• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lücke zwischen D5100 und D7000?

jenne

Themenersteller
Die D90 hatte am Anfang ca. 969 € UVP, die D7000 ist mit 1189 € UVP gestartet, also deutlich darüber. Die D90 wurde entgegen Nikons Gewohnheiten weitergebaut, ähnlich, wie das Canon schon lange handhabt. Allerdings kann man sich fragen, ob die D7000 wirklich der Nachfolger der D90 ist. Ewig wird die D90 mit der alten Video-Technik sicher nicht im Programm bleiben, zumal D5100 und D90 derzeit gleichteuer zu haben sind.
Bei der Vorstellung der D7000 klang es eher so, als wäre die D7000 ein höheres Modell als die D90: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Die_neue_zwischen_D90_und_D300S_heisst_Nikon_D7000/6736.aspx
Ist die D7000 nun der D90-Nachfolger oder nicht?

Nun liegen zwischen der D5100 (UVP 699 €) und der D7000 fast 500 € Differenz. Was meint ihr oder was würdet ihr wünschen, ob da noch ein Modell dazwischen kommen wird? Möglich wäre ja z.B. eine D6000 mit D90-Gehäuse und dem 16 MP-Sensor (inkl. FullHD) der D5100 für vielleicht UVP 899 €. Ob das Sinn machen würde? Was meint ihr? Oder wird da sicher nichts mehr dazwischen kommen? Wie lange wird es die D90 wohl noch neu zu kaufen geben?
j.
 
Nikon hat mit der Einführung der D5000 das zu diesem Zeitpunkt zweigleisige Consumersegment (D40/60/3000 und D70/80/90) auf 3 Linien erweitert - insofern war es doch völlig logisch, die D7000 deutlich über dem Level der D90 anzusiedeln, damit für die neue mittlere Linie (D500/5100) überhaupt Platz geschaffen wird. Wieso sollten sie das jetzt noch weitere ausdifferenzieren?

Gleichzeitig hätten sie damit zur Canon 30/40/50D aufgeschlossen, zu der die D90 etwas zurücklag. Blöd nur, daß Canon dann die 60D gegenüber deren Vorgängern abgewertet hat - jetzt sind die Linien wieder nicht auf Augenhöhe. ;)

Die D90 wird nur noch verkauft, so lange sie halt läuft. Sie ist einfach zu gut. :)
 
Die D90 ist schon ausgelaufen und wird nicht mehr produziert, allerdings noch nicht sehr lange.

Die D7000 ist der offizielle Nachfolger der D90, wer möchte kann hier mal schauen: http://goo.gl/nnUpy
 
Ja, damals lagen Canon 300D und Nikon D70 direkt in Konkurrenz. Die D7000 ist sogesehen ein Nachfolger (wenn man sie als Nachfolger der D90 sieht). Die 600D ist quasi der Nachfolger der 300D. Mittlerweile hat sich einiges verschoben :). Egal, ich denke, da wäre preislich noch Platz für ein Zwischenmodell und ich glaube, eine modernisierte D90 (= D6000 mit 16 MP+FullHD) würde sich ca. 200-250 € über der D5100 noch ganz gut verkaufen können, wegen Bedienung und Sucher. Nicht jeder braucht einen Top-AF, Wasserfestigkeit, (Teil-)Metallgehäuse, 100%-Sucher, Doppelkartenschacht etc.. 500 € ist eine Lücke, die Canon in dieser Klasse so nicht hat.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr oder was würdet ihr wünschen, ob da noch ein Modell dazwischen kommen wird?
Ich hoffe, Nikon kümmert sich erst mal um andere Baustellen im Sortiment als um diese.

Warum sollte Nikon Kameras im 100 Euro Raster anbieten? Und wenn ich mir die aktuellen Straßenpreise (nicht UVP) für die D5100 und D7000 ansehe, dann liegen dort (je nach Betrachtungsweise: günstigstes Angebot oder sofort lieferbar) zwischen 100 und 150 Euro. Da wird es für Nikon wohl schwer eine Kamera auf den Markt zu bringen, die Aussattungsmäßig dazwischen liegt und die nicht gleichzeitig den Straßenpreis der D5100 schneller wie von Nikon gewünscht in den Keller treibt.
 
Das dürfte daran liegen, dass die D5100 noch nicht so alt ist und noch im Sinken des Preises ist. Allerdings ist die D7000 offenbar tatsächlich sehr stark im Preis gesunken. Das war bei der D90 nicht so. :eek:
In Anbetracht dieser Straßenpreise ist eine Cam dazwischen tatsächlich nicht nötig. Vielleicht hat Nikon die D7000 absichtlich so stark fallen lassen, damit die Lücke nicht so groß ist wie bei den UVPs. Oder die Nikon hat durch die 60D unerwartet starke Konkurrenz.
j.
 
Oder die Nikon hat durch die 60D unerwartet starke Konkurrenz.

Mit Sicherheit.
Canon hat mit der 7D einen ziemlichen Überraschungscoup geschafft.
Der Nachfolger der D300s war zu dem Zeitpunkt in weiter Ferne somit
musste der D90 Nachfolger einfach als günstigerer Konkurrent zur
7D erscheinen.

Schon kurz danach konterte Canon mit der 60D, die somit zum günstigeren
Konkurrenten der D7000 wurde. Da bleibt nur die leichte Anpassung nach unten
im Preis.

Alles völlig normal. Mit dem Nachfolger der D300s wird das Spielchen sicher
wieder andersrum weitergehen woraufhin dann Canon wieder den Nachfolger
der 7D rausbringt ... usw. ...

Der APS-C Markt ist für beide enorm wichtig, aber ich denke mit jeweils
4 Produktionslinien absolut ausgereizt. Jede weitere Linie
macht meiner Meinung eher sich selbst Konkurrenz.
Da zeigen ja jetzt schon die vielen vielen Threads hier.

D300s oder D7000 oder D5100 oder D3100, welche soll ich nehmen?
7D oder 60D oder 600D oder 1100D, welche soll ich nehmen?

Da ist schon fast jeweils eine, wenn nicht zwei zuviel drin.
Die Frage D300S oder D3100, bzw. 7D oder 1100D kommt nämlich kaum vor.

Bei der starken Konkurrenz die die beiden Großen sich hier liefern dürfte es
schwer sein das Gleichgewicht zu finden, bei dem man dem Konkurrenten
mehr Kunden wegfängt als dem eigenen besseren Modell.
 
Bleibt die Frage, was sich Nikon ursprünglich gedacht hat. Normalerweise schrumpfen UVPs beim Straßenpreis ja nicht derart stark zusammen. Die D7000 galt als Supercam bei der Vorstellung. Da hätte man wohl nicht gedacht, dass der Straßenpreis bald unter 900 € liegen wird. Hatte Nikon die 500 €-Lücke geplant oder hat man damit gerechnet, dass die Straßenpreise viel näher beieinander liegen werden? Wie weit wird der Straßenpreis der D5100 wohl noch sinken? Ich denke mal, die D5100 hat ggü. der 600D den besseren Stand als die D7000 gegen 7D und 60D. Der Straßenpreis der D7000 liegt jetzt ziemlich genau bei der 60D. Und das, obwohl der UVP 140 € darüber lag. Ich denke mal, der D7000 fehlt das Schwenkdisplay für größeren kommerziellen Erfolg.
j.
 
Die D7000 galt als Supercam bei der Vorstellung. Da hätte man wohl nicht gedacht, dass der Straßenpreis bald unter 900 € liegen wird. Hatte Nikon die 500 €-Lücke geplant oder hat man damit gerechnet, dass die Straßenpreise viel näher beieinander liegen werden?
Um sich da überhaupt eine Übersicht verschaffen zu können, müsste man sich dann schon mal den Weltmarkt und die dortige Preisentwicklung anschauen (wozu ich jetzt aber gar keine Lust habe). Und was den Status der D7000 angeht: Technisch und von der Abbildungsleistung her ist das aktuell noch immer der "Super-Cam" im DX-Bereich - das wird sie wohl auch bis zum Erscheinen des D300s-Nachfolgers bleiben. Ich finde, dass die heute ein wirklich sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat - ärgere mich auch nicht darüber, dass ich dafür noch >1000 EUR bezahlt habe, denn das war mir das 1/2 Jahr früherer Besitz Wert.
Welche Bezüge da zu anderen Herstellern bestehen bleibt für mich zu vernachlässigen, da ich mich nicht mit dem Gedanken eines Herstellerwechsels beschäftigte.
 
Die D7000 galt als Supercam bei der Vorstellung. Da hätte man wohl nicht gedacht, dass der Straßenpreis bald unter 900 € liegen wird.
Natürlich pushen Medien und Hersteller jede Neuvorstellung - beide, weil sie damit Geld verdienen. Und viele plappern es dann nach. Unerfahrene Käufer glaube das dann.

Nur mal zum Vergleich: die D300 hatte einen UVP von 1829 EUR. Ich habe meine ca. 4-5 Monate nach Verfügbarkeit für 1270 EUR gekauft.
 
Das dürfte daran liegen, dass die D5100 noch nicht so alt ist und noch im Sinken des Preises ist. Allerdings ist die D7000 offenbar tatsächlich sehr stark im Preis gesunken. Das war bei der D90 nicht so. :eek:

Ich denke die Hersteller prositionieren sich neu.
Zum Einen hat Canon mit der EOS7D nach oben reagiert.
Im Herbst wird die Sony A77 wird erwartet. So wie es bis jetzt aussieht, verhagelt Nikon mit der günstigen D7000 der A77 das Geschäft (die ja lt. Gerüchte mit einem UVP von ~1000$ einsteigen soll)
 
Im Herbst wird die Sony A77 wird erwartet. So wie es bis jetzt aussieht, verhagelt Nikon mit der günstigen D7000 der A77 das Geschäft (die ja lt. Gerüchte mit einem UVP von ~1000$ einsteigen soll)

Hmm... ich denke eigentlich, dass die SLT-Technik tatsächlich billiger kommt. Von daher könnte es sein, dass der anvisierte Preis geplant war. Die liegt mit 24 MP wohl deutlich anders positioniert. Ich glaube, wenn die A77 wirklich für ca. 1000 € kommt, werden es Canon und Nikon schwer haben. Aber es gibt genug Leute, die EVF noch nicht mögen.
j.
 
Die sind ja auch noch viel zu schlecht, einfach kein Vergleich mit einem optischen Sucher!
 
Hmm... ich denke eigentlich, dass die SLT-Technik tatsächlich billiger kommt. Von daher könnte es sein, dass der anvisierte Preis geplant war. Die liegt mit 24 MP wohl deutlich anders positioniert.

Warum?
Ich denke sie ist eher genau da positioniert wo auch die D7000 ist, werden wir im Detail sehen wenn sie raus ist.
Aktuelle Modelle sind meist höher auflösend als ältere Modelle.

Ich glaube, wenn die A77 wirklich für ca. 1000 € kommt, werden es Canon und Nikon schwer haben. Aber es gibt genug Leute, die EVF noch nicht mögen.
j.

Die D7000 ist ja schon erstaunlich günstig.
Eine abgedichtete Kamera mit 100%-Sucher, einer 6B/sec-Mechanik, zwei Speicherkarten, Schulterdisplay, hochwertigem Body, 39-AF-Punkten für unter 1000€.
Für die D300s und die 7D gibt es da kaum mehr Argumente, die D7000 zieht fast gleich.
 
Ich finde da ist keine Lücke.
Sobald die D90 ausverkauft ist und eine D400 da ist, wird die D7000 billiger.
Dann stimmt auch das "Bodygefüge" wieder.

Einstiergerbody: 3100, 5100, 7000
Semi-Pro Body: D300/D400, D700/D800
Pro Body: D3/D4

2-stellige Bodies fallen weg, da nach 90 schon 3-stellig kommt :cool:

Chris
 
Bleibt die Frage, was sich Nikon ursprünglich gedacht hat. Normalerweise schrumpfen UVPs beim Straßenpreis ja nicht derart stark zusammen. Die D7000 galt als Supercam bei der Vorstellung. Da hätte man wohl nicht gedacht, dass der Straßenpreis bald unter 900 € liegen wird. Hatte Nikon die 500 €-Lücke geplant oder hat man damit gerechnet, dass die Straßenpreise viel näher beieinander liegen werden? Wie weit wird der Straßenpreis der D5100 wohl noch sinken? Ich denke mal, die D5100 hat ggü. der 600D den besseren Stand als die D7000 gegen 7D und 60D. Der Straßenpreis der D7000 liegt jetzt ziemlich genau bei der 60D. Und das, obwohl der UVP 140 € darüber lag. Ich denke mal, der D7000 fehlt das Schwenkdisplay für größeren kommerziellen Erfolg.
j.

Jenne ich bin ja ungern der Klug*******er aber ein paar deiner Infos sind falsch. Die 60D und die D7000 liegen genau 40 Euro im UVP auseinander 1149 Euro zu 1189 Euro. Siehe hier und Pressemitteillung von Nikon zur D7000 am 15.09.2010 (Deep Links sind ja nicht erlaubt zu Nikon, was fuer ein Bloedsinn). Im Moment liegen die beiden beim Strassenpreis ca 20 Euro auseinander (890 D7000 zu 872 60D) was Canon wohl einen 20 Euro Vorteil (wenn man es so sehen will) im UVP zu Strassenpreis sichert. Allerdings ist das nur eine Momentaufnahme, die 60D war sogar schon fuer knapp unter 800 Euro (790 Euro 02/2011) zu haben und ist erst im letzten halben Jahr wieder gestiegen. Die D7000 konnte dagegen ein sehr viel stabileres Preisniveau halten und der jetztige Preis der tiefste der jemals realisiert wurde. Ich bin ja kein BWLer aber mir scheint Canon musst zwischenzeitlich den Markterfolg arg ueber den Preis erreichen im gegensatz zu Nikon. Denn wenn sie sich so gut verkauft haette, haette wohl niemand den Preis so stark gesenkt.

Auch die "Schrumpfung" von Strassenpreis zu UVP scheint mir bei der D700 normal. Die D7000 kostet jetzt ~75% des UVPs, die D90 kostete nach ungefaehr (nicht auf den Tag) gleichem Zeitraum ~77% des UVPs. Die D300 kostete nach gleichem Zeitraum sogar nur noch 64% des UVPs. Die 60D zwischendrin auf 68% des UVPs. Mir scheint also die D7000 liegt auch hier nicht schlecht bzw. im normalen Rahmen. Als Zeitraum hab ich immer die ersten neun bis zehn Monate (eben nicht auf den Tag genau und so Stichtag genau wie die Preishistorie von geizhals halt ist) genommen nach erscheinen in der Preishistorie von www.heise.de/preisvergleich. Die Preise bzw. der Service basieren auf www.geizhals.at allerdings bieten sie deutsche Preise an und nicht oesterreichische. Fuer alle Preise hab ich DE Preise genommen und nicht die EU Preise um Waehrungseffekte auszuschliessen.

Wenn man all diese Fakten mal anschaut dann siehts fuer mich nicht danach aus als haette die D7000 einen sehr schweren Stand, klar das Marktsegment ist ziemlich umkaempft aber die D7000 scheint sich nicht schlecht zu schlagen. Die Hotpixel Problematik (ob sie nun wirkliche eine ist oder nicht ist ein anderes Thema) koennte auch noch Einfluss haben/gehabt haben da sie es durchaus bis in Amazon Rezessionen geschafft hat.

Das fehlende Klappdisplay glaub wars wohl nicht ... wenn man ueberhaupt von fehlendem groesseren kommerziellen Erflog sprechen kann.

Sam
 
Jenne ich bin ja ungern der Klug*******er aber ein paar deiner Infos sind falsch. Die 60D und die D7000 liegen genau 40 Euro im UVP auseinander 1149 Euro zu 1189 Euro. Siehe hier

Hoppla, ich las überall nur von 1049 € UVP, z.B. Koch oder auch Slashcam.
Komisch. Ich habe auch 1049 € in Erinnerung. Wurde da bereits was geändert oder gab es verschiedene UVP-Meldungen?
Kennt hier jemand Verkaufszahlen von D7000 und 60D? Welche verkauft sich besser?

Das sind noch gut 320 EUR Differenz. Ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass da kein weiteres Modell dazwischen passt.

Ja, die Spanne ist noch genug. Allerdings ist die D5100 noch neuer und so wird die Differenz eher größer werden. Ich finde es etwas schade, dass ein toller Sucher wie bei der D90 erst ab D7000 zu bekommen ist. Das war DAS Argument pro D90. Ich mag die kleinen Sucher nicht gerne. Ich denke, dass man deswegen auch die D90 nicht so schnell rausnehmen mochte. Aber D5100 und D90 bekämpfen sich ja nun auf einem Preislevel und so wird nur die D5100 bleiben. Bei der D90 wäre es billig, den 16 MP-Sensor mit FullHD einzusetzen. Ist ja alles da und damit wäre die Cam auch auf aktuellem Stand. Aber machen sie wohl nicht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D90 wäre es billig, den 16 MP-Sensor mit FullHD einzusetzen. Ist ja alles da und damit wäre die Cam auch auf aktuellem Stand. Aber machen sie wohl nicht.
j.

Da müsste man so ziemlich alles verändern. Man kann doch nicht einfach einen Videomodus einprogrammieren für den die Hardware nie in dieser Qualität ausgelegt war. Auch durch den anderen Sensor müsste man alles neu gestalten, das Ergebnis wäre eine D7000.
Außerdem finde ich den Sucher der D90 ziemlich mies, wohl der Hauptgrund sie kaum noch zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten