• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix FZ1000 Grundeinstellung als Gutachter

Mayko92

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie :)

Ich habe mal ein paar Fragen zu der Lumix FZ1000.

Kurz zu meiner Situation - Ich bin absoluter neuling und hatte nie etwas mit Fotografie zu tun. Ich bin jedoch selbstständig als Kfz-Gutachter und fotografiere täglich verunfallte Fahrzeuge und deren Beschädigungen. Ich bin von der Lumix sehr begeistert jedoch komme ich mit der Kameraeinstellung nicht richtig klar. Der A+ Modus ist super und liefert eine sehr gute Bildqualität, jedoch gibt es hin und wieder Dinge die mich stören. Erstens der Autofokus und die Gesichtserkennung. Zweitens die geringen Einstellmöglichkeiten im in Bezug auf den Fokus und Makromodus beim ranzoomen. Beides lässt sich nicht wirklich einstellen in dem A+ Modus. Daher greife ich aktuell auf den "normalen" Automodus zurück. Dabei ist es aber so, dass die Belichtung nicht immer optimal ist und die Bilder nicht so rüber kommen, wie im A+ Modus. Aktuell habe ich es einen kleinen Tick überbelichtet um heller Bilder hinzubekommen. Jedoch bei Sonnenschein ist das nicht immer optimal.

Meine Frage an euch:
Hättet Ihr ein paar Tipps für mich, bzgl. einiger Grundeinstellungen für den alltäglichen Bedarf? Gibt es Möglichkeiten die Gesichtserkenning im A+ Modus zu deaktivieren?

Noch als Hinweis, das Objektiv ist das Standart Weitwinkelobjektiv, welches serienmäßig verbaut ist.

Ich würde much sehr über eine Antwort von euch freuen und über den ein oder anderen Tipp.
 
Ich habe mal ein paar Fragen zu der Lumix FZ1000.
Geht es nun um die im Titel erwähnte FZ100 oder um die im Startbeitrag aufgeführte FZ1000? Ich habe bei der Arbeit eine FZ1000 und könnte morgen mal ein bisschen rumtesten.

Ich würde much sehr über eine Antwort von euch freuen und über den ein oder anderen Tipp.

Mein Kumpel arbeitet beim polizeilichen Unfalldienst. Die verwenden u. a. auch die FZ1000 und nutzen, wenn notwendig, auch batteriebetriebene LED Dauerlichter, um Strukturen und Verformungen durch seitliches Licht besser abbilden zu können.
 
Hättet Ihr ein paar Tipps für mich, bzgl. einiger Grundeinstellungen für den alltäglichen Bedarf? Gibt es Möglichkeiten die Gesichtserkenning im A+ Modus zu deaktivieren?
Also - unsere FZ1000 hat keinen "A+" Modus, sondern nur ganz normal "A". Zumindest konnte ich kein A+ finden.

Die Gesichtserkennung lässt sich im AF-Menü deaktivieren, welches man über den "Fn3" Button erreicht. Dort kannst du dann auch andere Autofokus-Modi sowie verschiedene Belichtungs-Messmodi auswählen, und bei Bedarf auch Belichtungskorrekturen vornehmen. Damit sollten dann alle deine Probleme gelöst sein.

IMG_2655.jpeg
 
Einfach mal Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO verstehen und dann Modus S oder A verwenden.
Der Manuelle Modus bei der Belichtung ist hier vermutlich am ehesten zielführend mit ein klein bisschen Übung. D.h. man stellt da je nach Helligkeit z.B. Blende 4, 5.6 oder 8 ein (für eine gute Tiefenschärfe) und steuert dann die Belichtungszeit manuell für eine gute Belichtung. Über die Belichtungshilfe im Sucher oder auf dem Monitor sieht man hier dann auch ob man sein Bild unter- oder überbelichtet. Helle Autos muss man hier aber ein klein bisschen überbelichten (weil die von der Automatik gern zu dunkel gemacht werden), während man Autos mit dunklen Lacken meist bisschen unterbelichten muss, weil die von der Automatik sonst überbelichtet werden.
Ich mache auch regelmäßig Gutachten, allerdings nicht an Unfallfahrzeugen - und ich muss hier nicht nur die Helligkeit sauber hin kriegen, sondern auch die Farben noch, daher nutze ich da zur Messung den Spot-Belichtungsmesser + eine Graukarte (bzw. die Rückseite meines Dellenreflektors, die zufällig fast 18% Grau hat) um einen guten Belichtungswert für das Auto zu ermitteln ahand des Umgebungslichts. Und eben eine Farbtafel für die Korrekturen der Farben am Rechner später. Für den Anfang reicht aber normal wie gesagt der "M" Modus, eventuell auch sogar eine Zeitautomatik im Modus A (fest eingestellte Blende für eine gute Tiefenschärfe) mit einer gewissen Belichtungskorrektur je nach heligkeit der Lackfarbe. Aber ohne kleine, manuelle Korrekturen der Belichtungszeiten wird es oft nicht gehen, wenn man da die Belichtung nicht ausmessen möchte.
 
@PM500X
Genau das ist es was ich meine. iA-Modus macht super Bilder aber leider gibt es große Einschränkungen in der Bedienung wie auch im Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten