• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Lumix G9 Mark ll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So winzig kann er nicht sein, sonst hätte Panasonic die Produktion eingestellt.
Ich meinte mit "winzig" den Markt für eine OM-1, der sicher nicht auch noch einen Wettbewerber braucht.

Wieso? Die Technik ist doch längst vorhanden. An der G9 gibt es ohnehin nicht viel zu verbessern.
Hat die z.B. einen stacked Sensor und die overall Speed wie die OM-1?
Das ist doch der einzige Grund eine OM-1 zu kaufen (Wildlife/Birding)

MFT ist das kompakteste Wechselsystem auf dem Markt und insoweit konkurrenzlos.
Es will aber auch schon seit Jahren kaum noch jemand wirklich haben.
Warum hat Olympus wohl aufgegeben und Pansonic fokussiert auf Video?
 
Es will aber auch schon seit Jahren kaum noch jemand wirklich haben.
Seit Bestehen des Systems lese ich das von Dir und anderen, Hersteller scheinen das anders zu sehen, es gibt inzwischen rund 130 Objektive für das System, ziemlich viele dafür das es niemand haben will :)
 
Seit Bestehen des Systems lese ich das von Dir und anderen, Hersteller scheinen das anders zu sehen, es gibt inzwischen rund 130 Objektive für das System, ziemlich viele dafür das es niemand haben will :)
Jemand muß das Zeugs aber auch in gewissen Mengen kontinuierlich kaufen, das ist der Knackpunkt !
Und das ist nicht mehr der Fall .... oder meinst du den Gebrauchtmarkt ( der den Herstellern beim Überleben aber nicht hilft ).
 
Jupp, µFT steckt irgendwie in einem Dilemma und wird auch wohl aus dem Tal nicht mehr wirklich rauskommen.
Zurzeit ist halt das Kleinbildformat das Null plus Ultra. Ohne das kann ja keine mehr gute Fotos machen.
Habe ja selber auch eine Lumix S5. Letzte Woche habe ich mit dem 49-Euro-Ticket ein paar Städtetrips gemacht. Dabei war nicht die Lumix S5 mit 20-60 und 70-300 mm, nein es war meine Sony RX10 lV dabei.
Da waren ein paar Fotos dabei, die hätte ich mit meiner S5 so nicht machen können. Die Sony RX10 lV ist für mich ein guter Begleiter für solche Reisen.

Es gibt also nicht die beste Kamera, sondern nur, die für einen passt. Sollte eine G9 kommen, und was sie dann bringen wird, wird man sehen.
 
Jemand muß das Zeugs aber auch in gewissen Mengen kontinuierlich kaufen, das ist der Knackpunkt !
Und das ist nicht mehr der Fall ....

Stimmt!
Das ist das Thema Massenmarkt und der ist mittlerweile wegen der SPs für alle Hersteller nicht mehr existent.
Deshalb fokussieren die Hersteller auf höherwertige/-preisige Produkte um den Umsatzrückgang abzufangen; was ja auch zum Teil funktioniert.
Da mFT aber nie große Marktanteile im Vergleich zu Canon Nikon und später dann Sony hatte, ist deren Business halt am stärksten betroffen.
Hinzu kommt der neue Markt Youtube VLOG & Co., der Wachstum bietet und auf den sich deshalb alle stürzen.
Auch das wird Einfluss auf Entwicklungen von Produkten für den reinen Fotobetrieb haben; bzw. hat es schon.

Letzte Woche habe ich mit dem 49-Euro-Ticket ein paar Städtetrips gemacht. Dabei war nicht die Lumix S5 mit 20-60 und 70-300 mm, nein es war meine Sony RX10 lV dabei.
Bei Dir die RX100 aber bei den meisten halt das SP, weil es sowieso immer dabei ist und die BQ sich nicht mehr unterscheidet.
Habe neulich noch einen Vergleich gesehen, wo das neueste iPhone auch nachts bei High ISO sichtbar besser war als eine aktuelle mFT Kamera.
Warum soll man dann noch in ein mFT System investieren, außer für Wildlife und Birding?
Das sind solche Gedanken, die sich die Hersteller auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand muß das Zeugs aber auch in gewissen Mengen kontinuierlich kaufen, das ist der Knackpunkt !
Und das ist nicht mehr der Fall .... oder meinst du den Gebrauchtmarkt ( der den Herstellern beim Überleben aber nicht hilft ).
nein ich meine Neuteile und kein Hersteller arbeitet um drauf zu legen. Selbst wenn das Lager voll ist, Vertrieb kostet Geld, scheint sich also zu rechnen.
Ja selbst die beiden Massenhersteller bringen neue Kameraserien unterhalb KB auf den Markt, scheint wohl wichtig zu sein.
Die G9 ist nun viele Jahre am Markt, würden die keine Verkaufen, wäre sie weg vom Markt, so wie andere Modelle.
 
Da mFT aber nie große Marktanteile im Vergleich zu Canon Nikon und später dann Sony hatte, ist deren Business halt am stärksten betroffen.
das muss so nicht richtig sein, nicht die Menge zählt, sondern die Rentabilität, siehe Leica. Da gab es doch mal einen Marktführer und Erfinder im Fotomarkt, Kodak, hätte nie einer geglaubt, das es den wegfegt und der Kleine am Markt überlebt.....
 
das muss so nicht richtig sein, nicht die Menge zählt, sondern die Rentabilität

Ja, aber auch da besteht ein Zusammenhang, denn um die Gemeinkosten abzudecken bedarf es entweder bestimmter Absatzzahlen
oder extrem hoher Preise wie bei Leica.
Allgemein sind die Preise ja in den letzten Jahren gestiegen und das beschleunigt natürlich den Rückgang der Stückzahlen.
Ohne die neuen Märkte mit dem Trend zu Video wäre das sicher noch extremer.

Panasonic steht mit um die 4,5% Marktanteil noch ganz gut da, die Frage ist nur, womit sie das schaffen.
Mit mFT Fotoprodukten sicher eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich meine Neuteile und kein Hersteller arbeitet um drauf zu legen. Selbst wenn das Lager voll ist, Vertrieb kostet Geld, scheint sich also zu rechnen.
Ja selbst die beiden Massenhersteller bringen neue Kameraserien unterhalb KB auf den Markt, scheint wohl wichtig zu sein.
Die G9 ist nun viele Jahre am Markt, würden die keine Verkaufen, wäre sie weg vom Markt, so wie andere Modelle.
.... die Canon & SONY bringen alles mögliche an Bodys, weil primär mit den Objektiven das Geld verdient wird.
Und dafür braucht es eine Basis.

Pentax + Olympus + Panasonic => deren Fotosparten waren so gut wie nie Rentabel, sondern durch das Große oben drüber querfinanziert.
 
nein ich meine Neuteile und kein Hersteller arbeitet um drauf zu legen. Selbst wenn das Lager voll ist, Vertrieb kostet Geld, scheint sich also zu rechnen.
Ja selbst die beiden Massenhersteller bringen neue Kameraserien unterhalb KB auf den Markt, scheint wohl wichtig zu sein.
Die G9 ist nun viele Jahre am Markt, würden die keine Verkaufen, wäre sie weg vom Markt, so wie andere Modelle.
Du kannst dir den bei Gelegenheit mal reinziehen >> https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/die-foto-wirtschaft-2023.html?s=Sony-Konzern
 
Das bezweifle ich.

Ich nicht. Der Sensor taugt nichts für die Fotografie im Vergleich zur Konkurrenz. Beim Thema Video kann die GH6 mit dem Dynamic Rang Boost punkten aber alles andere leidet darunter. Das Rauschen und der Dynamik Umfang sind schlechter als bei der GH5 II beim Thema Foto. Ein lausiges Ergebnis für eine Kamera im Jahr 2022.

Die GH6 hatte ich zweimal, die Ergonomie empfand ich einfach grauenhaft. Durch den Lüfter und das somit dickere Gehäuse kam beim manuellen fokussieren keine Freude auf, die Kante des Gehäuse drückte immer in die Handfläche.

Eine G9 II mit einem G9 Body und einem aktuellen stacked Sensor und ich wäre glücklich.

In die lieblose Resteverwertung die sich OM System nennt investiere ich nicht mehr.
 
Mit mFT Fotoprodukten sicher eher nicht.
Seit 2008 gibt es nun das Format, ein Format an dem sich mehr Hersteller beteiligt sind wie in anderen Systemen, was stetig einen Zuwachs an Optiken und Kameras aller möglichen Art hat, dafür ist es doch recht lebendig.
Mich als Kunden interessiert nicht wirklich, warum wer wie viel daran verdient, es muss schon was sein, sonst würden die es nicht machen, nicht so viele Jahre ohne Verdienst. Wie schnell sich Hersteller von was verabschieden, wenn es keinen Nutzen mehr bringt, sieht man gerade an den Spiegelreflex System der Großen, noch vor nicht allzu langer Zeit hieß es überall, die wird es ewig geben, jetzt kennen wir den Begriff Ewig und seine Bedeutung... :LOL:
 
genau, es braucht Kunden, also gibt es einen Markt für kleine Formate, eben auch für mFT was viel Objektive zu bieten hat die speziell dafür gerechnet sind.
.... dann hat das "µFT-Konsortium" was nicht verstanden, aber gut.
Lt deinen Kenntnissen geht es µFT richtig gut ( u.a. mit all den Objektiven und den fehlenden Neuerscheinungen an Bodys ....) (y)
Und wenn demnächst noch eine richtig ut aufgebohrte G9II kommt .... holla
 
Lt deinen Kenntnissen geht es µFT richtig gut
Und wenn demnächst noch eine richtig ut aufgebohrte G9II kommt .... holla
Ich habe, wie alle anderen hier, keine Kenntnis über die Finanzen irgendeines Herstellers, ich sehe nur das die weiterhin am Markt sind und verkaufen, obwohl sie seit Jahren für tot erklärt werden :)
Wenn so eine G9II kommt und nur aufgebohrt ist, dann ist sie in guter Gesellschaft, denn die anderen bringen auch laufend nur aufgebohrtes :)
 
Der Sensor taugt nichts für die Fotografie im Vergleich zur Konkurrenz. Beim Thema Video kann die GH6 mit dem Dynamic Rang Boost punkten aber alles andere leidet darunter. Das Rauschen und der Dynamik Umfang sind schlechter als bei der GH5 II beim Thema Foto. Ein lausiges Ergebnis für eine Kamera im Jahr 2022.
Bedenke aber, dass hier erstmals 25MP auf dieselbe Sensorfläche gezwängt wurden. Und das Rauschen auf dem dpreview-Testbild sieht für mich besser aus als bei der G9.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten