Tja, ich war also ohne Anmeldung wie mal vor längerer Zeit versprochen in dieser Stadt für ein paar Tage und habe hier auch abendlich/nächtens fotografiert
		
		
	 
Fein, dass Du den Weg nach Lüneburg gefunden hast und dass Du hier
	
		
	
	
		
		
			Motive ohne Ende 
 
		 
entdecken konntest. Auf Deine ganzen Bilderstrecken, die noch auf Ausarbeitung warten, bin ich gespannt; vielleicht magst Du hier ja das eine oder andere Bild zeigen.
Vielen Dank auch für Deine
	
		
	
	
Ich bitte Dich, 
Deine Bilder noch zu nummerieren (vielleicht magst Du sie dann ja auch groß im Text einbinden) bzw. in Deinem Text „Bilder 1.691-1.693“ zu ergänzen.
	
		
	
	
		
		
			An den Schaltkästen etc. bin ich uninteressiert vorbeigegangen – entweder stand etwas ungünstig davor oder ich war schlicht abgelenkt 

 Was ich aber gesucht und nicht aufgefunden habe war dieser Briefkasten am Amt – selbst die befragten Einheimischen kannten diesen nicht 
 
		 
Schade, dass du den Briefkasten unseres Finanzamtes nicht gefunden hast (die Adresse hättest Du 
hier finden können). Allerdings sind die wenigsten „Einheimischen“ mit den „
Dosenfutter“-Verteilerkästen vertraut, und gerade der Briefkasten am Finanzamt ist insofern etwas speziell, als er deutlich außerhalb des Fußgängerbereichs der Innenstadt steht …
	
		
	
	
		
		
			Zu den Beispielen heute – die Marktbrunnenfigur habe ich mehrfach in unterschiedlicher Annäherung und Betrachtungswinkel probiert, hier einmal im Sinne „Wenn zwei dasselbe machen ist es noch nicht dasselbe“ (Armhaltung/Speerwurf bzw. Trageart).
		
		
	 
Der Luna habe auch ich mich mehrfach fotografisch genähert, und immer sind andere Bilder herausgekommen (
Versuch 1, 
Versuch 2, 
Versuch 3, 
Versuch 4, 
Versuch 5).
	
		
	
	
		
		
			Die sitzende Figur M. Twains fand ich nicht mehr aufgestellt, …
		
		
	 
Das habe ich hier erst erzählen können, 
als Du schon längst wieder in Berlin angekommen warst, wie ich vermute.
	
		
	
	
		
		
			… dafür nächtens den neu gestifteten Brunnen hinter dem Hotel.
		
		
	 
So ganz neu gestiftet ist dieser Brunnen („Partner von morgen“) nicht, immerhin steht er schon 
seit mindestens 2013 an dieser Stelle.
Dein Foto gefällt mir, zumal ich bisher noch kaum versucht habe, nachts zu fotografieren.
	
		
	
	
		
		
			Und die Großbilder „Menschen im Viertel“ lenken ein bisschen von den Pollern und Schnitzereien am Balkenfachwerk in der Baumstr. ab (ich kam vom östl. Straßenende Richtung Bardoewicker Str. gelaufen) 
 
		 
Die Baumstraße habe ich auch gerade erst fotografisch entdeckt (siehe hier meinen 
ersten, 
zweiten und 
dritten Beitrag dazu. Die Entdeckung der dortigen Schnitzereien habe ich aber noch vor mir …
* * * * *
Und weil heute Freitag ist, kann und will ich hier auch wieder Fotos von mir zeigen, alle aufgenommen auf meiner Foto-Tour vom 24. Oktober.
Bild 1.694: An Ilmenaustraße hatte ich diesen Ausblick auf „Abtsmühle“ und „Abtswasserkunst“.
 Bild 1.695
Bild 1.695: Fast an derselben Stelle, an der ich das vorige Foto aufgenommen hatte, steht auch dieser von „Dosenfutter“ gestaltete Verteilerkasten. Dieser greift ein Motiv vom anderen Ende der Ilmenaustraße auf, von der Brücke an der Altenbrückertorstraße. Diese Motive hatte ich 
hier und 
hier bereits gezeigt.
 Bild 1.696
Bild 1.696: „Am Fischmarkt“ ist hier zu sehen mit dem „Alten Kran“ und davor der alten Weide, die damals stehenbleiben durfte …
 Bild 1.697
Bild 1.697: „Am Stintmarkt“ tobte wieder das Leben … und die Ewer waren noch nicht in ihrem „Winterruhequartier“ …
 Bild 1.698
Bild 1.698: Und hier habe ich mich der (hier ziemlich herbstlich aussehenden) Figur „Partner von morgen“ gewidmet …
