• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DMC-G1 - jetzt kaufen oder warten?

s1Mon.at

Themenersteller
Hallo Leute,

Erstmals ein Lob an dieses Forum. Bin schon eine Zeit lang am "mitlesen" - jetzt wird es aber Zeit für meinen ersten Post.

Nach Verlust meiner alten Kompakten habe ich mich entschlossen, die Chance zu nützen und ein "Upgrade" auf eine DSLR durchzuführen - meine erste, wohlgemerkt. Ich will eine Kamera mit Wechselobjektiv, die einfach gute Bilder und Spaß zum Spielen macht - als Neuling habe ich demnach nicht irgendwelche außergewöhnlichen Ansprüche.

Außer: Sie sollte möglichst klein und handlich sein, da ich sie viel ins Gelände mitschleppe und reise (Landschaftsfotos). Nach ausführlichen Recherchen habe ich mich auf die Canon EOS 450E und die Lumix G1 eingeschränkt - und beide schließlich im Shop abgegriffen und verglichen. Obwohl die Canon wohl doch bessere Bilder macht, habe ich mich in die G1 verliebt - die Größe und Haptik hat mich überzeugt!

Nun, hier meine Fragen:
  • Wie seht ihr das? Macht die G1 für meinen Fall Sinn?
  • Welche Nachteile seht ihr (abgesehen von den üblichen)? Alternativen?
  • Und: Macht es Sinn, die G1 jetzt zu kaufen? Habe Gerüchte von einem Nachfolgermodell gehört; Bringen andere Hersteller womöglich bald ähnliche Kameras auf den Markt, für die es zu warten lohnt? Hätte meine neue Kamera schon gern "bald mal".

Vielen Dank für die Antworten,
Simon
 
Die Panasonic G1 ist zwar keine DSLR (hat keinen Spiegel, ist im Prinzip eine Kompaktkamera mit etwas größerem Sensor und Wechselobjektiven), aber für deinen Einsatzzweck wohl durchaus geeignet.
Du wirst wohl meist Bilder im freien machen und hast deshalb tendenziell ausreichend Licht zur Verfügung, so dass sich die Nachteile der G1 (kleinerer Sensor, deshalb mehr Rauschen insbesondere bei höheren ISO-Werten) nicht bemerkbar machen.

Ich persönlich würde die G1 momentan deshalb nicht kaufen, weil sie meiner Ansicht nach für das Gebotene noch zu teuer ist. Liegt ja wohl immer noch bei ca. 700 EUR (im Kit), was ich recht happig finde. Außerdem ist die Objektivauswahl noch sehr sehr gering.

Warum kommen für dich andere kleine DSLR-Kameras nicht in Frage? Du schreibst, du hast die ausgeschlossen, aber warum?
Die Pentax k-m ist auch recht klein und handlich, und die Canon 1000D ist auch nochmal ein Stück kleiner als die 450D bei der selben (=gegenüber der G1 besseren) Bildqualität.

Nebenbei bemerkt: Für Landschaftsfotos reicht eigentlich eine Bridge wie die Panasonic FZ50 oder Fuji S100fs, die beide von der Bedienung her DSLR-Feeling bieten.
 
Die G1 ist derzeit die wohl überteuertste Kamera....die 450D wierderum um Einiges größer.
Schau dir dazwischen lieber mal die Pentax k-m und die Olympus E-420 an - mit Pancake wären beide sogar noch handlicher als die meisten Bridges und die G1.

Oder geh den anderen Weg und schau dir Bridgekameras an - je nach Einsatzzweck müssen die nicht schlechter sein und Spass haben kann man mit jeder Kamera.

edit: wohl etwas zu langsam...
 
Noch etwas warten: in Kürze dürfte eine G1 HD (oder wie auch immer sie heißen mag) angekündigt werden - mit Video-Mode. Vielleicht wird die normale G1 dann billiger (?).

Mir ist diese Kamera (Panasonic G1) auch viel zu teuer - ich habe ihr die S100FS von Fujifilm vorgezogen - das spart mir lästige Objektivwechsel.

Ansonsten würde ich im FourThirds-Bereich eher die Olympus E-420 nehmen (am besten im Doppelzoom-Kit) - die bietet ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (nur keine Stabilisierung). Einen Kompaktheitsvorteil hat die G1 gegenüber der E-400/410/420 nur im zu vernachlässigenden Millimeter-Bereich.

Die EOS 450D wäre mir auch zu teuer. Hier bietet die Sony Alpha 300 das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mein absoluter DSLR-Favorit ist derzeit aber die K-m von Pentax (den ich mir kaufen würde, wenn es keine gescheite Bridge-Kamera mehr gäbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, wenn dir die G1 gefällt, dann kauf sie. Es gibt immer ein neues Modell und immer irgendwas, was noch günstiger ist, aber daran würde ich mich nicht unbedingt orientieren.
 
Meine ich auch. Wenn dir die G1 gefällt und du das Handling magst - kauf sie. Kannst ja auch mal einen Blick ins Olympus/Panasonicunterforum werfen, dort gibts viele Bilder der G1.

Ist schon eine klasse Kamera! :) Der elektronische Sucher, das frei positionierbare AF-Feld, das klappbare Display ... hat schon was.
Und logo: Wenn du wartest wird sie irgendwann günstiger. Bei welcher Kamera ist das nicht so? ;)
 
...

Falls(!?) zur PMA Anfang März die von Panasonic selbst für 2009 angekündigte HD Version der G1 kommt, wirst Du Dich vielleicht ärgern. Drei Wochen, dann weißt Du mehr und kannst die G1 immer noch kaufen. Und wenn Dir Video nicht wichtig ist, dann ... es gibt allerdings auch preisgünstigere Alternativen. "Geheimtip": Schau Dir auf: http://dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database Deine Favoriten im differenzierten Einzelvergleich an. Die Laborergebnisse der D40 sind im Vergleich z.B. beim Signal/Rauschabstand und bei der Dynamik etwas "besser" als z.B. die der 450D, auch als die der D80 und ... . Die kleine Nikon kostet etwa 300 Euro im Kit. Die Pentax K-m als Alternative wurde schon erwähnt und es gibt bestimmt noch andere. Kamerakauf kann so einfach und doch so schwer sein. Laß Dein Gefühl entscheiden. Kameras machen keine Bilder. Mit Kameras werden Bilder gemacht. Das nennt man Kameramann!
 
Die "G2" kommt auf jeden Fall zur PMA, mit Videofunktion...

Bin gespannt was Oly bringt im mFT, die E-620 mit Klappdisplay kommt ja auch (DSLR mit Spiegel)
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, die meisten Bilder werden im Freien enstehen, über die ISO Stöhrungen kann ich deshalb besser hinwegblicken.

Ich bin im Moment gerade in den USA, werde die Kamera auch hier kaufen. Im Moment steht die G1 so ungefähr bei 500€, was ich okey finde. Kommen die neuen Modelle hier auch früher auf den Markt oder zeitgleich wie in Europa?

Ihr schreibt von der G1 HD - mit Videofunktion. Klingt natürlich sehr verlockend - nur, reden wir hier von ein paar Wochen oder dann doch von ein paar Monaten? Viel länger wie bis Ende März will ich nicht warten (Trip steht an ;). Nachfolgermodell ist natürlich immer gut!

Bridge, ich weiß nicht; Ich hätte eben gern den Konfort des Wechselobjektivs, um eventuell steigenden Ansprüchen (Weitwinkel!) dann gerecht werden zu können. Und dafür zahle ich auch gern ein bisschen mehr, will endlich eine richtig "gscheite" Kamera (für Anfänger eben). Die geringe Objektivauswahl juckt mich deshalb noch wenig, da kommt bestimmt noch mehr. :top:
 
Es kommt immer ein Nachfolger - irgendwann. Kauf die G1 und freu Dich an ihr. Kauf sie rechtzeitig vor dem Trip zum Üben und Eingewöhnen. Nichts ist schlimmer als wenn Du die Kamera neu auf einem Trip hast und die Bilder nichts werden. Da nützt dann auch der vermeintlich bessere Nachfolger nix.
 
Hi, ich würde das Geld für die G1 sparen.

Ich war am Anfang auch total begeistert v. der G1, klein, kompakt usw.

Dann hat ich mal die Kamera übers WE und hab jede Menge Bilder gemacht und wahr im nachinein total entäuscht, weil die Bilder nicht so schön waren und nach genauen Erkundigungen musste ich feststellen, das es nur 2 Objektive für die Kamera gibt. Zubehör usw. stehen nicht im Verhältnis zum Preis.

Vor einer Woche hab ich mir dann die Canon EOS 450D geholt und ich bin MEGA GLÜCKLICH für die Entscheidung.:):):):):):):):):):)

Wenn Du nicht soviel ausgeben will und was kleines haben möchtest könnte ich noch die Pansonic DMC- TZ5 empfehlen die macht sehr gut Bilder und ist günstig in der Anschaffung, wenn es keine DSLR sein muss.
 
Die Panasonic G1 ist zwar keine DSLR (hat keinen Spiegel, ist im Prinzip eine Kompaktkamera mit etwas größerem Sensor und Wechselobjektiven), aber für deinen Einsatzzweck wohl durchaus geeignet.
...

Das ist wohl wahr. Vielleicht solltest Du Dir erst mal darüber klar werden, was eine Spiegelreflexkamera eigentlich ist und ob es das Richtige für Dich ist. Ist hier recht anschaulich dargestellt http://www.pentax.de/de/warum_spiegelreflex_seite1.php

aes
 
Brauchbare Ultra-Weitwinkelbilder brauchen sehr viel Erfahrung und Beschäftigung mit dem Thema Bildkomposition. Das ist der Grund, warum die meisten hier (mich eingeschlossen) Ihr Ultra-WW-Objektiv wieder verkauft oder in der Ecke liegen haben.

Überleg Dir, ob Du wirklich den Bereich unter 28mm beackern willst. Falls nicht, kannst Du Dir auch gleich ne G10 kaufen, wenn Du einfach nur ein neues Spielzeug mit ordentlicher Bildqualität bei Sonne brauchst.

Jeder hat ne eigene Meinung zur G1. Ich finde sie zu plastikmäßig und nicht sooo viel kleiner als ne richtige, viel günstigere DSLR. Einige Freaks aus dem Leica-Bereich haben sie als "Sensorhalter", weil es nichts Vergleichbares gibt. Das macht dann schon Sinn, weil man über Adapter so gut wie jedes, jemals gebaute Objektiv adaptieren kann (dann aber nur als MF).

Das ist IMHO derzeit der einzige wirklich zwingende Einsatzzweck einer G1. Ansonsten würde ich warten bzw. für die Zwischenzeit was anderes kaufen. Spannend wird, was Olympus zu dem Thema mFT zu sagen hat. Da sollte auf jeden Fall noch was bis zum Sommer passieren.

Ne günstige Kombi für DSLR im Moment wäre die D60 mit 18-105 VR. Ist stabilisiert, hat Ultraschall und kommt in einschlägigen Tests sehr gut weg. Kostet online schlappe ~ EUR 490. Oder, wenn die 500D draußen ist, nochmal nach der 450D gucken. Die wird dann billiger. Bei Canon gibt's aber im Moment nix preislich/qualitativ Vergleichbares zum 18-105 VR.
 
Also ich kann dir nur zur G1 raten, hab sie nicht selbst, aber hab sie schon ausgiebig testen können. Die G1 ist wohl in dem Bereich derzeit das Beste was man kaufen kann. Sie ist schnell, sie liefert erstklassige Bilder, die auf Anhieb auch ohne Bearbeitung scharf sind und super Farben liefern, sie hat einen (meiner Meinung nach) wirklich guten elektronischen Sucher (der Vergrößerungsmodus zu scharfstellen ist einfach genial), sie ist sehr klein ohne an Funktionen zu sparen und die Objektive sind stabilisiert, klein und leicht. Was nicht so gut ist, ist die derzeitige Verfügbarkeit von Objektiven, die höhere Schärfentiefe und das minimal höhere Rauschen (nicht der Rede wert). Das sind aber alles Punkte die man locker verkraften kann.

Ich denke man kommt derzeit kaum an einer G1 vorbei wenn man nach einer kleinen, hochwertigen, "wechselobjektivigen" Kamera sucht.

Ach so, als DSLR kann man die Pana ja eigentlich doch bezeichnen, heißt ja nur "Digital Single Lens Reflex", da is keine Rede von nem Spiegel :cool:

und nochwas... ich bin kein Mitarbeiter von Panasonic :D ich hab ne Fuji, aber das System der G1 is einfach sau gut :rolleyes:
 
Ich habe mir als uralter Leica-R-Fan (Leica R9 + DMR + unzählige R-Festbrennweiten) vor ein paar Tagen die Panasonic Lumix G1 mit beiden Kit-Objektiven gekauft (insgesamt 28-400 mm). Ebenso den Metz-SCA-Adapter 3202 M7 für die G1 und meine Blitze 54 MZ-4i. Es soll demnächst noch ein 14-28 mm Objektiv kommen, womit man dann auch einen tollen Superweitwinkelbereich abdeckt.

Was soll ich sagen? Ich bin echt positv über die Bildqualität bezüglich AWB, Auflösung und Rauschen überrascht, obwohl ich ja aus dem Leica-DMR-Lager sehr verwöhnt komme.

Die G1 macht ihren Job bei leichtem Gewicht ganz prima, wenngleich mich die vielen mehrfach belegten und winzigen Knöpfchen noch nerven. Man muss sich ganz schön durch Menüs wurschteln. Vielleicht kenne ich sie auch noch zu wenig...

Der EVF ist um Welten besser als der meiner Dimage A2! Damit lässt sich die Schärfe tatsächlich beurteilen und manuell fokussieren! TTL-Blitzen mit dem aufgesetzten Metz 54 MZ-4i klappt prima. Auslösen beliebig vieler externer Blitze mit dem integrierten Blitz ist natürlich kein Thema! Das klappt ja immer.

Ich gehe derzeit mit großem Vertrauen davon aus, dass die G1 meine A2 vollständig ersetzt...

Gestern war ich mit der G1 bei dem seit Wochen ersten schönen Tag mal draußen. Dort machte sie ihren Job recht gut. Lediglich beim Tele bei 400 mm nervt mich die starke Vignettierung, die sich jedoch mit Photoshop CS4 leicht beheben lässt. Ein paar Fotos mt der G1 finden sich im http://www.forum-fourthirds.de/ und dort unter "Album WinSoft".

Hier noch ein Beispiel aus dem Tesa-Produktionsstandort Offenburg mit dem Kit-Objektiv 28-90 mm und zwei Metz-Blitzen 54 MZ-4i links und rechts, ausgelöst vom internen Blitz der G1.

Tesa
 
Die Bildqualität ist sicher untadelig.

Die Frage ist, ob einem die Cam gefällt und die Bedienung zusagt. Ich fand den Sucher z.B. keineswegs so toll. Dann nehme ich gleich das Display, und wenn ich schon soweit bin, kann ich auch gleich Live View bei ner DSLR einschalten. Und hab den dort wirklich guten optischen Sucher noch als kostenlose Dreingabe.

Ob einen die G1 überzeugt, ist äußerst subjektiv und von den Vorerfahrungen abhängig. Wenn man z.B. nie DSLR hatte, ist man sicher weniger voreingenommen und es passt vielleicht...
 
Das mit dem Sucher is sicher sehr subjektiv. Tatsache ist aber das es der derzeit beste elektronische Sucher in einem "Foto" ist. Das Bild ist bei gutem Licht wirklich sehr gut und bei Dunkelheit wird es durchs aufhellen sehr rauschig. Dafür sieht man aber wenigstens noch dann was, wenn man bei nem optischen Sucher nur noch Finsternis begutachten kann. Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht, man kann nur sehen ob das Teil was für einen ist wenn man es ausprobiert und in die Hand nimmt.

Was ich aber eigentlich sagen will ist: das die G1 eine ausgereifte Kamera ist, die sehr gute Ergebnisse erzielt, sich nicht verstecken braucht und derzeit wohl mehr oder weniger einzigartig ist.

Ob man damit zurechtkommt oder man doch lieber ne "Große" kauft erfährt man nur durchs befummeln.
 
Ob einen die G1 überzeugt, ist äußerst subjektiv und von den Vorerfahrungen abhängig. Wenn man z.B. nie DSLR hatte, ist man sicher weniger voreingenommen und es passt vielleicht...
Lieber User,

ich habe seit über 50 Jahren (Fünfzig!) ausschließlich Spiegelreflexkameras (Leica), seit 2003 digitale Kameras (u.a. die Leica R9 + DMR) und habe dennoch eine G1 gekauft... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten