• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ300 oder Sony DSC_HX400V

So ein sauerländer Blätterwald ist schon verdammt dunkel!
Und täusche Dich nicht beim Vergleich der beiden Kameras. Die FZ300 hat durchgängig f2,8, die HX400 fällt auf f6,3 ab. Das bedeutet Du brauchst mehr als die 4fache Belichtungszeit oder aber ISO400 statt ISO100.

Wenn schon so ein Winzsensor, dann wenigstens ein lichtstarkes Objektiv.
 
@mbcupra,

da kann ich "MichaelN" nur beipflichten, was die Lichtstärke angeht. Die FZ 300 wäre für dich auch mein Favorit. Da nun deine Wahl vielleicht entschieden ist, möchte ich dir noch etwas zum Lesen für die künftige Fotografie mitgeben:

http://www.fotolehrgang.de

Für die Handyfotografie ist sowas nicht nötig. Diese Kamera hat auch gute Automatikmodi, die du anfangs ausprobieren kannst. Meine Frau ist mit der Vorgängerin FZ 200 sehr zufrieden, denn sie hat dasselbe Objektiv. Für die Naturfotografie habe ich mir eine Fuji S 1 als Ergänzung zur Olympus-DSLR gekauft.

Gruß phoenix66
 
Oh, das mit dem Wald ist natürlich richtig. Das ist halt meine Unkenntnis.

Ich habe mich jetzt mal mit den Fotovergleichen beschäftigt.
Ich sehe da allerdings, mit meinem ungeübten Auge, keine signifikanten Unterschiede bei der Qualität, selbst bei den Aufnahmen im dunklen nicht.
Bei den Vergleichen zur Abbildungsleistung finde ich sogar die Sony besser.
Könnt ihr was dazu sagen?
In übrigen finde ich die Tests auf Dkamera ziemlich gut.

http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-fz300/bilder.html

http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-cyber-shot-dsc-hx400v/bilder.html
 
Also man kann man doch hier nicht allen Ernstes behaupten, dass da kein massiver Unterschied bei den Suchern bestünde. So eine Irreführung finde ich schon richtig ärgerlich :mad:
 
Die Bilder der Sony sehen in der Tat weit besser aus. Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich dieser Anordnung bei Zoom. Wobei man bei den anderen Testbildern mit Zoom auch schon sieht das da nicht wirklich die Lumix besser ist. Die Geschwindigkeit beim Fokus liegt ja auch fsst identisch zusammen, wobei ich nicht weiß ob man das in der Praxis merkt.
Die einzigen Vorteile der Lumix sind halt noch RAW und der Staub/Spritzwasserschutz.
Das könnte beim Mountainbiken auch noch ein Vorteil sein, wobei ich die Kamera ja zusätzlich noch in einer Tasche aufbewahre.

Die Testbilder mit der rangezoomten Kirchturmuhr sind auch interessant. Da stellt sich auch wieder die Frage ob eine 600er Brennweite nicht auch für Vögel ausreicht.

Ich glaube ich bekomme langsam einen Data-overflow....
Kennt das jemand...😂😂
 
Was mich auch total verwirrt ist das geschrieben wurde das die Lumix aufgrund ihrer Blende bei schwachem Licht klar im Vorteil ist. Das hört sich sehr logisch an und das hätte ich als Laie auxh so aus den Daten gelesen.
Wenn ich mir allerdings die Vergleichsbilder ansehe besonders die bei Nacht und mit Blitz, sieht das ganze komplett anders aus. Da ist die Sony deutlich besser.
Liegt das an irgendwelchen Voraussetzungen die in der Praxis anders sind oder ist die Sony einfach nur so gut?

@Leicanik: Es stimmt. Der Sucher der Sony ist sogar um Welten schlechter. Das habe ich sofort im Geschäft bemerkt.
Es ist allerdings noch niemand auf meine Frage eingegangen ob sich das in der Praxis beim manuellen fokusieren stark auswirkt. Mein logisches Verständnis sagt mir 'Ja'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch total verwirrt ist das geschrieben wurde das die Lumix aufgrund ihrer Blende bei schwachem Licht klar im Vorteil ist. Das hört sich sehr logisch an und das hätte ich als Laie auxh so aus den Daten gelesen.
Wenn ich mir allerdings die Vergleichsbilder ansehe besonders die bei Nacht und mit Blitz, sieht das ganze komplett anders aus. Da ist die Sony deutlich besser.
Liegt das an irgendwelchen Voraussetzungen die in der Praxis anders sind oder ist die Sony einfach nur so gut?

Vergleichst du Bilder bei gleicher ISO ?
Die höhere Lichtstärke führt in der Praxis dazu, dass du bei schlechterem Licht (besonders im Tele) mit der Sony HX 400V 1-3 Isostufen höher gehen musst als mit der Fz 300. D.h. wenn du mit der Fz 300 ISO 400 brauchst, dann ist die Sony evtl. schon bei ISO 1600-3200. In diesem fall ist die Bildqualität der FZ 300 um Welten besser.

Wenn kurze Verschlusszeiten gebraucht werden, dann gewinnt immer die FZ 300 wegen ihrer Lichtstärke.

Ist das Licht aber gut, dann fallen die Vorteile der Fz 300 gegenüber der Sony weg.
 
Also ich habe einem Bekannten die Hx400v empfohlen, nachdem ich sie knapp 1 Jahr hatte und er ist auch damit glücklich. Kommt auf die Ansprüche an und was mit damit macht.
Der Sucher der hx400v ist allerdings ziemlich schlecht. Seit ich die Fz1000 zusätzlich habe merke ich das noch mehr. Habe daher fast ausschließlich über das Display fotografiert.
Klasse finde ich bei der hx400v das touchless shutter feature, welches man sich als App kostenlos von Sony draufspielen kann. Der Augensensor funktioniert dann als Auslöser. Einfach Kamera hinstellen, mit der Hand vor den Sensor und sie löst aus. Das ist spitze und habe ich extrem oft genutzt.
Persönlich kann ich nicht viel schlechtes über die Kamera sagen. Einzig fiel mir etwas unangenehm auf, dass Gesichter manchmal irgendwie leicht pixelig aussehen. Ansonsten denk ich, dass ich damit schon recht gute Fotos gemacht habe.
Extrem gut daran finde ich Makroaufnahmen damit. Naheinstellgrenze von nur 1 cm ist toll.
Makros gelingen mir damit sogar einfacher als mit der FZ1000. Auch aktuell nutze ich die hx400v eher für diesen Zweck.
Aber bei ganz langen Brennweiten neigt sie, wie schonmal gesagt dazu, etwas zu "malen", sodass ich das wirklich selten genutzt habe.
Innenaufnahmen ohne Blitz sind sogar bei für meine Begriffe hell erleuchten Räumen meistens nicht gut. Deswegen in Räumen nur mit Blitz, was dann etwas auf Kosten der realistischen Farben geht.
Da ist die FZ1000 schon eine ganz andere Klasse. Da kann ich durchaus auch mit Iso800 sehr gut Fotos im Gebäude machen.
Auf meiner flickr-Seite sind 85 % hx400v Bilder. Bei Interesse einfach mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher der FZ300 ist besser, dass habe ich nie negiert, aber das er nun so weitaus besser ist und das da gar Welten zwischen liegen, halte ich für maßlos übertrieben.

Übertrieben?? Eher noch untertrieben. Der Sucher der FZ300 hat 1,4 Megapixel, der Sucher der HX400V hat 0,2 Megapixel. Bei aller Liebe - aber im direkten Vergleich liegen da nicht nur Welten, sondern Lichtjahre dazwischen. Der Sony Sucher ist der übliche grobpixelige Schrottsucher, wie er vor 10 Jahren schon verbaut wurde. Und auch damals schon wurde der Sucher von keinem benutzt.

Für mich wäre das ganz sicher auch ein absolutes K.O.-Kriterium, auch wenn der Sucher an sich kein Bild macht. Aber ohne vernünftigen Sucher und/oder sehr gutes Display hat man keine Möglichkeit, ein Motiv richtig einzustellen, das gehört leider zusammen. Ein guter Sucher gehört (für mich) zum Fotografieren einfach dazu.

P.S.: Ich habe mir jetzt die Ergebnisse von dkamera.de angeschaut. Bei gleicher ISO unterscheiden sich die Fotos der beiden Kameras allenfalls marginal. Alles andere hätte mich auch überrascht. Da aber die FZ300 durchgehend f/2.8 anbietet, bedeutet das in der Praxis, dass sie bei sonst gleichen Bedingungen mit niedrigerer ISO als die HX400V fotografieren kann, genau der Vorteil, der zu Recht von Panasonic angepriesen wird. Es bleibt natürlich immer die Frage, ob die Qualität insgesamt ausreicht, denn APS-C DSLRs liefern natürlich erheblich bessere Bildqualität an. Aber wenn ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden MÜSSTE, wäre die Wahl sehr einfach: Panasonic FZ300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue einmal z.B. hier:
http://www.dkamera.de/testbericht/pentax-kp/bildqualitaet.html

Unter Bildvergleich die beiden Kontrahenten auswählen. aber ich denke, dass kennst Du bereits.

Kann mich nur wiederholen, würde ich mich jetzt entscheiden müssen: HX400V. Ohne jeden Zweifel, bis auf RAW ;)

Da sieht man wieder die Probleme mit dkamera.de - die Vergleiche finden einfach nicht unter konsistenten Lichtverhältnissen statt.

Und dann stell mal bei der Sony die ISO400 ein und bei der FZ300 die ISO100 - wenn Du dann immer noch keine Unterschiede siehst...
 
Ärgerlich finde ich weitaus mehr, dass wir dazu neigen alles, wirklich alles zu übertreiben.
Der Sucher der FZ300 ist besser, dass habe ich nie negiert, aber das er nun so weitaus besser ist und das da gar Welten zwischen liegen, halte ich für maßlos übertrieben.
Es kommt vermutlich auch auf die Präferenzen an, ob der Sucher nun diesen exorbitanten Stellenwert einzunehmen berechtigt ist. ;)
Der Sucher ist ein Sucher und der macht kein Bild!

Erstens liegt mir die Formulierung "Welten" überhaupt nicht, ich finde die total nervig, zumal man sie in Foren andauernd in Zusammenhängen liest, wo sie tatsächlich eine maßlose Übertreibung ist. Darum benutze ich den Begriff auch nicht.
Zweitens aber unterscheiden sich die Sucher in dem Fall tatsächlich ganz gewaltig.
Und drittens stimme ich dir im letzten Punkt zu: Das hat nämlich absolut nichts damit zu tun, für wie wichtig man persönlich einen Sucher hält. Das kann man einfach sachlich auseinanderhalten. Vor allem wenn es darum geht, anderen einen realistischen Eindruck zu vermitteln. Die Sony macht relativ gute Bilder, hat aber einen beschissenen Sucher. Ob das kaufentscheidend ist, hängt von persönlichen Präferenzen ab. Ich selbst würde bei so langen Brennweiten nicht auf einen guten Sucher verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich möchte schon ganz gerne den Sucher nutzen, denn ich kenne es vom Handy, das wenn die Sonne ungünstig steht, man einfach nicht´s mehr sieht. Ich denke das ein Display an einer Kamera sich da nicht anders verhalten wird wie das Display eines Handy´s.

@reofoto: Ja, ich habe die Bilder bei gleicher ISO verglichen.

Es ist so einfach und doch so schwer....
Wenn ich die Empfehlungen hier lese, steht es auch unentschieden.
Die Pro´s und Contra´s für mich sind jetzt:

HX400V:
+etwas bessere Bildqualität
+Brennweite
-deutlich schlechterer Sucher
-kein RAW
-kein Staub-/Spritzwasserschutz

FZ300:
+RAW
+Staub-/Spritzwasserschutz
+Sucher
+4K
-etwas schlechtere Bildqualität
-Brennweite

Die Frage ist wie ich die Gewichtung lege...
Fast alle sagen das sie auf RAW nicht mehr verzichten wollen, da man auch mal ein tolles Motiv, welches man versaut hat, noch retten kann.
Den Sucher fände ich persönlich, ohne praktische Werte zu haben, schon wichtig.
Staubschutz wäre auch interessant, grade beim Mountainbiken(Knöpfe-schmutzige Finger...).
4K ist toll, aber eher nicht so wichtig
Die Bildqualität setzen wir einfach mal, bis auf die marginalen Unterschiede, auf eine Stufe.
Dann ist da halt noch der Punkt mit der Brennweite. Das ist ja wieder ein gewichtiger Punkt.
 
Einen Unterschied hast du noch vergessen: Den deutlich schnelleren AF der Panasonic.
 
Die Bildqualität setzen wir einfach mal, bis auf die marginalen Unterschiede, auf eine Stufe.

Durch das lichtstärkere Objektiv der FZ300 ist das eben nicht so. Gerade bei ungünstigen oder schlechten Lichtverhältnissen ist die der FZ300 wohl deutlich besser weil die ISO-Werte eben auch deutlich niedriger bleiben können. Gerade bei so kleinen Sensoren macht sich das umso mehr bemerkbar.
 
Durch das lichtstärkere Objektiv der FZ300 ist das eben nicht so. Gerade bei ungünstigen oder schlechten Lichtverhältnissen ist die der FZ300 wohl deutlich besser weil die ISO-Werte eben auch deutlich niedriger bleiben können. Gerade bei so kleinen Sensoren macht sich das umso mehr bemerkbar.

Und genau da kann ich bei den Testbildern keinen Vorteil sehen. Ganz im Gegentei , mir kommt da die Sony noch etwas besser vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten