• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix 14-42 + 14-45 OIS im Vergleich

Das mit der Nutzüberlegung ist ein guter Ansatz. Wahrscheinlich für Urlaubsbilder, die in max. 2MP (Fernseher) angezeigt werden. Da wären so kleine Unterschiede egal. Für "gscheite" Fotos hab ich eh ein paar FT Objektive, aber für die Reise soll es halt klein sein.
Ich bestell mir jetzt mal das 14-42 und vergleiche es dann selbst mal mit dem 14-45 einer Kollegin.
 
Ich bestell mir jetzt mal das 14-42 und vergleiche es dann selbst mal mit dem 14-45 einer Kollegin.

Genau das habe ich auch gemacht (Kollege hatte eine G3 mit 14-42er, ich das 14-45er). Wir konnten beide die Unterschiede auf dem Monitor ohne Vergrößerung sehen.
Bei kleinen Abzügen ist es nicht sichtbar, aber dafür würde auch eine Kompakte (XZ-1 oder S95 / S100) reichen.
 
Ich kenne das 14-42 nicht, habe aber das 14-45. Und mein Eindruck ist, dass es eine sehr feine Linse ist, bin ausgesprochen zufrieden damit. Konnte keine Schwäche feststellen, sie brilliert bei allen Brennweiten.

lg Manfred
 
Hallo,

ich habe z.Zt. beide Objektive an der GH2. Für Video + Foto: Das 14-45mm ist in den optischen Leistungen nur minimal besser (Habe wohl ein sehr gutes 42er erwischt). Aber die Verarbeitungsqualität des 42ers ist nicht nach meinem Gusto, sodass ich nicht zögern werde es wieder abzustoßen.
Insbesondere das Schärfeziehen oder Zoomen bei Videos ist nicht möglich ohne Ruckeln - beim 14-45mm hingegen schon. Die Videoqualitäten der GH2 sind halt sehr wichtig für mich.
Ach ja, das 45-200mm ist übrigens ein tolles Objektiv, welches ich sehr empfehlen kann. Da ich noch eine Nikon D7000 mit verschiedenen Objektiven besitze kann ich ganz gut vergleichen.

Gruß
Det.
 
Habe heute das 14-42mm bekommen. Mit der Schärfe bin ich zufrieden, obwohl das 14-150mm schärfer ist. Aber es ist halt schön klein & leicht.
Bei der Verarbeitungsqualität stimme ich Moviedet zu, das wirkt recht billig. Der OIS Schalter wäre auch nett gewesen.
Ich denke jedes der beiden ist seinen Preis wert, um 85€ (gebraucht) ist das 14-42 sehr in Ordnung.
 
Alsi ich bin immer wieder erstaunt über die Abbildungsleistung des 14-45.
Dieses MFT Objektiv gebe ich sicher nicht mehr her.
Ich kenne aber das 14-42 nicht.
 
Hallo,

heute abend habe ich mal eine Brennweiten-Reihe mit den beiden Objektiven bei Lowlight und ISO 1250 durchgefilmt und auch mit meinen Nikon-Festbrennweiten 28mm-f2,8/50mm-f1,4 verglichen. Dazu auch mal das 45-200mm mit 45mm angesetzt.
In punkto Schärfe und Abbildungsleistung (Auflösung) gefällt mir von den Kits das 14-45mm besser. Was die Lichtstärke angeht sind beide gleich.
Die festen Scherben von Nikon hingegen sind bei Lowlight auf der GH2 einfach nur eine Wonne. Videomäßig kommt da vergleichsweise meine Nikon D7000 nicht mit.
Morgen triftt noch mein Nikkor 20mm-f2,8 ein, da freue ich mich schon darauf. Hätte eigentlich gerne das Pana 20mm-F1,7 Pancake genommen, aber so kann ich das Nikon-Glas für beide Kameras nutzen.

Gruß
Det.
 
Alsi ich bin immer wieder erstaunt über die Abbildungsleistung des 14-45.
Dieses MFT Objektiv gebe ich sicher nicht mehr her.
Ich kenne aber das 14-42 nicht.

Das pana 14-42mm ist das optisch schlechteste objektiv das es aktuell für mFT gibt.
Selbst das umstrittene erste 14-42mm oly mFT ist besser .
Das panasonic vorgängerkit 14-45mmOIS ist dafür fast als sehr gut zu bezeichen. Da es eigentlich ein günstiges kit objektiv war dürfte es wohl zu gut und in der herstellung zu teuer gewesen sein, :rolleyes:

Die beiden mFT superzooms (14-140mmOIS und 14-150mm) sind innerhalb der selben brennweite eher einen kleinen ticken besser.
Vorausgesetzt das objektiv ist kein qualitativer ausreiser nach unten was es beim oly und pana superzoom immer wieder mal gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienstreuung? Ich habe zwei von den ersten Oly 14-42, das Kit der P1 und das der PL1. Ersteres ist akzeptabel, zweiteres ist sehr gut. Wäre da nicht der lahme AF und die mitdrehende Frontlinse würde ich es sehr viel öfter einsetzen. Im Urlaub ist es aber immer mit dabei.
 
Hmm... das würde ich bezweifeln. Das erste Oly ist mit Abstand mein schlechtestes Objektiv. In der Tele-Stellung ist die Qualität extrem schlecht.

"das geht doch garnicht":)

selbst schlechte Olympus Objektive sind gut, zumindest immer noch besser als das vergleichbare Objektiv von Panasonic. Warten wir noch ein Jahr und diese "Gurke" wird als Geheimtipp gehandelt und wird wegen des besonderen Bokehs hoch gelobt.:D
 
Redet ihr also vom Filmen oder Fotos oder Beides?... wenn ich das jetzt alles genau verstanden habe lieber das alte 14-45er, als die Beiden neuen und alten 14-42 kaufen?

Ich würde es hauptsächlich für meine Pana GH2 verwenden zum Filmen, habe derzeit nur das 14mm f2,5 und mir fehlt manchmal der Zoom. Von der Schärfe bin ich ganz zufrieden mit der, kommt da von den 3 genannten Objektiven in Sachen Bildqualität dem 14mm f2,5 gleich?
 
photozone sagt was ganz anderes und zum selben schluss komme ich auch, ich kann da die großen immer behaupteten Unterschiede zwischen den beiden lumixen nicht erkennen,sie sind beide sehr ähnlich praktisch was die optik angeht,metallbajonett und ois schalter sprechen für das 14-45.
soviel serienstreuung gibts doch gar nicht, da ist dann irgendwas defekt.
 
. Von der Schärfe bin ich ganz zufrieden mit der, kommt da von den 3 genannten Objektiven in Sachen Bildqualität dem 14mm f2,5 gleich?

Da das 14er nicht so berauschend ist, wirst du evtl. auch nicht so hohe Qualitätsansprüche haben. Zwei Exemplare habe ich wieder abgestoßen, da sie mir selbst abgeblendet an den Rändern zu weich waren.

Für Videos ist das aber völlig egal, da die Unschärfe so gut wie gar nicht auffällt.

photozone sagt was ganz anderes und zum selben schluss komme ich auch, ich kann da die großen immer behaupteten Unterschiede zwischen den beiden lumixen nicht erkennen,sie sind beide sehr ähnlich praktisch was die optik angeht,metallbajonett und ois schalter sprechen für das 14-45.
soviel serienstreuung gibts doch gar nicht, da ist dann irgendwas defekt.

Ich habe aktuell zwei 14-45er und habe zwei 14-42er verkauft (aus Kits) und kenne daher beide Objektive sehr gut.
Meine Erfahrungen stimmen genau mit diese Vergleich überein:
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

Das 14-42er ist nicht nur "ein bisschen schlechter" als das 14-45er, sondern meilenweit von diesem entfernt. Ohne Vergrößerung auf einem vernünftigen Monitor mehr als sichtbar; insbesondere bei Offenblende.
 
Schau dir photozone an,wo da der große Unterschied ist kann ich nicht erkennen und genauso haben sich auch meine Kits verhalten,wegen der optik hätte ich mich für gar keins entschieden,heftige Korrekturen sind bei beiden nötig und das Bischen haptik,naja,so heftig ist auch der uvp Unterschied nicht,Pana wird keine Perle für lau verkaufen.
So welcher Test hat nun recht? Wessen Erfahrungen zählen mehr?
So kann man keinem richtig helfen,die Erfahrungen mit technischen Geräten sind zu unterschiedlich.
Die Fabrik werden die mit diesen Exemplar unterschieden nicht verlassen, was logistisch beim Kunden dann ankommt merkt man hier:)
 
das 14-42 hat eine kleine shokoladenseite, wo es ganz gut abbildet.
http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?1

das 14-45 scheint insgesamt konstanter zu sein.

der test von photozone macht für mich irgendwie keinen sinn.
dort gibt es fast keine unterschiede zwischen den objektiven.
auch im vergleich zum 20er pancake.
ich verstehe auch nicht wie photozone auf über 2000lw/ph kommt und in den ecken sogar auf 1800.
ein enormer unterschied im vergleichb zu dpreview.

oder z.B der nichtvorhandene unterschied zwischen den blendenstufen
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/615-pana1442?start=1
von 3,5 bis F8 soll es bei 14mm kaum unterschied geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von den Testberichten habe ich hunderte Fotos zwischen 14-45er, 14-42er, Zuiko 9-18er und 14-140er geschossen. Bis auf das Zuiko hatte ich mehrere Exemplare ein und desselben Objektives gehabt.
Die Messungen von Photozone (nicht nur bei dem 14-45er) kann ich nicht nachvollziehen, die von dpreview schon.

Man sollte aber auch Motive (z.B. Landschaften mit vielen Details in den Ecken, wie Baumkronen, usw.) wählen, wo der Unterschied sichtbar wird.
Das 14-45er schlägt bei meinen Vergleichsfotos alle anderen Kandidaten, wobei das Zuiko auch sehr ordentlich ist.
Die Unterschiede bei gleicher Blende sind teilweise recht heftig, imsb. das 14-42er ist nicht so toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten