• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ300 oder Sony DSC_HX400V

Und genau da kann ich bei den Testbildern keinen Vorteil sehen. Ganz im Gegentei , mir kommt da die Sony noch etwas besser vor.

Auch dann, wenn du entsprechend den Unterschieden bei der jeweils größtmöglichen Blende auch die ISO bei beiden Kameras unterschiedlich wählst?

Ich nehme an, dass die Sony bei guten Lichtverhältnissen, wo also beide Kameras mit Basis-ISO arbeiten können, die etwas besseren Bilder macht. Wenn aber die Beleuchtung schlechter wird, kannst du mit der FZ300 deutlich länger die niedrige ISO beibehalten, während die Sony diese hochschrauben muss. Bei 600 mm (KB) ist die Sony bei Blende 5,6. Die Panasonic hat also da einen Vorsprung von zwei Blendenstufen. Während die FZ300 also immer noch mit ISO 100 aufnimmt, braucht die HX400V bereits ISO 400. Stellt sich also die Frage: Sind die Bilder der Sony bei ISO 400 besser als die der Panasonic bei ISO 100 ?

Richtig spannend wird es, wenn du wegen der Lichtverhältnisse mit den Kameras mit der ISO an die Grenze dessen gehen musst, was bezüglich des Rauschens gerade noch geht. Dann macht das den Unterschied zwischen einem noch brauchbaren Bild und einem nicht mehr brauchbaren aus. Oder hat die Sony wirklich einen Rauschvorteil von zwei Blendenstufen? Vergleiche doch mal ISO 1600 der Sony mit ISO 400 der Panasonic.

Letztlich kommt es also ziemlich drauf an, welche Motive und welches Fotografierverhalten man hat. Mache ich nur Bilder mitten am Tag im Sommerurlaub an der See, dann brauche ich mir um dieses Thema keine Gedanken zu machen. Ansonsten aber sollte man nicht unterschätzen, wie schnell das Licht auch mal knapp wird. Gerade im Sommer fällt es oft schwer, sich daran zu erinnern, wieviel weniger Licht z.B. Im Winter oft vorhanden ist, auch am Tag oder späten Nachmittag. Oder wie dunkel es im Wald ist usw.

Insofern wäre für mich die Sache so: Ich würde schauen, ob mir die Bildqualität der FZ300 bei gutem Licht ausreicht. Tut sie das, so würde ich auf den Qualitätsvorteil der Sony in diesem Bereich verzichten zugunsten der anderen Vorteile der Panasonic (guter Sucher, Abdichtung, sehr schneller AF, Lichtstärke). Sie ist aus meiner Sicht der bessere Allrounder. Die Sony würde ich nehmen, wenn mir ein Sucher egal wäre, wenn ich überwiegend nur bei besten Lichtverhältnissen fotografiere und wenn ich unbedingt auf die lange Brennweite angewiesen wäre.

Nachtrag: Wenn die HX400V in Betracht kommt, was ist dann eigentlich mit der Nikon B700?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die B700 hatte ich auch im Blick, sie kam aber dann aus der Wahl raus da sie für eine noch schlechtere Blende und ISO-Empfindlichkeit hat. Ich glaube sie war auch langsamer.

Hast du dir die Vergleiche mal angeschaut?
Unter den Bildern kann man die ISO auswählen und man bekommt dann auch die anderen Daten wie Blende und Verschlusszeit im Vergleich angezeigt.
Ich als Laie kann da noch nicht so viel zu sagen, was das in der Praxis für Vor-/Nachteile hat. Die Bilder unter `Laborbedingungen´ sehen jedenfalls bei der Sony top aus. Ob es dann auch in der Praxis so umzusetzen ist, das weiß ich noch nicht.
Ich weiß zwar das eine lägere Verschlußzeit eine ruhigere Hand erfordert, aber bis zu welchen Werten irgendwas möglich ist nicht. Klar hängt es auch immer vom Fotografen, aber auch da wird es ja so `cirka Richtwerte´ geben.

Deshalb schreibe ich ja auch hier, damit mir erfahrene Fotografen Tipps geben.
 
Falls der Preis doch einen Einfluss auf die Wahl hat, so kann ich dir sagen, dass es aktuell die HX400V für ca. 257 Euro zu kaufen gibt. Allerdings gebraucht als Warehousedeal, Zustand "wie neu" beim großen Fluss (Italien). Ist aber die letzte, die "wie neu" hat.
Alternativ gibt es dort auch die FZ1000 (ja, leider nicht die gewünschte FZ300) für 375 Euro ("sehr gut") und 388 Euro ("wie neu").
Ich habe mir dort eine FZ1000 gekauft. Kamen noch ein paar Euro Versandkosten hinzu.
 
@reofoto: aber die Vergleichsbilder sind doch zum Beispiel auch bei Nacht und mit Blitz auszuwählen und dann jeweils mit der gleichen ISO Stufe? Auch bei Dunkelheit und gleicher ISO Stufe sah die Sony besser aus.
Verstehe ich da was nicht oder ist da irgendwas `getürkt´.

@Don Diego: Das hört sich interessant an, aber ich habe immer etwas angst bei sowas. Sind die Kameras wirklich in Ordnung? Wer weiß wie die Pakete beim Transport geschmissen werden? Deshalb habe ich auch starke Bedenken bei ebay eine Kamera zu kaufen. Gut, in so nem Warehouse werden Die Kameras wahrscheinlich geprüft, aber das schließt immernoch nicht den Versand aus.
Und was ist der große Fluß? Kannst du mich per PN aufklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Dunkelheit und gleicher ISO Stufe sah die Sony besser aus.

Genau davon reden wir doch die ganze Zeit. Bei der Sony mußt Du mit den ISO-Werten schneller hoch. Der Blitz einer Kamera reicht nur ein paar Meter weit. Ist das Motiv etwas weiter von der Kamera weg oder willst Du bewußt ohne Blitz fotografieren dann braucht die Panasonic z.B. ISO 100 und die Sony 200 oder 400. Extremer wird es wenn die Panasonic z.B. ISO 400 braucht dann bist Du mir der Sony schon bei ISO 800 bis 1600. Fotografierst Du tagsüber im schattigen Wald ein Motiv das etwas weiter weg ist mit längerer Brennweite, dann bist Du schnell bei ISO 1600 um nicht zu verwackeln. Mit der Sony früher als mit der Panasonic. Ich persönlich versuche den Blitz wenn es irgend geht zu vermeiden, weil ich Bilder ohne Blitz natürlicher finde als Bilder mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mbcupra Die Vergleichsbilder unter Bildqualität sind aber alle nur mit der Anfangsbrennweite gemacht. Hier ist die Sony auch besser.
Keines der Beispielbilder zeigt leider die Situation wo mit Tele und nicht bei gutem Tageslicht fotografiert wird.
 
Die einzigen Vorteile der Lumix sind halt noch RAW und der Staub/Spritzwasserschutz.

Und die Serienbildfunktion.
Und 4k.
UNd der Sucher.
Und Touchscreen.
Und die mögliche Superslomo (200bps/vga) oder Slomo (100bps/720k)
...

Da stellt sich auch wieder die Frage ob eine 600er Brennweite nicht auch für Vögel ausreicht.


Du kannst auch noch I-Zoom zuschalten, dann gehts bis 1200mm (bzw. etwas mehr, wenn Du die MPs runterdrehst). Und der ist nicht so schlecht, wie man meint.


Ich glaube ich bekomme langsam einen Data-overflow....
Kennt das jemand...����

Jeder ;)

L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe nur bei ISO 100 und ISO 200 Vorteile bei der Sony wegen der höheren Auflösung. Ab ISO 400 sind für mich beide Kameras auf dem selben üblichen "Mini-Sensor" Niveau. Maximal eine halbe ISO-Stufe würde ich den Sony Sensor besser sehen aber das ist vermutlich nur die Jpeg-Engine die hier den Unterschied macht.
Wer hier wirklich meint die Sony würde zwei ISO-Stufen besser sein, der hat wohl kaum Praxiserfahrung.
Überhaupt ist der Unterschied zwischen 1/2.3" CMOS-Sensoren der letzten 5 Jahre weit geringer als es die Testergebnisse bestimmter Seiten zum Teil behaupten.

Es wurde aber inzwischen oft genug der Vorteil f2.8 bei 600mm gegen über f 5.6 gennant. 600mm werden zwar bei Vögeln oft schon grenzwertig aber mit >600 mm und >f5.6 wird man im Wald wohl selten unter ISO 3200 liegen.
 
@Lakritz1,

noch etwas hast du vergessen zu erwähnen. So wie für die FZ 200 wird auch derselbe Telekonverter LT 55 für die FZ 300 angeboten. Alles weitere steht in den Handbüchern beider Kameras. Für die Naturfotografie ist das eine Option.
Beide Kameras haben das gleiche Objektiv, wo auch der I-Zoom nicht schlecht ist.

Gruß phoenix66
 
Hallo Leute,

ich habe mich heute für die Panasonic Lumix FZ300 entschieden. Ich habe sie bei Saturn für 409€ bekommen, hab noch eine 32GB Class-10 90mb/sek Speicherkarte, einen Zusatzakku und eine Tasche dazu gekauft.
Der Verkäufer hat mir zugesagt das ich die Kamera ruhig 2-3 Wochen testen kann und sollte sie nicht´s für mich sein ich die Sony mitnehmen kann.
Ich habe grade allerdings im Laden getestet und festgestellt das die FZ300 deutlich schneller ist als die Sony und trotz des bescheidenen Lichts gestochen scharfe Bilder gemacht hat.
Ich war grad, auf dem Weg nach Hause, noch etwas draussen und habe ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen ein paar Bilder gemacht. Ich werde mir die jetzt mal auf den Rechner ziehen und ansehen.

Lightroom habe ich auf dem Handy und werde es mir wohl auch noch als Lizenz kaufen(80€ ist ja jetzt nicht so teuer und Photoshop besitze ich bereits), es ist aber auch noch Silkypix bei der Kamera dabei, was ich mir aber noch nicht angesehen habe.

Der kaufentscheidende Grund war für mich im Endeffekt die Geschwindigkeit, der Sucher, RAW und auch die Möglichkeit zur Aufnahme von SloMo Videos(was mir beim Biken entgegen kommt) und besonders die Staubabdichtung.
 
Hallo Leute,

ich habe mich heute für die Panasonic Lumix FZ300 entschieden. Ich habe sie bei Saturn für 409€ bekommen

Super Preis!
Ich hab sie ja auch und bin sehr zufrieden.
Trotzdem werde ich diese Woche auch nochmal die 400er Sony testen (ich werde berichten), der Zoom scheint wirklich nicht schlecht zu sein.

@mbcupra: Ist eh wurscht, ob die eine oder die andere von Beiden. Da kann man nichts falsch oder richtig machen. An einer staubigen Strecke (und mit Slomowunsch, siehe anderer Thread) bist Du sicher richtig mit der 300er. Ich persönlich will mir einfach mal den 1200er optical Toom der Sony anschauen, der 1440er der Nikon war schoin saugut...aber der Rest der Nikon gefiehl mir nicht... mal schauen, wie mir der REest der Sony gefällt. Nichts desto trotz ist die 300er von der Papierform her deutlich besser.

L.
 
... da bin ich ja mal auf die Meinung zur HX400V gespannt. Hatte am Wochenende die SONY einer Kollegin, damit würde ich nicht mal freiwillig losziehen. Hab mir dann mal den Beispielbilderthread angeschaut - naja.
Wie gesagt - ich bin gespannt auf deinen Bericht ;)
 
Hallo, ich war jetzt 2 Tag unterwegs und habe meine FZ300 mal ausprobiert. Nachdem ich mir noch das Buch zur FZ300 von Jacqueline Esen gekauft und durchgelesen habe muß ich sagen das ich wirklich keinen Cent bereue. Es ist eine super Kamera die absolut super Bilder macht. Mittlerweile habe ich auch noch einen variablen ND, CPL und close up Filter.
Wenn das Wetter morgen mitspielt, werden wir uns wieder auf den weg machen.
Ich bin auf jeden Fall angefixt. Fotografieren macht echt Spaß und entspannt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten