• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario 45-175mm/4.0-5.6 Asph. Power O.I.S.

Ich mach mich mal auf die Suche.
 
Das war einfach:
Ich hatte hier selbst die Frage gestellt, ob man den OIS an einer Pen ausstellen könne - und die überraschenden Antwort war gleich die Zweite.

"The confusing emails from Olympus really said that OIS defaulted to always completely off with a switchless lens on a Pen body. But I think we need feedback from someone who has tried the 45-175 on a Pen body. At any rate, Oly will need to add some firmware to control OIS properly. Unlikely?"

Die Aussage kam übrigens - insofern war mein voriger Kommentar nicht ganz richtig - von Olympus, nicht von Panasonic.

Lest Euch die Antworten am besten selbst mal durch.
Die sechste ist ebenfalls interessant:
"Just to add to the confusion, the Panasonic manual for the 45-175 says in the Troubleshooting section -

"When this lens is attached to a digital camera, stabilizer function cannot be turned off or stabilizer does not work.
-> ...

-> When using this lens with another make of digital cameras, the Optical Image Stabilizer function will not work. (As of August 2011)
For details, contact the respective company."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Clubsnap-Review richtig verstehe, gibt es doch einen sinnvollen Weg: Wenn der interne Olympus-Stabi an ist, sind bei angesetztem X-Objektiv beide (!) Stabis deaktiviert. Wird der interne Stabi ausgeschaltet, ist immer der Power O.I.S. aktiv.

Stativaufnahmen ohne Stabi bleiben damit möglich, lediglich die Verwendung des internen Stabis ist dann ausgeschlossen, was ich für verschmerzbar hielte.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wenn ich den Clubsnap-Review richtig verstehe, gibt es doch einen sinnvollen Weg: Wenn der interne Olympus-Stabi an ist, sind bei angesetztem X-Objektiv beide (!) Stabis deaktiviert. Wird der interne Stabi ausgeschaltet, ist immer der Power O.I.S. aktiv.

Stativaufnahmen ohne Stabi bleiben damit möglich, lediglich die Verwendung des internen Stabis ist dann ausgeschlossen, was ich für verschmerzbar hielte.

Viele Grüße,
Sebastian

Ist halt nur die Frage, ob die Jungs von Clubsnap Recht haben, oder ob die offiziellen Verlautbarungen von Panasonic und Olympus - laut denen der Power-OIS der schalterlosen Lumix-Optiken an den PENs grundsätzlich aus ist - stimmen. Ich halte da ehrlich gesagt eher Letzteres für wahrscheinlich, würde mich aber mit Freuden eines Besseren belehren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Don u.a.!

In der Tat - das mit dem funktionierendem bzw. nicht funktionierendem Power OIS interessierte mich auch brennend.

Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass es nicht funktioniert und rein gedanklich - ohne es jedoch konkret zu wissen - schenkte ich gerne dieser Aussage meinen Glauben:

Unlike Panny 45-200mm, there is not any button to switch on/off OIS. Which means, the Power O.I.S is always on by default. If one is using Oly m4/3 body, he has to manually switch off the IBIS in order to have the Power O.I.S. If forget to do so, there will be no IS at all. PLease take note that when both O.I.S. and IBIS are switched on, none IS will work.

Und die "angebliche" Dokumentation, dass dem so ist, will der Autor ja mit diesem Bild (175mm, 1/50, Freihand) beweisen.

http://gallery.clubsnap.com/data/816/P9047582.jpg

Lassen wir uns überraschen,

Coryne
 
Hallo Don u.a.!

In der Tat - das mit dem funktionierendem bzw. nicht funktionierendem Power OIS interessierte mich auch brennend.

Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass es nicht funktioniert und rein gedanklich - ohne es jedoch konkret zu wissen - schenkte ich gerne dieser Aussage meinen Glauben:

Unlike Panny 45-200mm, there is not any button to switch on/off OIS. Which means, the Power O.I.S is always on by default. If one is using Oly m4/3 body, he has to manually switch off the IBIS in order to have the Power O.I.S. If forget to do so, there will be no IS at all. PLease take note that when both O.I.S. and IBIS are switched on, none IS will work.

Und die "angebliche" Dokumentation, dass dem so ist, will der Autor ja mit diesem Bild (175mm, 1/50, Freihand) beweisen.

http://gallery.clubsnap.com/data/816/P9047582.jpg

Lassen wir uns überraschen,

Coryne

Meinen die ne adaptierte NEX oder ne Pen? Ich meine gelesen zu haben, dass der Stabi wegen fehlendem Schalter an einer Pen immer an ist.

Fragt mich nicht, ich weiß auch nicht mehr. Doch wenn sowohl Olympus als auch Panasonic erklären, dass er aus ist...?

Der Blödmarkt in Hannover Wülfel ist jetzt Oly-Stützpunkt und Samstags ist da ab sofort immer ein Oly-Mitarbeiter vor Ort. Da werd' ich Samstag hinfahren und ihm die Frage stellen.
Ich bin mir zwar sicher, dass er die Antwort so auch nicht wissen wird - aber er kann's bestimmt leichter rauskriegen als wir.
 
Don,

auch in diesem Thread wieder kurioses:

I used a spagetti jar as you can see, and photographed at 6 paces away. At 1/15th. sec. and 175mm. it was sharp. 1/30th. 1/60th. and 1/125th. were not sharp. 1/250th. sec and 1/500th were sharp again. As I said I repeated this 3 times, and it was the same every time.

Also in Verbindung mit der G3 und dem Power OIS gelingen dem User wohl keine scharfen Bilder im o.g. Zeitenbereich.

Währenddessen eine anschließende Testreihe mit der P3 durchgehend scharfe Bilder produzierte.

Demnach noch einige Fragen auf deren Antworten man gespannt sein darf.

Coryne
 
Don,

auch in diesem Thread wieder kurioses:

I used a spagetti jar as you can see, and photographed at 6 paces away. At 1/15th. sec. and 175mm. it was sharp. 1/30th. 1/60th. and 1/125th. were not sharp. 1/250th. sec and 1/500th were sharp again. As I said I repeated this 3 times, and it was the same every time.

Also in Verbindung mit der G3 und dem Power OIS gelingen dem User wohl keine scharfen Bilder im o.g. Zeitenbereich.

Währenddessen eine anschließende Testreihe mit der P3 durchgehend scharfe Bilder produzierte.

Demnach noch einige Fragen auf deren Antworten man gespannt sein darf.

Coryne

Yep, aber es steht nun wohl fest, dass der Power OIS an der PEN aus ist. Die Bilder der PEN wurden laut dem Autor mit dem IBIS geschossen.
 
So: nachdem ich mir den Thread jetzt durchgelesen habe, können wir offenbar ganz frph sein, dass der Power OIS an unseren PENs nicht funktioniert. Offenbar ist der bei bestimmten Belichtungszeiten fehlerhaft.

Das ist ja das gleiche das man zur PEN hier im Forum, zb bei der PL3 liest, das viele den Stabi immer aus haben weil bei Zeiten um 1/160 viel unscharfes dabei ist.

Beim 45-175 sollte man aber doch den BIS in der PEN nutzen können. Wenn ja, wo wäre das Problem gegenüber dem in der Linse? Das er nicht so gut ist bei der PEN und man gerne was besseres gehabt hätte?
 
Beim 45-175 sollte man aber doch den BIS in der PEN nutzen können. Wenn ja, wo wäre das Problem gegenüber dem in der Linse? Das er nicht so gut ist bei der PEN und man gerne was besseres gehabt hätte?
Genau. Da ich die PL3 habe, deren IBIS wohl nicht so gut ist wie der der P3 - und weit entfernt ist von dem der E-5 - wäre das ein Grund für den Kauf gewesen.
 
Genau. Da ich die PL3 habe, deren IBIS wohl nicht so gut ist wie der der P3 - und weit entfernt ist von dem der E-5 - wäre das ein Grund für den Kauf gewesen.

Ich frag mich immer noch wo du dieses Gerücht her hast...
Ich frag mich auch, wo der Platz in der E-P3 sein soll, dass der IS da besser sein soll...


Das mit dem OIS etc. interessiert mich auch brennend, hab mir extra nochmal ein 14-45er geholt, da ist ja netterweise noch ein Schalter vorhanden:D
 
Ich frag mich immer noch wo du dieses Gerücht her hast...
Ich frag mich auch, wo der Platz in der E-P3 sein soll, dass der IS da besser sein soll...
Hmmm...
Ich habe jetzt von mehreren Audteigern von älteren PENs (egal welcher) gelesen, dass die P3 auch in diesem Punkt einen Fortschritt darstellt, während beim IBIS der beiden Kleinen nach dem, was ich bisher gelesen habe, nix passirert ist. Deshalb.
 
Kannst du streichen. Oly hat in der E-5 den selben Stabi wie in der E-P3, E-PL3 und der E-PM1. Ob du den jetzt für gut erachtest ist eine andere Sache. Wir haben hier im Forum irgendwann mal den Pana-Stabi gegen den Oly-Stabi gestellt und herausgefunden dass das Ergebnis das selbe ist. Nur der Weg dahin ist ein anderer. Nun weiß ich natürlich nicht wie gut der Stabi im 45-175 ist, aber Welten wird auch dieser nicht bedeuten...
 
Kannst du streichen. Oly hat in der E-5 den selben Stabi wie in der E-P3, E-PL3 und der E-PM1.
Entschuldige bitte, aber das ist nun wirklich kompletter Unfug. Der Stabi der E-5 hat eine ganz andere Qualität als der der PENs. Mindestens zwei, wahrscheinlich drei Stufen mehr, würde ich sagen. Und ich habe beide hier, weiß also, wovon ich rede.
 
Kannst du streichen. Oly hat in der E-5 den selben Stabi wie in der E-P3, E-PL3 und der E-PM1. Ob du den jetzt für gut erachtest ist eine andere Sache. Wir haben hier im Forum irgendwann mal den Pana-Stabi gegen den Oly-Stabi gestellt und herausgefunden dass das Ergebnis das selbe ist. Nur der Weg dahin ist ein anderer. Nun weiß ich natürlich nicht wie gut der Stabi im 45-175 ist, aber Welten wird auch dieser nicht bedeuten...



Das ist unfug.

Der E-620/600 und der P-1/2/3 PL-1/2/3 PM-1 stabi ist identisch.

Die E-510/520/3/5/30 hat einen anderen mit einer viel höheren leistung in der praxis.
Dieser stabi ist für eine PEN auch viel zu groß.
Einfach mal nach den bildern der stabi einheit im netz suchen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal unabhängig davon, welcher Stabi denn nun in den unterschiedlichen Olympus Modellen verbaut wurde...der POWER OIS der neuen Lumix-Objektive scheint bis dato nicht zu überzeugen, bereitet sogar Probleme:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=39565888

...die auch von anderen Usern leider bestätigt werden:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=39596665

Ohne POWER OIS scheint die Bildqualität jedoch sehr gut zu sein; um so vorteilhafter wäre es, man könnte den IS der OLY's mit diesem Objektiv nutzen.

Coryne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten