• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luftaufnahmen bei Nacht (VR oder Lichtstärke)?

theTommy

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne aus einem fliegenden Flugzeug (Linienmaschiene, A320) bei Nacht mit meiner D300 Aufnahmen machen (um z.B. beleutete Städte aufzunehmen)...

Meine Frage dazu ist, ob jemand Erfahrungen mit der VR-Active Funktion (18-200VR) hat und weiß wie viel es gegensteuern kann (Flugzeug bewegt sich ja). Oder währe für diese Aufgabe das 3 Blenden stärkere 50mm 1,4 besser geeignet?

Ich hoffe mal, dass überhaupt eins von den Objektiven mit der Kamera in der Lage ist solche Aufnahmen zu machen...

Kann mir jemand da helfen?

Viele Grüße

Thomas
 
ich möchte gerne aus einem fliegenden Flugzeug (Linienmaschiene, A320) bei Nacht mit meiner D300 Aufnahmen machen (um z.B. beleutete Städte aufzunehmen)...

Im Landeanflug oder in 33.000 Fuß Höhe? Was glaubst Du da zu sehen? Speziell, wenn Du durch die zwei Plastikfenster fotografierst, die im Zweifelsfalle das Kabinenlicht wiederspiegeln?
 
aus einem fliegenden Flugzeug (Linienmaschiene, A320) bei Nacht mit meiner D300 Aufnahmen machen (um z.B. beleutete Städte aufzunehmen)...
1. muß das Wetter entsprechned sein .. Winter , sternen klarer Himmel ,
2. darf der Flieger nicht im Tiefflug über Städte fliegen, ist ja eine Linienmaschiene .. :eek:
3. hast du zwischen Linse und Objekt immer eine dicke Kunststoffscheibe die evtl. bei tiefen Temparaturen (draußen) dir einen unerwünschten Effekt auf die Bild legt ..
4. mußt du eine Fensterplatz haben, wenn möglich nicht über dem Flügel,
usw. usw. usw.
viel Spaß ... :D
 
Das Kabinenlicht wird ja ausgeschaltet, von daher dürften die Spiegelungen nicht so dramatisch sein. Das Wetter muss natürlich mitspielen, ganz klar...

Es gibt sicherlich viele Sachen zu beachten, aber meine eigentliche Frage war ja eine andere - kann mir da jemand helfen???

Viele Grüße

Thomas
 
aber meine eigentliche Frage war ja eine andere - kann mir da jemand helfen???

Also das Licht kann ich nur schätzen. Aber gehe mal davon aus, mit Deinem Zoom wirst Du nicht unter eine Sekunde kommen, wenn auf dem Foto irgendwas vernünftiges drauf sein soll. Wobei ich mich noch immer frage, was das sein könnte, wenn man 13.000 m und zwei Scheiben dazwischen hat. Über welche markante Großstädte fliegst Du denn?
 
Das Kabinenlicht wird ja ausgeschaltet, von daher dürften die Spiegelungen nicht so dramatisch sein. Das Wetter muss natürlich mitspielen, ganz klar...

Es gibt sicherlich viele Sachen zu beachten, aber meine eigentliche Frage war ja eine andere - kann mir da jemand helfen???

Viele Grüße

Thomas

Durch das Plastikfenster, deine Sitzposition (Anschnallen im Landeanflug...) und viele andere Unwägbarkeiten kann ich dir nur sagen dass es extrem unwahrscheinlich ist dass du irgendwelche halbwegs brauchbaren Bilder zustande bringst - egal mit welcher Kamera, egal mit welchem Objektiv, egal ob mit VR oder mit Lichtstärke ;)

nimix
 
Durch das Plastikfenster, deine Sitzposition (Anschnallen im Landeanflug...) und viele andere Unwägbarkeiten kann ich dir nur sagen dass es extrem unwahrscheinlich ist dass du irgendwelche halbwegs brauchbaren Bilder zustande bringst - egal mit welcher Kamera, egal mit welchem Objektiv, egal ob mit VR oder mit Lichtstärke ;)
Da muss ich nimix leider zustimmen.. ich denke das kannst du ziemlich vergessen das sind alles andere als gute Bedingungen da kannste auch mit nem tollen Objektiv nichts mehr dran drehen..
 
Es ist nicht unmöglich, im Steig- oder Landeanflug auch nachts schöne Bilder zu machen.

Du musst darauf achten, dass Du das Objektiv ganz dicht an die Scheibe hälst (keinen UV-Filter benutzen!); dann sieht man die Kratzer an der Flugzeugscheibe nicht. Wenn Du das Objektiv praktisch an die Scheibe "drückst", kannst Du es ja ganz gut fixieren und somit das Wackeln des Flugzeugs (gerade im Landeanflug) recht gut kompensieren. Dabei können sehr schöne Mitzieh-Effekte entstehen (z. B. beleuchtete Straßen oder Häuser).

Beispiele gefällig:
http://www.airliners.net/open.file/1049465/L/
http://www.airliners.net/open.file/0992277/L/

Viel Erfolg & zeig uns mal Deine Ergebnisse!
 
Du musst darauf achten, dass Du das Objektiv ganz dicht an die Scheibe hälst (keinen UV-Filter benutzen!);

Ich habe da andere Erfahrungen gemacht....

schraub mal nen PolFilter davor, dann is da nix mehr mit Spiegelungen:top:

Ist ja nicht das gleiche, UV- und Polfilter, das mit dem Polfilter ist sicher eine sehr gute Idee wenn man aus dem Flugzeug fotografiert, aber das schluckt dir in der Nacht viel zu viel Licht (es wird ja jedes noch so kleines Stückchen davon benötigt :evil:). Wenn es ein grosses Flugzeug ist fliegt das ja einigermassen ruhig und wenn du es auch so halten kannst bringt dir der VR praktisch nichts. Da würde ich eher auf eine grosse Lichtstärke setzen, sprich 35 f/2; 50 f/1.4; 85 f/1.8 (evtl. dann schon zu lang, und auch die Verwacklungsgefahr nimmt zu!).

.....Da hilft nur noch ausprobieren ;)

Gehört das nicht ins Nikon-Objektive?
 
Danke für die Antworten,

ich glaub, ich probiere es einfach mal aus. Was anderes kann ich glaube ich nicht wirklich machen.

Viele Grüße

Thomas
 
ich glaub, ich probiere es einfach mal aus.

Aber nicht vergessen, vorher ausdrücklich um Erlaubnis zu fragen. Die Verwendung von elektronischen Geräten während der Starts und Landungen ist ausdrücklich untersagt. Während des Fluges entscheidet der Pilot.

Wenn's die P1 dem Piloten meldet, und der dafür kein Verständnis hat, gibt es ein unangenehmes Ende des Fluges.
 
Also bei Starts und Landungen ist es nicht erlaubt, dass ist mir schon klar.
(vielleicht sollte ich mir mal eine F2 dafür zulegen, die gilt ja nicht als elektronisches Gerät :) )
Aber im Flug darf man doch immer die Geräte benutzen soweit ich weiß...

Viele Grüße

Thomas
 
Aber im Flug darf man doch immer die Geräte benutzen soweit ich weiß...

Im Prinzip darfst Du garnichts verwenden, was keine Zulassung für die Luftfahrt hat. Der Pilot kann es aber erlauben. Für Notebooks, MP3 Player u.s.w. machen die das aber im Interesse der Fluggäste.

Davon losgelöst, hat der Pilot Hausrecht und umfangreiche Rechte der Exekutive. Ob er erlaubt, daß innerhalb des Flugzeuges oder auch aus ihm heraus fotografiert wird, liegt auch in seiner Entscheidungsbefugnis.

Nicht fragen, kann sehr viel Ärger bedeuten, wenn Du an eine Miesmuschel gerätst.
 
Was ich alles für Fotos aufhebe ...
Ich hab vor Jahren Mal den Nacht-Landeanflug auf Dubai mit meiner uralt Digi-Kompaktknipse fotografiert. War ein traumhaftes Motiv, vom Meer kommend erst einen Bogen um die Stadt und dann gelandet. Mit dieser Kamera hatte ich allerdings keine Chance. Hier die EXIFs: 2s, ISO100, f/2.8. Also Mal kurz gerechnet: Bei f/1.4 und ISO 1600 macht das: 60s. Mit etwas abstützen und ner ruhigen Hand lässt sich ein 50mm 1.4 halten (oder 30mm 1.4), falls das Flugzeug nicht wackelt. Das war die Theorie. Ob das in der Praxis genauso gut funktioniert?
 
.. Luftaufnahmen ..
ein privates kleines Flugzeug mieten und sich fliegenlassen und dann Bilder machen .. die fliegen auch wesentlich tiefer ..
 
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht....

schraub mal nen PolFilter davor, dann is da nix mehr mit Spiegelungen:top:

Gruss,

Der Schnubbel;)

Hallo Schnubbel,
die Idee hatte ich auch schon mal vor Dir... ...das Resultat siehst Du unten im ersten Bild :p
Ich denke, dass die Beschichtung der Kunststoffgläser den Effekt hervorgerufen hat... ...Polfilter runter (übrigens ein B&W Käsemann, kein billiger) und der Spuck war vorbei!

@ Thomas
Aber wie bereits geschrieben... ...Lichtstärke ist IMHO bei sowas das wichtigste! Aber es geht unter bestimmten Umständen auch mal anders: Ein Bild mit dem 18-70 bei F3,5 auf meiner D70 bei 1/10s ISO 1600, Abschattung des Kabienenlichtes mit einer Jacke und am Glas aufgesetzt. Zugegebenermaßen entrauscht, aber doch brauchbar. Ist übrigens der Start von Berlin Tempelhof...

Gruß vom Bodensee
Verdi
 
Zuletzt bearbeitet:
18-200 nehmen ... die Lichtstärke ist hier nicht entscheident sonder der bildausschnitt .. Der zoom ist da hilfreich.. hohe iso für denn knips verwenden
ab 1600 und am besten eigenschatten auf die scheibe dann klappts auch ..
Der Vr II ist schon hilfreich bei hoher iso nicht doppelbildchen zu haben Es vibriert halt immer im Flieger..
Übrigens ich fotografiere öfter auch mal die Crew mitglieder .. ca 30 Flüge im Jahr und da hat mir noch nie jemand gesagt ich soll es lassen.
Start und Landung nach dem Anschnallzeichen muss man die geräte aus lassen.

MfG Levis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten