• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT lumix gf7 viel zu grosse videofiles

@panafix

Die Frage war eher an den Threadstarter mai_chop_gohok gerichtet.
 
Was stört Dich denn an der Dateigröße?

@panafix

Die Frage war eher an den Threadstarter mai_chop_gohok gerichtet.

meine erinnerung an die grössen der files von einer alten compaktkamera waren leider falsch, in meiner erinnerung hatte ich hauptsächlich in 1280x720 gefilmt, in wirklichkeit war es aber hauptsächlich 640x480, die meisten filegrössen der gf7 sind ok und die gleichen wie damals, aber das hat mich erstmal sauer auf die neue cam gemacht.

ein anderer verwirrender punkt, der meine anschliessenden tests/experimente durcheinandergebracht hat, ist in den einstellung, die grössenauswahl im menu ändert sich, wenn man von mp4 auf avchd schaltet, bei mp4 gibt es 4 grössen von gross nach klein und die entstehenden filegrössen verhalten sich proportional dazu, bei avchd werden daraus 4 verschiede HD modes, die sich zumindest bei mir in den entstehenden filegrössen nicht wirklich von gross nach klein bewegen.

zum starten dieses threads hat mich aber hauptsächlich bewogen, dass ich ein paarmal files entdeckt hatte, die auffällig gross waren und bei meinen darauffolgenden tests/experimenten gab es files mit gleicher länge und einstellung, die eindeutig recht unterschiedliche grössen hatten.

als beispiel: 10 sekunden 640x480 waren einmal 1,8mb einmal 3mb, einmal 8mb und einmal 13mb.

wenn man sich solche unterschiede auf höchster auflösung vorstellt, können dann schon mal filegrössen entstehen, die einem riesig und absurd vorkommen.

ob das an den unterschiedlichen bildinformationen liegt wie jetzt am schluss des threads erklärt wurde, keine ahnung, irgendwie kann ich mir´s so extrem echt nicht vorstellen.

ich muss das weiter beobachten, aber danke für all eure bemühungen.
 
Kann dich verstehen..wir haben schon 2002 und 100€ für eine 80gb Festplatte? Ich glaub die spinnen!..

Ernsthaft, die Datenraten könnten ruhig noch wesentlich höher sein. Ich ziehe die Qualität immer der Größe vor. Außer man filmt natürlich 10 Stunden am Tag über Monate hinweg.
soweit ich weiss, kann die gf7 maximal 64er sdxc karten und nicht jeder hat vdsl oder schnelleres.

vor 20 jahren bin ich mit hi8 in den urlaub gefahren und konnte filmen bis zum erbrechen ohne mir die geringsten gedanken über längen oder speichern machen zu müssen, 2002 und heute muss ich dabei ständig knausern bei den längen.

wieviel kilo festplatten braucht man heutzutage für wieviel video, wieviel geld für ssd platten und wer soll das schleppen?

du wünscht dir höhere datenraten, ich nicht, nicht solange amateurtechnik damit nicht mithalten kann und in meinen augen kann sie das im vergleich zu analoger videotechnik hinten und vorne nicht wenn´s um speichermedien und upload in´s netz geht.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Einfach ein paar Speicherkarten kaufen und gut ist's. Ein "echter Einstieg" in ein Kamerasystem wie mFT mit Body + Objektive kostet in Relation so viel, dass die Speicherkarten kaum ins Gewicht fallen.

Zuhause kann man (sofern gewünscht) die Videos verlustbehaftet beliebig komprimieren und die Dateigrößen und die Qualität selbst festlegen. Liegt das Ausgangsmaterial in hoher Qualität vor stehen alle Optionen offen. Umgekehrt kann man aus einem schlechten Ausgangsmaterial keine hochwertigen Videos mehr zaubern.


Im Handbuch stehen die maximalen Bitraten, die sich unmittelbar auf die Dateigrößen auswirken:

AVCHD
[FHD/28M/50p] 1920k1080 50p 50 Bilder/Sekunde 28 Mbps
[FHD/17M/50i] 1920k1080 50i 50 Bilder/Sekunde 17 Mbps
[FHD/24M/25p] 1920k1080 50i 25 Bilder/Sekunde 24 Mbps
[FHD/24M/24p] 1920k1080 24p 24 Bilder/Sekunde 24 Mbps

MP4
[FHD/28M/50p] 1920k1080 50p 50 Bilder/Sekunde 28 Mbps
[FHD/20M/25p] 1920k1080 25p 25 Bilder/Sekunde 20 Mbps
[HD/10M/25p] 1280k720 25p 25 Bilder/Sekunde 10 Mbps
[VGA/4M/25p] 640k480 25p 25 Bilder/Sekunde 4 Mbps

Die Auflösung ist ja nur ein Parameter von mehreren die sich auf die Bitraten (und damit auf die Dateigröße) auswirkt. Die Framerate, Interlace ja/nein und Stärke der Komprimierung, so wie der Bildinhalt sind weitere Parameter.

Wenn ich filme, mache ich mir schon lange keine Gedanken mehr über Bandbreiten oder die Speicherpreise. 32GB liegen gerade bei 15€ (die besseren bei 20€) und irgendwann hatte ich mir einfach 8 Speicherkarten zugelegt. Peanuts verglichen mit Objektiven, Originalakkus, Kamerataschen oder anderen Zubehör.
Und die in meinem Fall "kleinen Videos" sind eher weniger das Problem. Wer im Urlaub intensiv in RAW+JPEG fotografiert und ggf. parallel mehrere Kameras einsetzt wird solche Kapazitäten sowieso benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor 20 jahren bin ich mit hi8 in den urlaub gefahren und konnte filmen bis zum erbrechen ohne mir die geringsten gedanken über längen oder speichern machen zu müssen
Ein bisschen später gab's Digital8, das hat DV-Streams (also genau wie MiniDV) auf Hi8-Kassetten gespeichert.
Ein DV-Stream hatte auch in den 90ern bei SD-Auflösung (PAL-SD: 720*576, 50i) 25 Mbit/s, also über 3 Megabyte/s. Bei den damaligen Festplattengrößen war das echt spaßig...
 
wieviel kilo festplatten braucht man heutzutage für wieviel video, wieviel geld für ssd platten und wer soll das schleppen?
1 Terabyte in ner 2,5-Zoll-Platte wiegt ein paar hundert Gramm und kostet weniger als 100 Euro. Vielleicht ein bisschen mehr (Western Digital u.a.), wenn man die automatische Übertragung von ner Speicherkarte samt entsprechendem Slot dazu nimmt, um das Notebook auf der Tour zu sparen.

Damit kannste ne 32er-Karte über 30 Mal voll packen - sollte reichen, wenn Du nicht gerade Deinen Urlaub 24/7 aufnehmen willst.
 
@mai_chop_gohok

Die GF7 ist eine sehr hoch auflösende Kamera. Damit kannst Du sehr detailreiche Filme drehen. Irgendwo muss das Ergebnis abgespeichert werden. Dass da mehrere Megabyte pro Sekunde auf die Karte geschrieben werden ist völlig normal, beisst sich aber mit Deinem Wunsch nach kleineren Dateien.

Du kannst in der Kamera die Auflösung reduzieren. Damit hast Du etwas kompaktere Videodateien. Allerdings stellst Du damit den Sinn der Kamera in Frage. Das ist so wie ein Lastwagen beim Spritsparwettbewerb.

Wenn Dir tatsächlich das Dateienhandling wichtiger ist als das Auflösungsvermögen der Kamera würde ich Dir ohnehin einen anderen Weg empfehlen. Die Kamera ist für gering aufgelöste Videos überqualifiziert. Moderne Smartphones erledigen diesen Job erstaunlich gut und verfügen in der Regel auch über sehr komprimierte und damit kleine Dateien. Ich an Deiner Stelle würde darüber nachdenken die Videos damit zu drehen. Ich erinnere dennoch daran dass ein gigabyte Festplattenplatz ca. 8 Cent kostet.
 
Festplatten, mobile Festplatten mit Kartenleser, Fotospeicher, mobile Massenspeicher...

Mit Deiner verringerten Auflösung (1mb/Sek.) passen 250 Stunden Filmmaterial auf eine 1 TB Festplatte. bzw. 10 Tage durchgehend Video schauen, Tag und Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas nennt man einen Image-Tank. Ohne den wird keine Reise (schon aus Sicherheitsgründen - Stichwort: Backup) angetreten.

Ich persönlich nutze diesen hier (bzw. den Vorgänger) und bin mehr als zufrieden mit dem Gerät:
http://www.hypershop.com/HyperDrive/HDU2-500.html

SD-Karten Karten, inkrementell sichern, Unterstützung beliebig vieler Ordner (=mehrere SD Karten parallel), kompatibel mit 2,5' Festplatten und auch SSDs, Wiederherstellung der Daten einer Speicherkarte, OTG, Akku hält extrem lange, Standard-Akku (keine Speziallösung), sehr schnelles Auslesen der Daten, usw.
Wenn man möchte kann man das Gerät sogar per Skriptprogrammierung noch weiter auf die eigenen Wünsche anpassen.

Nachteil: So ein Gerät ist nicht gerade günstig. Ab ca. 300€ ohne Festplatte geht der Spaß los.


Eine günstigere Lösung hat Toshiba auf den Markt gebracht:
http://www.digitalkamera.de/Fototip...tos_unterwegs_sichern_und_anschauen/9375.aspx

Allerdings finde ich den Artikel von Digitalkamera ziemlich schlecht und polemisch (zu echten Image-Tanks schreiben sie "Die Gerätegeneration ist mittlerweile ausgestorben." - So ein Quatsch; wie viele Artikel bei Digitalkamera ebenfalls). Das Gerät wäre nichts für mich, da die Komplexität des Geräts (Smartphone + App) viele Fehlerquellen bedeutet. Meine Android Handies glänzen jedenfalls nicht durch eine hohe Softwarequalität. Einige Apps schon garn nicht. Und dann soll am Ende alles zusammenspielen, wobei der Handy-Akku auch eine Schwachstelle ist. Und jedesmal das "Gefummel" mit dem Smartphone.
Die Jungs von Digitalkamera sind wohl zu sehr Technik begeistert und haben meiner Meinung nach vergessen wozu so ein Image-Tank dienen soll. Ein echter Image-Tank ist ganz sicher allein durch die einfache Bedienung und den einfachen Aufbau zuverlässiger und komfortabler. Außerdem ist man wirklich Netz unabhängig. (meine Meinung)

Aber für "einfache Aufgaben" könnte die Lösung von Toshiba durchaus aufgrund des Preises interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne 32er Karte. Die reicht selbst bei hochaufgelösten Videos ne zeitlang, für mich lange genug. Wenn ich exzessiv filme ist das immer vorher geplant. Da könnte ich dann auch meinen Laptop mitnehmen. Gebraucht hab ich ihn bisher noch nicht. Der kostet nicht viel mehr als ein Tank.

Man kann sich mit einer oder zwei 64er Karten eindecken. Damit kann man wirklich sehr lange filmen.

Wer bereit ist auf Auflösung zu verzichten kommt mit einer gewöhnlichen Speicherkarte verdammt weit.
 
Wie lange willst Du denn pro Drehtag filmen? Wie wichtig ist Dir die Bildqualität?

Mit einer 64er Karte kannst Du rund 1-2 Stunden hochwertiges Material speichern, bei verringerter Auflösung auch einen ganzen Tag.

Worum geht es Dir genau? Brauchst Du eine Kaufberatung für Massenspeicher oder Tipps für kleinere Dateien wie im Eingangsbeitrag?
 
im augenblick überlege ich, wie ich mir für 1 bis 2 monate urlaub die option offenhalten kann soviel in HD zu filmen wie ich lust habe.
 
Sofern Du einen Laptop mitnehmen kannst wäre das die Option. ine Alternative ist der Kauf eines gebrauchten Läppis, eventuell mit schlaffen Akkus, da Du ja abends in der Unterkunft Strom zur Verfügung hast und diese Geräte sehr günstig zu kaufen sind.

Sauber und neu geht es natürlich mit einer mobilen Festplatte mit Kartenleser, einer Tanklösung oder einer von ganz vielen weiteren Möglichkeiten von Massenspeichern. Ein paar Suchbegriffe hab ich oben aufgelistet.
 
im augenblick überlege ich, wie ich mir für 1 bis 2 monate urlaub die option offenhalten kann soviel in HD zu filmen wie ich lust habe.

Geeingetes Tablet mit OTG Adapter und USB Hub
oder billiges gebrauchtes Laptop plus USB Festplatte.

Damit kann man Kopien anfertigen und gleich noch
kontrollieren ob die Daten den Vorstellungen entsprechen.
Und Mail, Routenplanung etc gleich mit erledigen.

Wenn die Festplatte nicht reicht weitere nachkaufen.
Wenn du jenseits der Zivilisation Urlaub machst dann
empfiehlt sich eine detailliertere Planung des Bedarfs.

2TB USB Festplatten im 2,5" Format gibt es ab 75 EUR.


Wichtig: nur Kopien sind einigermassen sicher. Wenn du die
Speicherkarte leeren willst solltest du also auf 2 Festplatten
kopieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten