• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

AW: Luminar 4.0

Also bei Luminar bekomme ich ruck-zuck Rauschen im Himmel.
Je rauschanfälliger die Kamera ist, desto schlimmer.
Ich denke es ist so, dass Lightroom viel besser entrauschen kann wogegen Luminar das ganze verstärkt.

Entrauschen in Luminar ist vergleichsweise nicht so gut wie in Lightroom. Das Bild wird viel zu schnell weichgespült.
 
AW: Luminar 4.0

Auch der Austausch des Himmels und die Tools zur Gesichtsretusche sind der Oberhammer. Was man da innerhalb von ner Minute/zwei rausholen kann - wahnsinn!

Da kann man in einer Minute nur was rausholen, wenn man keine hohen Erwartungen an das Ergebnis hat.
Ich hatte es ja schon befürchtet, und es ist genau das eingetreten. Die Fotoforen/Platformen werden mit Bildern mit ausgetauschten Himmeln geflutet, und jeder denkt man merkt es nicht und es sieht auch noch toll aus. Leider nie der Fall. Um einen Himmel realistisch auszutauschen, reicht es nicht den vorhandenen Himmel exakt zutuaschen, nicht mal das kann Luminar in einigen Fällen, sondern das Licht usw muss stimmen. Da hätte skylum wesentlich mehr draus machen können bzw müssen. Wenn ich mit AI Werbe, erwarte ich, dass die Software z.b. die Sonne im Bild erkennt, und dann den Himmel entsprechend verschiebt, so dass zumindest nur noch eine Sonne im Bild ist. Das ist aber noch nicht mal manuell möglich, soweit ich das sehe. D.h. das ist kein Werkzeug, sondern ein Glücksspiel.
 
AW: Luminar 4.0

Nachdem ich das Programm komplett deinstalliert habe und von Hand noch alle verbliebenen Reste entfernt habe läuft es nach Installation der .MSI Version einwandfrei.:grumble:

Wenn es denn bei dir dabei bleibt.
Ich bin genauso vorgegangen wie du und die .msi Version installiert.
Jepp. Keine Abstürze mehr. Habe ca. 150 Bilder bearbeitet. Und immer wieder das Programm geschlossen und geöffent. Das Scrollen hat auch ohne Absturz funktioniert.
Bis jetzt.
Habe soben wieder einen Absturz gehabt.
Nun ist alles beim alten.
Öffne ich das Programm und scrolle durch die einen Ordner , cracht Luminar.
 
AW: Luminar 4.0

Da kann man in einer Minute nur was rausholen, wenn man keine hohen Erwartungen an das Ergebnis hat.
Ich hatte es ja schon befürchtet, und es ist genau das eingetreten. Die Fotoforen/Platformen werden mit Bildern mit ausgetauschten Himmeln geflutet, und jeder denkt man merkt es nicht und es sieht auch noch toll aus. Leider nie der Fall. Um einen Himmel realistisch auszutauschen, reicht es nicht den vorhandenen Himmel exakt zutuaschen, nicht mal das kann Luminar in einigen Fällen, sondern das Licht usw muss stimmen. Da hätte skylum wesentlich mehr draus machen können bzw müssen. Wenn ich mit AI Werbe, erwarte ich, dass die Software z.b. die Sonne im Bild erkennt, und dann den Himmel entsprechend verschiebt, so dass zumindest nur noch eine Sonne im Bild ist. Das ist aber noch nicht mal manuell möglich, soweit ich das sehe. D.h. das ist kein Werkzeug, sondern ein Glücksspiel.

Ich bin mir ziemlich sicher, das du aus 10 Bildern, mindestens bei 5 falsch liegen wirst.
Natürlich ist deine Quote jetzt höher weil du die Himmel kennst, doch wenn ich alle 10 Bildern mit mir selbst erstellten Himmeln austausche, bleibt es ein Rate Spiele.

Luminar macht das schon gut, für einfachen und schnell austausch eines Himmels (z.B mit Palmen im Bild) habe ich schon oft 15-30 Minuten benötig, jetzt 30 Sekunden.
 
AW: Luminar 4.0

...Luminar macht das schon gut, für einfachen und schnell austausch eines Himmels (z.B mit Palmen im Bild) habe ich schon oft 15-30 Minuten benötig, jetzt 30 Sekunden.

Meine Prognose: Spätestens ab Luminar 6 wird man Landschaften und Gebäude austauschen können, ab Luminar 8 Personen und für das Upgrade auf Luminar 9 nimmt dann Skylum die Kameras in Zahlung :lol:

Gruß
ewm
 
AW: Luminar 4.0

Leider fehlen für ein ernstes Werkzeug aber rudimentäre Funktionen, oder sind zu gut versteckt. Gibt es ein Stempeltool für Sensorflecken? Kann man Bilder entzerren? Alles was bei anderen Standard ist.

Beides zu finden unter dem Punkt 'Arbeitsfläche' bzw. dort dem Pkt. 'Objektivkorrektur'.

Nicht wirklich gut versteckt....
 
AW: Luminar 4.0

Beides zu finden unter dem Punkt 'Arbeitsfläche' bzw. dort dem Pkt. 'Objektivkorrektur'. ...

Aber leider auch nicht besonders wirksam. Die RAWs aus meiner Sony RX100VI zeigen bei äquval. 24mm dunkle Bildecken, die von andere RAW- Konvertern mittels, in den RAW- Metadaten eingebetteten Korrekturparametern. Das funktioniert nicht nur beim Platzhirsch LR, sondern mittlerweile auch beim ON1 Photo RAW sehr gut.

Mit Luminar 4 ist die Vignettierungs- und Verzeichnungskorrektur eine elende Fummelei.

Und das nervt nicht nur bei der kleinen Sony, sondern z.B. auch bei RAWs mit dem Nikkor Z 14-35 und der Z6.

Meinetwegen hätte Skylum sich mehr auf solche Basics konzentrieren sollen, statt mit AI- SchickMicki glänzen zu wollen.

Fehlanzeige auch beim Druckmenü, Soft-Proofing ... .

Das können LR, C1, DXO, SilkyPix und mittlerweile auch ON1 Photo RAW mehr deutlich besser.

Luminar 4 werde ich wohl als Plugin nutzen, sofern das in der Win- Version mal funktioniert. Geht nämlich bei mir nur unter MacOS.

Gruß
ewm
 
AW: Luminar 4.0

Wenn es denn bei dir dabei bleibt.
Ich bin genauso vorgegangen wie du und die .msi Version installiert.
Jepp. Keine Abstürze mehr. Habe ca. 150 Bilder bearbeitet. Und immer wieder das Programm geschlossen und geöffent. Das Scrollen hat auch ohne Absturz funktioniert.
Bis jetzt.
Habe soben wieder einen Absturz gehabt.
Nun ist alles beim alten.
Öffne ich das Programm und scrolle durch die einen Ordner , cracht Luminar.


Hier weiterhin kein Problem ausser das LM heute neu Aktiviert werden wollte.


Vorschlag für neue Funktionen: ANSTATT HIMMEL, PROGRAMMIERER TAUSCHEN!
 
AW: Luminar 4.0

Ich bin mir ziemlich sicher, das du aus 10 Bildern, mindestens bei 5 falsch liegen wirst.
Natürlich ist deine Quote jetzt höher weil du die Himmel kennst, doch wenn ich alle 10 Bildern mit mir selbst erstellten Himmeln austausche, bleibt es ein Rate Spiele.

Luminar macht das schon gut, für einfachen und schnell austausch eines Himmels (z.B mit Palmen im Bild) habe ich schon oft 15-30 Minuten benötig, jetzt 30 Sekunden.

Also bei denen die in 30 sec gemachtg werden dürfte die Rate höher sein. Oder es ist zufall und der Himmel passt genau. das dürfte aber selten der fall sein. Um es richtig gut zu machen muss halt mehr stimmen als dass der Himmel "ausgeschnitten" wird. Einfach ist es noch mit Wolken oder diesegem Wetter, sobal die Sonne mit Schatten usw im Spiel ist, wird nix mit 30 sec.
 
AW: Luminar 4.0

Zumindest bei meiner Version können die Proile der Kamera (Pana G9) unter 'Helligkeit' - 'Erweiterte Einstellungen' - 'Profil' eingestellt werden. Ist vielleicht abhängig von der Kamera....

Bei Fuji kann man zwischen einem Luminar Profil und einem Adobe Profil wählen, keine bomastische Wahl, Sony hat da noch ein paar mehr Käse Profile zur Wahl. Ich glaube aber nicht dass da auch nur eins wirklich gemessen ist, so wie es Phase One macht.
 
AW: Luminar 4.0

Ne Frage zum Zoom, der scheint nur sehr sporadisch zu funktionieren. Wenn die Cursor Lupe aktiv ist, dann sollte man ja beim Mausklick auf 100% kommen. Ist auch einmal so, dann die nächsten 9 mal nicht mehr. Wenn ich dann auf den Zoomselektor gehe und auch 100% stelle, passiert gar nichts, wenn ich dann wieder zurück gehen auf 25% und dan wieder auf 100% geht es. Kann das jemand bestätigen?
 
AW: Luminar 4.0

Aber leider auch nicht besonders wirksam. Die RAWs aus meiner Sony RX100VI zeigen bei äquval. 24mm dunkle Bildecken...


Und das nervt nicht nur bei der kleinen Sony, sondern z.B. auch bei RAWs mit dem Nikkor Z 14-35 und der Z6.

Meinetwegen hätte Skylum sich mehr auf solche Basics konzentrieren sollen, statt mit AI- SchickMicki glänzen zu wollen.

Fehlanzeige auch beim Druckmenü, Soft-Proofing ... .

Nur kurz die Info, dass ich mit Raw-Dateien meiner vorherigen Kameras (Pana G81, Pentax K3) (auch) keinerlei Vignettierungsthemen habe.

Wenn mich was an Luminar stört, dann ganz bestimmt nicht das spartanische Druckmenü oder fehlendes soft-proofing. Ich drucke schon ewig keine Photos mehr mit dem eigenen Drucker und ich glaube auch nicht, dass Skylum Luminar an Anwender adressiert, die das letzte Quäntchen an Qualität benötigen bzw. im professionellen Umfeld unterwegs sind.

Mir persönlich würde etwas mehr Performance mehr helfen als noch mehr Features. Sie sollten jetzt aus meiner Sicht eine Konsolidierungsphase einläuten (feature freeze). Ich weiß nur nicht, ob die Kunden (und damit wir) das erlauben...

Aber ich bleibe dabei: Das Programm hat gute Ansätze und ich drücke denen die Daumen. Und wenn es am Ende nur dazu führt, dass durch die Konkurrenzsituation alle Konverter besser werden.
 
AW: Luminar 4.0

Ich hab gerade meine Nik Collection Filter wieder zum Leben erweckt...
WOW
L4 werde ich wohl nur für schnelle Portraits benutzen.
 
AW: Luminar 4.0

Bei Fuji kann man zwischen einem Luminar Profil und einem Adobe Profil wählen, keine bomastische Wahl, Sony hat da noch ein paar mehr Käse Profile zur Wahl. Ich glaube aber nicht dass da auch nur eins wirklich gemessen ist, so wie es Phase One macht.

Bei der G9 gibt es das Luminar-, das Adobe - und alle Panasonic-Profile, die ich auch in der Kamera einstellen (natural, portrait usw.).

Ich bin kein Profi-Anwender, von daher ist es mir ziemlich egal, ob das nun gemessen ist oder nicht. Es gibt für mich nur die Richtung der Entwicklung vor und dann mache ich eh mit der Entwicklung weiter, bis es mir gefällt.

Und ich bekomme mit der SW immer bessere Ergebnisse hin. Oder anders: ich gehe da positiv ran. Aber das scheint ja hier einigen abzugehen :)
 
AW: Luminar 4.0

on daher ist es mir ziemlich egal, ob das nun gemessen ist oder nicht. Es gibt für mich nur die Richtung der Entwicklung vor und dann mache ich eh mit der Entwicklung weiter, bis es mir gefällt.

Und ich bekomme mit der SW immer bessere Ergebnisse hin. Oder anders: ich gehe da positiv ran. Aber das scheint ja hier einigen abzugehen :)

Da gebe ich Dir vollkommen recht, früher habe ich vorwiegend mit Fuji Provia und Velvia (Dia) fotografiert, das war schon nicht sehr realistisch. Die Fuji Filmsimulationen z.B. haben noch viel weniger damit zu tun, aber hauptsache man hat sie.
DXO hat ClearViewPlus, dort scheinbar eine geile Sache, bei Luminar nennt man das dann Spielerei.

Bei Luminar heißen Kameraprofile Käse-Profile, bei CapturOne gemessene Profile, Lachhaft.

Da wird bemängelt das sogenannte Basics fehlen, was soll man davon halten wenn ein Nutzer das Programm schlecht redet aber die Funktionen nicht kennt.

Es ist doch immer das gleiche Spiel, Luminar ist scheinbar grundsätzlich schlecht.

Mich stören auch ein paar Kleinigkeiten, aber ich kann gut damit leben.:top:
 
AW: Luminar 4.0

Wenn mich was an Luminar stört, dann ganz bestimmt nicht das spartanische Druckmenü oder fehlendes soft-proofing. Ich drucke schon ewig keine Photos mehr mit dem eigenen Drucker und ich glaube auch nicht, dass Skylum Luminar an Anwender adressiert, die das letzte Quäntchen an Qualität benötigen bzw. im professionellen Umfeld unterwegs sind.

Mir persönlich würde etwas mehr Performance mehr helfen als noch mehr Features. Sie sollten jetzt aus meiner Sicht eine Konsolidierungsphase einläuten (feature freeze). Ich weiß nur nicht, ob die Kunden (und damit wir) das erlauben...
Absolute Zustimmung!
Wer Fotografie professionell betreibt und wohlmöglich davon lebt, der kommt an den Referenzen LR/PS und C1 nicht vorbei.
Zur Performance der Windows-Systeme. Meine Gedanken sind folgende. Guckt man sich die typischerweise verglichenen Anwendungen an: Luminar, Photo Raw und DxO, so leiden alle an Performance-Problemen. Sogar oft in denselben Funktionalitäten. Alle scrollen zäh und brauchen eine gewisse Zeit, um Vorschau-Pictures, oder geöffnete Bilder scharf zu rendern. OK, Luminar glänzt dabei noch mit Totalabsturz. Jedenfalls bei mir. Der immer hinten runterfallende vierte Kandidat ist Exposure. Lohnt sich für jeden mal die Trial zu installieren, um zu sehen, was Performance-mäßig zu machen ist. Hat leider ziemliche Schwächen im Shadow-Recovery und verzichtet auf Automatismen. Ist daher nicht "meine" Anwendung. Aber sau-schnell. Meiner Meinung besteht der Unterschied darin, dass Luminar, Photo Raw und auch DxO nicht in nativem Code geschrieben sind. Ein Blick in die Installationsverzeichnisse zeigt, dass alle auf Microsofts .Net Framework aufsetzen. Will heißen, der vorliegende Code ist nicht in Maschinensprache übersetzt, sondern besteht aus Zwischencode (IML) und wird erst zur Laufzeit der Applikation von einem Just in Time Compiler übersetzt. Die erreichbare Performance reicht nie an nativen Code heran. Ist die Frage, inwieweit die Hersteller da weiter optimieren können. Luminar sehe ich als Foto- optimierungs-App, die den Zeitgeist wiederspiegelt. Schlichtes GUI, einfache Einstellungsmöglichkeiten, viel Automatismen, die man meinetwegen als KI, AI und ML bezeichnen kann. Hauptsache es kommt in kurzer Zeit hinten ein "Look" raus. Ich finde es für meine Ansprüche nicht schlecht. Und die Ergebnisse in kurzer Zeit sind schon beeindruckend. Ob das jetzt gut aussieht, oder wie immer man dazu sagen will ist immer subjektiv. Also wenn sie es stabil kriegen und unter Windows noch die Performance kitzeln, dann kann es eine große Fangemeinde erreichen.
 
AW: Luminar 4.0

Da gebe ich Dir vollkommen recht, früher habe ich vorwiegend mit Fuji Provia und Velvia (Dia) fotografiert, das war schon nicht sehr realistisch. Die Fuji Filmsimulationen z.B. haben noch viel weniger damit zu tun, aber hauptsache man hat sie.

stimm ich dir voll und ganz zu, hat aber mit dem thema nichts zu tun, oder?

DXO hat ClearViewPlus, dort scheinbar eine geile Sache, bei Luminar nennt man das dann Spielerei.

Spielerei sind doch eher die anderen Ding die alle fälschlicherweise als AI bezeichnet werden.

Bei Luminar heißen Kameraprofile Käse-Profile, bei CapturOne gemessene Profile, Lachhaft.

es mag für dich lachhaft sein, aber es ist die wahrheit. Phase one erstellt eigenen farbprofile für die kameras, luminar kopiert adobe profile, steht ja sogar drauf, die aber nicht so richtig prickelnd sind. zumindest bei sony erzeugt z.b. das landscape profile einen ziemlichen käse, also käse-profil. dafür kann ich ja nichts. ist aber so.


Es ist doch immer das gleiche Spiel, Luminar ist scheinbar grundsätzlich schlecht.

Das könnte vielleicht das Echo auf die permanente Luminar Werbung sein, in der dann auch noch Dinge versprochen werden, die nicht gehalten werden können. Alte Software wird nicht richtig zum Laufen gebracht, aber neue Software wird gelauncht, die auch wieder fehlerhaft ist. Schon mal darüber nachgedacht?


Mich stören auch ein paar Kleinigkeiten, aber ich kann gut damit leben.:top:

Ist deine Meinung, aber akzeptier, dass Andere eine andere Meinung haben, ohne dass man gleich alles persönlich nehmen muss. Es ist nur eine Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten