• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DMC-G3 oder Olympus E-PL3 oder was anderes?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_372892
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man der Forenmeinung glauben schenken darf, dann ist der Bildstabi in den Oly-Pens fast wirkungslos....

Also so kann man das wirklich nicht sagen!
Der Stabilisator der Pen ist bei höheren Brennweiten (nach meiner Beobachtung so ab 200mm - ist jetzt aber eher "gefühlt") nicht so wirklungsvoll wie die Stabilisatoren in den Panasonic-Objektiven, von "fast wirkungslos" kann man aber auch da nicht sprechen!
Der Stabi der OM-D ist aber klar besser als alles andere was ich kenne - inkl. der Panasonic-Objektive.

besitzen die meisten MFTs Bildstabilisatoren im Gehäuse oder in den Objektiven?

Irgendwie falsch formuliert, Objektive besitzen einen Stabilisator oder nicht. "im Gehäuse" kann man nur von den Kameras sagen - und da heißt es bei Olympus ja und bei Panasonic nein.
Olympus-Objektive haben deshalb - logischer Weise - auch keinen Stabilisator und bei Panasonic haben manche Festbrennweiten keinen (ich weiß aber jetzt nicht genau welche - das 20/1,7 und das 14/2,5 aber sicher nicht) und falls adaptierte Objektive eine Rolle spielen: die haben auch alle keinen Stabilisator.
Die meisten Panasonic-Zooms haben aber einen Stabilisator an Bord (das einzige ohne Stabilisator was mir so auf die Schnelle einfällt ist das 7-14).

Ob das jetzt wichtig ist, muss jeder selber wissen. Es ist ja nicht so, dass man ohne Stabilisator keine guten Bilder machen kann - es gibt halt nur bestimmte Situationen wo dieser nützlich ist, mehr nicht.


Jedenfalls sind für mich, bei G3/5 mit dem 14-140 Pana und 140mm Brennweite 1/8 Sec KEIN Problem....

Das ist sehr sportlich. Das Problem mit solchen Angaben: selbst mit der gleichen Kamera habe ich je nach Tagesform schon mal bis zu 2 EV Unterschied und zwischen völlig Freihändig, am Körper aufgestützt und an einer Wand angelehnt noch mal 2 EV - und da reden wir noch nicht von direktem Aufstützen auf einem Festen Gegenstand. Ich sage mal so: ich habe auch schon länger als 1/100 bei 300mm mit der Pen gehalten (mehr brauchte ich einfach nicht) - freihand ohne Sucher, wieviel da allerdings nun auf den Stabilisator und wieviel auf meine - in dem Moment - ruhige Hand entfallen wage ich einfach nicht einzusschätzen aber es sind - von der allgemeinen Fausformel ausgehend - immerhin auch so 3 EV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

danke an alle.
Es wird die E-PL3 (muss mich nur noch entscheiden, welche Farbe ich nehme) mit dem Doppelzoomkit und dem 20mm 1.7 Panasonic.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe :top:
 
Jedenfalls sind für mich, bei G3/5 mit dem 14-140 Pana und 140mm Brennweite 1/8 Sec KEIN Problem....

Wieviel Dioptrien hast du?
Wer reproduzierbar aus der Hand bei dieser Brennweite mit diesem Objektiv (welches ich ebenfalls besessen habe) scharfe Ergebnisse hinbekommt gehört ins Guinessbuch der Rekorde...
 
...Andererseits sind der bessere Sensor (aber wie viel macht das in der Praxis aus??) und das Touchdisplay (für das Festlegen des Scharfstellpunktes) vermutlich eine gute Sache. Beides haben übrigens auch die PL5 und die PM2.

Sorry,NUR zur Richtigstellung: Der Sensor in der G3 ist von Panasonic und hat auch bereits"ausgedient"...sprich wird in Zukunft nicht mehr verbaut;
der Sensor in PL5/PM2 ist von Sony,und von der OM-D her bekannt - es kann natürlich gelegentlich für Verwirrung sorgen,da beide mit 16MP daherkommen:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@cazalus: Entschuldigung, okay, das sind verschiedene Sensoren, aber beide (angeblich) besser als der "alte" von Olympus. Von daher herzlichen Dank für deine Richtigstellung.

Ich hatte das so im Gedächtnis weil Kirk Tuck im Februar behauptete, die damals angekündigte OM-D sei sicher eine gute Kamera, aber die G3 biete so ziemlich das Gleiche für den halben Preis:
http://visualsciencelab.blogspot.de/2012/02/small-camera-ive-been-playing-with.html

Da ich weder die eine noch die andere Kamera kenne kann ich das selbst nicht beurteilen. Ich habe vor meine PL3 noch eine ganze Weile zu behalten, trotz "veraltetem" Sensor. Die schicken neuen Geräte sind in wenigen Monaten auch alt. Wer weiß- in fünf oder acht Jahren sind vermutlich mit den dann üblichen Sensoren die fünfstelligen ASA-Werte so akzeptabel, dass die Leute lichtstarke Objektive nur noch zum Freistellen, aber nicht mehr zum Fotografieren bei wenig Licht aufschrauben. :)
 
Guten Morgen,

wenn man euch so daherreden hört, könnte man meinen, dass die E-PL3 eine Lochkamera ist *g*

Der Sensor mag vielleicht "veraltet" sein, dennoch liefert er top Ergebnisse.
90% der Bilder zwischen OM-D und älteren Kameras lassen sich eh nur im Labor unterscheiden. Und für den Hobbyfotographen reicht die E-PL3 allemale, oder nicht? ;)
 
Dann werde ich mich mal bewerben. ;)
.

Ist das aus dem Sitzen gemacht? (evtl. Arm abgestützt?).
Wenn ich die typische Fotostellung einnehme (Beine Breit, Arme an den Körper, ausatmen und Luft anhalten), würde ich bei 1/8s und 150mm (also 300 entspr. Kleinbild) maximal einen Zufallstreffer landen.
Bei 1/100s wäre mit viel Konzentration mehr möglich, aber eine Garantie hätte ich auch dann nicht.

Eigentlich habe ich eine sehr ruhige Hand, wenn ich mich mit anderen Vergleiche...

Mit einer E-M5, die ich ebenfalls hatte, kann ich mir 1/50s vorstellen. Aber auch nur mit etwas Glück.

P.S. Ich sehe, du hast eine GH3. Evtl. ist der Body soooo viel schwerer als bei meiner alten GH1, dass das evtl. der entscheidene Faktor ist. ;-)
 
Ist das aus dem Sitzen gemacht?
Nein nicht im sitzen, man müsste es eigentlich vom Winkel her sehen,
es war im stehen, wobei nicht jeder Schuss sitzt, da hast Du natürlich Recht.

Da ich ein Stativmuffel bin, bin ich über den elektronischen Verschluss ebenfalls sehr dankbar,
gerade im Grenzbereich trägt er bestimmt auch noch dazu bei, dass man nicht verwackelt.
 
@cazaluz: Entschuldigung, okay, das sind verschiedene Sensoren, aber beide (angeblich) besser als der "alte" von Olympus. Von daher herzlichen Dank für deine Richtigstellung

Keine Ursache!es ging mir wie vorher bereits bemerkt NUR um Richtigstellung,weil sonst z.T. durch diese "Infos", am Ende so seltsame Behauptungen wie z.B. im Thread:"Kampf der Titanen"...(:lol:)zu finden sind....
übrigens:Auch der oben erwähnte "Alte" ist von Pana und nicht von Oly

ANSONSTEN gestehe ich jedem zu,mit seinem "alten" oder gar "uralten" Sensor happy zu sein...hoffe dass das hiermit klar genug zum Ausdruck kommt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bins nochmal.
Würdest ihr mir empfehlen, das Doppelzoomkit (14-42mm II R + 40-150mm R) oder den Superzoom (14-150mm) zu erwerben?

Gibt es qualitative Unterschiede?

Danke :)
 
Das hängt in erster Linie von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab.
Das 14-150 ist in der Praxis nicht schlechter als die Doppel-Zoom-Lösung, es ist genauso schnell und optisch gleichwertig und erspart so den Objektivwechsel ohne qualitative Reue. Aber es ist doch merklich teurer.
Du musst nun entscheiden ob es Dir das wert ist.
Ich würde den Aufpreis für das Reisezoom zahlen - aber ich bin nicht Du.
 
Das 14-150 ist in der Praxis nicht schlechter als die Doppel-Zoom-Lösung, es ist genauso schnell und optisch gleichwertig und erspart so den Objektivwechsel ohne qualitative Reue..

Hmm... ich kenne das 14-150er und halte die optische Leistung für ein Superzoom ganz gut, aber generell nur durchschnittlich. Wie bei allen Superzooms halt ein großer Kompromiss.

Das Doppel-Zoomkit kenne ich leider nicht, aber ich bin der Meinung, dass es optisch besser abbilden sollte; irgendwelche Vergleichsfotos hatte ich schon mal in der Vergangenheit gesehen.

Ich konnte das 14-150er nur direkt mit dem Pana 14-45er + Pana 45-200er vergleichen und da ist es deutlich unterlegen (ich hatte alle drei Objektive gleichzeitig parat). Das sieht man auch ohne Vergrößerung bei Vollansicht. Nur bei wenigen Brennweiten und abgeblendet kommt das 14-150er an die Pana-Kombi heran.
 
Das Oly 14-150er kombiniert mit dem Pana 20mm 1.7 wäre perfekt für meine Bedürfnisse.

Es hat nicht zufällig jemand die schwarze E-PL3 + 14-150er Zoom gebraucht in top Zustand anzubieten? :confused:
 
.... OM-D sei sicher eine gute Kamera, aber die G3 biete so ziemlich das gleiche....

Genau so ist es!
@TO: lass dich von manchen Kollegen nicht beeinflussen, der Sony Sensor wie der in der EPL-5 oder OM-D sei "um Welten besser" als der alte in der G3.
Die Leute, die vernünftig denken und nur das behaupten, was sie selber vor Ort sehen, kannst du hier im Forum auf einer Hand zählen. Alles andere sind Märchen um den 3 bis 4fachen Preis zu rechtfertigen.
Den Unterschied beim Rauschen der beiden Sensoren wirst du vielleicht mit der Lupe ab ISO3200 sehen, aber zahlen musst du sehr deutlich mehr. Dasselbe gilt für die Dynamik. Falls du auf externe Tests stehst, vergleiche die Cams bei DXO Mark.
Kauf dir die G3 und gut ist. Sie ist ne tolle Kamera, wenn deine Ansprüche nicht zuuu hoch sind. Wenn doch, dann bist du bei mFT eh falsch;)

Edit: sehe gerade, du hast dich für E PL-3 entschieden. Stand bei mir auch ganz oben auf der Liste, hat aber leider keinen Sucher und keinen Touchscreen. Sonst sicherlich Top Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte das 14-150er nur direkt mit dem Pana 14-45er + Pana 45-200er

Ich kenne die Panasonic-Objektive nicht so gut (von Ausnahmen wie dem 20/1,7 abgesehen) - aber wenn ich danach gehe wie gerade das 14-45 hier immer wieder gelobt wird, wundert mich diese Einschätzung nicht. Aber wir bewegen uns dabei auf einem hohen Niveau und vergleichen schon relativ kleine Unterschiede.

Ob es besser als das DZ-Kit ist...weiss nicht.

Es ist natürlich nicht besser. Wenn man die Messtechnik bemüht kann man auch ein paar Unterschiede sehen die eher zugunsten des DZ-Kit ausschlagen.
Im fotografischen Alltag spielen die aber keine Rolle. Man muss schon sehr genau hinsehen und auch ganz genau wissen was man sucht um an einem Bild irgendeinen Unterschied zu erkennen.
 
Moin,

danke fürs ganze Feedback.

Habe mich jetzt für die schwarze E-PL3 mit schwarzem 14-150er ED Digital Zoom entschieden.

Brauche jetzt nur noch ein gutes Gebrauchtwaren-Angebot ;)
 
...Die Leute, die vernünftig denken und nur das behaupten, was sie selber vor Ort sehen, kannst du hier im Forum auf einer Hand zählen....

Hmm, ich habe beide (G3 und OM-D) schon eine Weile, komme aber zu einem anderen Ergebnis.
Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Modellen entspricht meiner Meinung nach ganz gut dem, was man als Gegenwert bekommt.
Von "ziemlich gleich" kann man hier nur bei sehr oberflächlicher Betrachtung sprechen.
Die elektronischen Qualitäten der G3 sind aber durchaus in Ordnung (besser als ihr Ruf). Schade, daß Panasonic nicht mehr daraus gemacht hat.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten