie besser ist als die Canon bezweifelst Du, den Vorsprung auf die E-M5 hingegen nimmst Du als gegeben hin.
Schon merkwürdig, wie man eine Testaussage anzweifeln kann, eine andere des gleichen Tests als wahr akzeptiert, nur weil sie einem gefällt.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
 
Jeder der grundlegende physikalische Kenntnisse hat weiß dass keine mFT Kamera der Welt auch nur annähernd an die Bildqualität der KB Kameras herankommen kann. Alle verfügbaren mFT Kameras habe ich selbst dahingehend verglichen (auch Deine E-M5).

Soviel besser als die E-M5 kann die GH3 gar nicht sein um diese Lücke zu schließen. Es sei denn man lebt gedanklich in der DDR getreu dem Ulbricht Zitat "Überholen ohne Einzuholen".
 
Wäre es nicht - wie bei jeder Neuerscheinung - sinnvoll, erst einmal aussagefähige Bilder und vor allem direkte Vergleiche abzuwarten, bevor man hier erklärt was denn nun wie viel besser ist?
 
Das Thema hier ist die GH3 und dabei soll es auch bleiben. Ich habe die persönlichen Angriffe und sonstigen Zankereien jetzt entfernt, sollten solche Auseinandersetzungen noch ein mal vorkommen wird es gelbe Karten geben!
 
Wenn die Zahlen in der CHIP-Tabelle stimmen, kann die GH3 bis und mit 800 ISO in Sachen Bildqualität sehr gut mit den DSLR der Spitzenklasse mithalten, ja diese teilweise sogar übertreffen (z.B. Dynamik, Rauschverhalten).

Erst bei den höheren ISO-Werten kommt dann die Überlegenheit der grösseren Sensoren zum Tragen, deren Fotodioden z.T. auch noch einen grösseren Durchmesser haben.

Immerhin wird die Bildqualität der GH3 auch noch bei ISO 1600 als "gut" taxiert!

Für mich wird die GH3 mehr als gut genug und deshalb ein MUST HAVE sein - jedenfalls wiegen ihre Vorteile die (FÜR MICH akzeptablen) system- bzw. physikalisch bedingten Nachteile bei weitem auf!

Das heisst ja andererseits nicht, dass die DSLR jetzt plötzlich überflüssig würden - jedenfalls nicht die Modelle der Spitzenklasse, die in der Porträt-, Sport-, Architektur- (Shift & Tilt!!) und (dynamischen) Tierfotografie noch lange die Nase vorne haben werden. Allerdings ist abzusehen, dass die Einsteigerklasse der DSLR bald von spiegellosen Systemen verdrängt werden wird - in Japan ist dieser Prozess schon heute zu beobachten.
 
Mir sind die "gemessenen Werte" wenn ich ehrlich bin, ziemlich egal. Die Hauptsache ich (!!) bin mit meinen Fotos zufrieden. Meine Ausstellung "bodenständig" werde ich fast ausschließlich mit Bildern von der G3 und G 5 bestücken. Und die Ausdrucke im Format 40 x 60 cm sind auf jeden Fall einwandfrei und herzeigbar. Meine bodenständigen Bilder hätte ich schon wg der mangelnden technischen Ausstattung mit meinen div. SLR-Canons nicht machen können. Umgekehrt kann ich mit der G 5 meine Sportbilder nicht so umsetzen. Die mache ich mit meiner Canon 1D Mark IV.
Von daher ist es eine Frage, was und unter welchen Bedingungen will ich fotografieren und welche Qualität "reicht". Das fertige Bild ist für mich das einzige Kriterium eine Kamera zu "beurteilen".
LG
Herbert
www.derbecke.de
 
Absolut einverstanden Herbert!

Ich brauche auch nicht die bestmögliche Bildqualität, sondern eine technisch ausreichende Bildqualität. Immerhin belegen die CHIP-Zahlen, dass die GH3 diese Anforderung auf jeden Fall erfüllt.

Wenn man weiss, dass über 80% der Agenturbilder kleiner (um nicht zu sagen wesentlich kleiner...) als A4 und oft noch mit grobem Raster gedruckt werden, relativiert sich die in den Foren so dominante Diskussion um etwas mehr oder weniger Auflösung doch ziemlich...

Die Technik ist aber nicht unwichtig - für bestimmte Aufgabe braucht man halt eine andere Ausrüstung: bei dir ist es der Sport, bei mir wird es Makro sein (ich warte bisher vergeblich auf ein Tele-Makro für mFT - also muss ich für die Schmetterlings- und Libellenjagd offenbar doch auf ein DSLR-System ausweichen...)

Viele Grüsse
Markus
 
Gibt es schon etwas finales dazu, ob die EU-Modelle ein 29min59s Video limit haben werden, ob die non-EU Modelle PAL können und wie das jetzt mit dem wireless TTL Protokoll bzgl. Olympus-kompatiblen Blitzen aussieht?
 
Danke für den Link!
Liest sich im Endergebnis recht gut.
Was jedoch einige Beispielbilder mit f11 oder gar f22 sollen, erschliesst sich mir nicht.
Die mitgetestete Optik (12-35) hat ihr Leistungsoptimum bei f4 bis f5,6.
mFT bei f22 zu nutzen und daraus dann eine Aussage zur Qualität der Kamera generieren zu wollen, ist schon arg verwegen.
Na ja, was solls, ich denke, Panasonic liefert mit der GH-3 eine erstklassige Kamera ab, die in nicht wenige DSLR-Bereiche eindringen wird.
 
Also wenn das mit dem Dynamikumfang tatsächlich stimmt... :eek:

http://www.digitalcamerainfo.com/content/Panasonic-Lumix-GH3-Digital-Camera-Review/Dynamic-Range.htm
"around 10 stops of dynamic range at its lowest ISO "

In deren Vergleich hat die 5DmkIII nur 9 EV Dynamikumfang wobei die anderswo (z.B. DXO Mark) mit 11.8EV betitelt wird. (Top wäre dabei die Nikon D800 mit 14EV).

Entsprechend scheinen diese (vorläufigen weil aus JPEG bezogenen) Zahlen leider nicht verleichbar zu sein.

Leider haben sie die GH2 zwar getestet aber nicht deren dynamikumfang. So daß man auch nicht die bekannte GH2 mit deren Messungen für die GH3 vergleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl nur die Wertung, wenn ich das richtig verstanden habe. Warum allerdings die NEX 7 da so viel vor der E-M5 liegt, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Aber was soll's, man wird sehen...
Mich interessiert ja viel mehr der C-AF. Aber den werde ich vermutlich wieder selbst testen müssen.
 
Mal ganz ehrlich.... wenn das nur zu 90% stimmt was in dem Testbericht steht dann ist das eine wirklich tolle Kamera.
Ich suche was für unterwegs, was auch mal ein bisschen Feuchtigkeit ab kann und ein akzeptable BQ hat und wo ich nicht in den Menüs rumsuchen muss um die Blende zu verstellen. Sie soll bestimmt keine MKIII oder ähnliches ersetzen.
Für unterwegs find ich die genau richtig... ich glaube Panasonic ist da ein ganz großer Wurf gelungen.
Ich habe die Kamera auch schon mal probieren dürfen... tolle Ergonomie im Gegensatz zu den Retrokram von Olympus. Da habe ich immer das Gefühl das ich gleich ein Film einlegen müsste...:cool:
 
Besonders interessant finde ich die Ergebnisse im Bereich Farbwiedergabe und WB. Offensichtlich ist die Cam besonders nahe am Original. Etwas wärmer ist im Vergleich die E-M5, was wiederum einen alten Streit aufwärmen könnte, den ich wg. der immer möglichen Korrektur immer für irrelevant gehalten habe, eben ganz nach individuellem Geschmack. Beide Cams sind in diesem Bereich nach diesem Test aber so nahe an der Realität, dass man hoffentllich auf diese Diskussion verzichten kann...
 
Gibt es schon etwas finales dazu, ob die EU-Modelle ein 29min59s Video limit haben werden, ob die non-EU Modelle PAL können und wie das jetzt mit dem wireless TTL Protokoll bzgl. Olympus-kompatiblen Blitzen aussieht?
Bis jetzt habe ich immer gelesen, dass es keine World-Cam ist, d.h. es wird eine PAL und eine NTSC-Version geben mit den entsprechenden B/s.
Ebenso wird im EU-Raum das Zeitlimit bestehen, da es noch keine Änderung der Einfuhrbestimmungen gibt.
Ob für die Remote-Steuerung des Blitzes das Oly-System verwendet wird, habe ich bis jetzt nirgendwo bestätigt gesehen. Denkbar wäre die Blitzsteuerung auch über das Wifi durchzuführen.

EDIT:
Wenn das Oly-System verwendet wird, müssten ja auch die Metz-Blitze dadurch funktionieren. Wenn ich meine GH3 habe, kann ich das ja testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten