Ach,
da bin ich aber froh, dass Fotografie weiterhin ein Hobby bleibt mit der "Lizenz zum Ausprobieren" und dem Recht, auch verschiedene Wege einzuschlagen (und auch mal Fehler zu machen, und das auch mal mit Freude

).
Sehe ich mir auch mal alte Fotobildbände an, so verwundert, wie unterschiedlich Fotografen ein Thema angegangen sind. Da gab es die unterschiedlichsten "Moden", die z.T. heute wieder hervorgekramt werden. Gefallen muss aber immer noch das Bild, egal wie gemacht. Wäre ja auch langweilig, dann bräuchte man nach 100 Jahren Fotografie ja nur noch Rezepte abarbeiten.
Es gibt nicht den Königsweg und glücklicherweise führen gerade in der Fotografie viele Wege nach Rom.
Ich möchte da nur mal an die Porträts von Herrn "Rakete" erinnern: 1/8 sec mit Plattenkamera - Stillhalten inklusive... wurde ja heftig diskutiert und z.B. als völlig antiquiert verrissen.
Dabei vergessen manche, dass der Fotograf das neben seiner Freude an der verwendeten (Nicht-)Technik wohl auch dazu benutzt hat, damit der porträtierte Mensch in der langen Zeit des Stillhaltens seine "Beherrschung" verliert und etwas mehr von sich preisgibt.
Die (unretuschierten) Fotos mögen nun nicht jedem gefallen, sprechen aber trotzdem für sich und bleiben etwas Besonderes. Und das ist wohl das Beste, was einem Fotografen passieren kann.
viele Grüße
und trotzdem viel Spass an der Freud' weiterhin
wünscht
Michael Lindner
(auch nicht mehr der Jüngste, aber sicher auch nicht der Älteste, zumindest möchte ich aber nicht soweit kommen, dass ich mir darauf etwas ...)