• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DMC-G1 - jetzt kaufen oder warten?

Auch gerade deswegen is er mit seiner Wahl sehr gut bedient. Die G1 macht nämlich auch in der Automatik sehr gut Aufnahmen
 
Nuklear! Was ihr nur alle immer habt wenn man mal das Wort Automatik in den Mund nimmt *pffft* ...man wird ja fast schon auf der Stelle gesteinigt :D.

So schlimm isses ja nun auch wieder nicht und um mal schnell nen Schnappschuss zu machen kann man eben nicht erst im M-Modus rumeiern.
 
Nicht immer alles ernst nehmen. :) Für Schnappschüsse ist die Automatik ja bestens.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, die meisten Bilder werden im Freien enstehen, über die ISO Stöhrungen kann ich deshalb besser hinwegblicken.

Ich bin im Moment gerade in den USA, werde die Kamera auch hier kaufen. Im Moment steht die G1 so ungefähr bei 500€, was ich okey finde. Kommen die neuen Modelle hier auch früher auf den Markt oder zeitgleich wie in Europa?

Ihr schreibt von der G1 HD - mit Videofunktion. Klingt natürlich sehr verlockend - nur, reden wir hier von ein paar Wochen oder dann doch von ein paar Monaten? Viel länger wie bis Ende März will ich nicht warten (Trip steht an ;). Nachfolgermodell ist natürlich immer gut!

Bridge, ich weiß nicht; Ich hätte eben gern den Konfort des Wechselobjektivs, um eventuell steigenden Ansprüchen (Weitwinkel!) dann gerecht werden zu können. Und dafür zahle ich auch gern ein bisschen mehr, will endlich eine richtig "gscheite" Kamera (für Anfänger eben). Die geringe Objektivauswahl juckt mich deshalb noch wenig, da kommt bestimmt noch mehr. :top:


Hallo.

Las Vegas heißt Dein Ort der Begierde. Dort findet die PMA vom 3.-5. März statt: http://www.1001noisycameras.com/2008/09/catching-up-wit.html

Cheers
...
 
Der Hauptnachteil, neben der geringen Objektivauswahl ist finde ich das beim Fotografieren von Serienfotos oder bewegten Aufnahmen das Sucherbild sich immer abschaltet und dunkel wird. So ist es relativ schwer dem Object zu folgen.

Wenn du in dem Bereich aber nicht fotografierst, sondern wie geschriebn Landschaftsaufnahmen und mehr "stehende" Objecte dann spricht finde ich nichts gegen die G1.

Den Sucher find ich echt SUPER ! Habe nach der G1 mal ne E-520 in die Handgenommen, da dachte ich danach was ist denn das für ein kleines dunkles "Sucherbild" :o

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß SRoko
 
Wiederum vielen Dank für eure tollen Antworten.

Wie gesagt ... es ist meine erste DSLR (ja, verdammt, auch wenn die G1 eig. keine ist, mir egal :p) und deshalb sind mir diese Micro-Feinheiten eigentlich noch ziemlich egal. Ich will nur gute Bilder zu kleinem Gewicht und Größe; Und die Objektivgröße ist nun mal wirklich viel kleiner als die "normalen".
Vom Geld her wärs mir auch egal ... wie gesagt, ich logiere gerade in den USA und hier kostet die G1 umgerechnet 500 €; finde ich okey.

Eine Frage blieb aber unbeantwortet: Wie schaut es konkret mit dem Nachfolgermodell, der G1 HD, aus? Kommt die in absehbarer Zeit auf den Markt, kann man Prognosen anstellen? Konkrete Fakten?

Danke, Simon
 
Hi, ich würde das Geld für die G1 sparen.

Ich war am Anfang auch total begeistert v. der G1, klein, kompakt usw. [...]

Auf der Photokina war ich auch total von der G1 begeistert. Was war die logische Konsequenz: ich hatte mir anschließend die E-410 (Doppelzoomkit) gekauft! Die Gründe:

  1. Gleiche Größe
  2. Gleiches Gewicht
  3. Viel niedrigerer Preis

Einmal Blut geleckt von der Kompaktheit dieser Kameras bin ich dann noch einen Schritt weiter gegangen und jetzt bei der Fuji S100FS gelandet. Die Gründe:

  1. Absolutes DSLR-Feeling durch tollen Body mit großartigem Bedienkomfort, Funktionen und Einstellmöglichkeiten bis zum Abwinken.
  2. Klappbares Display.
  3. Stabilisator.
  4. Bildqualität bei ISO 100 bis 200 durchaus mit DSLR vergleichbar (Unterschiede sind nicht praxisrevelant).
  5. Gleicher oder sogar leicht besserer Dynamikumfang (9 Blenden) wie FT-Kamera.
  6. Viel viel größerer und hellerer Sucher als bei anderen FT-Kameras (trotz EVF).
  7. Nicht schwerer als eine Nikon D80 mit AF-S Nikkor 18-70 (hatte ich auch schon)
  8. Objektivwechseln war gestern.
 
Ich denke man sollte auch die Nachteile der Bridges noch erwähnen, je nach Einsatzgebiet muss es aber kein Hinderungsgrund sein.

Hier mal Nachteile aus meiner Erfahrung 2 JAhre Fuji 6500fd: (Vorgänger der S100fs)

- langsame Bildfolgen bei meiner Bridge ca alle 2 sek ein Foto (bei Einzelfoto)
- in Innenräumen nerviger Kontrast AF, hat schon Probleme am Tag in
Räumen mit mittigen Autofocuspunkt
- bei Serienbildern wird das Sucherbild dunkel und ich kann nicht
richtig "zielen", und alles sehr langsam mit langen Speicherzeiten.
- Schärfe wird nicht nachgeführt, es würde zwar gehen, da ich aber nichts
sehe, kann ich auch den Autofokuspunkt nicht auf dem bewegten Ziel halten.
- schlechte Bildqualität ab Iso 800
- keine Möglichkeit die Brennweite zu erhöhen, ich hätte gern mehr :-)
(meine alte Fuji hatte 300mm kb)

Denke das das bis auf die Brennweite auch auf die S100fs zutrifft.

Für "Landschafts und Architektur" Fotografen aber eine Alternative, da muss ich Ruler recht geben :top:


Gruß Sroko
 
Ich denke man sollte auch die Nachteile der Bridges noch erwähnen, je nach Einsatzgebiet muss es aber kein Hinderungsgrund sein.

Hier mal Nachteile aus meiner Erfahrung 2 JAhre Fuji 6500fd: (Vorgänger der S100fs)
So eine Fuji - ich glaube, es war eine S1000FS - hatte ich nur eine ganz kurze Zeit, weil ich von ihr total enttäuscht war. Vor längerer Zeit hatte ich hier die ganze Liste der Negativa gepostet...

Auch die Panasonic Lumix G1 ist nicht der absoute Hit, obwohl ich sie mir vor ein paar Tagen gekauft habe. Man muss hier doch eine Menge Einschränkungen hinnehmen, wenn man von der Bildqualität einer Leica R9 + DMR mit Leica-Festbrennweiten verwöhnt ist.

Aber für Urlaubs-Knipsbildchen reicht die G1! Das geringe Gewicht und die kleine Größe lassen im Urlaubsziel manche Mängel vergessen. Man kann eben nicht alles haben...
 
An die G1 passen doch die Leica-Linsen per Adapter. Bei niedrigen, sensorgerechten ISO sollte doch damit einiges rauszuholen sein...
 
Habe in den letzten Tagen der Preis der G1 auf amazon.com verfolgt;

Der Witz schlechthin: Preis war immer auf 629$, dann war die G1 plötzlich "out of stock". Nun ist sie wieder verfügbar, das schwarze Modell kostet nun 669$ (blau und rot nach wie vor 629$). Bitte?!

Kann mir irgendwer Auskunft geben, wann ungefähr das Nachfolgermodell der G1 auf den Markt kommen wird?
 
So eine Fuji - ich glaube, es war eine S1000FS - hatte ich nur eine ganz kurze Zeit, weil ich von ihr total enttäuscht war. Vor längerer Zeit hatte ich hier die ganze Liste der Negativa gepostet... [...]

Ich habe gerade 18 Abzüge in 30x40 bis 30x45 (Beschnitt erfolgt mit variabler Länge! Preis: 1,29 Euro pro Stück) auf Kodak Royal Digital Paper, glänzend, von Lidl-Foto erhalten - alle Bilder aus der Fujifilm FinePix S100FS.

Ich weiß ja nicht, was Ihr mit Euren Kameras anstellen wollt. Ausbelichtungen oder Prints in A3 oder größer dürften doch bei den wenigsten hier zur Tagesordnung gehören.

Die Bilder, die ich hier aus der S100FS in diesem Format vorliegen habe, sind exzellent, auch bei allernächster Betrachtung lassen diese weder Artefakte, noch Rauschen noch mangelnde Schärfe erkennen (die JPEGs wurden von mir zuvor in Gimp leicht aufbereitet - Tonwertkurven, Sättigung, Nachschärfung [USM und/oder HighPass - je nach Motiv]). Sowohl die Qualität des Dienstleisters (hier: Lidl-Foto) als auch die der Kamera (hier: S100FS) sind hervorragend. Lediglich die Grüntöne könnten auf dem Papier etwas mehr blau vertragen.

Ich bin überzeugt, dass sich der Output der S100FS auch auf A2 noch gut macht (da der Betrachtungsabstand mit der Bildgröße ja auch etwas zunimmt).

In der Bildqualität lässt sich das Bildmaterial der S100FS gut mit mir vorliegendem Material aus der Nikon D80 vergleichen. Ich bin überzeugt, dass mancher die A3-Bilder garnicht treffsicher den Kameras zuordnen kann!
Ich habe auch A3-Vergrößerungen aus der Panasonic Lumix DMC-FZ8 vorliegen. Diese zeigen allerdings eine mindere Qualität, besonders auch hinsichtlich der Detailauflösung (massive Rauschunterdrückung) und Schärfungsartefakten - allerdings muss man da schon mit der Nase auf das Papier, um das zu sehen.

Ich kann jedenfalls voll unterschreiben, was Dr. Hans-Peter Schaub in NaturFoto, 39. Jahrgang, Heft 7, Juli 2008 auf Seite 67 im Praxistest der Fujifilm FinePix S100FS geschrieben hat:
Die Bildqualität der FinePix S100FS übertrifft bei weitem das, was man von anderen Kameras diesen Typs kennt und erreicht nahezu das Niveau der 10 Megapixel-SLRs. Das Objektiv liefert hohe Schärfe bei minimaler Verzeichnung. Einzig die chromatische Aberration ist deutlich zu stark ausgeprägt. [...] Zu einem derzeitigen Straßenpreis von deutlich unter 600 € bietet die FinePix S100FS sehr viel Kamera fürs Geld. Üppig ausgestattet, ordentlich verarbeitet und griffig, mag sie so manchen SLR-Fotografen von ihren Vorzügen überzeugen können [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder hier will eine Bridge.

Ich würde mir selbst die G1 nur kaufen, wenn ich kompaktkamera-mäßig per Display knipsen wollte. Von dem Sucher kriege ich Kopfschmerzen (das ist bei den Fujis natürlich noch schlimmer).

Preislich ist das Ganze sowieso nicht zu rechtfertigen. So viel kleiner und leichter empfinde ich weder die Fuji noch die G1. Da kauf ich mir lieber gleich ne D60, 450D oder wie die alle heißen...
 
. wie gesagt, ich logiere gerade in den USA und hier kostet die G1 umgerechnet 500 €; finde ich okey.

Hast Du auch die 19% Einfuhrumsatzsteuer sowie die anfallenden Zollgebühren oben drauf gerechnet? Du kommst dann locker auf einen Endpreis von über 600€. Findest Du den preis dann immer noch o.k.?

Und ausserdem hast Du dann noch nicht geklärt, wie es mit etwaigen Garantieansprüchen aussieht.

Also da würde ich doch lieber hier in Deutschland kaufen.
 
Nun gut, jetzt ist die GH1 vorgestellt.

Was meint ihr? Wird das in näherer Zeit (= ein paar Wochen) Konsequenzen auf den Preis der G1 haben (= sinken) oder nicht?

Die GH1 wird anscheinend doch wohl deutlich teurer sein - und das Doppelte für ne Videofunktion (natürlich auch noch andere Verbesserungen, aber ...) hinzulegen lohnt sich für mich mal nicht.

Was denkt ihr, wie wird sich die G1 entwickeln?
 
Dass der Preis der G1 nach Erscheinen der GH1 sinken wird, haben sicher viele angenommen.
Allerdings habe ich nach Veröffentlichung der UVP für die GH1 so meine Zweifel, ob die G1 wirklich im Preis sinken wird. Denn der Preisabstand zwischen beiden Geräten wird immer noch so deutlich sein, dass man kaum von einem Preisdruck auf die G1 durch das Erscheinen der GH1 reden kann.

Und noch einmal möchte ich Dich darauf aufmerksam machen - falls Du noch in den USA bist - dass der dort (scheinbar) günstigere Preis für die Kamera sich am Ende keineswegs als tatsächlich güstiger erweisen muss. Bei gesetzeskonformer Einfuhr - also Zollanmeldung, Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer und der Zollgebühren - kostet Dich die Kamera nur noch unwesentlich weniger, als wenn Du sie gleich in Deutschland kaufst. Und bei der in Deutschland gekauften Kamera hast Du zwei Jahre Gewährleistung vom Händler und die in Europa von Panasonic gewährten Garantieleistungen und -zeiten.

Das sollte Dir den Mehrpreis lediglich etwa 10% schon wert sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten