Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass Luminar mein System (AMD Ryzen 9 3900X, 32GB DDR-4 3600 RAM, RTX 2080 Super - Memory ist auf fast 20 GB, CPU springt schonmal auf ~45% über alle Kerne hoch) ordentlich auslastet. Da ist wirklich sehr viel im Hintergrund am Arbeiten. Das merkt man. Find ich klasse
Hatte Luminar 3 vor längerer Zeit mal im Einsatz und dann lange links liegen gelassen weil es mich nicht so angesprochen hat.
Kürzlich bin ich dann auf die 4.3.0 (6325) upgegradet weil ich perspektivisch doch vom Adobe-Abo weg möchte und sich Luminar tatsächlich gut gemacht hat.
Natürlich gibt es noch so ein paar Kleinigkeiten die stören/fehlen (etwa Wasserzeichen per Stapel) - aber mittlerweile denke ich das Luminar bei mir perspektivisch das im kommenden Jahr auslaufende Adobe-Abo ersetzen könnte.
Zur Geschwindigkeit: Bei mir läuft Luminar auf einem 3900x mit 32GB 3200er RAM und etwas älterer 1070GTX. Luminar ist in <5s geöffnet.
Die CPU Auslastung schwellt teilweise auf über 90% an - die Kiste ackert insbesondere bei den 42MP RAWs meiner A7rII schon recht heftig wenn man gemachte Einstellungen eines Bildes auf eine große Anzahl an Bildern kopiert - was ich häufig mache.
Wenn die CPU mal weniger zu tun hat ist meine HDD am Limit

Aktuelle Projekte sollte man idealerweise auf flotten Platten respektive SSDs haben/kopieren - meine beiden internen 6TB SATA Platten sind hier häufig die Bremse laut Task-Manager.
Auf älteren Systemen stelle ich mir Luminar nicht unbedingt perfomant vor... klar, auch LR ist keine Rakeeeede und auch manchmal etwas träge - aber in Sachen Perfomance dürfte Luminar wegen mir gern noch etwas zulegen. Auch schade finde ich bspw. das sich das Histogramm erst dann "aktualisiert" wenn man entsprechende Schieberegler loslässt - bestes Beispiel ist bei der Belichtung... man kann also nur erahnen ob man noch im Wertebereich liegt solange man den Schieberegler gedrückt hält - denn erst wenn man ihn loslässt passt sich das Histogramm entsprechend an.
Auch habe ich keine Einstellung gefunden die Objektivkorrekturen von RAW-Dateien global aktiviert zu lassen...
Weiterhin würde ich mir wünschen bestimmte Ordner (etwa in denen bearbeitete Derivate von früheren Zeiten sind) ausblenden zu können.
So besteht zwar die Möglichkeit jpg/raw paare entsprechend vorzuselektieren - wenn man aber schon diverse Edits in Unterordnern hat verliert man iwann die Übersicht...
Einen Absturz hatte ich zu Beginn auch - der luminar Task reagierte nicht mehr nachdem ich Settings von einem Bild auf eine große Auswahl kopieren wollte... nach dem Neustart ging es dann problemlos und seitdem gab es auch keinen weiteren Absturz.
Mir fehlen jedoch gefühlt ein paar grundlegende Einstellungsmöglichkeiten - etwa ob Luminar nur die im Fotostream angezeigten Bilder "rendert" bzw. als Vorschauen anzeigt oder auch im Hintergrund mit reduzierter Last Vorschauen lädt... besonders bei HDD Nutzung rödelt er sich da wie gesagt einen ab - bei SSD Nutzung ist das ganze logischerweise sehr viel responsiver.
Warum gibt es unter: Datei->Einstellungen eigentlich keine "Einstellungen"? Ich kann dort nur den Haken zur "Analytik" setzen - ein wirkliches Einstellungsmenü wie ich es erwarten würde gibt es nicht - weder am Desktop und auch nicht am Laptop (identische Version). Muss das so? Warum kann man nichts einstellen - liegt das an der MAC-Herkunft wo quasi alles systemrelevante sowieso klar ist?
In der Summe überzeugt mich die Version 4.3. von Luminar aber durchaus im Ansatz - auch weil ich Fotos sowieso schon immer auf Dateiordnerebene sortiere und das gegenüber den LR Katalogen bevorzuge.
Die ganzen Filter und Einstellungsmöglichkeiten sind durchdacht und funktionieren prima - Masken und Co erweitern das Spektrum und würden mir in vielen Fällen sogar den Weg zu PS ersparen in der Zukunft... oder ich würde sie an Affinity weiterleiten - das bei mir auch noch "rumliegt" und stiefmütterlich behandelt wird.
Ein paar Monate läuft mein entsprechendes "Abo" ja sowieso noch - mal schauen wie sich Luminar bis Anfang nächsten Jahres entwickelt und im täglichen Einsatz bei mir etabliert... aktuell bin ich positiv gestimmt mich dann perspektivisch von der Cloud-Lösung losmachen zu können.