• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

Die Geschwindigkeit des Programms ist unter Windows nicht akzeptabel.
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir auf meinen Rechner mit WIN10 (i5, 16GB RAM, Graphik 4GB und alles auf SSDs) läuft es schon sehr flüssig - scheint auf die Rechnerkonfiguration anzukommen.
Außer, dass das Histogramm nicht in Echtzeit gezeigt wird ist nervig, da man da immer die Maustaste loslassen muss. :(
Schöne Feiertage und Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe es nur deshalb ausprobiert weil es auch "stand alone" zum Download stand. :confused:

Es erfüllt auch als "Stand alone"-App maximal PlugIn-Anforderungen.

 
@Guenter H.: Ein PlugIn ist (in der EBV) eine App, die nicht zur alleinigen Bildentwicklung, -bearbeitung und -retusche geeignet ist sondern einem echten Bildbearbeitungsprogramm (klassisch LR/PS) zusätzliche Funktionen hinzufügt.
 
Die Frage ist natürlich wie der ein oder andere "gut" definiert.
Mein PC ist nicht langsam, DXO und Affinity laufen schnell, Canons DPP war schon immer eine Schnecke, aber Luminar ist im Vergleich dazu oder auch zu anderen Freewareprogrammen bei mir echt lahm.
 
@Guenter H.: Ein PlugIn ist (in der EBV) eine App, die nicht zur alleinigen Bildentwicklung, -bearbeitung und -retusche geeignet ist sondern einem echten Bildbearbeitungsprogramm (klassisch LR/PS) zusätzliche Funktionen hinzufügt.

und das hat WAS mit meinen Anmerkungen, dass die Funktionen nicht durchgängig sauber ausgeführt werden, zu tun?
Ob Stand-alone-Programm oder Plug-In, darin enthaltene und extrem werbewirksam beworbene Funktionen sollten in beiden Fällen klaglos laufen - zumindest im Bereich des Himmelaustauschs ist das Ganze jedoch leider eine sehr große Baustelle. Dass es nur ein Plug-In ist, entschuldigt diese Fehlfunktionen nicht.
Insofern ist mir der Grund für Deinen Einwurf weiter ein Rätsel.
 
Wer sich mit dem Programm richtig beschäftigt bekommt kein schlechteres Ergebnis als mit anderen Programmen auch.
Das stimmt was z.B. das Denoising betrifft nicht. Es gibt noch andere Schwachpunkte.



Ob Stand-alone-Programm oder Plug-In, darin enthaltene und extrem werbewirksam beworbene Funktionen sollten in beiden Fällen klaglos laufen - zumindest im Bereich des Himmelaustauschs ist das Ganze jedoch leider eine sehr große Baustelle. Dass es nur ein Plug-In ist, entschuldigt diese Fehlfunktionen nicht.
Insofern ist mir der Grund für Deinen Einwurf weiter ein Rätsel.
Dann war meine Bemerkung ein Missverständnis, das tut mir leid. Natürlich muss auch ein PlugIn die beworbenen Funktionen ausführen.
Was den Himmelsaustausch betrifft empfehle ich, eine monochrome Datei mit einer Farbe anzulegen, die im Foto sonst nicht vorkommt (z.B. Rot) und die als Himmel einzufügen. Das hilft, die Arbeitsweise dieser Funktion zu verstehen. Sie tauscht nämlich nicht einfach nur den Himmel aus, sondern versucht den an das Ausgangsbild anzupassen.

 
was das Programm macht, ist mir absolut klar.
Genau aus der Vorgehensweise des Programmes entstehen ja die Probleme, die sich nicht abstellen lassen. Egal, ob nun rote Datei oder echter blauer Himmel, immer passt das Programm das Himmelsumfeld farblich an, weisse Häuser vor blauem Himmel werden ebenfalls blau.
Über die Funktion "Relight" lässt sich das minimal korrigieren, jedoch leider nicht gänzlich abstellen, was immer zu einer massiven Farbverfälschung durch das Programm im Bild führt.

Man muss eine zweite Ebene anlegen und den Unsinn, den das Programm macht, durch Ausradieren beseitigen -was ja sicher nicht im Sinne des Nutzers ist.

Wie schon gesagt, das Programm ist eine gewaltige Baustelle.
 
Ich meine ich habe von meinen Modell ein Bild gemacht. Und dann habe ich in der Natur ein Build geknippst. Und das möchte ich bitte einfügen so das es dann so aussieht.Dieses Bild hat mir hier im Forum ein freundlicher User gebaut:):top::top::top::top:

Nein, dafür ist Luminar nicht/wenig geeignet, vor allem wenn du dich in der EBV nicht gut auskennst.
Wenn du erlaubst zeige ich ein Bild von dir wo der Himmel mit nur einem Klick getauscht wurde.
 
Ich meine ich habe von meinen Modell ein Bild gemacht. Und dann habe ich in der Natur ein Build geknippst. Und das möchte ich bitte einfügen so das es dann so aussieht.

Die "Himmel-Ersetzen-Funktion" versucht, den Himmel zu ersetzen, nicht Wald und Wiesen.



Na klar. Welches Programm außer Gimp kann denn das ??Ich meine Bilder einfügen :(

Im Grunde jeder Fotoeditor, in dem Objekte maskiert werden können.
 
So. Ich habe meine vorigen Einträge gelöscht. Hatte mir heute die Computerbild geholt mit der CD wo ich dachte es wäre ne Testversion. Nun habe ich mich registriert und es ist eine VOLLVERSION. Habe auch die 20 stellige Code bekommen und das für 4. 99 €.Und gleich mal ein TESTBILD gemacht. Nun muß ich mich da erstmal zurecht finden. Aber wenn ich trotzdem eine Frage habe würde ich Euch gerne da mal um Rat fragen wenn es Euch nichts ausmacht.Also Dank an allen die mir bisher geholfen haben. So und nun mein TESTBILD !!!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schönen 4.Advent.

Wer benutzt von euch ein Grafiktablett an Luminar.
Ich habe ein älteres Modell von Silvercrest. Ja, ich weiß. Billigteil.
Es hat mir aber immer gute Dienste geleistet.
Leider funktioniert es mit Luminar nicht. Der Curso wird angezeigt aber es lässt sich nicht ''anklicken''. Also ich kann mit dem Kreis auf dem Bild rumfahren, kann aber nichts bearbeiten.
Bei CO, LR6 oder Elements geht es.
Ich bin Linkshänder und mit der rechten Hand und Maus nicht so treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten