• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar AI

Eine kurze Frage zwischendurch.
Ich möchte das gleiche Foto einmal in Farbe und parallel dazu einmal in Schwarzweiß bearbeiten. Wie gehe ich da vor? Kann ich eine virtuelle Kopie eines Fotos erstellen wie das bei LR oder CO Pro möglich ist? Das habe ich bisher nirgends gefunden.

Danke!
 
Beim Speichern merkt es dass das Bild den gleichen Namen hat und fragt dich ob du es überschreiben oder beide beahlten möchtest. Da wählst du beide behalten und hast dann beide im Ordner.


Bei mir dauert ein Bild zu speichern ca. 50sec. I7 mit Samsung Pro SSD.
 
Ergebnis einer schnellen Bearbeitung eines OOC jpeg. (Edit: Mist das war schon mit Luninar 3 entwickelt also nix OOC, ist ein entwickeltes NEF)


Original:

DSC_4110_red1200.jpg


bearbeitet:

DSC_4110 (2)_red1200.jpg


sw und entrauscht:

DSC_4110 (4)_red1200.jpg


Ich finds nicht so schlecht und schnell gings auch. Am Anfang war ich aber auch erstmal über die vollkommen übertriebenen Voreinstellungen entsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, inzwischen habe ich mir bei Skylum den Online-Installer geholt. Einen Link dazu findet man in https://community.skylum.com/hc/en-us/community/topics

Dann etwas suchen ...

Nach der Installation wird man zur Anmeldung mit seinem Skylum-Konto aufgefordert. Hat man Luminar AI nicht gekauft, startet eine 7 tägige Testphase.



Ich habe knapp 2 Stunden mit Luminar AI gespielt und dabei mit Luminar 4.3 verglichen. Erstes und meinerseits wohl abschließendes Fazit:


1. Luminar AI ist deutlich schneller als Luminar 4.3 geworden

- leider aber nicht schnell genug, um mit anderen Programmen mithalten zu können

- dafür musste ich nicht Platzhirsche wie LR Classic CC, CaptureOne 20 oder PhotoLab 4 bemühen

- auch ON1 PhotoRAW 2021 reagiert merkbar "zackiger"



2. ich habe bewusst die automatischen AI-Funktionen nicht getestet, da ich gern selbst an den Reglern schiebe ;)

- die meisten Funktionen kenne ich von Luminar 4.3

- das Ergebnis Änderung eines Parameters wird bei Luminar AI merkbar schneller angezeigt als bei 4.3

- leider wird das Histogramm noch immer nicht in Echtzeit aktualisiert und so vergeudet man unter Umständen Bearbeitungszeit durch mehrfaches Nachjustieren der Regler



An dieser Stelle habe ich dann abgebrochen, die Spuren von Luminar AI durch Rückspielen des System-Images von meinem Rechner getilgt.

Denn für mich reicht Luminar 4.3, um gelegentlich die mitgelieferten Looks auf Fotos anzuwenden.




Abschließend möchte ich nochmals betonen, dass ich die AI-Funktionen von Luminar AI nicht getestet habe und daher auch nicht bewerten kann und will.

Und meine kritischen Anmerkungen sehe ich nicht als Bashing von Luminar!!!



Ich habe im Herbst 2017 begonnen, mich nach Alternativen zu Lightroom umzusehen. Warum ich nach Alternativen gesucht habe, dazu brauche ich wohl hier nichts sagen ;)

U.A. habe ich Luminar von Skylum und ON1 PhotoRAW von ON1 gekauft und bis 2019 die jährlichen Upgrades nachgekauft.

Irgendwann sollte man sich aber entscheiden.

Ich entscheide mich für ON1 PhotoRAW. Mit guten Grundfunktionen, reichlich Effekten, mit Farbmanagement und Softproof, einem guten Druckdialog ...
Und, was mir besonders wichtig ist: Mit Kontinuität in der Weiterentwicklung und der, über mittlerweile mehrere Jahre gezeigten und glaubwürdigen Verlässlichkeit darauf, dass man auch mit der Version von morgen die Bearbeitungsprozesse von gestern nachvollziehen und gegebenenfalls korrigieren/anpassen kann.


Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread und wünsche allen Freunden von Luminar 3.x/4.x und künftig AI viel Spaß und natürlich tolle Bearbeitungsergebnisse mit Luminar AI.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Neueinsteiger bei Luminar. Leider bringe ich das Plugin für Photoshop nicht zum Laufen.

Bei der Installation habe ich "Plugin für Photoshop installieren" angehakt. Luminar taucht in den Filtern oder ach bei "Automatisieren" in meinem Photoshop CS6 nicht auf.

Im Ordner "PLugins" von Photoshop liegen nur meine bisher installierten Plugins. Ein Ordner Luminar ist nicht vorhanden.

Deinstallation und erneute Installation über Luminar brachte kein Ergebnis.

Was mache ich falsch, bzw. wo kopiert Luminar das Plugin hin. Vieleicht kann man es von diesem Ordner in den richtigen kopieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Ich bin hier am iMac. Ich habe keine solche Schaltfläche, und das Tiff wird doch schon in Lightroom generiert, wenn ich dortdrin Luminar als externen Editor anwähle. Luminar AI geht auch brav auf und ich kann bearbeiten. Aber wo ist hier die Anwenden-Schaltfläche?

Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt, entschuldige bitte. Natürlich wird das TIFF durch LR erstellt und dann nach Luminar übergeben.
Ich habe mal einen Screenshot erstellt, wie es bei mir auf dem Windows-Rechner aussieht. Nach dem Klick auf die blaue Schaltfläche speichert Luminar dann das TIFF ab und es geht zurück nach LR.

Du schreibst was bzgl. externem Editor. Das macht mich etwas stutzig, weil du in LR eine Übergabe an einen externen Editor machen kannst oder eben Luminar als Plug-in aufrufen kannst (siehe 2. Screenshot).
Das sind zwei verschiedene Dinge, denn beim externen Editor wird sicher keine Anwenden-Schaltfläche kommen (da ist die Rückgabe ja per se nicht vorgesehen;) )

Sollte das Plug-in in LR nicht sichrbar sein, dann kannst da das über das Datei-Menü nachinstallieren (3. Screenshot).

Viele Grüße
 

Anhänge

Wieso Schlauerweise ??
Kauft man die Katze im Sack?
Ich habs gemacht:lol:

Hier basht keiner Luminar bzw. Skylum!

Es macht aber auch keinen Sinn und hilft keinem, Mängel und Fehler untern Tisch zu kehren.

Die Diskrepanz zwischen dem Marketing und dem vermarkteten Produkt ist nicht von uns Nutzern gemacht und erst recht nicht von uns gewollt!

Gruß
ewm

Genau so ist es!
 
Eine kurze Frage zwischendurch.
Ich möchte das gleiche Foto einmal in Farbe und parallel dazu einmal in Schwarzweiß bearbeiten. Wie gehe ich da vor? Kann ich eine virtuelle Kopie eines Fotos erstellen wie das bei LR oder CO Pro möglich ist? Das habe ich bisher nirgends gefunden.

Danke!

Die 'Virtuelle Kopie' war mal vorgesehen, wurde dann aber irgendwann zu Gunsten der AI-Fkt. wegpriorisiert.

https://community.skylum.com/hc/en-us/community/posts/360009453739-Virtual-Copies

Die woanders geäußerte Kritik, dass sich die Ausrichtung zu oft ändert, kann ich da schon nachvollziehen;)

Da bleiben also nur zwei Möglichkeiten:

1) So wie Jürgen schreibt, die unterschiedlichen Ergebnisse in verschiedenen Dateien zu exportieren. Nachteil: Die in der Datenbank gespeicherten Bearbeitungschritte sind nur einmal da. Wenn man da also noch einmal ran möchte, wird es schwierig.

2) Im Katalog mit der rechten Maustaste in das Bild klicken und dann 'Im Explorer anzeigen' auswählen. Die Datei ist dann schon markiert:)
Im einfachsten Fall Strg C (Kopieren) und dann Strg V (Einfügen). Optional kann dann noch umbenannt werden. Dann hat man 2 oder ...Versionen der Originaldatei auf der Platte.
Wenn die Luminar die Kopie nicht sofort sichtbar hat, dann sortiere ich rechts oben kurz anders und wieder zurück. Dann sollte die Kopie sichtbar sein.
Vorteil: Die Bearbeitungsschritte werden für jede Datei in der DB gespeichert und man kommt später wieder mal ran. Nachteil: Der Speicher. Passt schon für mich, denn a) mache ich das nicht so oft und b) sind die Dateien meiner Kamera nicht so groß.

Viele Grüße
 
Bin Neueinsteiger bei Luminar. Leider bringe ich das Plugin für Photoshop nicht zum Laufen. ...
Hatte mit CS5 das gleiche Problem. Wenn Du an einem Windows-Rechner sitzt, probier mal folgendes:
Gehe ins Luminar AI-Verzeichnis:
Programme > Skylum > Luminar AI
Dort die Datei "LuminarAI.8bf" kopieren und im PS-Plugin-Verzeichnis einfügen:
(Bei mir) Programme > Adobe > Adobe Photoshop CS5 (64 Bit) > Plug-ins

Damit hat es dann bei mir funktioniert.
 
Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt, entschuldige bitte. Natürlich wird das TIFF durch LR erstellt und dann nach Luminar übergeben.
Ich habe mal einen Screenshot erstellt, wie es bei mir auf dem Windows-Rechner aussieht. Nach dem Klick auf die blaue Schaltfläche speichert Luminar dann das TIFF ab und es geht zurück nach LR.

Du schreibst was bzgl. externem Editor. Das macht mich etwas stutzig, weil du in LR eine Übergabe an einen externen Editor machen kannst oder eben Luminar als Plug-in aufrufen kannst (siehe 2. Screenshot).
Das sind zwei verschiedene Dinge, denn beim externen Editor wird sicher keine Anwenden-Schaltfläche kommen (da ist die Rückgabe ja per se nicht vorgesehen;) )

Sollte das Plug-in in LR nicht sichrbar sein, dann kannst da das über das Datei-Menü nachinstallieren (3. Screenshot).

Viele Grüße

Ah, vielen Dank!!! Ich dachte, externer Editor und Plugin sei sozusagen dasselbe. Dann schaue ich mal, wie ich das so als richtiges Plugin zum Laufen kriege!
 
Also bei mir klappt das Plugin gut.... es dauert halt quälend lange bis es auf ist.
Hab heute auch mal was weg radiert..... klappt auch nicht besser wie in Lightroom aber da passiert es wenigstens schnell.
Hier steht erstmal "In Vorbereitung":lol:
Aber am allerbesten ist das einige Funktionen andere einfach aufheben und du dann keine Chance hast sie wieder zu aktivieren. Die Gestalt verändern z.B.
Das habe ich angewendet und dann im Bild was radiert und ZACK waren die Gestaltveränderungen weg obwohl die Regler nicht bewegt wurden. Und das kann man nicht mehr ändern es sei denn ich bearbeite das Bild neu.
Dann noch dieses ständige unscharf werden sobald man was macht..... das nervt auch so richtig!!!! Wenn man eine halbe Stunde vorsitzt sind Kopfschmerzen garantiert.
So macht das echt keinen Spaß.
So ein paar Spielereien sind ja ganz nett aber wenn ich jemanden fotografiere will diese Person wohl eher keine andere Augenfarbe oder die Augen leuchten wie bei einem Außerirdischen aus der Serie "Stargate"


Ich hab die Rückabwicklung jetzt beantragt. Die allermeisten Presets sind "Instagram Filter" Niveau. Alles wird grell und bunt. Die Macken des Programms vermiesen es einem so richtig.

Ach was bin ich verärgert:grumble:
Das war das 2. mal das ich Skylum ausprobiert habe und es war bestimmt das letzte mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich hab mich auch einmal mit Luminar Ai beschäftigt und bin ebenfalls etwas ernüchtert. Die Vorgeschlagenenen Presets mögen ganz Nett sein, aber ich denke diese kann man auch selber erstellen. Zudem bin ich im Besitz von Luminar 4, viele der nachfolgenen Bearbeitungsmöglichkeiten bietet auch diese App und ist deshalb für meine Zwecke ausreichend.
Fairerweise bietet Luminar wenigsten ein 30tägige Rückgabe an, die ich nun beantragt habe und bin nun gespant wie es weitergeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten