• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix 14-42 + 14-45 OIS im Vergleich

Also für mich ist dpreview nicht plausibel und wäre für mich jetzt nicht die erste Anlaufstelle für optiktests,aber ihr könnt ja gerne dem Klaus mal schreiben,der ist,zumindest war, er ja auch Mitglied hier und macht das seit 1993,nicht umsonst hat sich photozone als internationale Anlaufstelle entwickelt.
Schon allein weil er keine Samples testet sondern userexemplare.
Und auch er erwischt dann Ausreißer,die die Besitzer für normal hielten,da wird auch drauf hingewiesen dann und neu getestet.
Auch dpreview und ihr könnt ja ein Defektes haben:) Klaus sein Exemplar war jedenfalls nicht meins und war völlig in Ordnung,gibt also schon mal 2 neben den ganzen zufriedenen Nutzern außerhalb der forenrealität.
Dpreview muss ich anlasten das die offiziellen datenblätter und deren MTF Kurven keinen praktischen Unterschied zwischen den Ojektiven erwarten lassen.
Im Test der G2 bei Digitalkamera hat es doch auch ordentlich abgeschnitten.
Die Unterschiede zwischen den Optiken korrelieren ebensowenig im Preis wie bei den Bodys.
Natürlich finde auch ich das 14-45 gesamt etwas besser,aber für A2 Ausgabe würde ich beide nicht nehmen wegen der starken verzeichnungskorrektur und für den ramschpreis beim großen Fluss ist es auf jeden fall Wert.
 
Natürlich finde auch ich das 14-45 gesamt etwas besser,aber für A2 Ausgabe würde ich beide nicht nehmen wegen der starken verzeichnungskorrektur und für den ramschpreis beim großen Fluss ist es auf jeden fall Wert.

Das ist mir nicht ganz klar. Inwiefern wirkt sich die starke Verzeichniskorrektur negativ auf deine Use-Cases aus?
Mir ist eigentlich relativ egal, ob optisch via Linsen oder per Software (kostengünstiger) korrigiert wird. Entscheidend ist was hinten heraus kommt. Und das ist ein diesem Fall in hervorragendes Ergebnis.
 
Nein,eine derartige Korrektur führt immer zu deutlichen Verlusten Richtung Rand und Ecke,das führt nicht nur zu auflösungsverlusten und noch größeren unterschieden zwischen Mitte und ecke,was sich teilweise noch verschmerzen ließe,sondern auch zu einer teilweise recht merkwürdig anmutenden Verzerrung feiner Details,z.b. Das schon angesprochene Blattwerk. Daher kommt auch die zum Teil unterschiedliche Wahrnehmung, was messtechnisch im linienchart noch ok geht,sieht fürs Auge dann nicht gut aus,dazu kommt noch die bei allen objektiven mit stabi vorhandene dezentrierungsgefahr,das belegen die Tests die das messen wie fototest deutlich,und das leider in jeder Preisklasse. Dann noch freihand wegen den kosten etwas eng bemessener linsendurchmesser,die vignettierung zeigt das ja schön an, dann kommt noch die Auslenkung des stabi dazu und auf einmal hat man dann ne richtig unschöne Ecke im Bild.
Die Streckung zur Korrektur ist einfach sehr heftig,nicht nur in diesem Beispiel.
Du hast sicher recht,wichtig ist was hinten rauskommt,aber durch Skalierung,was ja hier passiert,wird nichts besser. Der Unterschied zur optischen Korrektur ist so nicht zu überwinden.
Ist aber auch nur meine Meinung.
Im speziellen fall hier,hatte ich jedenfalls am Kit meiner gf2, dem 14-42 nichts auszusetzen. War durch die Berichte hier schon auf das schlimmste gefasst und hatte ja noch das 14-45, aber optisch konnte ich nix weltbewegendes ausmachen,die Ecken bei 14mm gefielen mir beim 14-42 sogar besser,dafür war das 14-45 am Ende etwas kontrastreicher.
Meine Erfahrung eben im speziellen, es scheint also objektive zu geben die panas Datenblatt erfüllen können.
Woher diese ganzen Unterschiede kommen,Spekulation, ich glaube nicht das die so vom Band laufen,eher Transport/logistik, was da so alles passiert bis zum endkunden und wieviel Schläge und Stöße und Stürze so ein Teil in sortieranlagen mitmacht...wer weiß, für die etwas über 100€ ist es aber einen Versuch Wert,finde ich.
 
Unabhängig von den Testberichten habe ich hunderte Fotos zwischen 14-45er, 14-42er, Zuiko 9-18er und 14-140er geschossen. Bis auf das Zuiko hatte ich mehrere Exemplare ein und desselben Objektives gehabt.
Die Messungen von Photozone (nicht nur bei dem 14-45er) kann ich nicht nachvollziehen, die von dpreview schon.

Man sollte aber auch Motive (z.B. Landschaften mit vielen Details in den Ecken, wie Baumkronen, usw.) wählen, wo der Unterschied sichtbar wird.
Das 14-45er schlägt bei meinen Vergleichsfotos alle anderen Kandidaten, wobei das Zuiko auch sehr ordentlich ist.

Kann ich 100% bestätigen, hatte hier glaube ich auch schon Vergleiche gepostet.
Das 14-42 OIS ist in der Mitte und "nicht offen" ansich ganz gut verglichen mit anderen 18-55-Kits.
Ich hatte auch 2 Exemplare und das 14-45 das ich immer noch habe. Es ist vorallem offen und bei 42mm deutlich besser, aber auch sonst ist die Grundschärfe einfach einen Tick besser.
Es sieht auch gegen das 9-18 und 7-14 gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten