So, inzwischen habe ich mir bei Skylum den Online-Installer geholt. Einen Link dazu findet man in
https://community.skylum.com/hc/en-us/community/topics
Dann etwas suchen ...
Nach der Installation wird man zur Anmeldung mit seinem Skylum-Konto aufgefordert. Hat man Luminar AI nicht gekauft, startet eine 7 tägige Testphase.
Ich habe knapp 2 Stunden mit Luminar AI gespielt und dabei mit Luminar 4.3 verglichen. Erstes und meinerseits wohl abschließendes Fazit:
1. Luminar AI ist deutlich schneller als Luminar 4.3 geworden
- leider aber nicht schnell genug, um mit anderen Programmen mithalten zu können
- dafür musste ich nicht Platzhirsche wie LR Classic CC, CaptureOne 20 oder PhotoLab 4 bemühen
- auch ON1 PhotoRAW 2021 reagiert merkbar "zackiger"
2. ich habe bewusst die automatischen AI-Funktionen nicht getestet, da ich gern selbst an den Reglern schiebe
- die meisten Funktionen kenne ich von Luminar 4.3
- das Ergebnis Änderung eines Parameters wird bei Luminar AI merkbar schneller angezeigt als bei 4.3
- leider wird das Histogramm noch immer nicht in Echtzeit aktualisiert und so vergeudet man unter Umständen Bearbeitungszeit durch mehrfaches Nachjustieren der Regler
An dieser Stelle habe ich dann abgebrochen, die Spuren von Luminar AI durch Rückspielen des System-Images von meinem Rechner getilgt.
Denn für mich reicht Luminar 4.3, um gelegentlich die mitgelieferten Looks auf Fotos anzuwenden.
Abschließend möchte ich nochmals betonen, dass ich die AI-Funktionen von Luminar AI nicht getestet habe und daher auch nicht bewerten kann und will.
Und meine kritischen Anmerkungen sehe ich nicht als Bashing von Luminar!!!
Ich habe im Herbst 2017 begonnen, mich nach Alternativen zu Lightroom umzusehen. Warum ich nach Alternativen gesucht habe, dazu brauche ich wohl hier nichts sagen
U.A. habe ich Luminar von Skylum und ON1 PhotoRAW von ON1 gekauft und bis 2019 die jährlichen Upgrades nachgekauft.
Irgendwann sollte man sich aber entscheiden.
Ich entscheide mich für ON1 PhotoRAW. Mit guten Grundfunktionen, reichlich Effekten, mit Farbmanagement und Softproof, einem guten Druckdialog ...
Und, was mir besonders wichtig ist: Mit Kontinuität in der Weiterentwicklung und der, über mittlerweile mehrere Jahre gezeigten und glaubwürdigen Verlässlichkeit darauf, dass man auch mit der Version von morgen die Bearbeitungsprozesse von gestern nachvollziehen und gegebenenfalls korrigieren/anpassen kann.
Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread und wünsche allen Freunden von Luminar 3.x/4.x und künftig AI viel Spaß und natürlich tolle Bearbeitungsergebnisse mit Luminar AI.
Gruß
ewm