• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Um von meiner (gleichgroßen) K-5 auf eine GH3 zu wechseln, muss sie mindestens das gleiche können bzw. eine ähnliche Performance zeigen

Wie gesagt: Die Kompaktheit des mFT-Systems kommt auch durch die Objektive zustande.

Würde ich zu meinen mFT-Objektiven nach Alternativen bei Canikon suche, sieht das z.B. so aus:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...0/Übersicht/5979564/index.html?trackInfo=true
0,5 kg
73x126 mm

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/120-400mm-f45-56-dg-os-hsm.html
1,6 kg
92,5 x 203,5 mm
 
:top:

Warum vergleicht ihr eigentlich immer nur den body, den großen unterschied machen bei gewicht und größe immer die optiken aus.

:top:

Ja, da redest wie der Ochs gegen die Wand rennt, ist anscheinend schwer zu vermitteln, habs auch schon probiert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10220989&postcount=100
Die Leute kaufen sich anscheinend eine Systemkamera oder DSLR und sind dann stets nur einer Linse unterwegs.

Aber selbst dann, eine D7000 wiegt mit 12-24 über 1,3 kg, die GH mit 9-18 750g.
Da kann man eine zweite GH3 für einstecken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum vergleicht ihr eigentlich immer nur den body, den großen unterschied machen bei gewicht und größe immer die optiken aus.
... bei nem (zu) großen Body nutz mir auch ein kleines (MFT) Pancake nichts, die Cam passt damit trotzdem nicht in die Jackentasche..:o. Wenn ich aber bewusst mit Telezoom unterwegs bin, z.B. um Hunde oder auf Sportveranstaltungen zu fotografieren, stören mich die Größe oder Gewicht kaum.. Dann finde ich auch noch die K-5 mit dem Sigma 70-200 recht handlich. Kommt halt darauf an, wo und wie man die Kamera einsetzt..

Aber Du hast natürlich Recht, man sollte bei der Größen/Gewichts -Diskussion beides bewerten, sowohl Body wie auch die verfügbaren Linsen. Und diesbezüglich hat MFT natürlich eindeutige Vorteile...
 
Das Thema ist doch "Lumix GH3 Diskussion" und nicht "mFT gegen den Rest der Welt". Für diese Quervergleiche gibt es schon andere Threads.
 
Wem das wichtig ist... ich hab mir die Blitzerei mit den nutzbaren hohen ISO völlig abgewöhnt.
Bestenfalls mal aufhellen, aber das geht selbst mit dem eingebauten.

Das Thema ist doch "Lumix GH3 Diskussion" und nicht "mFT gegen den Rest der Welt". Für diese Quervergleiche gibt es schon andere Threads.

Es geht nur darum zu vermitteln das auch eine GH3 zusammen mit Linsen immer noch ein kompaktes System darstellt verglichen mit anderen Systemen.

Man sollte nicht dem Trugschluss erliegen das mit dem großen Body die Grundidee von mft konterkariert wird. Das ist nicht so, sie wird lediglich um eine Nuance erweitert. Bei Video und zB mit langen Teletüten braucht man einfach den größeren Body, nicht jeder läuft nur mit dem 14.42 rum.
Eine Foto/Video-Kamera dieser Art die nur 550g wiegt ist immer noch kompakt. Man muss halt alles in Relation betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, damit hat Canikon nur gesagt, dass er für seinen Bedarf fast gar nicht mehr blitzt und wenn, dann nur Aufhellblitz, weil ihm (und womöglich sehr vielen anderen) das so reicht. Von entfesselt Blitzen war im zitierten Beitrag keine Rede.

'keine Ahnung' ist fehl am Platz.
 
Ja, es weht ein rauer Wind hier :cool:

Entfesselt Blitzen habe ich auch alles schon gemacht mit dem Nikon-System, mehrere Slaves etc. aber das ist doch nichts fuer walkaround Alltagsfotografie, mehr für Studio und Portraits mit Aufbau etc. Mach ich wenig.
Ich will fotografieren was ich sehe und es nicht durch anderes Licht umgestalten auch wenn letzteres seinen Reiz hat.
Wer das braucht der sollte darauf achten, ich brauch's nicht weil ich natürliches Licht bzw natürliche Lichtstimmung jeder Kunstleuchte vorziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wer das braucht der sollte darauf achten, ich brauch's nicht weil ich natürliches Licht bzw natürliche Lichtstimmung jeder Kunstleuchte vorziehe.
.. habe 100% die gleiche Einstellung... Bei der 40D war ich noch der Meinung, mir einem Systemblitz dazu kaufen zu müssen, der dann aber fast nie zum Einsatz kam. Und seit der K-5 mit ihren bekanntermaßen sehr guten High-ISO Eigenschaften brauche ich ohnehin keinen Blitz mehr... :D

Daher bin ich sehr gespannt, wie gut diesbezüglich der Sensor in der GH3 abschneidet....
 
und ich verweise mal darauf wie lange das 1.1 Update für die GH2 gebraucht hat um deine Erwartungen zu dämpfen.
War auch das erste das mir durch den Kopf geschossen ist.

Aber wenn in der GH3 doch wieder ein Multiaspekt Sensor verbaut sein sollte erschließt sich mir nicht wieso man diese Funktion deaktiviert. Bei der G5 (wenn es denn so sein sollte) kann ich ja noch verstehen wieso man das feature beim günstigen Einsteigermodel nicht freigibt, aber beim Flagschiff?
 
Aber wenn in der GH3 doch wieder ein Multiaspekt Sensor verbaut sein sollte erschließt sich mir nicht wieso man diese Funktion deaktiviert.


Das scheint mir irgendwie nicht logisch. Die verbauen doch keinen Multiformatsensor um ihn dann vielleicht irgendwann per Firmwareupdate einzuschalten.

Und wenn er nur "vorerst" deaktiviert ist und sicher später aktiviert wird, würden sie ihn bestimmt entsprechend bewerben, schließlich ist der Multiformatsensor ja doch ein Alleinstellungsmerkmal der GH-Reihe:confused:

Seltsam, seltsam...
 
Naja... immerhin lassen sie die Info offiziell raus. Das muss schon eine Strategie hinter stecken. Man kann halt nachlegen falls die Konkurrenz was dagegen setzt. Oder es wird gehackt... :cool:
 
Nur ist manchmal zuwenig davon vorhanden. :D.

Dann gibt es auch nichts zu fotografieren. Fuer mich.
Aber meist geht mit iso3200 sehr viel. Oder ich nehme dann lieber Stativ und Langzeitbelichtung.
Nur wenn du Blitzt dann fotografierst du nicht mehr das Motiv so wie es von der Lichtstimmung war, sondern so wie der Blitz ausleuchtet und damit verfaelscht, denn so sah es ja nicht aus.

Das ist wie gesagt Geschmackssache, man kann mit Licht ja sehr viel komponieren, aber ich fotografiere die Dinge lieber so wie sie sind. Ganz subjektiv.


Und wenn er nur "vorerst" deaktiviert ist und sicher später aktiviert wird, würden sie ihn bestimmt entsprechend bewerben, schließlich ist der Multiformatsensor ja doch ein Alleinstellungsmerkmal der GH-Reihe:confused:
Seltsam, seltsam...

Ich wäre gar nicht so sicher dass es sowas wie einen Multi Format Sensor überhaupt gibt, ist das nicht nur einfach eine andere Art den Sensor auszulesen indem man die Auflösung etwas geringer nutzt und dafür weiter in die breite gehen kann? Das müsste doch an sich mit jedem Sensor gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre gar nicht so sicher dass es sowas wie einen Multi Format Sensor überhaupt gibt, ist das nicht nur einfach eine andere Art den Sensor auszulesen indem man die Auflösung etwas geringer nutzt und dafür weiter in die breite gehen kann? Das müsste doch an sich mit jedem Sensor gehen.
Im Prinzip hast Du recht: der Multiformatsensor ist nur ein größerer Sensor, der den eigentlichen Bildkreis überragt und ihn so auch bei anderen gewählten Formaten statt des nativen 4:3-Formats voll ausnutzt. So gesehen wäre der Ideal-Sensor rund und von der Größe genau dem Bildkreis der Objektive entsprechend. Sozusagen ein echtes Vollformat. Mit dem könntest Du sogar acht- oder zwölfeckige Bilder machen und hättest dennoch bei zwei sich gegenüber liegenden Ecken immer die volle Diagonale.

Ich weiß allerdings nicht, ob die Objektive in diesen bisher nicht genutzten Bereichen ebenso gut abbilden...? Und für die Sensor-Hersteller kommen runde Sensoren wegen des großen Verschnitts vermutlich auch nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten